2,5 Tdi (bdg) läuft nicht
Mein 2.5 TDI Bdg springt nicht an. Habe ihn gekauft mit angeblichen Pumpenschaden. Der Vorbesitzer hat schon ne andere Pumpe mit gleichem Steuergerät verbaut. Was kann das sein? Fs ist leer.
69 Antworten
G62 liefert plausible Werte lmm muss ich mit ner logfahrt mal prüfen. Vermute iwas am Luftsystem, dass der einfach schlecht beatmet wird.
Zitat:
Original geschrieben von octavia TDI
G62 liefert plausible Werte lmm muss ich mit ner logfahrt mal prüfen. Vermute iwas am Luftsystem, dass der einfach schlecht beatmet wird.
Das Druckrohr ist gern mal richtig mit Russ zugesetzt,liegt wohl mit an dem AGR.Hab meines auch mal demontiert und war knapp die Hälfte vom Querschnitt dicht mit Russ.Danach lief der Dicke schon um Einiges besser.Arbeitet der Lader richtig,bei mir waren viele Unterdruckschläuche defekt.Das Verbindungsstück LMM zum Turbo geht auch gern an der Unterseite kaputt!
Hab da nicht viel Ablagerungen gesehen werde aber bei der agr auch mal nachsehen und auch kurz stilllegen. Auch prüf ich mal die vtg. Hab momentan aber weniger Zeit wegen Klausuren. Wie ist es eigentlich mit Ca. 2 Jahre altem Diesel? Könnte das die Ursache sein?
Hmmm,könnte nat.auch ein Problem sein wenn die Brühe still steht.Frag mal Google.
Tank voll oder nur Halb??Kondenswasser!!!
Ähnliche Themen
Fast leer. Werd den restlichen Diesel abpumpen frischen Dieselaauffüllen und den mal etwas freibrennen. Dadurch dass er die Einspritzdüsen defekt hatte ist denk ich mal auch ziemlich viel Diesel im Abgassystem drin. Vielen Dank, dass Du mir Denkanstöße gibst 🙂
Hab auch noch was mit Verharzen gelesen,also nicht das die Leitungen dicht gehen oder Pumpe/Düsen!
Ich hab mal vor 25Jahren Jemandem Zucker in den Benzintank getan beim S50,der Typ hat das Ding nie mehr zum laufen gebracht.
Als ein Kollege den S50 kaufte und auch nicht anbrachte nach wochenlangen Versuchen,lösste ich das Rätsel.😉
Du hast garantiert Wasser überall drin,also Filter;Leitungen kannst Du schonmal neu/Spülen.
Wenn der Wagen auch noch Draussen stand längere Zeit,temperiert es im Tank.
Eben Auspuff ist frei ich häng mal ein Bild an wie die Abgase aussehen. Mich wundert auch mal qualmt er wie ne Lok und mal fast gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von octavia TDI
Eben Auspuff ist frei ich häng mal ein Bild an wie die Abgase aussehen.
Wechsel mal den Diesel!
Habe heute mal weiter gesucht. Habe nen verstopften Unterdruckschlauch gefunden und nachdem der frei war hat er aufgehört zu qualmen und die volle Leistung ist auch wieder da. Hab den auch mit frischem Diesel befüllt aber das ruckeln ist weiterhin im kalten Zustand und im warmen bei um die 1800. Werde noch mal die leichtgangigkeit der vtg prüfen. Oder hast Du noch ne Idee?
VCDS hast wohl nicht?
Zieh mal den G62 ab und probier dann mal.Und danach mal den LMM abstecken,ob Du da eine Veränderung bemerkst.
So habe heute den g62 gewechselt aber gab keine Verbesserung. Mich wundert es wenn er warm ist qualmt er nicht und läuft rund kalt qualmt er und ruckelt. Hab langsam echt keine ahnung mehr. Leerlaufruheregelung kalt katastrophal warm ok. Was kann ich noch prüfen.
Startprobleme durch defekte Zündkerzen hast Du aber nicht?
Was meinst Du mit Warm,ab welcher Temperatur hört das ruckeln auf?
Wo zum Geier sind denn hier eigentlich unsere TDI Profis,ich mit meinem gefährlichen Halbwissen🙄 !?