2.4 Wirklich Schrott Wie Alle So Behaupten?

Audi A6 C5/4B

Moin moin, ich fahre momentan ein Audi A4 B5 2.6 V6 und spiele mit dem Gedanken ein A6 2.4 V6 (Bj. 1997-1999) zu kaufen. So wie ich mich recherchiert habe soll aber A6 sehr Werkstatt-Süchtig sein. Stimmt das? 😁

Pro und Kontras?

Danke und Gruß...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@moppybike schrieb am 7. Februar 2015 um 11:23:09 Uhr:


jemand schreibt hier... also bezeichnet doch nicht etwa den A6 als große limosine???? ne der ist entäuschend klein!!!!! der alte A6 war größer auch was den innenraum angeht. der c5 ist vergleichbar mit golf3 oder 4 was die innen- größe angeht. ich find den c5 schon bald zu enge ausgenommen kofferraum -der ist riesig! und hintere sitze umgeklappt dann ist das auch eine schlafmöglichkeit!? naja! im A8 ist zwar alles flacher gehalten aber in der breite und länge des innenraums fühlte ich mich wohler. im moment bin ich bei, mir den fahrersitz tiefer zu machen. hab mir einen sitz vom schrott geholt-airbag ec umgehe ich mit wiederstände welche schon mal alle richtig rausgesucht sind ,da mach ich mir noch die stecker fertig,höhenverstellung brauch ich nicht weil ich ja bloß allein fahre -den ganzen quatsch brauch ich ja sowieso nicht. heut abend wird das eingebaut mit mein brüderchen und dann sieht das wieder aus als ob ein minderjähriger am steuer sitzt,lach!

...und was soll uns dieser völlig unsinnige und nicht zum Thema passende post sagen, außer dass Du dabei bist dem Fahrzeug die Betriebserlaubnis zu entziehen???

96 weitere Antworten
96 Antworten

Moin,

es ist quasi egal ob man einen alten gebrauchten 1,8T oder V6 nimmt.
Man wird eher nie wissen wie er vorher behandelt wurde und aufgrund des Alters sind Reparaturen an egal welchem Motor möglich.

Beim 1,8T sind Dinge wie:
-Verkokungen gesamter Motor - daraus resultierend verdrecktes Ölpumpenansaugsieb - mögliche Motorschäden
- Steuerkette (hinten am Zylinderkopf) Spanner defekt/rasseln
- ab und an Turboschäden (echt eher weniger)

grob bekannt.

Na an den alten V6 30V gibt es auch genügend Schwächen, wenn hier noch nie der Nockenwellenversteller abgedichtet wurde und es innen an jeder Ampel nach verbranntem Öl riecht... Thermostat defekt ist... Wapu noch die Erste mit Plastikrad ... Motor dank zerbröselten Unterdruckschläuchen nie richtig läuft - oder sonstwas ist...
biste auch erst mal bedient.

lies auch evtl mal meine Erfafahrungen hier mal durch

aber ganz klar:
weder 1,8T noch 2,4l V6 sind flott
das sind für mich lahme Motoren, ok kann schon auch mal etwas zügiger damit fahren aber mit dem A6 2,4l biste auf der Autobahn beim Beschleunigen unterlegen, dann lieber den 3,0l nehmen.
Mein Wunsch - aber zu teuer - wärte immer noch ein A6 mit 4,2l V8 ganz einfach wegen dem Durchzug und der Lässigkeit den Wagen ohne große Drehzahlorgien zu beschleunigen auch wenn mal ein Hänger dran hängt oder man mit Familie vollgepackt auf Urlaubstour ist.

V6 2,4l wäre mir hier lieber da er wie ich finde leiser ist und ich wenn schon lieber einen V6 höre...

Der 4,2v8 ist eine lahme Kiste im Verhältnis zum Verbrauch.

Mit h6 ist es was ganz anderes, ein S6 ist kürzer übersetzt und geht ein ganzen Schlag spontaner.

Aber der 1.8t ist mit Festintervall absolut zuverlässig.

Die AEB/AGU Motoren sind ohne Änderung an den Internen Bauteilen bereit für Langzeit 300PS.

Mit k04-15 (BEX Lader) Turbo und guter Abgasasanlage 245ps und reichlich NM.

Natürlich Bedarf es dann an der Kupplung etwas Nacharbeit.

