2,5 TDI Dieselverlust

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute.

Ich fahre einen A6 2,5 TDI mit 163 PS aus 2003.

Seit ungefähr mitte Oktober und ca. 20.000 km verliert dieser immer etwas Diesel.
Dies äussert sich durch Flecken auf dem Pflaster, sowie ein paar Spritzern am Heck und vor allem
durch den bestialischen Dieselgestank.
Meines Erachtens hat sich der Zustand seit Auftreten nicht mehr verschlechtert, die Dieselflecken sind immer gleich groß, das Auto springt einwandfrei an, läuft super und der Verbrauch ist normal.

Weiß jemand was das sein könnte? Kundendienst wär bald fällig, dann würd ich das mal anschauen lassen, aber es wär nicht schlecht, wenn ich schon wüsste woran es liegen könnte...

Vielen Dank im Vorraus!

36 Antworten

Hast du eventuell etwas Gemisch bei den Flecken dabei? Könnte sein das die Ventilkopfdichtungen getauscht werden müssen, was aber die Flecken am Heck nicht erklären würde.

Erstmal wo ist der Fleck? Hinten im Bereich wo der Tank ist oder vorne beim Motor. Das könnte viel sein. Bei mir war mal eine Leckölleitung ....ist so zu sagen die Rücklaufleitung von den Einspritzdüsen. Ich kann mir nicht vorstellen das es der Vorlauf ist sonst würde die Kiste nicht mehr anspringen. Lass das einfach mal nachschauen....das müsste ein fähiger Mechaniker schnell finden...auch der Umwelt zu liebe und dem Gestank :-)

Also: Erstmal danke, für eure schnellen Antworten!

Die Flecken treten mittig unterm Motor auf. Es handelt sich um puren Diesel.

Hallo,

das hatte ich vor kurzem auch. Bei mir war die Kraftstoffleitung angerostet. Nämlich die, die vom Tank an der Bodenplatte entlang zum Motor führt. (Bzw. die Rücklaufleitung).

Vielleicht ist's bei dir das Selbe.

Ähnliche Themen

Schonmal die Motorabdeckung abgenommen und mal von oben auf die beiden Deckel geschaut? Diesel Rücklaufleitungen undicht?

Hab erst vor Weihnachten bei meinem 2 gewechselt.

Welche Deckel unter der Motorabdeckung meinst du denn?

Ich hätt mir auch gedacht, ob es nicht diese Rücklaufleitungen sind.
Aber ich weiß nicht so genau wo ich schauen muss...

Hey. Leider bin ich immer noch nicht schlauer. Ich hätte heute Nachmittag Zeit, mich meinem Problem
zu widmen :-)
Es wär toll, wenn mir jemand sagen könnte, wo ich diese Dieselrücklaufleitungen finden kann. Ein Bild wär natürlich ideal :-)

Motorabdeckung abnehmen...ist nur gesteckt und dann die Grün markierten Leitungen(mit Gewebe umwickelten) auf dichtheit überprüfen. Das sind so zu sagen die Rücklaufleitungen von den Einspritzdüsen.

Bild-dieselruecklaufleitungen

Danke für den Hinweis und das Bild, ich werd mir das gleich mal anschaun!

Ich hab gestern Nachmittag die von Quattron beschriebenen Leitungen mal genauer unter die Lupe genommen. Die sind trocken.

Ich hab aber eine Stelle im Motorraum gefunden, wo sich etwas Diesel angesammelt hat.
Diese befindet sich unter einem runden Bauteil, ich habs auf dem Bild rot markiert.

Ich weiß nicht was das für ein Teil ist, der Dieselfilter ist es meines Wissens nicht...

Aber aus diesem Teil scheint Diesel heraus zu tropfen.

Das markierte Teil ist das Ölfiltergehäuse.

Hat dies vielleicht einen Riss ??

Aus dem Teil kann kein Diesel kommen da es der Ölfilter ist. Meistens steht ein bisschen Öl im V vom 6 Zylinder. Bist du dir ganz sicher, dass es Diesel ist oder ist es Öl ?
Das beste wäre natürlich wenn du eine Grube oder Hebebühne hättest, dann könntest von unten (mit abgenommenen Unterfahrschutz) mal schaue aus welcher Richtung der Diesel kommt.

Der Ölfilter ist da drin, dann bin ich jetzt schon mal schlauer. Ich hab von oben her reingeleuchtet
und gesehen, dass sich da unter diesem Gehäuse Flüssiggkeit gesammelt hat. Es kann sich durchaus um Öl handeln, das muss ich nochmal prüfen. Aber nach Quattrons Erklärung geh ich jetzt schon mal von Öl aus.

Wenn der Diesel nicht aus den Rücklaufleitungen austritt, woher könnte er dann kommen?

Direkt links neben dem Ölfilter laufen auch die beiden Leitungen zur Einspritzpumpe.

Allerdings sollte es dann auch Probleme mit Luft in den Leitungen geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen