2.0TFSI umbau auf RS4 Bremse

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken, meinem A4 B9 2.0 TFSI Quattro 252PS eine RS4 B9 Bremse zu spendieren.

Übersicht der Teilenummern:
Vorne:
- Bremsättel:8W0615105DK,8W0615106DK
- Beläge: 8W0698151AN,4M0615121AB
- Haltebleche:4M0615269B
- Bremsscheiben 375x36mm: 4M0615301AM
- Bremsleitungen:8W0611707H,8W0611708H

Hinten:
- Bremsättel komplett: 8W0615403E,8W0615404E
- Halter: :8W0615425C,8w615426C
- Beläge:8W0698451P
- Bremsscheiben 330x22mm 8W0615601G
- Bremsleitungen: 8W0611775C

Original habe ich bereits den „kleinen“ Festsattel mit der 338x30er Scheibe verbaut.
Vorne gehe ich davon aus, dass es im Bezug auf Montage Plug&Play passt.

Nun meine aktuellen Fragen:
1) Wie finde ich raus, ob der Bremskraftverstärker passt?
2) Hinten passt erstmal die Topftiefe nicht. 41,4 vs. 36,4. Könnte ich hinten eine RS4 Nabe verwenden?
3) Wobei hinten die Durchmesser und Dicken der Scheiben sogar identisch zu meiner aktuellen sind -> 330x22mm. Sind hier im Bremssattel überhaupt technische Unterschiede zwischen A4 330x22mm und RS4 330x22mm?
4) Oder ist es am Ende nur die Bremsscheibe? -> Würde also der Umbau vorne genügen im Bezug auf Bremskraftverteilung etc.?
5) Muss in der Codierung vom ABS Block etwas angepasst werden?
6) Hat den Umbau hier im Forum schon jemand gemacht?

Bisher habe ich nur ausländische Umbauten gefunden. Die haben zum Teil nur vorne umgebaut und nichts an der Codierung gemacht.

Ich fände es super, wenn es eine technische Diskussion wird und keine bzgl. Sinn oder Unsinn 🙂
Danke vorab für euren Input!

Viele Grüße
Tobi

Beste Antwort im Thema

Ich merke bisher kein Unterschied. Bilder folgen
Zum testen sind noch die WR drauf 😉

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+4
234 weitere Antworten
234 Antworten

Die Porsche Luftleitbleche passen 1a, man muss nichts anpassen. Ich meine die sind von Macan, Teilenummer: je Seite 1x Klammer 95B699011B erforderlich, rechts ist 95B615448B und links 95B615447B.

Beim nächsten Mal nehme ich Tarox Scheiben, mit F2000 hatte ich besten Erfahrungen gemacht, vielleicht noch Stahlflex und fertig.

Zitat:

@furby1980 schrieb am 19. Juli 2020 um 20:03:22 Uhr:


Tüv habe ich vorher gefragt was er alles braucht. Es wird ca 300€ Kosten mit der Eintragung weil die eine Messfahrt machen müssen.

Was braucht der Tüv alles?
Was für eine Messfahrt?

Den genannten Anbieter Steffan-Räder finde ich leider nicht.

Du hast jetzt S an der VA oder RS?
Die S ist 350 und die rs 375…? Nur der Sattelhalter, Scheibe und ev Beläge anders? Sattel gleich?

Zitat:

@steel234 schrieb am 19. Juli 2020 um 23:16:18 Uhr:


Falls es einen interessiert, so sieht die S-Anlage nach 43000 km aus. Fahrweise schon zügig, es waren mehrere Runden Nordschleife dabei.

Die Schmierereien in der Mitte machen sowohl 350er wie auch 375er Akebonos.

Die Scheibe zeigt in der Mitte beginnende Risse, das bei Serienbelägen. Da müsste was standhafteres her, ansonsten reicht mir die Anlage aus...

Hab noch Porsche Bremsenkühlung verbaut, weiss nicht ob es was bringt, aber kostet halt Appel und Ei..

www_steffan_de bei ebay.
Unterlagen von den verbauten Teilen von Etka mit Vergleichsnummern.
Prüffahrt wird wohl mit nem Verzögerungssensor gemacht, sowie das Fahrverhalten bewertet.

Danke @ steel234
Über die Dinger kann man ja wirklich mal nachdenken.
Eine Frage an dich:
Hast du auch beim Wechsel von Vor- auf Rückwärtsfahrt und Bremsetippen ein leichtes Klacken der vorderen Beläge?
Hab ich mir nämlich jetzt mit eingebaut. Die alte Bremse hatte Haltefedern die in die Kolben gehen.
Haben die Akebono alle nicht. Bleche sind alle drin und die Bremse ist neu..
Ist zwar nicht schlimm aber direkt aufgefallen.

Ähnliche Themen

@golfgtitdi - ich habe einen S4 und die Serienbremsanlage vom S4 drauf... Ergo 350 mm.

