2.2 TDCI Geschwindigkeit

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Guten Abend allerseits,
ich fahre wie bereits erwähnt einen Mondi 2.2 TDCI mit 155 PS. Laut Ford ist die Höchstgeschwindigkeit mit 218 km/h angegeben. Nun habe ich aber durch verschiedene Messungen via GPS und geeichter Radarpistole (keine Panik, den Führerschein habe ich trotz Vollgases behalten - Bekannter ist bei den Freundlichen ) lediglich 200 km/h erreicht. Ich habe das Fahrzeug November 2006 gekauft. Bisher keinerlei Probleme oder Defekte gehabt.

Weiss jemand einen Rat oder gar die Ursache dafür?
Mein fFH meinte dazu lediglich - und ich zitiere Wörtlich: " Naja, 200 reicht doch schon aus. Es wird immer ein wenig gemogelt!"

Diese Aussage lasse ich definitiv nicht gelten...

Kann mir jemand helfen? Vielen Dank

86 Antworten

Okay das wusste ich nicht.

ich nehmen alles zurück und behaupte das Gegenteil.

Nein ernsthaft, danke für die Info, wieder was dazugelernt.

Ich weiss von VW Audi und BMW das eine verminderte Motorleistung durch den Luftmengen/Luftmassenmesser hervorgerufen werden kann.

Hatte das Problem schon beim A4, allerdings war der Leistungsverlust sehr hoch daher würde ich das hier fast ausschliessen.

Desweiteren wurde mir etwas in Richtung, Ansaugtrakt einfallen ---> Luftfilter dicht oder ähnlich.
Beim Peugot 307 war es eine lose Schelle wo der Ladedruck entwich und somit nicht genug Luft in den Motor gedrückt wurde.

Kraftstofffilter dicht ist ein gern genommenes Thema bei Golf PD.

es gibt halt ne Menge Möglickeiten.

hoffe das das Raten zumindest als Denkanregung dienlich ist.

Danke nochmal für die Info,

schöne grüße Welz

Vielen Dank für deine Antwort!

Bei dem Auto wurde auch gerade eine tolle Komfortinspektion gemacht und die soweit ichdas beurteilen kann recht gründlich, weil man mir auch sagte, dass beispielsweise die Wasserpumpe minimal feucht ist und auch der "Kurbelwellensimmerring" minimal feucht/ölig sein soll

und auch weil die Werkstatt einen super-kompetenten Eindruck auf mich macht...

Zitat:

Original geschrieben von lrsone


Vielen Dank für deine Antwort!

und auch weil die Werkstatt einen super-kompetenten Eindruck auf mich macht...

Gruß,

Glückwunsch wenn du so eine Werkstatt hast,falls es wirklich eine ist aber das wird sich nach längerer Zeit erst noch herausstellen.
Es gibt nicht viele Werkstätten mit Kompetenz u.Fachwissen.

MfG

Moin!

Mein 2.0 TDCi 130PS EZ 3/06 mit DPF bekomme ich ohne Probleme
bei praktisch allen Temperaturen auf Tachonadel Anschlag, sprich 240 !!
Sofern keine Steigung anliegt.
GPS sagt 218 max.
Die Drehzahl liegt dann immer kurz vor 4000.

"Teststrecke" ist die A44 zwischen Dortumund/Unna und Wünneberg/Haaren.

Falls jemand die Strecke kennt, wird er sicherlich das Stück kurz vor Gesecke kennen,
welches mal als Landeplatz für Miltärflugzeuge dienen sollte, falls der Russe einmaschiert. 😁

Dort ist die Strecke Schnurgerade und absolut eben.
Da ich dort sehr oft Spät am Abend bzw. Nachts fahre, kann ich da auch mal Stoff machen.

Aber ich denke mein Wagen wird nur extrem nach oben streuen und der Tachovorlauf
ist mit über 20km/h auch extrem. Bis 180 geht der Tacho übrigens sehr genau und
deckt sich praktisch mit dem GPS.

MfG
Surfkiller20

Ähnliche Themen

soviel mal zur serienstreung vorhin auf a7, drehzahl konstant bei 2mm nach 3000 touren stehen gebieben, und die ging auch nich weiter...so ca 200kmh. nach nem paar mal schleicher bremsung und wieder gas, gings dann doch mal wieder bis 3500 hoch.

habe jetzt aber auch schon mehrfach festgestellt, das wenn ich im 6ten gang fahr und schon auf geschwindigkeit bin, das gaspedal bei mir das letzte drittel keinerleich effekt mehr hat. dh ich kann dann quasi mit dem fuß so halbgas, bißchen mehr vllt fahren, das ist dann ausreichen für vmax. wenn ich die fuß gefühlten 3-4 cm (denke das letzte drittel) dann noch ganz durchtrete, also bodenblech, passiert einfach nix mehr. war schon am überlegen ob vllt das egas, bzw der poti vllt ein weg hat....dieses scheiß auto....

klemm mal dein AGR ab...

habs schon mit ner platte verengt...is zwar nur ne 10-12mm bohrung, bei allem anderen is jedesmal die lampe angegangen...das wär nach 2 jahren "suche" dann aber doch zu simpel...glaube die lampe geht ja dann wieder aus wenn der unterdruck schlauch wieder drauf is...

jo, agr abgezogen..unten rum ist er vllt nen bißchen besser gelaufen, aber an der vmax und der leistung oben rum hat sich nix geändert...

also bei mir lag es

1. an einem defekten agr...

und

2. an einer defekten Dichtung an dem neuen AGR...

Zitat:

Original geschrieben von lrsone


also bei mir lag es

1. an einem defekten agr...

und

2. an einer defekten Dichtung an dem neuen AGR...

hattest du das selbe problem? hab den wagen seit 50000km und keiner weis da nen rat. wenn er kalt ist, dann zieht er richtig gut, sobald warm, keine leistung. fahre immo nur bahn, manchmal will er, meistens nich....da kann sich ne beschleinigung von 160 bis vmax schon mal über 2 km (oder mehr) hinziehen. hab da ne 2 spurige ausfahrt, da kann man mit ca 160-180 über ne langezogene kurve abfahren. wenn ich danach auf der graden bin, schaffe ich im 6ten nich die max drehzahl...und die strecke ist dann wirklich lang.

komme zwar relativ billig an die teile, baue ich sie ein, kann ich die nich zurück geben da man das an den kontakten sieht....hätte sonst alles schon mal durchgetauscht.

ich hatte wie gesagt auch probleme mit dem agr, welches dann gewechselt wurde.

nach dem wechsel hatte ich das gefühl, dass die Karre nicht richtig zieht.

Beschleunigung recht zäh, zwischen 160 und 185 ging es noch, aber von 185 bis 200 dauerte es eine gefühlte Ewigkeit und da war dann auch Ende. max Drehzahl 3250 U/min + kein Erreichen der Vmax.

Nochmal zum fFH und den Zustand reklamiert. Es wurde eine defekte Dichtung am AGR festgestellt.

Das war aber auch recht offentsichtlich, da sich im Bereich des Wischwasserbehälters Ruß sammelte.

Nun zieht er wieder ganz ordentlich.

Wie ist denn das bei Dir? Geht er bis 160 ganz normal???

ja, bis 160 geht er eigendlich....danach läßt er sich in der regel zeit. hatte allerdings schon mehrfach das agr raus, auch die ansaugbrücke ect. wäre da was undicht, hätte ich es bestimmt gemerkt. wenn das so simpel wäre....

hab schon lustige sachen erlebt...nen ka der mich anna ampel mal derbe zerlegt hat, da bin ich nicht mal ansatzweise hinher gekommen...neulich auf der bahn nen uralt polo (glaube 86c) den ich von 130 bis 180 nicht los geworden bin (nein kein g40), ne oma mit nem 1.4 golf4 die mich an ner steigung fast ausbeschleunigt hatte ect.

aber laut ford alles ok! leider hab ich im bekanntenkreis niemanden der ein identisches model hat, zum vergleichen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen