1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. 2,5 Tdi (bdg) läuft nicht

2,5 Tdi (bdg) läuft nicht

Audi A6 C5/4B

Mein 2.5 TDI Bdg springt nicht an. Habe ihn gekauft mit angeblichen Pumpenschaden. Der Vorbesitzer hat schon ne andere Pumpe mit gleichem Steuergerät verbaut. Was kann das sein? Fs ist leer.

69 Antworten

Nur muss die Pumpe doch zu viel bringen wenn der so extrem blau qualmt und es nach unverbrannten Diesel riecht. Mich wunderts halt, dass der Wagen im warmen Zustand optimal bisauf nageln beim start läuft Leistung ist auch vorhanden und kalt nimmt er auch sauber Gas an. Darf beim bdg denn rauch aus dem öleinfüllstutzen kommen?

Kompression ist geprüft Zylinder 1-4 24 bar Zylinder 5 20 bar Zylinder 6 21,5 bar. Kompression ist also ok. Habe heute dann versucht das Steuergerät etwas mit dem Heißluftfön zu erwärmen (Handwarm) danach wollte er nicht mehr anspringen und schreibt jetzt Steuergerät für 01318 Einspritzpumpe Signal außerhalb Toleranz und das bei diesem Einspritzpumpensteuergerät der verbauten Pumpe und dem Steuergerät, dass die alte Pumpe hatte, welches zu 100% vorher als es eingebaut war, keinen Fehler angezeigt hat. Wird also vermutlich jetzt entweder MSG oder die Verkabelung sein. Wo kann ich den die Stromlaufpläne herbekommen für die Verbindung zwischen ESP und MSG?

Meinst nicht doch das dieses Pumpensteuergerät den Fehler verursacht sowie bei XMv6pallas.
Wäre schon mgl wenn die Wärme vom Motor das Steuergerät erhitzt und einige Lötstellen dadurch den Geist aufgeben durch die Ausdehenung oder Vibration.
http://www.motor-talk.de/.../...h-beim-afb-motor-bei-t4718643.html?...

Kann ich nicht glauben, da ich ja noch das andere Pumpensteuergerät dran gemacht hab und dieses auch den Fehler anzeigt, obwohl es vorher keinen anzeigte. Frag mich jetzt ob ich ein MSG mit M Kennung am ende montieren kann, habe ja original die AF Kennung, aber das ist ja dann nur ein anderer SW stand.

Ähnliche Themen

Aber so wie Du es vorher geschrieben hast mit Fön etc.klingt das schon nach kalter/fehlerhafter Lötstelle.
Die Pumpensteuergeräte sind ja auch bekannt für das durchbrennen!

Hab ja das Motorsteuergerät erwärmt und danach kam dieser Fehler und er wollte nicht mehr. Mich wundert, dass da steht Signal außerhalb Toleranz normal steht ja da keine Kommunikation. Wie gesagt beide Pumpensteuergeräte zeigen diesen Fehler an und das alte war definitiv intakt. Kriege montag vllt. ein MSG mit M Kennung zum Test. Werde es dann mal anschließen und wenn die Fehler net drin sind probieren zu starten. Normal sollte er ja dann an gehen und wegen der WFS sofort wieder ausgehen.

Was meint denn dasweberli dazu?

Schade, dass es hier nicht weiter ging und die Lösung gepostet wurde.....

Kann dir sagen wie es weiter ging die Einspritzpumpe hatte nen defekt und hat dem Motor zu viel Diesel eingespritzt. Habe eine weiter Pumpe verbaut und der Wagen läuft seitdem super.

Deine Antwort
Ähnliche Themen