2.0tdi oder 2.0turbo?
Hallo, vieleicht könnt ihr mir einen Tip geben.
Hab mir einen 2.0tdi mit dpf bestellt.
Jetzt bin ich am überlegen das ich den 2.0tdi -> "alter Motor" der dennoch viel Geld kostet, gegen einen 2.0 fsi oder turbo wechsel -> aber Spritpreise seeeeehr hoch, und der Motor brauch auch noch Super Plus.
Fahre ca. 10 bis 15000km im Jahr
Kurz und bündig, für welchen würdet ihr euch entscheiden?
75 Antworten
natürlich für den 2,0TFSI
ich werde bald vom 2,0TDI zum 2,0TFsi wechseln
Bei deiner km Leistung und bei der Gegenwahl würde ich den TFSI nehmen. Den 8 V Diesel würde mir niemals ins Haus (in die Garage) kommen. DEr 16 V ist ein anderes thema 😁
wenn Du etwas mehr Fahrspass willst, würde ich den 2.0 FSI schon mal ausgrenzen.
Willst Du Fahrspass + ein verbrauchgünstiges Fzg., dann... rate mal?!?
Ich gebe zu bedenken, daß die Sprittpreise mit Sicherheit nicht nochmal günstiger werden (bis zum Jahresende min. nochmal 5 cnt/L rauf).
Bei uns beobachte ich weiterhin, daß die Schere Diesel --> Benzin (Super) wieder auseinanderklafft, in der Vergangenheit war ja (leider) eher das Gegenteil zu beobachten.
Die Fahrt zur Tanke wird zwar auf Grund der steigenden Preise immer beschwerlicher, aber es tut der Psyche gut wenn man sich über den (relativ zum Super) günstigen Dieselpreis erfreuen kann.
Ok, die Steuer ist beim Diesel höher, aber diesen Tiefschlag bekommt man halt bloß 1x pro Jahr 🙂
Nach meinen Berechnungen sollte sich ein Diesel bei 15TKM/Jahr bereits amortisieren (günstigerer Sprit+Verbrauch).
Habe mir übrigens den 16V TDI geordert, da ich nicht auf eine "Zwischenlösung" ausweichen wollte. Erschien mir solider, auch wenn ich nicht weiß ob diese Annahme berechtigt ist...
Kann man irgendwie sehr schlecht vergleichen.Willst du Fahrspaß und günstig Fahren 2.0 TDI,willst du noch ein bißchen mehr Spaß und mehr Geld ausgeben TFSI.
Ähnliche Themen
Re: 2.0tdi oder 2.0turbo?
Zitat:
Original geschrieben von Move
Hallo, vieleicht könnt ihr mir einen Tip geben.
Hab mir einen 2.0tdi mit dpf bestellt.
Jetzt bin ich am überlegen das ich den 2.0tdi -> "alter Motor" der dennoch viel Geld kostet, gegen einen 2.0 fsi oder turbo wechsel -> aber Spritpreise seeeeehr hoch, und der Motor brauch auch noch Super Plus.Fahre ca. 10 bis 15000km im Jahr
Kurz und bündig, für welchen würdet ihr euch entscheiden?
Abgesehen, daß Du auch "nur" Super fahren kannst, dürfte der Unterschied in den Kosten zwischen 2,0 FSI und TDI nicht besonders groß sein, bei der km-Leistung im Jahr. Beim TFSI sieht das natürlich anders aus, da er in Anschaffung, Unterhalt und Verbrauch über den zwei Vorgenannten liegt. Dafür dürfte der aber natürlich dann auch richtig abgehen. 😉
Moin,
Zitat:
Fahre ca. 10 bis 15000km im Jahr
Bei der Fahrleistung lohnt der Diesel nicht, ich komme bei meiner Rechnung auf mind. 17.500 km pro Jahr, wo der 2.0 TDI gegenüber dem 2.0 FSI rentabel wird ( noch mit Super Plus berechnet und 20 Cent Preisunterschied zw. Diesel und Superplus )
Zudem braucht der 2.0 FSI kein Super Plus mehr, sondern Super und wenn nicht vorhanden geht auch Normal.