Aber jetzt einen 1.8 Sauger (sehr durstig) auch noch mit Automatik zu kombinieren der gleiche Probleme hat die dem Turbo nachgesagt werden ist wohl die blödeste Kombination.

Kettenspanner/Kette/Nockenwellenversteller ist Sa identisch und in unter 2h gewechselt.selbst der zahnriemen kann drauf bleiben wenn du etwas geschickt bist. (Selbst so gemacht!)

Die v6v8 haben das Thema in doppelter Hinsicht.

Gut läuft im Verhältnis über alle Motoren in MEINEN Augen
Und alle handgeschaltet,

1.8t
2,4/2,8/3,0 v6
2,7bit (wenn du selbst ran gehst und weist was zu tun ist)

Der 2,4 ist zu schwach
Der 2,8 läuft gut
Der 3.0 ist wohl der beste v6 und hier wenig im Visier,
Der v8 kann genüsslich sein wenn du ihm genügend Sprit gibst.

Alle laufen gut auf LPG (selbst umgebaut und abgestimmt)

Alle haben hochwertige Interieur usw, kein Vergleich zum a4 b5

Der v8v6 zieht schnell Wasser und tötet daher dann die Pleuellager bei zu langen Intervall

Habe beide Motoren (2,4 mit 165 PS und den 1,8t mit 150PS) schon in meinen Autos gehabt:

Den 1,8t empfinde ich in der Stadt angenehmer, da er mit untenrum etwas spritziger und leichgängiger aufgrund des Turbos scheint. Blöd wirds, wenn man mehr als 140 fährt, da fängt er dann an richtig durstig zu werden - ist ja auch klar: ein Turbo Motor. Ansonsten ist der Motor etwas wartungsfeundlicher, da man meines Erachtens an alles etwas besser rankommt, als beim V6. Wichtig ist natürlich, dass man das Öl immer schön kalt fährt, damit die Ölleitungen zum Turbo nicht verkoken bzw. sich keine Ablagerungen im Ölkreislauf bilden. Auch was das Öl angeht, sollte man etwas mehr Wert auf Qualität legen. Ich selbst habe ein 0W40 gefahren, einige fahren auch gerne 5W50 aufgrund der höheren Scherstabilität bei hohen Temperaturen.

Den 2,4 V6 beschreiben viele als schlechten und langweiligen Motor. Das kann ich nur bedingt bestätigen. Sicherlich ist er weit davon entfernt eine Rennmaschine zu sein. Es ist allerdings ein äußerst solider Motor, der meiner Erfahrung nach ideal für ruhige Autobahn- und Landstrassenfahrten ist. Zwei Zylinder mehr schaffen einfach mehr Laufruhe. Typische Krankheit sind die Ventildeckeldichtungen und die Kurbelwellenentlüftung: Bei den Ventildeckeldichtungen kommt es nur auf Sorgfallt, die richtigen Materialien und das richtige Vorgehen an. Die Kurbelwellenentlüftung ist ein Plastikschlauch, welcher gerne mal reisst und im Zubehör nicht viel kostet. Ansonsten sind da noch die zwei Abgasrohre, Kats, Flexrohre... eben alles zweimal. Öltechnisch ist der Motor sehr genügsam. Ich selbst habe 5W40 gefahren (5l = 20Euro). Manche beschreiben den 2,4 als Ölfresser - das kann ich nicht bestätigen.

Für den A6 halte ich beide Motoren zu schwach! Da würde ich eher zu dem 3l raten. Der 2,7t ist sicher auch spassig (fahre ich im S4), aber sehr verbaut und hochgezüchtet.

Vielleicht konnte ich ein bisschen mit meinem Senf helfen ;-)

VG
Simon

Ähnliche Themen

Der A6 hat (ausgenommen von 2.5 V6 TDI ) die Probleme weniger in den Motoren als vielmehr in der Karosserie ...... ausgeschlagene 4 Lenker und spurstangenköpfe und eine sehr bescheidene Bremsendimension auf der HA weshalb diese schnell hinüber sind ..... der Frisst die Quasi ....dan noch das große Multitronik Problem ........ also unterm strich ist es meiner Meinung nach nur ratsam KEINEN 2.5 V6 TDI und KEINE multitronik zu nehmen .... dan besteht die Chance das du Spaß am Auto hast ohne es ständig zerlegen zu Müssen

hallo! PizzaSchnitzer: ja gut erklärt und richtig erkannt! deshalb bin ich beim 3.0 gelandet ! hatte eine weile a8 v8 lpg aber der war mir zu durstig und zu lahm! und das größte der probleme und was mir den fahrspass nahm war das automatikgetriebe,nie wieder solch ein müll!!!
und nun beim 3.0 bin ich im moment noch bei der flege und wartung,schläuche,elektrik,unterboden(achsen,kleine rostansätze ec) den motor hab ich mir intensiv zur brust genommen und da hatte ich wohl glück der wurde sehr gut gewartet ,scheckheft-der wagen wurde nach der auslieferung nur in einer werkstatt gewartet,und das fand ich sehr interessant deshalb nahm ich den wagen,der hatte viele kleinigkeiten welche defekt waren: 1nebelscheinwerfer glas gefekt,fahrerseite fensterheberknöpfe zerbrochen,wischwassermotor defekt,keilrippenriemen angekratzt,luftfilter und ringsum ein paar birnchen-hab ich durch led ersetzt. der verkäufer hat mir ein kompletten service gemacht mit ölwechsel,zahnriemen+kontrolle des ganzen motors getriebe,bremsen und neuen tüv! und das ganze bekam ich für 2.5 und mit laufleistung von 134000km. ein schnäppchen finde ich. und die vielen kleinigkeiten welche ich gemacht habe waren wirklich nur kleinigkeiten zwar viele aber kein problem. und da ich hier keine berge habe und auch nicht soo viel unterwegs bin und sparsam bin wollte ich auch kein quattro mehr,warum auch? für 1-2 tage schnee im jahr?
mit dem 3.0 unter 10 l auf 100km ist auch kein problem. nach dem fehler auslesen war ich dann auch beruhigt. mal sehen was die zeit so bringt!? wenn es wärmer ist werd ich dann auch noch sämtliche steckkontakt auf korrosion prüfen und geht das schon! ich hatte mal einen audi80 b4 den hatte ich 8 jahre ohne einmal an werkstatt zu denken und immer einen freundlichen tüvér

mir fällt grad ein das ich die spur auch nachgestellt habe weil ich die daten welche vorgegeben sind als falsch empfinde!!! vorne verschleißen mit den solldaten die räder (profil) zu schnell. das hatte ich aber beim audi80 auch schon und ganz extrem scheiße war das beim golf4 meiner frau

Zitat:

@PizzaSchnitzer schrieb am 18. Januar 2015 um 10:23:30 Uhr:


Der v8v6 zieht schnell Wasser und tötet daher dann die Pleuellager bei zu langen Intervall

Ist ja hochinteressant -

Oder einfach nur völliger Quatsch?!?

Der 2.4 kann so schlecht nicht sein.Ist dem 2.8 ahnlich. Ich würde aber wenn den 2.8 nehmen. Habe ihn zwar im a4 drin , aber das ist ja egal. Der 2.8 ist ein spitzen Motor , der mir noch nie Probleme gemacht hat. Ein Oxiddiertes Zündkabel und ein defekter g62. Bin ich selber schuld. Wahr ein biliger nachbau. Sonst wurde am Motor nur Zahnriemen und Ventildeckeldichtung gemacht. Fahre ihn nun schon über 200 t km. Laufleistung grade 387t km.
Vom 3.0 höre ich viel schlechtes. Ungewöhnlich viel für einen Saugmotor.

Ja irgendwann wenn ich genug Geld habe werde ich 3.0 mit Gas holen. 😉

Hmmmmm... also wenn ich so eins: http://ww3.autoscout24.de/classified/261844763?asrc=fa|as

sehe dann werde ich schwach. Ich bin glaub ich ein bisschen verliebt in A6 😛 😁

Kann man eig. bei dem hier viel falsch machen? Vertragshändler (positiv oder negativ?)! HU noch 1,5 Jahre! 1.8T mit 158.000km Laufleistung! SCHALTGETRIEBE somit kein Automatik Probleme! Kein FIS und Tempomat somit kann nicht kaputt gehen. Solche schnick schnack brauche ich sowieso nicht. 1.8T Motor und somit halten sich die Unterhaltskosten im rahmen. Und der Preis ist wirklich sehr verlockend. 😉

Und wenn Zahnriemen gemacht und Scheckheft/Rechnungen über Reparaturen vorhanden ist dann Perfekt. 😛

Ich hatten einen A4 mit dem 2.6L V6. Sehr zufrieden. Guter Durchzug ab 1000 U/min. Leise. Elegant. Jetzt hat mein Sohn den A4 und genießt es.

Ich suchte etwas Neues und machte etliche Probefahrten.
A4/3.0: War mir zu laut, obwohl 6-Zyl.
A6/2.4/170PS: Der Motor taugt nix. Unterhalb 1600U war nichts, erst dann gings los. Aber ab 2500U auch irgendwie zu laut. Viel unharmonischer wie der 2.6L.
A6/2.8/193PS: Zieht besser und man bekommt etwas geboten, aber nicht so leise wie der 2.6L. So einer wurde es dann. Verbraucht aber mit der Automatik 1-2L mehr als der 2.6.

Es ist halt schwierig, wenn man einen guten 2.6er hatte. Es scheint auch 2.6er zu geben, die nicht so gut laufen und viel Sprit brauchen.

ja die ganzen versteckten sachen merkt man nicht gleich beim kauf des wagens,es ist auch für mich zu viel schnick schnack verbaut-das brauch keiner so wirklich! und die ganze elektronik!? da stellt sich die frage : wo ist hier die qualität???? genau so bei den ganzen schläuchen! das hat nix mit qualität zu tuen!!!! den alten golf2 den ich noch bis vor ein paar jahre hatte war bj92 und original schläuche drinnen gehabt und die radlager fragwürdiger weise alle original! aufn kompas stand zum schluss 310000km ,was er hatte war rost aber mehr nicht und den diesel noch für gut geld verkauft.
wenn man weiß das die lamdas,flexrohre,elektrische steckverbindungen,g62 usw nur von kurzer dauer sind und man das spielchen des wechselns schon kennt na dann macht man sich auch keine sorgen mehr und findet gefallen daran!
alleine die kabelbäume sind unter aller sau! stein hart! ist doch klar das da was brechen wird oder durchscheuert!!! übrigens hab ich ein fehler seit heute im radio!! kurzschluss nach masse ,stecker am radio zum verstärker ,oder so ahnlich!! das ist doch garantiert ne scheuerstelle!!! also radio geht ganz normal muß ich mal in ruhe nachschauen,aber solche fehler verschwinden wieder ruck zuck wenn man ein wenig rum wackelt und dann ist das wieder schwer zu orten!

Zitat:

@moppybike schrieb am 19. Januar 2015 um 13:45:22 Uhr:


ja die ganzen versteckten sachen merkt man nicht gleich beim kauf des wagens,es ist auch für mich zu viel schnick schnack verbaut-das brauch keiner so wirklich! und die ganze elektronik!? da stellt sich die frage : wo ist hier die qualität???? genau so bei den ganzen schläuchen! das hat nix mit qualität zu tuen!!!! den alten golf2 den ich noch bis vor ein paar jahre hatte war bj92 und original schläuche drinnen gehabt und die radlager fragwürdiger weise alle original! aufn kompas stand zum schluss 310000km ,was er hatte war rost aber mehr nicht und den diesel noch für gut geld verkauft.
wenn man weiß das die lamdas,flexrohre,elektrische steckverbindungen,g62 usw nur von kurzer dauer sind und man das spielchen des wechselns schon kennt na dann macht man sich auch keine sorgen mehr und findet gefallen daran!
alleine die kabelbäume sind unter aller sau! stein hart! ist doch klar das da was brechen wird oder durchscheuert!!! übrigens hab ich ein fehler seit heute im radio!! kurzschluss nach masse ,stecker am radio zum verstärker ,oder so ahnlich!! das ist doch garantiert ne scheuerstelle!!! also radio geht ganz normal muß ich mal in ruhe nachschauen,aber solche fehler verschwinden wieder ruck zuck wenn man ein wenig rum wackelt und dann ist das wieder schwer zu orten!

Hi, nichts gegen deinen Schreibstil, aber ab und an mal bitte ein Enter auf deiner Tastatur klicken, wäre klasse, ist echt schwierig zu lesen, vor allem wenn der Text etwas länger ist 😉

Na was sagt ihr zu mein Link? 🙁

http://ww3.autoscout24.de/classified/261844763?asrc=fa

Ich finde den Preis ziemlich gut.
An der Beifahrerseite halt paar Kontaktspuren und hinten die Stoßstange wurde auch schon mal nachlackiert aber ich finde das persönlich ja nicht so wild.
Die Frage ist nur wie lang der Zahnriemenwechsel her ist oder ob er überhaupt gewechselt wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen