2.2 TDCI Geschwindigkeit
Guten Abend allerseits,
ich fahre wie bereits erwähnt einen Mondi 2.2 TDCI mit 155 PS. Laut Ford ist die Höchstgeschwindigkeit mit 218 km/h angegeben. Nun habe ich aber durch verschiedene Messungen via GPS und geeichter Radarpistole (keine Panik, den Führerschein habe ich trotz Vollgases behalten - Bekannter ist bei den Freundlichen ) lediglich 200 km/h erreicht. Ich habe das Fahrzeug November 2006 gekauft. Bisher keinerlei Probleme oder Defekte gehabt.
Weiss jemand einen Rat oder gar die Ursache dafür?
Mein fFH meinte dazu lediglich - und ich zitiere Wörtlich: " Naja, 200 reicht doch schon aus. Es wird immer ein wenig gemogelt!"
Diese Aussage lasse ich definitiv nicht gelten...
Kann mir jemand helfen? Vielen Dank
86 Antworten
Zur Kupplung kann ich nur soviel sagen, sie greift sehr früh. im unteren Drittel meines Befindens...
also du hast defintiv einen defekt.....wo er genau ist kann man nicht so einfach sagen.
im 6ten gang bei ca 4200 u/min dreht der motor viel zu schnell.......das kann fast nur die kupplung defekt sein.....
20km/h abweichung zum gps oder pistole ist auch etwas viel aber noch im rahmen.
grundsätzlich passt bei dir in der übertragung der leistung vom motor auf die räder irgedetwas nicht.....da liegt eine defekt der kupplung nah.
das muss ja nicht heißen das du es sonst merkst....rein technis gesheen funktioniert sie ja noch...nur eben bei maximaler belastung überträgt sie eben nicht die volle leistung und der motor dreht schneller als er das eigentlich sollte.
ich würde an deiner stelle die kupplung checken...mit ziemlicher sicherheit ist da was faul.
der 2,2l tdci läuft selbst wenn er schlecht läuft deutlich über 200km/h....selbst ein schlechter 2,2l fährst schneller als ein 2ltdci...an der lesitung vom motor wirds kaum liegen
Das werde ich gleich am Montag einmal kontrollieren lassen. Ich halte euch auf dem laufenden. Ich bin sehr gespannt...
... mit knapp 4200 Umdrehungen erreicht meiner zwar auch (leicht bergab mit Rückenwind) mit Navi gemessene 200km/h (Tacho ca. 215) ... mit dem Unterschied, dass ich keine 114KW sondern nur die 85KW 5-Gang-Maschine besitze... lasst dich also nicht mit der angeblich "Streuung" beruhigen!
Ähnliche Themen
Also wenn der TE nicht schon geschrieben hätte, daß er früher die Vmax normal erreicht hat, würde ich sagen: da ist von Anfang an das falsche Getriebe verbaut.
Eine rutschende Kupplung sollte sich auch bei geringeren Geschwindigkeiten in niedrigeren Gängen bemerkbar machen.
Was ich mir noch vorstellen könnte, wäre ein defekter Drehzahlgeber. So daß der eine höhere Drehzahl ausgibt als tatsächlich anliegt und der Motor zu früh in den Begrenzer geht.
Das mit dem Drehzahlmesser kann er ja einfach prüfen... genauso die kupplung...
Beim Drehzahlmesser einfach das geheime Servicemenue aufrufen udn auf Drehzahl einstellen...
aber müsste er nicht dann auch bei kleineren Geschwindigkeiten in den Begrenzer gehen...
und die Kupplung... Handbremse anziehen und anfahren... geht der Motor aus, dann ist alles okay... zieht er trotzdem und die Drehzahl geht hoch...
Also, der Motor geht bei angezogener Handbremse aus, keine durchrutschende Kupplung. Allerdings habe ich noch einen anderen Verdacht. Ich hatte mal einen Marderschaden. Dabei wurden einige Unterdruckschläuche gewechselt bis auf einen. Dieser zeigt mir noch deutiche Bissspuren. ich werde diesen mal tauschen und die restlichen noch einmal kontrollieren.
