2.0TFSI umbau auf RS4 Bremse

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken, meinem A4 B9 2.0 TFSI Quattro 252PS eine RS4 B9 Bremse zu spendieren.

Übersicht der Teilenummern:
Vorne:
- Bremsättel:8W0615105DK,8W0615106DK
- Beläge: 8W0698151AN,4M0615121AB
- Haltebleche:4M0615269B
- Bremsscheiben 375x36mm: 4M0615301AM
- Bremsleitungen:8W0611707H,8W0611708H

Hinten:
- Bremsättel komplett: 8W0615403E,8W0615404E
- Halter: :8W0615425C,8w615426C
- Beläge:8W0698451P
- Bremsscheiben 330x22mm 8W0615601G
- Bremsleitungen: 8W0611775C

Original habe ich bereits den „kleinen“ Festsattel mit der 338x30er Scheibe verbaut.
Vorne gehe ich davon aus, dass es im Bezug auf Montage Plug&Play passt.

Nun meine aktuellen Fragen:
1) Wie finde ich raus, ob der Bremskraftverstärker passt?
2) Hinten passt erstmal die Topftiefe nicht. 41,4 vs. 36,4. Könnte ich hinten eine RS4 Nabe verwenden?
3) Wobei hinten die Durchmesser und Dicken der Scheiben sogar identisch zu meiner aktuellen sind -> 330x22mm. Sind hier im Bremssattel überhaupt technische Unterschiede zwischen A4 330x22mm und RS4 330x22mm?
4) Oder ist es am Ende nur die Bremsscheibe? -> Würde also der Umbau vorne genügen im Bezug auf Bremskraftverteilung etc.?
5) Muss in der Codierung vom ABS Block etwas angepasst werden?
6) Hat den Umbau hier im Forum schon jemand gemacht?

Bisher habe ich nur ausländische Umbauten gefunden. Die haben zum Teil nur vorne umgebaut und nichts an der Codierung gemacht.

Ich fände es super, wenn es eine technische Diskussion wird und keine bzgl. Sinn oder Unsinn 🙂
Danke vorab für euren Input!

Viele Grüße
Tobi

Beste Antwort im Thema

Ich merke bisher kein Unterschied. Bilder folgen
Zum testen sind noch die WR drauf 😉

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+4
234 weitere Antworten
234 Antworten

Das beste Beispiel für wenig Platz sind immer die Seat Cupras mit der Brembo Options Bremse .

Hier kann man dann schon mal von knapp sprechen , aber scheint ja Tausendfach gut zu gehen .

Das sollten schon 2mm sein... .

Bei mir sind es locker 3mm.

Bis sich halt ein Stein verfängt. Dann kratzt es einmal schön und der Lack am Sattel sagt danke. Das war eigentlich mein Grund für die 19er. Ok, und weil es 19er sind 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@WhiTTy schrieb am 18. August 2021 um 16:42:09 Uhr:


Falls Jemanden zufällig ein gutes Angebot für 2 Bremssättel für die VA für 375x36 über den Weg laufen sollte, einfach mal hier Bescheid geben! ;-) Danke!

Ihr habt mich jetzt hier irgendwie angefixt und ein Scheiben- und Belag- Wechsel steht demnächst bei mir auch an - da würde sich ein komplettes Upgrade ja anbieten!

Ich hätte noch die originalen s4 bremssättel zu verkaufen. 350mm Bremse

Vielen lieben Dank für das Angebot - aber ich mache mir nicht die Arbeit von 338 auf 350 "aufzurüsten" - wenn dannschon auf die RS-Bremse - damit sich das auch lohnt ;-)

Die 350er lohnt immer. Allein weil es auch die 6 Kolben Bremse ist. Vorallem aber die Preise für 375er Scheiben sind abgehoben. Da sind die 350er geschenkt

Vollkommen richtig und die Bremse an sich kostet auch paar hundert mehr.

RS bremse ist eigentlich au h nichts besonderes, die 350er ist P/L technisch sehr gut , funktioniert eigentlich Recht gut und hat keine Macken von 375er, wie das elendiges Quietschen oder das im RS Thema viel kritisiertes Fading ( also wenn man es extra nicht drauf anlegt).

Umbauen würde ich auf SQ7 400 mm bremse ( ist aber zu schwer) oder halt auf BBK, Rotora etc. Bieten feine Kits an.

Ich habe ja 350er S4 Serienanlage und bin eigentlich damit weitgehend zufrieden. Klar, manchmal wünsche ich mir größeren ( 😁 ), aber ganz ehrlich, so oft passiert es nicht 😁

Mal meine Meinung zwecks Bremssättel lackieren.
Meine haben voll bepacktes Auto mit Dachbox vom Großglöckner eine Woche Österreich und sämtliche sonstige Bremsungen überlebt.
Ich würde behaupten normale Farbe hält ;-)

Rennstrecke will ich nix zu sagen.

Bild zeigt Bremse war warm^^und übrigens lebt auch die hintere Standart Wurstbremse mit Vollscheiben noch.
Keine Sorge RS hinten liegt beim Lackierer (und wird schnullistandard lackiert wie vorne :-P)

Manche sollten hier einfach die Kirche im Dorf lassen nicht jeder fährt am Limit und Rennstrecke mit nem A4 ;-)

Asset.HEIC.jpg

Ich hoffe, du meintest nicht mich 😮 meine Aussage war auf ein Steinchen zwischen Sattel und Felge bei 18" Felgen. Und da ist es egal, welcher Lack. Und bei meinen 3mm zum Stern fährt sicher auch immer etwas Risiko mit...
Finde deine Farbe richtig passend 🙂
Ich beweg meine RS Bremse sicher auch nicht am Limit. Aber ich freu mich jeden Tag an deren Anblick 🙂

(irgendwie dreht motortalk das Bild, sorry)

IMG_2021-09-08_20-33-07.jpeg

Mach dir keine Gedanken sorteds/Tobi, er meint mich.

Meiner Meinung nach, die vertrete ich, wie in anderen treats auch schon geschrieben, auch weiterhin:
-sind Karosserielacke nicht für Bremssattel geeignet
-bei Umrüstung der VA, auch die HA auf die Innenbelüftete 330er umzurüsten
-dann alles zeitnah einzutragen

Es liest sich so, als wurde das durch die erfolgreich abgeschlossene Urlaubsfahrt im vorletzten Post widerlegt.

Ich bin enttäuscht, dass/wenn ich auch per PN um Hilfe gebeten werde und mir Zeit nehme, Teilelisten für 125kw TSI vs. S/RS Modell abgleiche, preiswerte Bezugsmöglichkeiten für HA Sattel im Netz suche, Hinweise für Voraussetzungen zum erfolgreichen Eintragen gebe... wir viel geschrieben haben, ein so verpackes Feedback im Forum lese.

Zitat:

@HelmiCC schrieb am 9. September 2021 um 08:14:52 Uhr:


Mach dir keine Gedanken sorteds/Tobi, er meint mich.

Meiner Meinung nach, die vertrete ich, wie in anderen treats auch schon geschrieben, auch weiterhin:
-sind Karosserielacke nicht für Bremssattel geeignet
-bei Umrüstung der VA, auch die HA auf die Innenbelüftete 330er umzurüsten
-dann alles zeitnah einzutragen

Es liest sich so, als wurde das durch die erfolgreich abgeschlossene Urlaubsfahrt im vorletzten Post widerlegt.

Ich bin enttäuscht, dass/wenn ich auch per PN um Hilfe gebeten werde und mir Zeit nehme, Teilelisten für 125kw TSI vs. S/RS Modell abgleiche, preiswerte Bezugsmöglichkeiten für HA Sattel im Netz suche, Hinweise für Voraussetzungen zum erfolgreichen Eintragen gebe... wir viel geschrieben haben, ein so verpackes Feedback im Forum lese.

In meinem Post geht es auch ausschließlich und allein um die Sache mit dem Lack.
In allen anderen Dingen hast du vollkommen recht und bin ich nach wie vor dankbar für die Hilfe.
Das die Wurstbremse das hinten überlebt war vorher klar ich habe hier aber auch schon erwähnt das die schnell am Ende ist wenn man paar mal stark ankert. Deshalb kommt ja auch hinten die große Bremse bei mir.

Meine Bremse hinten ist seit heute verbaut.

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Black-GT schrieb am 24. September 2021 um 19:17:51 Uhr:


Meine Bremse hinten ist seit heute verbaut.

Sieht wirklich top aus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen