2.4 Wirklich Schrott Wie Alle So Behaupten?

Audi A6 C5/4B

Moin moin, ich fahre momentan ein Audi A4 B5 2.6 V6 und spiele mit dem Gedanken ein A6 2.4 V6 (Bj. 1997-1999) zu kaufen. So wie ich mich recherchiert habe soll aber A6 sehr Werkstatt-Süchtig sein. Stimmt das? 😁

Pro und Kontras?

Danke und Gruß...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@moppybike schrieb am 7. Februar 2015 um 11:23:09 Uhr:


jemand schreibt hier... also bezeichnet doch nicht etwa den A6 als große limosine???? ne der ist entäuschend klein!!!!! der alte A6 war größer auch was den innenraum angeht. der c5 ist vergleichbar mit golf3 oder 4 was die innen- größe angeht. ich find den c5 schon bald zu enge ausgenommen kofferraum -der ist riesig! und hintere sitze umgeklappt dann ist das auch eine schlafmöglichkeit!? naja! im A8 ist zwar alles flacher gehalten aber in der breite und länge des innenraums fühlte ich mich wohler. im moment bin ich bei, mir den fahrersitz tiefer zu machen. hab mir einen sitz vom schrott geholt-airbag ec umgehe ich mit wiederstände welche schon mal alle richtig rausgesucht sind ,da mach ich mir noch die stecker fertig,höhenverstellung brauch ich nicht weil ich ja bloß allein fahre -den ganzen quatsch brauch ich ja sowieso nicht. heut abend wird das eingebaut mit mein brüderchen und dann sieht das wieder aus als ob ein minderjähriger am steuer sitzt,lach!

...und was soll uns dieser völlig unsinnige und nicht zum Thema passende post sagen, außer dass Du dabei bist dem Fahrzeug die Betriebserlaubnis zu entziehen???

96 weitere Antworten
96 Antworten

Kombi sieht besch... aus 😁

Quattro? Ich dachte die sind mehr Reparatur anfälliger?

Also...ohne Dir zu nahe treten zu wollen: Du suchst was, wo möglichst wenige Schwachpunkte - sprich Reparaturanfälligkeiten - auftreten.
Ganz einfach...nimm keinen A6/4B, denn die haben ALLE!!! ihre Macken.
Und wenn mal was ist, wird es im Normalfall gleich ordentlich teuer.

Zitat:

@Ralle180 schrieb am 4. Februar 2015 um 16:03:40 Uhr:


Also...ohne Dir zu nahe treten zu wollen: Du suchst was, wo möglichst wenige Schwachpunkte - sprich Reparaturanfälligkeiten - auftreten.
Ganz einfach...nimm keinen A6/4B, denn die haben ALLE!!! ihre Macken.
Und wenn mal was ist, wird es im Normalfall gleich ordentlich teuer.

Vor allem, wenn Du nicht viel Geld hast und kein Schrauber bist.

Punkt. Ist einfach so.

Aber nur meine Meinung.

Ich werde mir definitiv ein A6 zulegen. 🙂

Ich fahre ein A4 2.6 und ich glaube nicht, dass ein A6 viel mehr Geld kostet. Wenn ja dann muss ich den Wagen nach und nach in Ordnung bringen. Hab ich bei meinem Wagen ja auch gemacht.

Danke trotzdem für den Hinweis.

Ähnliche Themen

Also meiner ist ein 2,4 Automatik. Jetzt knapp 200.000 gelaufen und keine Probleme. Das Getriebe schaltet butterweich und Motor läuft wie Biene Maja. Die üblichen Reparaturen sind Nockenwellenversteller bei 150.000 getauscht. Und regelmäßig Zahnriemen und Wasserpumpe. Kurbelwellenentlüftung den Plastikmüll durch Gummischläuche ersetzt. OK, er ist kein Rennwagen, aber eine super Reisekutsche. Und Rost ist bis heute kein Thema. Der Dicke bleibt also noch lange in der Familie!
Gruß Manfredo

Ja mal so und mal so. Gibt halt Leute die haben 200tkm null Probleme mit TT und gibt Leute die haben nur Probleme. Glückssache halt. 😉

Zitat:

@-V6- schrieb am 6. Februar 2015 um 05:03:26 Uhr:


Ja mal so und mal so. Gibt halt Leute die haben 200tkm null Probleme mit TT und gibt Leute die haben nur Probleme. Glückssache halt. 😉

Wenn man was über Probleme mit der tt5 liest, dann doch in Foren.

Ich persönlich kenne niemanden, der jemals einen Getriebeschaden gehabt hat.

Und ich kenne ziemlich viele, die den A6 mit tt5 problemlos fahren, auch ohne jemals das Getriebeöl gewechselt zu haben.

Die Ausfälle beschränken sich auf eine (vielleicht) dreistellige Anzahl unter etlichen tausend verkauften Exemplaren...und dort oft noch durch Bedienungsfehler.

Meine tt 5hp 24 ist gestorben kurz nach einer der tollen spülungen mit einem bruch in der a-Kupplung.

