2.0tdi oder 2.0turbo?

Audi A3 8P

Hallo, vieleicht könnt ihr mir einen Tip geben.

Hab mir einen 2.0tdi mit dpf bestellt.
Jetzt bin ich am überlegen das ich den 2.0tdi -> "alter Motor" der dennoch viel Geld kostet, gegen einen 2.0 fsi oder turbo wechsel -> aber Spritpreise seeeeehr hoch, und der Motor brauch auch noch Super Plus.

Fahre ca. 10 bis 15000km im Jahr

Kurz und bündig, für welchen würdet ihr euch entscheiden?

75 Antworten

streitet euch doch nicht wieder mit einer diesel vs benziner debatte !

jeder mag einen anderen motor , ist doch egal ob ich ab 2000 u/min alles an drehmoment habe oder ich halt mit 6000 turen durch die gegend fahre. jeder muss wissen was ihm selber gefällt.

zurück zum thema

Hi,
zwei zwischenfragen Antworten:

- laut meinem Prospekt und Konfigurator möchte der
2.0 FSI sehr wohl noch SuperPlus Bleifrei
(Super ist nur ne alternative bei geringerer Leistung)
Oder gibts da noch Quellen wo als Anforderung steht Super reicht aus?
(nur der kleine 1.6FSI gibt sich mit Super zufrieden!)

- laut meinem :-) sind alle 2.0 TDI 16V die im letzten Quartal produziert werden - auf die Nachrüstung eines RPF mit geschlossenem System vorbereitet (was das auch immer heissen mag) - soll wohl später nochmal 500-700EUR kosten.
(gilt auch für den 1.9 TDI)

André

Zitat:

Original geschrieben von WeberAndre


´Laut meinem :-) sind alle 2.0 TDI 16V die im letzten Quartal produziert werden auf die Nachrüstung eines RPF mit geschlossenem System vorbereitet (was das auch immer heissen mag) - soll wohl später nochmal 500-700EUR kosten.
(gilt auch für den 1.9 TDI)

Ach ob das stimmt... Wenn der Tag lang ist reden die viel! Wurde schon so oft alles durchgekaut hier! Aber da ich mal anehme das Du beim Audihändler warst, weil Du dir ein Auto kaufen wolltest, hätte er dir bestimmt auch vorgegaukelt das die neuen Modelle vorbereitet sind für den Fluxkompensator! Hauptsache Du kaufst erstmal....

Zitat:

Original geschrieben von birnenbo


Ach ob das stimmt... Wenn der Tag lang ist reden die viel! Wurde schon so oft alles durchgekaut hier! Aber da ich mal anehme das Du beim Audihändler warst, weil Du dir ein Auto kaufen wolltest, hätte er dir bestimmt auch vorgegaukelt das die neuen Modelle vorbereitet sind für den Fluxkompensator! Hauptsache Du kaufst erstmal....

Den mit Fluxkompensator hätte ich sofort genommen, dann bräuchte ich nur meine Mülltonne in den Tank schütte und ab gehts - voll ökologisch sozusagen.

Nein er hatte ein Fax von Audi, weil ich ihn genau danach gefragt hatte. Ob die Nachrüstung für den 1.9er ein geschlossenes System ist, ohne irgendwelche aditive etc... Aber ehrlich gesagt überzeugt hat michs trotzdem nicht, da auf dem Zettel wieder sehr waaage termine zur Verfügbarkeit der Nachrüstsätze standen ...

André

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von WeberAndre


laut meinem Prospekt und Konfigurator möchte der
2.0 FSI sehr wohl noch SuperPlus Bleifrei
(Super ist nur ne alternative bei geringerer Leistung)

meiner hat einmal ne Tankfüllung Super+ geschmeckt, dann nie wieder, und der läuft sehr gut. Im Tankdeckel steht ja auch 95/98 Oktan.

Mein 🙂 versicherte mir ebenfalls das das dem Motor nix macht. Wozu gibst den nen Klopfsensor!

Gruß
Kandinsky

Zitat:

Original geschrieben von kandinsky


meiner hat einmal ne Tankfüllung Super+ geschmeckt, dann nie wieder, und der läuft sehr gut. Im Tankdeckel steht ja auch 95/98 Oktan.
Mein 🙂 versicherte mir ebenfalls das das dem Motor nix macht. Wozu gibst den nen Klopfsensor!

Gruß
Kandinsky

Hab ja nicht behauptet das es nicht gehen würde, ist nur halt nicht unbedingt die soll spritsorte...

Andere Frage wieviel verbrauchst du so im Durchschnitt?

André

im Schnitt sinds so um die 9,0l, bunt gemixt.. Der Wagen kriegt Stadt/Land und AB ziemlich gleichmäßig ab.
Muß aber dazu sagen das ich da nicht groß rumrechne, ein Liter hin oder her ist mir eigentlich wurscht.
a. brauch ich das Teil
b. machts Spass den zu fahren

EDIT: und noch zum Fahrstil, ein Schleicher bin ich nicht wegen Punkt b.

Zitat:

Original geschrieben von maddin86


ich fahre den 1.6 übrigens nicht weil ich ein sportliches auto wollte, sondern einen guten kompromiss aus sparsamkeit und sportlichkeit für meine knappen 10000km im jahr wollte..

Der Kompromiß besteht bei dieser Maschine wohl eher NUR aus Sparsamkeit... Es sei denn jemand versteht unter "sportlich" immer am Drehzahllimit zu fahren.

Im "Alltag" finde ich den Diesel angenehm, da mir die Leistung in dem Bereich zur Verfügung steht, wo man sie i.d.R. bei "normaler" Fahrweise benötigt! Ich muß den nicht bis kurz vor´n Drehzahlbegrenzer hochjagen, damit der mal aus den Puschen kommt!

Daher sag ich JA zu DIESEL.
Alternative könnte vom "Fahrgefühl" nur der 2.0 TFSI sein. Bei dem hätte ich aber bei jedem Gasschub ein schlechtes Gewissen, bei den heutigen Spritpreisen.

War das noch schön als ich vor 10J meinen Polo G40 dängeln konnte...

Zitat:

Original geschrieben von WeberAndre


- laut meinem :-) sind alle 2.0 TDI 16V die im letzten Quartal produziert werden - auf die Nachrüstung eines RPF mit geschlossenem System vorbereitet (was das auch immer heissen mag) - soll wohl später nochmal 500-700EUR kosten.
(gilt auch für den 1.9 TDI)

André

Wenn Du das schriftlich bekommst, dann glaub dran. Ich hab ne interne Mitteilung gelesen bei meinem :-), die sagt, daß die DPF Vorbereitung bei den 4 Zylindern geplant ist ab 4Q/05. Das heißt für mich alles was bisher gekauft worden ist, hat diese nicht.

Zitat:

Original geschrieben von stephan_13B


Wenn Du das schriftlich bekommst, dann glaub dran. Ich hab ne interne Mitteilung gelesen bei meinem :-), die sagt, daß die DPF Vorbereitung bei den 4 Zylindern geplant ist ab 4Q/05. Das heißt für mich alles was bisher gekauft worden ist, hat diese nicht.

Genau so ist das. Alles was ab Q4 gebaut wird soll woll aufrüstbar sein - mit einem geschlossenem System.

Alle vorher nicht. (hatte ich vergessen zu schreiben)

Was heißt Q4? Exakt ab 01.10.?

Oder hängt das noch von irgendwelchen "Restbeständen" ab? Ich hätte natürlich gerne schon diese Nachrüstoption mit drinne, meiner soll nach letztem Status Ende September fertig sein. Wäre dann ja leider kanpp daneben, ist leider halt auch vorbei...

Zitat:

Original geschrieben von puppe_72


Was heißt Q4? Exakt ab 01.10.?

Oder hängt das noch von irgendwelchen "Restbeständen" ab? Ich hätte natürlich gerne schon diese Nachrüstoption mit drinne, meiner soll nach letztem Status Ende September fertig sein. Wäre dann ja leider kanpp daneben, ist leider halt auch vorbei...

Das weiss ich leider nicht. (Der freundliche auch nicht - aber ich denke mal wenn deiner Ende September fertig wird - gleicht das eher einem Lottospiel - ob die Option drinn ist - und du somit das geschlossene System nachrüsten kannst.

;-)

Kannst höchstens deinen Händler - mal heiß machen ob der es herausbekommen kann - vielleicht lässt sich ja noch was machen?

André

Weiß denn jemand mit Sicherheit, daß es sich um ein
geschlossenes System handeln soll oder wie beim Golf
2.0 TDI, nur die Vorrüstung fürs offene System?
Wenn es ein geschlossenes System wäre, würde ich meinen
Sportback mit DPF wahrscheinlich umbestellen und doch den
16V ordern.

Hi!

Meines Wissens nach hast Du damit später eine "Nachrüstoption" auf das GESCHLOSSENE System. Andernfalls halt nur auf das "offene". Beim offenen System werden aber lediglich max. 50% der Rußpartikel ausgefiltert, Dieser Unterschied könnte mal ausschlaggebend für eine Einstufung in die EUR5-Norm sein.

Zitat:

Original geschrieben von The Smiths


Weiß denn jemand mit Sicherheit, daß es sich um ein
geschlossenes System handeln soll oder wie beim Golf
2.0 TDI, nur die Vorrüstung fürs offene System?
Wenn es ein geschlossenes System wäre, würde ich meinen
Sportback mit DPF wahrscheinlich umbestellen und doch den
16V ordern.

Hallo The Smiths,

wir triften zwar nun vom Ursprungsthema etwas ab...aber egal:
Zum Thema DPF gab es schon einige Beiträge hier. Offenbar kann der 16V nur mit einem offnene System nachgerüstet werden. Soweit ich informiert bin, ist dieses Fahrzeug NICHT für ein geschlossenes System vorgerüstet. Denn: dafür gibt es ja nun den alten 8 V Motor. Nur dieser hat wohl die notwendige Motorelektrik. Aber vielleicht kann ja noch ein "Insider" was zu diesem Thema schreiben. Ansonsten versuch mal die FAQ. Dort wurde das Thema auch behandelt.
Gruß Badgerxy

Deine Antwort
Ähnliche Themen