Im "geheimen" Service Menü die Drehzahl einstellen?
Also ich kenne das "geheime" Menü, allerdings war mir bisher neu das ich dort auch Drehzahlen einstellen kann.
Wie soll das gehen?
nicht einstellen, sondern anzeigen... ich meine, wennste 4000rpm auf dem Zeiger instrument hast... dann muss die Anzeige auch 4000im Service Menue anzeigen...
Mit Drehzahl einstellen, meinte ich im Menue soweit klkicken, bis die Drehzahl erscheint...
Hallo Zusammen,
ich fahre auch einen 2.2 TDCI (März '05). Lt. Tacho geht meiner auch nicht über 220 Km/h (GPS ca. 200).
Die oft angesprochenen 230-240 km/h halte ich für nicht real.
Ich hatte vor 2 Jahren einen Werkstatttermin wo ich dieses Thema angesprochen hatte. Mir wurde dann eine neue Software aufgespielt mit dem Ergebnis, dass direkt danach alle Injektoren gewechselt werden mussten. Die neue Motorsteuerung wollte einfach nicht mit den alten Injektoren zusammenarbeiten (heftiges Nageln und unverbrannter Diesel aus dem Auspuff). Mit neuen Injektoren lief der Wagen um Welten besser, verglichen mit dem Zustand vor dem Softwareupdate.
Eine höhere Endgeschwindigkeit habe ich trotzdem nicht feststellen können, bei max. 220 km/h ist Schluss. Ich glaube auch nicht an einen Defekt an der Kupplung. Hätte die Kupplung Schlupf, dann hätte sie schon längst den Geist aufgegeben. Eine Möglichkeit könnte der recht lang übersetze 6. Gang sein. Dieser bremst den Motor irgendwann ein. Vielleicht gibt es hier unterschiedliche???
Ich bin mit meinem Wagen voll zufrieden. Mir ist eine gute Beschleunigung eh wichtiger als die Vmax. Und von beiden hater 2.2 TDCI mehr als genug 😉
Gruß
Ganymed
Zitat:
Original geschrieben von Ganymed12
Ich glaube auch nicht an einen Defekt an der Kupplung. Hätte die Kupplung Schlupf, dann hätte sie schon längst den Geist aufgegeben. Eine Möglichkeit könnte der recht lang übersetze 6. Gang sein. Dieser bremst den Motor irgendwann ein. Vielleicht gibt es hier unterschiedliche???
Der Knackpunkt ist ja das Verhältnis Drehzahl zur Geschwindigkeit,da die beim Handschalter fix ist rückt nun mal die Kupplung in den Fokus wenn das Verhältnis nicht passt,oder der Drehzahlgeber.
Angenommen der 2,2 hat die identische Übersetzung wie der 2,0l mit 130PS,dann bedeuten 200 ziemlich genau 3500 Umdrehungen und wenn der Drehzahlmesser über 4000 anzeigt ist was faul.Die Drehzahl würde eher zum Fünfgang passen das es beim 2,2l nie gab.
Wenn also bei einem mechanischen Getriebe Drehzahl und Geschwindigkeit sich nicht linear ändern liegt irgendwo in der Kraftübertragung ein Fehler vor und da es zwischen Kurbelwelle und Rad nur eine Stelle gibt an der die Kraft nicht Form-sondern Kraftschlüssig übertragen wird ist das die einzig mögliche Stelle an der der Fehler auftreten kann.Auch wenn die Kupplung bei den üblichen Testverfahren,bei der man eh nur komplett verschliessene Teile endeckt,keine Schwäche zeigt bedeutet das nicht das nicht bei hohen Geschwindigkeiten durch Temperatur oder Anderes die Kupplung nicht leicht rutscht.Nur ist so was schwer zu prüfen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Kupplung so rutscht. Wenn die Differenz von ca.3500 zu 4000 durch rutschen käme, würde die Kupplung schon längst rauchen und stinken.
Eher die Anzeige der Drehzahl macht mich stutzig, denn ohne die sähe es so aus, als ob dem Auto einfach ein bissle Kraft fehlt. Dort würde ich ansetzen und die angezeigte Drehzahl prüfen. Aus dem "geheimen" Servicemenü würde ichs nicht ablesen, der Inout kommt bestimmt vom selben Geber.
Die fehlende Kraft kann man sinnvoll nur auf dem Prüfstand messen, alles andere ist rumprobieren.
Mein 2004er TDCI 96kw dreht auch nicht mehr als gute 3500 dabei zeigt der Tacho ca 210 an. Bergab komme ich im 6. höher, der Tacho geht auf knapp 240 bei so gegen 4X00 Touren. Mehr ist nicht und macht auch keinen Spaß, weil der Motor mir deutlich sagt was er davon hält. Ich probier das auch nur selten aus um zu sehen, ob die Kiste noch im Besitz aller Pferde ist ;- und an einer Stelle, an der der Motor gute 200km "durchgewärmt" ist. Für meine Begriffe läuft er sehr gut, so was hätte ich vor dem Kauf nicht gedacht. Ach so ja, der Sprit kanns nicht sein, so eine Fahrt hatte ich erst am Freitag mit Avia Sprit und der hat mehr als 5% Biodiesel drin. Ich fahr auch 2T-Öl, aber das hat denk ich nix dabei zu sagen.
Also ich hab das gestern ausprobiert.
Bei 3500 U/min = 215 kmh laut Tacho und laut Navi genau 200 kmh.
Bei diesen Temperaturen wollte ich nicht schneller fahren, meiner läuft immer 225 kmh laut Tacho ohne Probleme auf der Geraden ohne Rückenwind.
bin aber unter günstigen Außentemperaturen um die 10 bis 15 Grad auch schon 235 kmh laut Tacho gefahren dann hat er etwa 3800-3850 U/min.
Daten Mondeo 2,2 mit 6 Gang und ca 80.000 km.
Gruß Asterix
Zitat:
Original geschrieben von asterix205
Also ich hab das gestern ausprobiert.
Bei 3500 U/min = 215 kmh laut Tacho und laut Navi genau 200 kmh.
Also hat er dieselbe Übersetzung wie der 2,0l mit 115/130PS,da entsprechen 3500 Umdrehungen 199km/h laut Diagramm.
Jetzt mal wieder der Knackpunkt,woher kommt die Differenz beim TE.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Also hat er dieselbe Übersetzung wie der 2,0l mit 115/130PS,da entsprechen 3500 Umdrehungen 199km/h laut Diagramm.Zitat:
Original geschrieben von asterix205
Also ich hab das gestern ausprobiert.
Bei 3500 U/min = 215 kmh laut Tacho und laut Navi genau 200 kmh.
Jetzt mal wieder der Knackpunkt,woher kommt die Differenz beim TE.
jepp...diese derart hohe drehzahl ist bei weitem über das ziel hinausgeschossen...nichtmal der 2,2l tdci kommt so weit das er diese drehzahlerreicht...(es sei denn bergab und rückenwind und wenns geht noch -20grad außentemp)
da rückt wirklich wieder die kupplung nach vorn...jedoch wunderts mich auch....da der drehzahlunterschied schon deutlich ist sollte die kupplung eigentlich schon stinken.....da der TE aber davon nix schreibt....
also laut nem katalog hat der 2,2l tdci genau das gleiche getriebe wieder der 2l tdci...also das MMT6 getriebe.....also passt die drehzahl bei weitem nicht zur geschwindkeit........ich finde auch bei 4200u/min hört sich der 2,2l tdci nicht mehr so gut an.....