2.5 TDI BDG Nageln
Hallo,
ich bin seit kurzer Zeit Besitzer eines A4 2.5 TDI (BDG) Bj 12/03, 130tkm Laufleistung. Ich weiß, dass ich hier im A6 Forum bin. Da der Motor aber auch im A6 eingesetzt wird und hier scheinbar mehr 2.5 TDI Fahrer zu finden sind, hoffe ich hier Hilfe zu bekommen.
Ich bin so weit ganz zufrieden mit dem Motor. Was mich etwas stört ist ein leichtes Nageln unter Last zwischen 1500 und 2200 U/min. Das Nageln tritt allerdings nur auf, wenn der Motor warm ist. Der Motor ist also in dem Drehzahl Bereich kalt wesentlich ruhiger als warm und ich nehme daher an, dass das nicht normal ist. Auch ist mir aufgefallen, dass das Nageln nach längerer, schneller Autobahnfahrt weg ist, nach einiger Standzeit aber wieder auftritt. Bisher wurde nur der Einspritzbeginn neu eingestellt, hat aber nichts gebracht (war wohl beim Zahnriemenwechsel nicht 100%ig richtig eingestellt worden). Was kann das sein?
Vielen Dank für eure Hilfe schon mal.
Lutz
20 Antworten
Habe jetzt ein Diagnoseadapter mit VCDS Shareware. Fehlerspeicher auslesen ergab nichts relevantes (Angeblich öffnen meine hinteren Türen sporadisch nicht ...). Welche MSB soll ich unter welchen Bedingungen loggen? Eigentlich wird ja üblicherweise bei Vollgas gelogged, aber mein Problem tritt ja nur bei Teillast auf.
Für das Nageln wäre MWB4 interessant. Für den Status der Pumpe wie gesagt MWB 18.
Gibt es hier mittlerweile neue Erkenntnisse?
So, habe jetzt Logfahrten gemacht. Hatte mich bisher erstmal eingelesen, was es mit den genzen MWBs und so weiter auf sich hat. Leider habe ich durch die Logs keine wirklichen Erkenntnisse.
Das AGR scheint gut zu arbeiten. Nur im Schubbetrieb gibt es Regelabweichungen (zu viel AGR). Ist das normal oder deutet es darauf hin, daß das Ventil nicht richtig schließt? Habe jedenfalls auch wenn das Nageln/der rauhe Lauf da ist mal die Messwerte angesehen und alles war ok. Auch Einspritzbeginn in MWB004 scheint ok (Abweichungen bis 2° sind erlaubt, richtig?). Habe auch, um die Düsen zu beurteilen, die Leerlaufruheregelung angesehen. Bei kaltem Motor habe ich Werte außerhalb der Toleranz, bei warmen ist es noch ok. Achso, auch die Pumpe wirft keine Fehler in MWB18. Beim Warmlaufen ist mir auch ein relativ plötzlich eintretendes lauteres Nageln aufgefallen (bei ca. 50° Kühlertemperatur meine ich).
Habe dann auch noch Logs bei Vollast gemacht. Ladedruck wird erreicht, Einspritzmenge nur durch Drehmoment begrenzt. Turbo und LMM sind also ok.
Achso noch was: habe auch mal die Temperatursensoren checken wollen. Merkwürdigerweise ist die Ansaugtemperatur bei ausgekühlten Motor 4 Grad höher als die anderen Temperaturen gewesen. Allerdings wurde die Abweichung mit der Zeit größer (Motor aus!). Kann das einer erklären?
Achso, dann war ich letzten bei einem bekannten 2.5 TDI Instandsetzer in Bielefeld ;-). Der meinte nach rasanter Probefahrt der Motor wäre ok, das nageln/der rauhe Lauf sei wahrscheinlich ein Düsenproblem, ich solle mal eine Tankfüllung Aral Ultimate tanken. Ansonsten hat er auch nur nochmal den Einspritzbeginn neu eingstellt. Alles kostenlos, selbstverständlich.
Lutz
Ähnliche Themen
Ich habe genau das gleiche Phänomen welches du (Themenstarter) beschreibst. Es ist bei mir allerdings beim etwas stärkeren BAU Motor mit 180 PS. Er schlägt manchmal kurz und plötzlich in ein kurzes Nageln um was dann meim Schalten in den 3. Gang weg ist.
Ansonsten ist mit meinem Motor auch alles in Ordnung. Er beschleunigt ok, raucht nicht, Zweitaktöl Beimischung hat auch keinen Einfluss auf dieses Phänomen. Es ist nicht immer da. Überwiegend meine ich es ist wenn der motor Halbwarm ist oder lange im Standtverkehr bewegt wird.
Ich werde jetzt mal beobachten ob das nach einer langen Autobahnfahrt wieder weg ist. Bei mir hat er das schon über viele tausend Kilometer gemacht und ich denke mittlerweile dass sich das aus langem Stadtverkehr oder Teillast Betrieb kumuliert.
Ich verfolge diesen Thread aber gerne mit um zu sehen ob es doch eine Lösung gibt. Kannst Du MWB4 geloggt für das AGR Ventil auf deiner Probefahrt?
Zitat:
Original geschrieben von Lueb
Auch Einspritzbeginn in MWB004 scheint ok (Abweichungen bis 2° sind erlaubt, richtig?). Habe auch, um die Düsen zu beurteilen, die Leerlaufruheregelung angesehen. Bei kaltem Motor habe ich Werte außerhalb der Toleranz, bei warmen ist es noch ok.
Hallo,
prüfe doch bitte mal den Einspritzbeginn mit dem TDI-Graph:
Bei Betriebswarmem Motor VCDS starten->ins Motorsteuergerät->in MWB004 die Grundeinstellung wählen-> dann erscheint der Button "TDI Graph"-> anschließend noch bei "Wolke" einen Haken setzen und dann den Screenshot hier einstellen
Kannst Du auch mal mit meinem vergleichen.
Bei mir zeigt der vierte MWB auch Werte an die i.O. sind, welche allerdings beim TDI-Graph dann nicht mehr passen.
TDI-Graph zeigt ca. -5°
MWB 4 zeigt ca. 2°
So langsam habe ich die Vermutung, daß der TDI-Graph garnicht richtig misst.