2.2 TDCI Geschwindigkeit
Guten Abend allerseits,
ich fahre wie bereits erwähnt einen Mondi 2.2 TDCI mit 155 PS. Laut Ford ist die Höchstgeschwindigkeit mit 218 km/h angegeben. Nun habe ich aber durch verschiedene Messungen via GPS und geeichter Radarpistole (keine Panik, den Führerschein habe ich trotz Vollgases behalten - Bekannter ist bei den Freundlichen ) lediglich 200 km/h erreicht. Ich habe das Fahrzeug November 2006 gekauft. Bisher keinerlei Probleme oder Defekte gehabt.
Weiss jemand einen Rat oder gar die Ursache dafür?
Mein fFH meinte dazu lediglich - und ich zitiere Wörtlich: " Naja, 200 reicht doch schon aus. Es wird immer ein wenig gemogelt!"
Diese Aussage lasse ich definitiv nicht gelten...
Kann mir jemand helfen? Vielen Dank
86 Antworten
Eine Seite weiter Vorne hat Asterix vermeldet das sein 2,2 bei 3500 Umdrehungen laut GPS 200 fährt und laut dem Diagramm auf meinem Rechner sind es bei 3500 Umdrehungen 199km/h,die Übersetzungen sind also gleich wie beim 2l mit 115 oder 130PS.
Vielleicht hilft ja einfach ein Blick in den Typenschein des Fahrzeuges.
Darin stehe alle Übersetzungen, zumindest bei uns in Österreich.
Kannst sie ja mal raussuchen und hier reinstellen, dann können wir vergleichen.
Gruß
Stefan
Moinsen,
beim 2Liter 130PS ist die Übersetzung identisch sofern es ein 6Gang Getriebe ist. (BWY Modell)
bei 3500Upm ~200KMH lt. Navi.
die einzige Abhängigkeit ergibt sich aus den gefahrenen Reifen und Rädergrößen.
Bei unserem Firmenwagen schwankt die Geschwindigkeit um ca. 5KMH mit neuen zu alten abgefahrenen Reifen.
Bei 220KMH liegen bummelig 3800UPM an.
Weiter habe ich nicht geschafft da das Fahrwerk sagen wir mal schwammig ist. (Dämpfer zu weich)
Gruß Welz
hast du denn mal höhere geschwindigkeiten mit dem auto erreicht oder ist das problem bei dir von anfang an vorhanden???
Zitat:
Original geschrieben von Colileon
Nein das Problem besteht nicht von Anfang an. Das ist es ja. Der fFH hat mir netterweise eine neue Software aufgespielt, hat aber auch nix gebracht...
also besteht das problem nicht werkseitig schon
Ähnliche Themen
Moinsen,
Bevor wir hier rätselraten mache mal bitte folgendes Colileon.
Auf die Bahn 4ten bzw. 5ten Gang rein und durchtreten bis er in den Begrenzer läuft.
Wenn Du willst natürlich auch den 1ten,2ten und 3ten, testen.
Damit grundsätzlich geklärt ist ob das Getriebe gleich ist wie bei uns.
Vergleichswert vom 6Gang 2.0TDCI ( läuft bei angegebener Geschwindigkeit in den Begrenzer )
1ter Gang ~ 40KMH
2ter Gang ~ 80KMH
3ter Gang ~ 120KMH
4ter Gang ~ 155KMH
5ter Gang ~ 185KMH
6ter Gang ~ Theorie 245KMH (real ca 3500UPM bei 200KMH)
Ab 60KMH kann ich knapp über Standgas im 5ten Gang fahren, bei bummelig 1200UPM.
Thema Kupplung:
Die Kupplung würde ich kategorisch ausschließen, denn bei Vollgasbetrieb und schleifender Kupplung mit über 10% Schlupf würde der Wagen längst in der Werkstatt mit abgerauchten Kupplungsscheiben stehen.
Ausserdem würde so etwas beim Beschleunigen im hohen Gang auffallen, da die Kupplung durchrutschen würde.
Gruß Welz
Hallo,
ich besitze auch einen 2.2, welcher ein Reimport aus Italien ist. 220 km/h (Tacho) sollte er locker schaffen. Darüber hinaus wird's dann etwas zäh. Aber ich hatte ihn auch schon mal auf 243 km/h (Tacho). Daher denke ich, daß die Getriebeübersetzung bei einem italienischen Mondeo nicht anders ist.
Wenn es also kein Fehlbau ist, bleibt ja nur noch der Drehzahlgeber übrig. Aber das hatten wir ja schon.
Komisch ist nur, daß es die Werkstatt nicht genauso sieht.
Zitat:
Original geschrieben von gobang
Komisch ist nur, daß es die Werkstatt nicht genauso sieht.
Systematische Fehlersuche ist ein Vorgang der nicht jedem gegeben ist.
Wenn im Speicher kein Fehler ist kann man die im Computer vorhandene Suchroutine nicht verwenden und dann ist es bei Vielen aus mit der Gabe der Fehlersuche. So Typen gehen dann auch hin und lesen die Drehzahl am Laptop aus,vergleichen mit dem Drehzahlmesser und da sie identisch sind ist für die kein Fehler da. Das man den Drehzahlgeber entweder mit einem externen Gerät oder indirekt über Übersetzungsdiagramm und GPS prüfen könnte kommt gar nicht erst in den Sinn.
habe heute geschauht.....heute früh auf der autobahn bei 19 grad, klima aus war so ca bei 235 laut tacho aus....aum navi standen 219 km/h.....mittags bei 32 grad und klima an war bei 225 - 230 schluss.....wollte nicht mehr über die 230.....war aber noch unter 4000 u/min.....
Nabend,
Ob Rücken-oder Gegenwind herrscht kann man aus dem fahrenden Auto kaum beurteilen,ebenso
leichtes Gefälle oder Steigung
Macht aber sehr viel aus.
Mein 2.2 läuft ca. 220 Tacho damit bin ich völlig zufrieden.
Hallo,
da ich selber anscheinende mit meinem fahrzeug einem
Ford Mondeo 2.2 TDCI, Turnier, Bj. 06/2006, dem selben Phänomen unterliege würde mich mal brennend interessieren mit welcher Rad-Reifenkombination eure Vmax erzielt wurde?
kurz zu meiner Geschichte:
ich habe das Auto vor ca. 8 Wochen mit einem km-Stand von ca 92.000 km erworben und bin damit seitdem ca 6.000 km gefahren.
Ich hatte bei einer längeren Autobahnfahrt,
mit durchschnittlichen 150 km/h (tatsächlich!, 600 km leere BAB bei Nacht)
die Problematik, dass mein Auto in den Notlauf ging, insgesamt 3 Mal.
na gut dachte ich mir, das lag wahrscheinlich an dem hohen Volllastanteil.
Beim nächsten mal fuhr ich auf die Autobahn und beschleunigte entspannt bei ca. 120 km/h im fünften Gang. Pedal durchgetreten und...schwupps...notlauf...!
Dieses Mal leuchtete danach aber die Motorkontrollleuchte dauerhaft.
Dann habe ich einem Termin bei Ford gemacht, weil die sich das mal anschauen sollten.
An dem Tag als ich hinfahren wollte, startete ich das Mobil, als ich dann unmittelbar nachdem Anlassen den Rückwärtsgang einlegte und die Kupplung langsam kommen liess, lief der Motor als hätte ich ein Känguruh im Tank, die Drehzahl pendelte intervallmässig zwischen ca. 900 und 1400 U/min und
die Vorglühleuchte fing an zu blinken.
Also Motor aus, Motor wieder an und ab ging die Reise zu Ford.
Diagnose AGR defekt. Okay, tauschen lassen das Ding.
Nachdem ich das Auto wieder hatte, habe ich das Gefühl, dass er nicht mehr richtig zieht und auch das selbe Problem mit der Vmax. Mühsam geht es bis Tacho 200 (GPS ca. 190) und das war es dann.
Hallo Irsone,
lass mich raten :-)
Du hast ein 2006er Modell und dadurch einen Partikelfilter oder?
Ich habe mich mal beim Meister schlau gemacht.
Partikelfilter raus = ca. 20kmh schneller ---> aber AU/Tüv is bissl doof.
Habe den 2.0TDCI mit und ohne Filter vor dem Kauf gefahren.
Der mit Filter schaffte gequält 200 laut Tacho (real 190)
Der ohne Filter (den ich dann auch gekauft habe) schafft auf der geraden 220 (real 205)
Gruß Welz
Zitat:
Original geschrieben von bwy_mondeo305
Hallo, ich habe das gleiche Problem mit meinem 2 Liter TDci. Laut Tacho läuft er "nur" noch knapp 200kmh.
Bei wieviel Touren bist du im 6. Gang bei Vollgas im Moment? Hast du in den unteren Gängen das Gefühl das du beim hochbeschleunigen einen kleinen Leistungseinbruch hast? Bei ca 3200 Touren?
Meiner lief vorher auch schneller auch mit 225er. Ich habe jetzt einen neuen Luftmassenmesser eingebaut. Das Leistungsloch bei 3200 Touren ist weg. Bin noch nicht auf der Bahn gewesen.
Meine jetzte VMAX ist auch bei 3200 Touren wie festgenagelt. Als wenn ihm einfach die Luft angeht:-(
komisch, das selbe problem hab ich seit ich den mondi hab...mei 3200 is meistens feierabend. habe auch schon mal 230 laut tacho geschaft, das sind so knappe 3600-3700 touren...das ist aber mitlerweile geschichte. seitdem ich das kleine thermostat gewechselt habe, ist es etwas besser geworden, dh, das er auch mal seine 3500 schaft...aber auch nur nach lust und laune.
Zitat:
Original geschrieben von Welz
Hallo Irsone,lass mich raten :-)
Du hast ein 2006er Modell und dadurch einen Partikelfilter oder?
Ich habe mich mal beim Meister schlau gemacht.
Partikelfilter raus = ca. 20kmh schneller ---> aber AU/Tüv is bissl doof.
Habe den 2.0TDCI mit und ohne Filter vor dem Kauf gefahren.
Der mit Filter schaffte gequält 200 laut Tacho (real 190)
Der ohne Filter (den ich dann auch gekauft habe) schafft auf der geraden 220 (real 205)Gruß Welz
Hallo,
falsch geraten,
den 2,2 gibt es nicht mit serienmäßigem Partikelfilter. Lediglich mit Nachrüstfilter und der wirkt sich nicht auf die Geschwindigkeit aus.
wofribe
hallihallo..
ich wollte auch gerade schreiben, dass es am DPF nicht liegen kann, weil ich keinen habe...
trotzdem hat er Euro 4.