2.0TFSI umbau auf RS4 Bremse
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken, meinem A4 B9 2.0 TFSI Quattro 252PS eine RS4 B9 Bremse zu spendieren.
Übersicht der Teilenummern:
Vorne:
- Bremsättel:8W0615105DK,8W0615106DK
- Beläge: 8W0698151AN,4M0615121AB
- Haltebleche:4M0615269B
- Bremsscheiben 375x36mm: 4M0615301AM
- Bremsleitungen:8W0611707H,8W0611708H
Hinten:
- Bremsättel komplett: 8W0615403E,8W0615404E
- Halter: :8W0615425C,8w615426C
- Beläge:8W0698451P
- Bremsscheiben 330x22mm 8W0615601G
- Bremsleitungen: 8W0611775C
Original habe ich bereits den „kleinen“ Festsattel mit der 338x30er Scheibe verbaut.
Vorne gehe ich davon aus, dass es im Bezug auf Montage Plug&Play passt.
Nun meine aktuellen Fragen:
1) Wie finde ich raus, ob der Bremskraftverstärker passt?
2) Hinten passt erstmal die Topftiefe nicht. 41,4 vs. 36,4. Könnte ich hinten eine RS4 Nabe verwenden?
3) Wobei hinten die Durchmesser und Dicken der Scheiben sogar identisch zu meiner aktuellen sind -> 330x22mm. Sind hier im Bremssattel überhaupt technische Unterschiede zwischen A4 330x22mm und RS4 330x22mm?
4) Oder ist es am Ende nur die Bremsscheibe? -> Würde also der Umbau vorne genügen im Bezug auf Bremskraftverteilung etc.?
5) Muss in der Codierung vom ABS Block etwas angepasst werden?
6) Hat den Umbau hier im Forum schon jemand gemacht?
Bisher habe ich nur ausländische Umbauten gefunden. Die haben zum Teil nur vorne umgebaut und nichts an der Codierung gemacht.
Ich fände es super, wenn es eine technische Diskussion wird und keine bzgl. Sinn oder Unsinn 🙂
Danke vorab für euren Input!
Viele Grüße
Tobi
Beste Antwort im Thema
Ich merke bisher kein Unterschied. Bilder folgen
Zum testen sind noch die WR drauf 😉
234 Antworten
Hallo,
Verstehe Ich es richtig das zwischen 318 und 338 mm Bremse an der VA nur der Sattelhalter den Größenunterschied macht ? Ich wollte eigentlich auch auf S4 Bremse umbauen aber es wird mir doch zu teuer denke Ich. Nun bin Ich am überlegen Bremsscheiben und Beläge für 338mm zu bestellen da meine Bremsen in ca. 5000km fällig sind. Könnte Ich dann einfach Sattelhalter umbauen und hätte dann mit den Scheiben und Belägen eine 338mm Bremse ?
Nein. Da es ein Festsattel ist sind die 318 zu 338 komplette und somit unterschiedliche Teile. Wobei man die 338 Sättel relativ günstig bekäme. Du solltest aber wenn auch hinten auf 330 innenbelüftet umbauen, sonst gibts Probs beim TÜV voraussichtlich
Ah ok. Super Danke =)
Hat da eventuell jemand die Teilenummern zu oder verkauft welche?
LG Tobi
Ähnliche Themen
Würde die komplette 338er Anlage von vorne verkaufen. Ist von meinem Umbau auf RS4 noch übrig.
Schreib mir für alles weitere doch eine PN.
Viele Grüße
(ebenfalls) Tobi
Ich muss sagen, dass meine Serien-S4 Anlage ist nachdem ich die Scheiben auf Zimmermann und Beläge auf Brembo XTra (verschleißbedingt) getauscht habe, kaum zu erkennen ist.
Ich bin eigentlich ein Hater von Zimmermann-Scheiben und halte die für etwas besser geformtes Kuhfladen, aber iVb mit Brembo XTra scheinen die mal tatsächlich zu funktionieren ( und Kosten wirklich nur Appel und Ei).
Die Verzögerung ist beachtlich , das Ansprechverhalten ebenso, es ist kein Vergleich zu Serie. Hätte ich nicht gedacht. Meine Kiste ist ja bisschen "auf Steroiden", aber selbst dafür reicht die sonst völlig serienmäßige S4 Anlage aus.
Mal den NRing abfahren, dieses jahr war ich noch nicht ( Corona....). Ich melde mich wieder 😁
Zitat:
@sorteds schrieb am 26. August 2020 um 14:05:14 Uhr:
So, kurzes Update: war heute beim TÜV (mit diversen Etka ausdrucken) und hab die Bremseanlage ohne Probleme eingetragen bekommen.
Woher aus Niederbayern biste denn genauer?
Gerne per Pn.
Ich such gerade nun intensiver die Teile zusammen und bin in 2 Wochen bei Nürnberg.
Hat jemand eine Fahrgestellnummer eines S4 für mich, damit ich die Gleichteile raussuchen kann? Ich muss ja nachweisen, das HBZ und BKV, ABS Block identisch sind. Außerdem Schwenklager, Querlenker.
Gerne per PN.
Haben die hinteren Sattel mit VL keine S Embleme mehr? Ich bekomme die 330er Sattel hinten in Rot nur ohne Emblem, vorne passt es aber.
Achso und passen an der Vorderachse die alten Ankerbleche noch?
Das mit den Emblemen ist komisch. Gab's schon Diskussionen in englischsprachigen Foren. Bin am überlegen die Pins wegzuschleifen und das Emblem zu kleben...
Die Ankerbleche habe ich getauscht. Waren für die 375er Scheiben zu klein.
Viele Grüße
Tobi
Ja, bohren möchte ich auch nicht wirklich. Und mit Emblem sieht schöner aus.
Hätte der Sattel in den Ausschnitt vom Ankerblech gepasst?...wobei du fährst ja 375mm Scheiben, das kann ggf. besser wer mit 350mm Scheiben beantworten...bitte...
Mach neu für die paar Euro. Die geschlitzten vom S4/ RS4 sind das . Hatte hier auch mal ein Bild gepostet. Denke auch nich dass die alten noch passen.
Ah, jetzt hab ich das Bild des Ankerblech gesehen. Die sind tatsächlich geschlitzt, sehr gut.
Ich habe neben dem Preis auch an die Belüftung gedacht. Bei kleineren Blechen kommt mehr Luft dran.
Oft sind die Bleche komplett geschlossen und stören die Umströhmung der Bremsscheiben. Ich sag nur TTRS Bremse... .
Der Witz ist, beim 231 PS Diesel V6 ist im A4 auch die 350er Akebono verbaut. Ohne geschlitzte Bleche...sind aber ebenso schwarz und haben nochmal ne andere ET Nummer
Ich hab jetzt die Teile zusammen, die hinteren Scheiben kommen noch.
Zwei Fragen stellen sich noch:
Für die Befestigung der Schläuche am Sattel hinten, brauche ich andere Schrauben als meine?
Passen die Stahlflex an der VA so, oder fehlt was?