2.2 TDCI Geschwindigkeit
Guten Abend allerseits,
ich fahre wie bereits erwähnt einen Mondi 2.2 TDCI mit 155 PS. Laut Ford ist die Höchstgeschwindigkeit mit 218 km/h angegeben. Nun habe ich aber durch verschiedene Messungen via GPS und geeichter Radarpistole (keine Panik, den Führerschein habe ich trotz Vollgases behalten - Bekannter ist bei den Freundlichen ) lediglich 200 km/h erreicht. Ich habe das Fahrzeug November 2006 gekauft. Bisher keinerlei Probleme oder Defekte gehabt.
Weiss jemand einen Rat oder gar die Ursache dafür?
Mein fFH meinte dazu lediglich - und ich zitiere Wörtlich: " Naja, 200 reicht doch schon aus. Es wird immer ein wenig gemogelt!"
Diese Aussage lasse ich definitiv nicht gelten...
Kann mir jemand helfen? Vielen Dank
86 Antworten
Wenn der Schlupf bei steigender Drehzahl zunimmt und bei sinkender wieder verschwindet kann die Duftwolke beim anhalten durchaus wieder verschwunden sein.
Aber irgendwann kam mal die Idee mit einem Rollenprüfstand und dabei ist mir eine trübes Lichtlein aufgegangen. Neben der Leistungsmessung kann man da auch den Drehzahlgeber prüfen da die sich bei der Leistungsmessung nicht auf den Fahrzeugdrehzahlmesser verlassen sondern sie selbst abgreifen.Dabei müsste eine Differenz zwischen Drehzahlmesser und der Drehzahl die der Prüfcomputer ermittelt auffallen. Man könnte das auch mit einem Diagnosecomputer versuchen aber wenn der Drehzahlgeber falsche Werte angibt zeigt der auch nur die an und man ist so weit wie vorher.
Aber zugegebenermassen ist das ein Fehler der an sich jeden Mechaniker der stolz auf seinen Beruf ist reizen.Dummerweise findet man nur noch wenige mit dem nötigen Wissen,der Erfahrung und vor allem dem Ehrgeiz den Fehler zu lokalisieren.
Ich wüsste zwar einen passenden Mechaniker aber nicht bei Ford und etwas weit weg vom TE.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Wenn der Schlupf bei steigender Drehzahl zunimmt und bei sinkender wieder verschwindet kann die Duftwolke beim anhalten durchaus wieder verschwunden sein.
Nach meiner Erfahrung stinken verbrannte Beläge noch stundenlang hinterher, auch wenn "die Wolke" schon längst verschwunden ist. Der TE kann ja einfach mal explizit probeschnuppern, das muss m.E. auch nach der Fahrt deutlich zu riechen sein, wenn die Kupplung durchrutschen würde. Alternativ direkt auf der Bahn den vmax-Versuch machen, auf nen Parkplatz und anhalten und dort mal riechen (Motor laufen lassen).
Moin, habe heute meinen Mondi aus der Werkstatt geholt,
Kupplung ist in Ordnung, Unterdruckschläuche und Laderschläucher sind auch dicht. Die Umdrehugszahlt am Tacho in relation zur Geschwindigkeit konnte an auch nicht erklärt werden. "Das ist ganz normal!" und das von einem Werkstattmeister. einfach KRÜLLig.....
Vielleicht sollten die doch einmal prüfen, was für ein Getriebe da drin ist.
Ähnliche Themen
Gruß,
also bleibt nur der defekte Drehzahlgeber.
Eine Abweichung des Drehzahl-Geschwindigkeitsverhälnisses kann auch noch von einer falsch programmierten Radgröße kommen welche den Tacho weniger o.nicht voreilen lässt,da wäre aber keine Abweichung mehr vorhanden.
Ist die Abweichung auch in kleineren Gängen vorhanden?
Mfg
Es ist doch ganz einfach zu ermitteln, ob die angezeigte Drehzahl ungefähr stimmt: im Stand Vollgas geben, bis er abregelt. Der TDCI sollte bei ca. 4800U/min abregeln. Bei den von dir angegebenen Drehzahlen zur Geschwindigkeit müsste er ja bis min. 5200U/min drehen und das macht er mit sicherheit nicht!
Eine defekt Kupplung kann ebenfalls ausgeschlossen werden, denn bei einem so großen Drehzahlunterschied hätte die Kupplung schon längst total aufgegeben!
Wenn deine Angaben stimmen, kann nur noch eine Falsche Achsübersetzung verbaut sein bzw. das 6-Gang Getriebe vom 115PS TDCi, oder hast du vielleicht einen re-import mit einer anderen Getriebübersetzung?
Gruß aus Graz
Ich habe einen Reimp aus Italien, wie bereits oben erwähnt ist dennoch das gleiche Getriebe verbaut (6-Gang-Schalt - MMT6)
daran sollte es also nicht liegen...
Ja das ist auch ne Möglichkeit,MMT6 ist das Getriebe ansich aber nicht die Übersetzung.
Gab bei Opel zum Beispiel früher auch gleiche Getriebebezeichnung(F18 wie ich es hatte)in langversion u.ne kurze für die GT-Variante.
Da der Mondi ein Reimport ist wäre das möglich.
Was ist nun mit Gang 1-5 wie ich schon fragte?
MfG
Da ich das Fahrzeug nun wieder in der Werkstatt stehen habe kann ich es dir leider nicht sagen. Wie gesagt, bisher wusste ich nicht das die Vmax bei ca 3500 u/min anliegt. Ich lasse jetzt den Drehzahlgeber checken. Ich werde berichten 🙂
wieso geht ihr denn jetz alle auf die getriebeübersetzung???
es ist doch ein fehler der noch nicht immer anlag....es gab doch zeiten wo er höhere geschwindigkeiten erreicht hat
Zitat:
Original geschrieben von Marv88
wieso geht ihr denn jetz alle auf die getriebeübersetzung???
es ist doch ein fehler der noch nicht immer anlag....es gab doch zeiten wo er höhere geschwindigkeiten erreicht hat
Bezieht sich der TE nicht auf die Werksseitig angegebene Geschwindigkeit die er nicht erreicht?Also noch nie über 200 gekommen ist?
Die Übersetzung kann schon anders seiin.
Einfach mal im 4. 5. und 6. Gang Meßreihen vom Beifahrer aufnehmen lassen mit Drehzahl, V-Tacho, V-GPS. Sollten alles Geraden weden.
Wenn ein entsprechendes Meßgerät vorhanden ist, auch mal die Frequenz der Bordspannung bei verschiedenen Drehzahlen messen.
TddI