Zitat:

@PizzaSchnitzer schrieb am 6. Februar 2015 um 08:23:12 Uhr:


Meine tt 5hp 24 ist gestorben kurz nach einer der tollen spülungen mit einem bruch in der a-Kupplung.

Das ist aber noch kein richtiger Tod, kann man recht einfach und billig reparieren bei diesem Getriebe.

Ich finde über die Kosten der Automatik zu diskutieren etwas sinnlos. Entweder man will sie oder nicht. Für mich ist sie ein Muss bei einem Auto dieser Klasse, wenn da was ist muss es halt repariert werden. Genau so wie ein Auto Räder haben muss, die Reifen können ja kaputt gehen, aber sie müssen halt da sein. So ist es für mich mit der Automatik, sie muss da sein, sonst kaufe ich das Auto nicht.

Also ich hab seit ein paar Monaten einen Audi A6 2.4 Quattro und ich musste innerhalb kürzester Zeit verschiedenste Dinge reparieren. Beide Querlenker vorne neu (vorne links sogar zwei mal), Radlager hinten, beide Fensterheber vorne, Klimaanlage nach Klimabedienteilwechsel nach paar Monaten schon wieder defekt, nur um mal ein paar Sachen zu nennen. Und das war nichtmal die Hälfte der Fehler/Defekte. Nun stimmen schon wieder irgendwelche Sachen nicht. Jetzt kommt das Ding weg, hab die Schnauze voll. Hatte noch nie so viele Probleme mit einem Auto.

Ja Junge - das ist doch auch ein altes Auto!!
Logo kommen Defekte - nicht umsonst bekommt man den nun so billig.

Das ist bei den meisten Autos so.
Toyota hat eine der höchsten Quali Standards was Teile angeht. Nur - gefällt mir nicht.

Ich wusste dass auch bei meinem was verreckt und fast alles ist eingetreten.

Wasserpumpe
Kühler
Thermostat
Keilrippenriemen Spanner
Xenon blind
Nockenwellenversteller undicht
Standheizung mehrmals defekt
Usw ...

Teile ( gute) bekommt man günstig
Wenn man es selbst richten kann günstig

Wer sich hier aufregt dass so viele Reparaturen kamen hatte wohl einen ollen V6TDI oder eben das falsche Auto gekauft!
Da würde ich zu einem Golf III raten...

Zitat:

@quattrootti schrieb am 6. Februar 2015 um 18:39:04 Uhr:



Wer sich hier aufregt dass so viele Reparaturen kamen hatte wohl einen ollen V6TDI oder eben das falsche Auto gekauft!
Da würde ich zu einem Golf III raten...

Genau meine Meinung. Die großen Limousinen sind ab gewissen Alter nur etwas für Leute die genau so eine Fahrzeugklasse haben wollen. Wenn man nur ein billiges Auto haben will, muss man solche kaufen, wo wenig dran ist.

Jedenfalls geht es nicht zu glauben, dass man um wenig Geld ein Luxusauto kaufen kann und dann keine Kosten folgen.

Muss jeder selbst wissen ob das für eimen passt.Würde mein S6 nie gegen einen neueren Polo eintauschen. Ich hatte bei 300t km Quattro Bertrieb nur eine Dichtung am Differezial hinten defekt. Das war es mir wert. Limo oder Avant ist deine sache. Mir gefäät die Limo nicht.

Ein A6 ist ein tolles Fahrzeug....Unser 2,4, Handschalter hat eigentlich nie Probleme gemacht.
Aber das 5 W 30 hat er sich runtergelassen ohne Ende...dann auf 15 W40 umgestellt und alles war gut...

Mein A6 2,5 TDI Quattro mit TT macht eigentlich auch keine Probleme, ab und dann mal eine Kleinigkeit, dass war es dann...Getriebeölwechsel ja....er fährt noch super, ein tolles Fahrzeug....er soll mich ja noch die nächsten 10 Jahre begleiten....es wird aber wahrscheinlich jetzt dann immer mehr werden mit den Kleinigkeiten..

Viele Grüße
Klaus

jemand schreibt hier... also bezeichnet doch nicht etwa den A6 als große limosine???? ne der ist entäuschend klein!!!!! der alte A6 war größer auch was den innenraum angeht. der c5 ist vergleichbar mit golf3 oder 4 was die innen- größe angeht. ich find den c5 schon bald zu enge ausgenommen kofferraum -der ist riesig! und hintere sitze umgeklappt dann ist das auch eine schlafmöglichkeit!? naja! im A8 ist zwar alles flacher gehalten aber in der breite und länge des innenraums fühlte ich mich wohler. im moment bin ich bei, mir den fahrersitz tiefer zu machen. hab mir einen sitz vom schrott geholt-airbag ec umgehe ich mit wiederstände welche schon mal alle richtig rausgesucht sind ,da mach ich mir noch die stecker fertig,höhenverstellung brauch ich nicht weil ich ja bloß allein fahre -den ganzen quatsch brauch ich ja sowieso nicht. heut abend wird das eingebaut mit mein brüderchen und dann sieht das wieder aus als ob ein minderjähriger am steuer sitzt,lach!

Deine Antwort
Ähnliche Themen