1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. 2,5 Tdi (bdg) läuft nicht

2,5 Tdi (bdg) läuft nicht

Audi A6 C5/4B

Mein 2.5 TDI Bdg springt nicht an. Habe ihn gekauft mit angeblichen Pumpenschaden. Der Vorbesitzer hat schon ne andere Pumpe mit gleichem Steuergerät verbaut. Was kann das sein? Fs ist leer.

69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von octavia TDI


Mein 2.5 TDI Bdg springt nicht an. Habe ihn gekauft mit angeblichen Pumpenschaden. Der Vorbesitzer hat schon ne andere Pumpe mit gleichem Steuergerät verbaut. Was kann das sein? Fs ist leer.

wenn du ihn mit pumpenschaden gekauft hast, wird er auch nicht laufen, der vorbesitzer kann vieles sagen. sind in dem durchsichtigem schlauch zur pumpe luftblasen drinn? Eventuell muss man das system ja entlüften oder wurde das gemacht

Ja ist mir auch klar. Nur muss man bei dem das Steuergerät anlernen?...und wie ist das der hat original ne pumpe mit m Kennung drin ne pumpe mit j kennung passt dann Net oder und außerdem müssen doch steuergerät und pumpe aufeinader kalibriert sein?...Luft ist keine drin.

Wenn die Pumpe nicht angelernt ist steht das Sofort im Fehlerspeicher.
Ausserdem springt er dann an und geht dann aus.

Entlüften tut der sich fast von alleine weil die BDG ne Vorförderpumpe im Tank haben die ordentlich Diesel umwälzen kann.
Problem liegt woanders ?

Messwertblock 018: Pumpenstatus -> Was steht da ?

Pumpenstatus ist ohne Fehler hab ich schon geschaut. Dann wirds wohl daran liegen, dass der ne 106j pumpe hat mit dem alten SteuerGerät aber eine braucht mit 106m. Wie kann ich denn die Pumpe im Tank uberbrücken um zu schauen ob die geht?
Auto ist zwar ein a4 aber ihr habt glaub ich mehr ahnung
MfG

Ähnliche Themen

Siehe unser Telefonat gestern, da hab ich dir ja alles erklärt 😉

Ja danke dir🙂...sag mir nur noch in welchem MWB man die Vorförderpumpe anmachen kann?

035 dann auf Grundeinstellung. Dann schaltet er Sie an

Ok Top danke pumpe ist schon bestellt😉

Was für eine Anlasserdrehzahl braucht der bdg?

Hab die Pumpe gewechselt hab aber ne gebrauchte geholt die angeblich zu 100% funktionieren soll. Luft ist keine mehr im durchsichtigen Schlauch auch an den Einspritzdüsen kommt diesel an leider weiß ich net wie viel ankommen muss. Pumpe ist angelernt nur der Wagen will einfach net anspringen oder ein Lebenszeichen von sich geben. FS ist leer. Hat einer ne Idee?

Zitat:

Original geschrieben von octavia TDI


Hat einer ne Idee?

Ja, Lappen in den Tank ! 😁

Irgendwas muss grundlegend falsch sein.
Wenn schon Diesel kommt muss ja auch was passieren.
Vielleicht mal einen Fachmann ran lassen

Entweder gebrauchte Pumpe auch im Arsch oder keine Kompression oder so der Bock. Hab jetzt mal vor das Spritzbild der Einspritzdüsen zu kontrollieren und nen Kompressionstest zu machen wenn das alles dann weiß ich auch net. Lappen in den Tank bin ich auch schon fast so weit nur ist halt schade weils ein schöner B7 von 2006 ist.

Hoffe jetzt gibt es mal hier eine Antwort oder gibt's hier keinen mehr der sich mit den 2.5 TDI auskennt?

Der Wagen lauft immer noch nicht hatte den schon so weit, dass er auf 2-3 Zylindern anspringen wollte, aber es nicht tat. Da ich weiterhin die ESP im Verdacht hatte, habe ich die Einspritzdüsen ausgebaut und selber mithilfe der ESP geprüft habe und nochmal die Steuerzeiten kontrolliert. Dabei ist mir aufgefallen, dass beim abstecken ein Einlassventil auf ist und der Kolben nicht im oberen Totpunkt steht, was mich zuerst stutzig machte. Habe dann mit einem Meister gesprochen er meinte es gibt Motoren (Porsche) die werden nicht auf den oberen Totpunkt abgesteckt, um Spannungen auf die Nockenwelle zu vermeiden. Habe dies dann akzeptiert und gehe davon aus, dass von den Steuerzeiten somit alles passt, vor allem weil der Motor Kompression hat (mit schlauch und Kompressor grob gemessen und kein zischen festgestellt). Habe mich dann an die Düsen gemacht und den Motor bei ausgebauten und angeschlossenen Düsen gedreht um zu überprüfen, ob die Pumpe überhaupt genug Druck erzeugt. Fakt ist die Zylinder kriegen alle Sprit was mir allerdings aufgefallen ist, dass 4 Düsen nur aus 2 von 5-6 Löchern spritzen und meiner Meinung nach net wirklich schön zerstäuben. Werde diese jetzt mal prüfen lassen.

Meine Fragen jetzt:
1. Wenn der Motor abgesteckt sind die Einlassventile auf und der Kolben unten? Hat das schon mal einer bemerkt?
2. Wie viele Löcher hat der BDG an den Einspritzdüsen (Weberli du musst das doch wissen hast doch Größere in deinem BDG drin gehabt) und wie ist das Einspritzbild einer guten Düse zerstäubt diese Fein oder sind Strahle zu erkennen?

Bitte um qualifizierte Antwort

lg octavia TDI

es gibt 5 und 6 Loch.
Bei zu wenig Druck pullern die nur ganz wenig.

Beim V6 TDI Iss beim Abstecken nicht Zylinder 1 sondern Zylinder 3 im OT !!

Lappen in den tank !

Deine Antwort
Ähnliche Themen