2.5 TDI Kaltstartprobleme

Audi A6 C5/4B

Hallo,

habe das Problem dass mein 2000er 2,5TDI mit 180 PS kalt erst 4 - 5 mal "hustet", bevor er dann anspringt. Steht er nur eine Nacht, dann hustet er nur einmal. Läuft dann auch gleich. Nun stand er drei Tage, und hat eben 4 bis 5 mal so getan als würde er anspringen wollen, tat es aber dann nicht. Erst nach ca. 10 Sek starten und 4 oder 5 "Huster" 🙂 Hoffe Ihr wisst was ich meine 🙂
Warm oder nach ein paar Studnen stehen keine Probleme.
165tkm hat er runter.
Sonst alles i.O.

Hat wer eine Idee?

Danke und Grüße
Michael

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MichaelK.


Wo finde ich den Filter?

Stirnwand, Beifahrerseite.

danke 🙂
habe heute was festegellte, und zwar kalt, wie immer ne zeit lang geeiert, dann kam er nach einigen malen motzen.
davor habe ich in der durchsichtigen dieselleitung eine kleine luftblase entdeckt, so 1-2 mm durchmesser, ganz oben, am beginn der durchsichtigen leitung.
nach dem er dann lief, schaute ich nochmal, und es kamen unzählige weitere blasen sehr schnell nach, so im abstand von ca 0,5-1 cm... alle den gleichen druchmesser.

hilft das euch spezialisten weiter? 🙂
sie strömen in richtung front, von hinten her kommend in der leitung.

sonst geht er einwandfrei, würde ich jedenfalls sagen. wobei das mein erster audi diesel und erster diesel überhaupt ist...

grüße
Michael

Hallo,
Da dürfen überhaupt keine Luftblasen kommen!
Hast du die Leckölleitungen schon erneuert?? Das wäre das erste was man machen sollte.Wenn du schon sagst ,das sie feucht sind,wird dort mit sicherheit Luft gezogen.

Nein, noch nicht. Wird aber diese Woche geschehen. Danke vorerst, grüße
Michael

Ähnliche Themen

Hallo Michael,

gibt es schon was Neues zu deinem Problem ? Meiner hat anscheinend das gleiche Problem.
Bei Temperaturen unter 0° C und min. 1 Nacht Standzeit, braucht er etwas länger beim
Anlassen und "hustet" dabei 1-2 mal. Habe jetzt 116 TKM auf der Uhr.

Gruß

Die Leckölleitungen, die mit Textilgewebe drauf sind meistens schon in den Jahren so durchgerottet das die halten kein Luft mehr.

Korrektes Schlauch bei Freundlichen kaufen ein Meter und die ALLE im Motorraum erneuern. Dauert etwa 15 min und dann von einen Duse etwas Mutter lösen und Luft auslassen wenn ein Helfer startet. Nach Luft ist herausgekommen springt Motor wieder. Kostet einige euros, billig wie ein Wurst.

Könnte auch fehlende Ruckschlageventilen sein, aber sehr wahrscheinlich sind die og Schläuche. Normalerweise wenn man versucht die entfernen brechen die zum Hand sich selbst. Dann ist meistens eine Parkebeneproblem da, wenn Auto ist aufwärts parkiert startet es nicht, wenn abwärts startet es immer gut.

Parkebenenproblem habe ich eher weniger, stehe immer gleich, und je länger bzw kälter er steht, desto stärker ist das Problem. Am Dienstag erneuere ich meine Schläuche, man sieht ja dass er da Diesel verliert, danach kann ich näheres sagen, also am Mittwoch. Den Druckwandler, das Ventil, tausche ich auch noch, aber auf Grund eines anderen Fehlers. Ich bereichte gerne weiter.
Bis denn, Grüße
Michael

So, Leckölleitungen gewechselt, Diesefilter geprüft, da war beim Rückschlagventil die Dichtung eingezwickt -> erneuert. Und die kleinen Dichtscheiben an den Dieselleitungen erneuert -> heute morgen gestartet, gleiches Problem wieder, Tank 3/4 Voll, Luftblasen kommen in der Leitung daher... Nun weiß ich nicht mehr wo ich suchen soll bzw was ich machen soll...

Zitat:

Original geschrieben von MichaelK.


So, Leckölleitungen gewechselt, Diesefilter geprüft, da war beim Rückschlagventil die Dichtung eingezwickt -> erneuert. Und die kleinen Dichtscheiben an den Dieselleitungen erneuert -> heute morgen gestartet, gleiches Problem wieder, Tank 3/4 Voll, Luftblasen kommen in der Leitung daher... Nun weiß ich nicht mehr wo ich suchen soll bzw was ich machen soll...

Hast du alle Leckölleitungen erneuert? Auch die langen Stücke zur Pumpe mit den kleinen Rückschlagventilen?

Zur Fehlersuche: Alle Anschlüße zum Dieselfilter mit durchsichtigen Schaluchstücken verlängern. Wenn es schon von dort angesogen wird siehst du von wo.

Ich habe mal gelesen dass Kraftstoffleitungen können irgendwo nah vorderen Kotflugel so beschädigt sein dass man sieht den kleinen Riss im Leitung nicht weil es geht irgendwo zwischen Chassis und Innenkotflugel. Es könnte davon bekommen.

also einfach die beiden leitungen vom dieselfeilter mit etwas durchsichtigem verlängern? oder reicht die leitung zum motor?
kann (!) es sein, dass das Rückschlagventil nicht das tut was es tun soll??

Zitat:

Original geschrieben von MichaelK.


...
kann (!) es sein, dass das Rückschlagventil nicht das tut was es tun soll??

Ja, das kann sein. Ich habe das Teil schon 3 mal getauscht, weil ich immer wieder Luft in den Leitungen hatte.

und danach wars wieder gut? gibts das einzeln?
muss ich beim tausch irgendwas beachten?

Das gibt es einzeln, kostet ca. 20 EUR netto. Jetzt habe ich keine Luft mehr in den Leitungen.

Hallo,

Du hast alle >Leckölleitungen erneuert,und es kommen immer noch Luftblasen? Dann wäre das nächste,und auch sehr häufige Teil,das Regelventil was auf dem Filter darauf sitzt.Eventuell sind dort der O-Ring kaputt,oder auch ein Haarriss im Teil selbst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen