Letzter Beitrag

Audi C5/4B A6

2.4 Wirklich Schrott Wie Alle So Behaupten?

Habe beide Motoren (2,4 mit 165 PS und den 1,8t mit 150PS) schon in meinen Autos gehabt: Den 1,8t empfinde ich in der Stadt angenehmer, da er mit untenrum etwas spritziger und leichgängiger aufgrund des Turbos scheint. Blöd wirds, wenn man mehr als 140 fährt, da fängt er dann an richtig durstig zu werden - ist ja auch klar: ein Turbo Motor. Ansonsten ist der Motor etwas wartungsfeundlicher, da man meines Erachtens an alles etwas besser rankommt, als beim V6. Wichtig ist natürlich, dass man das Öl immer schön kalt fährt, damit die Ölleitungen zum Turbo nicht verkoken bzw. sich keine Ablagerungen im Ölkreislauf bilden. Auch was das Öl angeht, sollte man etwas mehr Wert auf Qualität legen. Ich selbst habe ein 0W40 gefahren, einige fahren auch gerne 5W50 aufgrund der höheren Scherstabilität bei hohen Temperaturen. Den 2,4 V6 beschreiben viele als schlechten und langweiligen Motor. Das kann ich nur bedingt bestätigen. Sicherlich ist er weit davon entfernt eine Rennmaschine zu sein. Es ist allerdings ein äußerst solider Motor, der meiner Erfahrung nach ideal für ruhige Autobahn- und Landstrassenfahrten ist. Zwei Zylinder mehr schaffen einfach mehr Laufruhe. Typische Krankheit sind die Ventildeckeldichtungen und die Kurbelwellenentlüftung: Bei den Ventildeckeldichtungen kommt es nur auf Sorgfallt, die richtigen Materialien und das richtige Vorgehen an. Die Kurbelwellenentlüftung ist ein Plastikschlauch, welcher gerne mal reisst und im Zubehör nicht viel kostet. Ansonsten sind da noch die zwei Abgasrohre, Kats, Flexrohre... eben alles zweimal. Öltechnisch ist der Motor sehr genügsam. Ich selbst habe 5W40 gefahren (5l = 20Euro). Manche beschreiben den 2,4 als Ölfresser - das kann ich nicht bestätigen. Für den A6 halte ich beide Motoren zu schwach! Da würde ich eher zu dem 3l raten. Der 2,7t ist sicher auch spassig (fahre ich im S4), aber sehr verbaut und hochgezüchtet. Vielleicht konnte ich ein bisschen mit meinem Senf helfen ;-) VG Simon