2.5 TDI Kaltstartprobleme
Hallo,
habe das Problem dass mein 2000er 2,5TDI mit 180 PS kalt erst 4 - 5 mal "hustet", bevor er dann anspringt. Steht er nur eine Nacht, dann hustet er nur einmal. Läuft dann auch gleich. Nun stand er drei Tage, und hat eben 4 bis 5 mal so getan als würde er anspringen wollen, tat es aber dann nicht. Erst nach ca. 10 Sek starten und 4 oder 5 "Huster" 🙂 Hoffe Ihr wisst was ich meine 🙂
Warm oder nach ein paar Studnen stehen keine Probleme.
165tkm hat er runter.
Sonst alles i.O.
Hat wer eine Idee?
Danke und Grüße
Michael
34 Antworten
hallo,
ja, aller erneuert, habe heute aber gesehen, weil ich die kupferdichtringe auch getauscht habe, dass da noch ein paar etwas undicht sind.
das rückschlagventil habe ich demontiert gehabt, festgestellt, dass die dichtung eingezwickt war, und diese erneuert. das ventil noch nicht. das kommt als nächstes, sobald die kupferdichtringe endlich das tun, was sie sollen -> DICHTEN!! 🙂
Hallo,bei mein dieselvorlaufleitung kommt auch immer luftblasen aber diesel mässig ist alles dicht leuft jedensfall nichts raus was kann das sein alle leitungen sind ok also trocken und das mit kälter und anspringen habe ich auch.gruss
Zitat:
Original geschrieben von luiggi
Hi,Schau doch auch mal nach dem Regelventil am Filter .(Haarriss,O-Ring,....)
Hallo,hab Heute mein Regelventil erneuert.
Hab da aber kein O-Ring,er sitzt so im Dieselfilter drin?
Hab mich auch sehr gewundert,aber der sitzt so knirsch in so einem Kunststoffrig(kein O-Ring)
Hatte alles neu gekauft Filter und Regelventiel.
Ähnliche Themen
hi,was oder wie regelt oder für was ist so ein regelventil zu ständig bei diesen motoren ?weil ich spiele mit den gedanken das komplett ausser funktion zu stzen und ein vw t4 filter ein zu bauen wo es nur eingang und ausgang gibt.und die leitung mit dem teil durchgang zu verbinden.gruss