Beim TFSI kommt der Turbozuschlag drauf, ist für diese Rechnung aber nicht vergleichbar.
Zudem solltest du bedenken, das der Diesel nur in einem Punkt billiger ist, nämlich Verbrauch/Benzinpreis, in allen anderen ist er teurer als ein Benziner, sprich Versicherung und Steuer jedes Jahr und auf lange Sicht auch bei den Werkstattkosten.
Zudem ist davon auszugehen, das der Benzinpreis auf lange Sicht gesehen sicher nicht mehr wesentlich runter gehen wird.
Zitat:
Original geschrieben von TuxTom
Bei der Fahrleistung lohnt der Diesel nicht
Ich kann diesen Satz schon fast nicht mehr hören. Was soll denn dieser Blödsinn? Zuerst gibt man als A3 Fahrer beim Kauf fett die Kohle aus, und dann würde man bei den Unterhaltskosten zum Knausern anfangen. Was sind schon 100-200 Euro im Jahr, wenn man danach (zumindestens subjektiv) den größeren Fahrspaß hat?
Also für mich persönlich ist der 2.0FSI keine Alternative! Wenn dann kommt doch nur der 2.0TDI oder der 2.0TFSI in Frage. Drehmoment ist eben durch nichts zu ersetzen... außer durch noch mehr Drehmoment 😁.
Gruß, MacMaus.
Hab mir die Frage gestellt 2.0TDI(DPF) oder 2.0 TFSI. habe die gleiche KM-Leistung wie Du. Der TFSI ist schon klasse. Habe ihn im A3 mit Quattro mal Probe gefahren. Die Kombination war gut. Keine durchdrehenden Räder und so. Wie das allerdings ohne Quattro und mit 6-Gang aussieht weiß ich nicht. In der letzten Auto-Bild hatten sie diese Kombination in einem A4 Avant getestet und von durchdrehenden Rädern bis hin zum 3.Gang bei Nässe berichtet. Würde mich aber nicht nur auf diese Aussage verlassen. Am besten selber mal Probe fahren.
Fakt ist, daß der TFSI Motor schonmal ca 1700 Euro teurer ist als der 2.0TDI. Wenn Du dann noch Quattro dazunehmen mußt/willst kommen nochmal 2000 Euro hinzu.
Hinzu kommt das Problem, daß Du den 2.0TFSI zwar relativ sparsam (8 Liter) fahren kannst, Du es aber nachher nicht machen wirst, weil der Motor einfach Spaß macht.
Denkt man noch an den Wiederverkaufswert, so muß man sich die Frage stellen, wer in einem A3 bzw. bei mir A4 später mal einen 200PS 4-Zylinder Motor kaufen wird.
Es ist halt ne Frage, ob Du Spaß haben willst beim Fahren oder ob es "wirtschaftlich" sein soll.
Ich habe mich zunächst trotz aller Negativmeinungen bzgl des TDI Motors mit DPF für diesen entschieden.
Meine pers. Meinung ist, daß ein Diesel ohne Filter später nicht mehr zu verkaufen ist. Und den 16V ohne Filter kann man nur mit einem "offenen" System nachrüsten, d.h. es werden nur ca 40% der Rußpartikel rausgefiltert. Damit würde man den Gesetzesvorschlag für die Euro5 nicht erreichen.
Ich hatte vorher den 1.9 TDI mit 130 PS. Der Motor war OK und so wie ich das verstanden habe, ist der 2.0 TDI (DPF) eine Weiterentwicklung dieses Motors.
... nächste Woche ist mein Händler aus dem Urlaub zurück. Mal sehen, ob er schon nen Termin für mein Fzg. hat. Das wäre evtl. noch ein Grund nen 2.0 TFSI zu bestllen: Kürzere Lieferzeit.
Achso, zumindest beim A4, kann man beim 2.0 TFSI Winterräder nur auf Alu's fahrenn. Zusätzlich bekommt man noch ne geschw.abh. Lenkung und elktr. Fensterheber hinten: egal, ob man die braucht oder nicht..... Frag mich was das mit dem Motor zu tun hat ....
Gruß
Stephan
Hi,
Zitat:
Also für mich persönlich ist der 2.0FSI keine Alternative! Wenn dann kommt doch nur der 2.0TDI oder der 2.0TFSI in Frage.
Wobei der 2.0 TDI fahrleistungsmässig mit dem 2.0 FSI vergleichbar ist. Auf dem Papier ist der FSI sogar schneller, in Realität hat mit der 2.0 TDI im Golf V nicht abhängen können, ganz im Gegenteil.
Re: 2.0tdi oder 2.0turbo?
Zitat:
Original geschrieben von Move
Kurz und bündig, für welchen würdet ihr euch entscheiden?
Hallo Move,
kurz und bündig: Nimm den TFSI!
Ich denke mal, wenn du schon so fragst, dann kommen eh beide für dich in Frage -> ergo nimm die Mehrleistung und den Fahrspaß!
🙂 da Rieme
@TuxTom
Deswegen schrieb ich auch vom subjektiven Fahrgefühl. Der Fahrspaß beim FSI fängt doch erst Jenseits der 4000 U/min an, und das Gedröhne kann einem doch langsam auf die Nerven gehen. Übrigens, mich hat bis jetzt noch kein FSI auf der Autobahn überholt... 😁
Ich war lange Zeit eingefleischter Benzinfahrer, aber der FSI hat mich leider nicht überzeugt. Deswegen ist es immer am Besten eine Probefahrt vor dem Kauf zu machen... aber das Argument bei einer Ausgabe von ca. 30.000 Euro, daß sich ein Benziner oder Diesel bei x Kilometer nicht lohnt ist wohl uninteressant. Premium-Fahrer fahren doch ein Premium-Auto mit einem Premium-Konto 😉.
Wenns um Wirtschaftlichkeit geht, dann ist der TDI laut ADAC schon ab 11000 (oder warn es 13000km, bin mir da jetzt nicht mehr ganz sicher) günstiger.
Verglichen haben die den Attraction 2.0 FSI und Attraction 2.0 TDI.
Ich denke das gilt aber genauso für den Ambition.
Also nicht erst ab 17000km/Jahr
Zitat:
Original geschrieben von stephan_13B
Ich habe mich zunächst trotz aller Negativmeinungen bzgl des TDI Motors mit DPF für diesen entschieden.
Meine pers. Meinung ist, daß ein Diesel ohne Filter später nicht mehr zu verkaufen ist. Und den 16V ohne Filter kann man nur mit einem "offenen" System nachrüsten, d.h. es werden nur ca 40% der Rußpartikel rausgefiltert. Damit würde man den Gesetzesvorschlag für die Euro5 nicht erreichen.
Und Du träumst wirklich davon, dass der 2.0 TDI mit Werks-Rußpartikelfilter die Euro 5 schaffen wird???
Nie im Leben ohne weitere Eingriffe in die Motorsteuerung und Motorhardware 😉
Bei der Euro 5 werden nämlich noch andere Grenzwerte der Abgase nach unten angepaßt und nicht nur der Rußpartikelwert 😉
Zitat:
Original geschrieben von MacMaus
@TuxTom
Deswegen schrieb ich auch vom subjektiven Fahrgefühl. Der Fahrspaß beim FSI fängt doch erst Jenseits der 4000 U/min an, und das Gedröhne kann einem doch langsam auf die Nerven gehen. Übrigens, mich hat bis jetzt noch kein FSI auf der Autobahn überholt... 😁
tacka tacka töff töff, jeder findet mal seinen Meister😉😁