2.4 Wirklich Schrott Wie Alle So Behaupten?
Moin moin, ich fahre momentan ein Audi A4 B5 2.6 V6 und spiele mit dem Gedanken ein A6 2.4 V6 (Bj. 1997-1999) zu kaufen. So wie ich mich recherchiert habe soll aber A6 sehr Werkstatt-Süchtig sein. Stimmt das? 😁
Pro und Kontras?
Danke und Gruß...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@moppybike schrieb am 7. Februar 2015 um 11:23:09 Uhr:
jemand schreibt hier... also bezeichnet doch nicht etwa den A6 als große limosine???? ne der ist entäuschend klein!!!!! der alte A6 war größer auch was den innenraum angeht. der c5 ist vergleichbar mit golf3 oder 4 was die innen- größe angeht. ich find den c5 schon bald zu enge ausgenommen kofferraum -der ist riesig! und hintere sitze umgeklappt dann ist das auch eine schlafmöglichkeit!? naja! im A8 ist zwar alles flacher gehalten aber in der breite und länge des innenraums fühlte ich mich wohler. im moment bin ich bei, mir den fahrersitz tiefer zu machen. hab mir einen sitz vom schrott geholt-airbag ec umgehe ich mit wiederstände welche schon mal alle richtig rausgesucht sind ,da mach ich mir noch die stecker fertig,höhenverstellung brauch ich nicht weil ich ja bloß allein fahre -den ganzen quatsch brauch ich ja sowieso nicht. heut abend wird das eingebaut mit mein brüderchen und dann sieht das wieder aus als ob ein minderjähriger am steuer sitzt,lach!
...und was soll uns dieser völlig unsinnige und nicht zum Thema passende post sagen, außer dass Du dabei bist dem Fahrzeug die Betriebserlaubnis zu entziehen???
96 Antworten
Ich möchte nicht wissen, wie es hinter dem billig-blingbling-chrom an den Radläufen aussieht...
Wer macht denn sowas?!?!?
Ja das hat mich auch gewundert
Der Wagen wurde bestimmt als Anzahlung von einem genommen der neues Fzg. gekauft hat. 😁
Jo wenn ich da anrufen sollte hätte ich bestimmt zig fragen. Zahnriemen, Rechnungen, Scheckheft, bekannte Mängel pipapo. 😁
Genug HU, für den Preis wenig gelaufen lockt schon an. Diese ganze anfällige schnick schnack wie Automatik, FIS, Tempomat nicht drin. Hmmmmm... Eine Überlegung wert? Man weiss nie vielleicht ist ein Vertragshändler so dumm und verkauft ein Top Fzg. für Peanuts? Zu schön um wahr zu sein 😁
Zitat:
@kany-k schrieb am 19. Januar 2015 um 15:54:03 Uhr:
Ich finde den Preis ziemlich gut.
An der Beifahrerseite halt paar Kontaktspuren und hinten die Stoßstange wurde auch schon mal nachlackiert aber ich finde das persönlich ja nicht so wild.
Die Frage ist nur wie lang der Zahnriemenwechsel her ist oder ob er überhaupt gewechselt wurde.
Hinten die Stoßstangen nachlackiert? Hmmm ich dachte die Farbunterschied ist normal? Vllt. Plastikteil somit sieht auf dem Foto anders aus? Hab nämlich etliche gesehen die genauso ausgesehen haben. Alle nachlackiert?
Beifahrerseite Kontaktspuren würden mich nicht stören.
Soll ich da mal anrufen und paar Fragen stellen? 😁
Ähnliche Themen
na klar denn fragen kostet nix! naja fast nix -telefonkosten-!! ich hatte auch ein gutes angebot und hatte eigendlich nur aus neugier nachgefragt ,und nach dem anschauen und der probefahrt und hebebüne ec,hab ich dann doch zugeschlagen.
Was für Telefonkosten? 2015 und kein Flat? 😛
Ja man weiss nie! Vllt. bringen die mich dazu zu kaufen. 😁
Zitat:
@-V6- schrieb am 19. Januar 2015 um 17:41:59 Uhr:
Was für Telefonkosten? 2015 und kein Flat? 😛Ja man weiss nie! Vllt. bringen die mich dazu zu kaufen. 😁
😉 ich telefoniere sehr wenig! richtig ich habe keine flat! denn das würde mir teurer kommen!
Der Wagen ist nicht geprüft daher wird als Bastlerfahrzeug verkauft.
Zahnriemen kein Plan wann der gewechselt wurde.
Scheckheft? Was ist das, kann man das essen? 😁
Irgendwelche Rechnungen? Nein, nüschts.
Da kann alles fällig oder gar defekt sein. Da ich kein Hellseher bin lass ich es sein. Wenn der Wagen hier in der nähe wäre, würde ich es mir schon anschauen aber der ist 250km weit weg von mir. Auf so ein Spazierfahrt kein bock.
Naja, hab ich mir schon gedacht. 🙂
Als Bastlerfahrzeug beim Händler, das ist schon komisch.
Wenn er einen guten Ruf wahren würde wollen dann würde er doch solch ein Fahrzeug nach Osteuropa verkaufen.
Sogar ein Audi Vertragshändler!
Ja die haben den als Anzahlung genommen und verkaufen so wie es da steht.
Zitat:
@quattrootti schrieb am 18. Januar 2015 um 13:09:36 Uhr:
Ist ja hochinteressant -Zitat:
@PizzaSchnitzer schrieb am 18. Januar 2015 um 10:23:30 Uhr:
Der v8v6 zieht schnell Wasser und tötet daher dann die Pleuellager bei zu langen Intervall
Oder einfach nur völliger Quatsch?!?
Der Verdacht drängt sich geradezu auf, da mir jetzt ein paar mal der 2,8er und der 4,2er im LPG Betrieb zugetragen wurde das es die Lager auswäscht..
Im LPG Betrieb entsteht chemisch gesehen doppelt so viel Wasserdampf und die LL Öle sind Hydrophil... dann kommt im Gesprächen und threads raus das er einen Pleuellager Schaden im LL + LPG Betrieb hatte...
Ich schlage da ganz persönlich für mich eine Brücke, wenngleich das Pleuellager auf tausend andere Wege sterben kann.
Zudem möchte ich hier keine Unwahrheit verbreiten. Viele 2,8er laufen lange zu zuverlässig bei richtiger p Pflege, dem Stimme ich zu!
Der 2.4er Motor mag nicht der sportlichste sein und fast genauso viel zu verbrauchen wie der 2.8er, aber ich persönlich halte ihn für unkaputtbar. Habe jetzt 300tkm drauf. Der Motor hat dabei zweimal nen Zahnriemensatz, regelmäßigen Ölwechsel und ein paar Zündkerzen bekommen. Sonst nix. Nicht einmal eine Ventildeckeldichtung! Ölverbrauch ist praktisch nicht vorhanden, da zwischen den Intervallen nichts nachgefüllt werden muss!
Ich würde ihn jederzeit wieder kaufen. Obwohl ein 2.8er auch nicht schlecht wäre. Immerhin ist er ja praktisch fast der selbe Motor mit etwas mehr Leistung...
also ich möchte nicht unbedingt einen 2,8-er
wir hatten bzw haben Kunden mit dem Motor, logo dasselbe defekt usw wie beim 2,4-er
nur stelle ich nicht wirklich einen deutlicheren Vortrieb fest
grundsätzlich finde ich beide also den 2,4 sowie 2,8 lahm
3,0 zieht spürbar besser, 2,7T wäre mir auf Dauer zu kritisch, 4,2l hätte ich gerne und der RS6 ist schon ein flotter Renner vor allem wenn man bedenkt was für ein Gewicht er beschleunigen sowie bremsen muss
1,8T ist ok, ebenso lahm, kann leider verkoken (egal was für Öl/Intervalle, alles gehabt bzw erlebt) aber ist brav und nicht gedreht bleibt der Verbrauch human. Ich hab da aber lieber den V6.
@Pizzaschnitzer:
also mir ist KEIN Fall mit Pleuellagerschaden dank LPG bekannt oder auffällig gewesen.
Wenn dann verbrannte Ventile/Ventilsitze und defekte dank übelster Einbauten sowie Abstimmungen aber kein Lagerschaden.
ach ja - die 3,0 hatten anfangs einen eher schlechten Ruf da zu Beginn einige verendeten dank Späne im Motor von der Herstellung... mein Kumpel hat einen im A4 und der ist echt happy damit.
Ich bin auch kein Freund von Longlife - weder vom Öl sowie der langen Intervalle.
Jedoch hatten wir auch 1,8T mit LL jedoch dank Kurzstrecke kam dieser sowieso nach 13 Monaten zu uns und trotzdem war er erstmals nach knappen 80tkm völlig verkokt und hatte ein verstopftes Ölsieb usw.
Supergau war ein Kunde der an der Tanke wegen roter Ölkontrolle im Beisein des Tankwartes Öl nachgekippt hat, immerhin trotzdem 50km weiter gefahren ist bis der Motor incl Turbo fest waren, zwei Wochen später war die MT auch hinüber... 12000 Euro in zwei Wochen versenkt...
Die Ventile hatten dann sicherlich den 'Tortenstück-Bruch', richtig?
Das ist ein ölverbrauchschaden und liegt nicht am LPG.
Öl lagert sich am auslass an und wird verkokt, glüht und durchs ausstoßen wird es immer heißer. Letztlich haben alle diese Leute einen hohen ölverbrauch zuvor gehabt.
Andere Sache ist eine massiv zu mager abgestimmte Anlage, egal welcher Hersteller.
Ich stimme nach Lambdasonde im Betrieb auf der Autobahn die Anlage ab, bisher beste Erfahrungen mit kme und brc und die Leute sind Happy.
Entstanden ist es durch den eigenen Umbau im 4,2 v8. Und genau dieser Motor taugt nur mit handschaltung oder einem Getriebe welches primär die wük schließt.Der Wagen ist als nicht S Modell träge und durstig...
Umso besser das du gute Erfahrungen mit den Pleuellagern in den Motoren gemacht hast, das ist ja auch gut zu hören.
Ein Kumpel ist mit seinem 2,8er auch Top zufrieden.