Der Sattel soll Unterscheide aufweisen, kann aber nicht sagen welche das sind. Die sollen dennoch fast gleich sein. Ich prüfe das Mal bei meinen Homies die Rs4 Anlage verbaut haben.

@furby1980 - hmm ich bilde mir ein ich hab das nicht. Was mir jedoch aufgefallen ist- bei den Brembo Bremsbelägen (XtraLine) die ich jetzt verbaut ist waren die Haltebleche dabei, also die seitlich am Belag sind. Hab die eingebaut und die sind anders als die originalen, ich bilde mir ein dass der Belag viel strammer drin sitzt, aber auch nicht ganz freigängig auf der Innenseite der Scheibe ist. Ich muss Mal Bilder machen.

Nochmal, hinten ist ja 330mm beim 252ps und S (der RS auch, aber andere Topftiefe) sprich die S Bremssättel (egal ob S4 oder S5) passen 1:1 auf den 252PS A4 quattro. Man muss hier nichtmal die Scheibe tauschen, den Sattel eigentlich auch nicht, oder? Der hat ja nur eine andere Farbe, ist sonst ja identisch nehme ich an?

An der VA muss Sattel, Beläge und Scheibe gewechselt werden (auch wieder egal ob S4 oder S5). Hier könnte man aber auch p&p die rs4 (RS5) 375mm Anlage verbauen, ohne noch etwas anzupassen, richtig?

An der VA muss Sattel, Beläge und Scheibe gewechselt werden (auch wieder egal ob S4 oder S5). Hier könnte man aber auch p&p die rs4 (RS5) 375mm Anlage verbauen, ohne noch etwas anzupassen, richtig?
Ja.Radlagergehäuse ist nämlich identisch.

Zitat:

Bzgl. Bezugsquelle:
Läuft morgen in e*ay aus. Bisher keine Gebote...
S4 vorne und hinten
https://www.ebay.de/itm/224079013576

Der Tip war gut, ist zu nem Top Preis weggegangen. Leider hatte ich keine Zeit in dem Moment die Auktion zu verfolgen.

Zitat:

@HelmiCC schrieb am 20. Juli 2020 um 22:31:26 Uhr:



Zitat:

Bzgl. Bezugsquelle:
Läuft morgen in e*ay aus. Bisher keine Gebote...
S4 vorne und hinten
https://www.ebay.de/itm/224079013576

Der Tip war gut, ist zu nem Top Preis weggegangen. Leider hatte ich keine Zeit in dem Moment die Auktion zu verfolgen.

Jop. War echt günstig 🙂

hmm, irgendwie reizen mich dann doch die RS an der VA mehr, hinten ist ja kein Bedarf, da sind ja 330er Scheiben drauf. ob da jetzt "S" oder "RS" steht oder garnix, macht mir erstmal nicht so viel (und den Batch kann man eh überall nachträglich drauf machen).
Der Scheibendurchmesser, Dicke und Sattel (Nicht sattelhalter) ist ja identisch? RS4 hat nur einen anderen Topf. Dafür umzubauen, macht für mich nicht unbedingt Sinn an der HA, da kommt vorher eine andere AGA dran 🙂

Wenn man vorn eine „stärkere“ Bremse verbaut, muss man dann nicht die Bremskraftverteilung anpassen? Sonst würde die VA doch ständig überbremsen ...

Hinten ist ja schon die 330 Scheibe, von daher passt es. Man sollte aber mit einem Vergleichfahrzeug checken ob HBZ und BKV gleich sind.
Dass das Schild hinten auf alle Sättel passt glaube ich nicht. Da fehlen die Löcher.

Den Schild hinten gibt es dubioserweise nur bei den roten Sätteln. Jetzt weiss ich warum es 300€ Aufpreis kostet 😁

Zitat:

@furby1980 schrieb am 21. Juli 2020 um 10:30:22 Uhr:


Hinten ist ja schon die 330 Scheibe, von daher passt es. Man sollte aber mit einem Vergleichfahrzeug checken ob HBZ und BKV gleich sind.
Dass das Schild hinten auf alle Sättel passt glaube ich nicht. Da fehlen die Löcher.

Löcher kann man selber reinmachen oder mit Metalkleber dran machen, Siehe meine Bilder von Meinem A5 im Profil.

Ich habe es gebohrt. Einer im A5 Forum hat es geklebt, soll anscheinend auch halten

Zitat:

@vip-klaus schrieb am 21. Juli 2020 um 09:06:43 Uhr:


Wenn man vorn eine „stärkere“ Bremse verbaut, muss man dann nicht die Bremskraftverteilung anpassen? Sonst würde die VA doch ständig überbremsen ...

Falls man nur vorne updatet, könnte das sein, aber wie gesagt wir haben da ja an der HA schon 330mm wie beim S4 & RS4. Daher mach ich mir da keine sorgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen