2.0tdi oder 2.0turbo?

Audi A3 8P

Hallo, vieleicht könnt ihr mir einen Tip geben.

Hab mir einen 2.0tdi mit dpf bestellt.
Jetzt bin ich am überlegen das ich den 2.0tdi -> "alter Motor" der dennoch viel Geld kostet, gegen einen 2.0 fsi oder turbo wechsel -> aber Spritpreise seeeeehr hoch, und der Motor brauch auch noch Super Plus.

Fahre ca. 10 bis 15000km im Jahr

Kurz und bündig, für welchen würdet ihr euch entscheiden?

75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von puppe_72


Hi!

Meines Wissens nach hast Du damit später eine "Nachrüstoption" auf das GESCHLOSSENE System. Andernfalls halt nur auf das "offene". Beim offenen System werden aber lediglich max. 50% der Rußpartikel ausgefiltert, Dieser Unterschied könnte mal ausschlaggebend für eine Einstufung in die EUR5-Norm sein.

Hallo puppe_72,

Dein Gedanke ist sicher plausibel. Nur einen Widerspruch gibt es dann: wieso wird der 8V mit DPF verkauft und der 16V ebenfalls (allerdings ohne DPFund dann MIT der Option zum Nachrüsten auf GESCHLOSSEN)?
Dann würden sich ja alle einen 16V ordern (ist sowieso billiger) und später nachrüsten (Kosten im Vergleich zum Neuwagenmehrpreis des 8 V fast gleich).
Siehst Du das auch so?

Gruß
Der Badgerxy

Vor einigen Wochen hatte hier im Forum schon mal
jemand gepostet, dass ab September alle 2.0 TDI
mit 16V-Technik gebaut würden. Info hatte er von
seinem Händler. Vielleicht ist ja doch was Wahres dran
und Audi nimmt sich die Kritik der Motorpresse zu Herzen
und verbaut auch mit DPF dann nur noch dem 16V.

Zitat:

Original geschrieben von Badgerxy


Hallo puppe_72,

Dein Gedanke ist sicher plausibel. Nur einen Widerspruch gibt es dann: wieso wird der 8V mit DPF verkauft und der 16V ebenfalls (allerdings ohne DPFund dann MIT der Option zum Nachrüsten auf GESCHLOSSEN)?
Dann würden sich ja alle einen 16V ordern (ist sowieso billiger) und später nachrüsten (Kosten im Vergleich zum Neuwagenmehrpreis des 8 V fast gleich).
Siehst Du das auch so?

Gruß
Der Badgerxy

Ich kanns´s mir nur so erklären:

Viele wissen vermutlcih hier im Forum, daß das Problem DPF i.V.m. 16V Motor ein Wärme (Hitze-)Problem ist. Beim 8V ist die Erwärmung zum einwandfreien Arbeiten des DPF´s kein Thema. Also war die schnellste / billigste / einfachste Lösung der 8Ventiler, um schnell den Erwartungen der Käuferschaft entsprechen zu können (das Thema DPF wurde ja Anfang des Jahres sehr heiß gekocht). Der Markt verlangt aber auch (wie im Forum schon oft diskutiert) moderne 16V bzw. common rail Motoren, so daß ich annehme, daß Audi an einem Konzept arbeitet, um auch den "moderneren" Motor den Saubermann einzuhauchen. Vermutlich gibt es bis zur "Endlösung" diesen Zwischenschritt der DPF Vorbereitung, damit Käufer nicht mehr allzu Arg zwischen moderner Technik oder Saubermann stehen muß. Wäre zumindest beruhigend wenn ich heute die modernere Maschine kaufen könnte und ggf. in nem Jahr oder so wenn´s die Technik zuläßt das geschlossene System nachrüsten könnte.

Die Qual der Wahl war letztendlich auch für mich ein harter Kampf mit mir selbst, habe mich dann aber doch für 16V entschieden, da es zumindest eine Nachrüstmöglichkeit für das sog. "offene" System geben würde, lt dem :-)

Und ohnehin ist fraglich, ob mit oder ohne DPF nach heutigem Stand die EUR5 Grenzwerte eingehalten werden können...

Zum Thema kosten,auch wenn ich dabei bleibe, wer so genau alles auf den Cent ausrechnet, der ist bei Audi und seinen Preisen falsch.

Man sollte auch mal eine Rechnung machen, wo die Diesel zu Supoer Differenz nur 12 Cent beträgt. Denn das kann ich mir ab Herbst gut vorstellen.
Letzten Winter war das durchgehend der Fall.

Da kam meine ganze Diesel billiger Rechnung durcheinader.
Zur Zeit haben wir ja 17 Cent Differenz,obwohl Steuersatzt 21 Cent Differenz hat.

NM kann man vergessen.
Jetzt werden einige aufschreien, aber ich hatte in meinem 320 CDI ca 520 NM (laut Prüfstand sogar 580-600 ,aber glaube ich ehe rnicht)

Das sind 240 NM mehr als der GTI hat. (Ist ja selber Motor).
War der Benz schneller im 60-120 Bereich??

Mit Sicherheit nicht.Eher langsamer.Gut, der Benz war auf 350 KG schwerer, aber hatte dafür halt auch 240 NM mehr und 1200 ccm mehr Hubraum.

Von 0 auf 100 ist der A3 TFSI über 2 Sekunden schneller.Klar,hat 60 PS mehr, aber ist halt eine ganz andere Liga und Diesel 40 NM mehr.Wieder soviel zu NM ist alles^^.
Dank Turbo ist der so beliebte Dieselbereich 60-120 auch kein Nachteil beim TFSI.

Ist halt wirklich die Frage, ob man lieber Fahrspass pur haben will oder lieber auf jeden Cent schauen muss. Bei letzterem ist aber Audi die falsche Marke.

Der A3 2.0 TDI ist ein geiles Auto,aber für einen 15t KM Fahrer würde ich doch den TFSI empfehlen.Einfach noch ne ganze Ecke mehr Fahrspass.

Ähnliche Themen

wieso soll ich aus fahr-witrschaftlichen gründen auf komfort, qualität, image, tolle optik, etc. verzichten?
man kann doch trotzdem sparsam (wirtschaftlich) unterwegs sein und sich dennoch an den vorzügen seines gefährtes erfreuen!

es gibt nunmal leute die suchen aus freude am fahren und wirtschaftlichkeit nen vernünftigen kompromiß zu finden. das heißt ja nicht, daß diese leute nur weil sie nen audi fahren am existenzminimum leben müssen. aber vielleicht gibt es für manche ja auch nebenher wichtigere dinge, als stetig unnötig sprit zu verblasen.

TFSI und größer gehen bei mir in den Bereich FUN Auto. in der regel fahren die leute mit so einem auto auch eher "funmäßig".
TDI ist für mich kompromiß aus fun haben und vernunft denken. man muß sich nicht von jedem zersägen lassen, gibt aber natürlich auch leute die schneller unterwegs sind (damit kann ICH aber auch leben)
bei den Benziner < TFSI kommet für meine begriffe nicht sehr viel fahrfreude auf (= mein subjektives fahrempfinden)

beim spritpreis kann ich mich nur auf die derzeitige differenz von ca. 17cnt/liter (im vgl. benzin) berufen. um an den fahrspass eines diesels heranzukommen, benötigt man bei einem benziner aber auch schon wieder super (ca. 19cnt differenz).

letztendlich ist aber zumindest so, daß kraftstoff immer teurer wird. insofern finde ich es positiv, den weg zur tanke nicht allzu häufig ansteuern zu müssen.

im endeffekt bringt diese diskussion halt nichts, jeder hat halt andere ansprüche an sein auto (und evtl. auch noch andere ansprüche). im letzteren fall ist für mich der TDI der bessere kompromiß.

Zitat:

Original geschrieben von Move


danke für eure Antworten.
Aber irgendwie kann ich mich immer noch nicht entscheiden.

Nehm' den TFSI. Ich habe den TDI bestellt, und nach zwei Wochen noch umbestellt. Liefertermin in 6 Wochen. Macht halt mehr Spaß - und Vernunft ist "langweilig"!

Zitat:

Original geschrieben von xerodiac


Lächerlich ist (allerdings sehr verbreitet praktiziert hier), wenn man Maximalwerte einander gegenüberstellt ohne die Motorkurve (PS/Nm) zu berücksichtigen. Oder wenn die Dieselfraktion mit den tollen Durchzugswerten von 60-80 km/h im 6. Gang angedackelt kommt und dies als Beweis der generellen Überlegenheit ihres Diesels in Alltagssituationen auf der Strasse sieht 🙂

Hab ich an keiner Stelle getan ;-)

Übrigens hat Motorsport nichts mit "Drehzahl" zu tun - wollt ich nur mal so sagen. Aber ok - die sinnlos Diskussion wurde schon oft geführt - wozu weiter machen. Realistisch und ehrlich zu sich selbst ist eh kaum einer 😉

Nochmal zur Verdeutlichung der Leistungsunterschiede:

Alle Motoren des A3 im Vergleich zum neuen Golf GTD mit 170 PS/350 NM, dem neuen Golf 1.4 T mit 240 NM und dem A6 2.0 T-FSI mit 170 PS.

Das Fazit lautet:

Sowohl 2.0 T-FSI als auch 2.0 TDI besitzen einen Turbolader. Der 2.0 TDI hat zwar etwas mehr Drehmoment, dafür dreht man einen Diesel auch nicht so hoch. Dadurch hat der TDI auch im unteren Drehzahlbereich keine Chance gegen den 2.0 T-FSI. Wir vergleichen 2 Turbomotoren. Der Benziner ist eindeutig der leistungsstärkere. Ein Diesel ist nur dann sportlicher und hat mehr Kraft, wenn man ihn mit einem Saug-Benziner, wie dem 2.0 FSI vergleicht. Wenn der Benziner aber auch einen Turbo hat, dann ist das alte Kräfteverhältnis von starkem Benziner und langsameren Diesel aus der Vor-Turbo-Dieselzeit wieder hergestellt.

Selbst der neue 1.4 T-FSI mit 170 PS und 240 NM wird im unteren Drehzahlbereich mit dem 2.0 TDI mithalten können und nach oben hin flotter sein.

Warum? Weil ein 2.0 TDI bei 2.000 Umdrehungen zwar 320 Nm hat, im Vergleich zum 1.4 T-FSI mit 240 NM. Aber ein Benziner wird eben von Natur aus höher gedreht. Wenn der 2.0 TDi 1.900 Umdrehungen und 86,5 PS hat, so würde man in der gleichen Situation einen 1.4 T-FSI bei 2.500 Umdrehungen fahren und dieser hätte dann 85 PS.

Fazit: Ein Turbo-Benziner ist einem Turbo-Diesel bei der Leistungsentwicklung überlegen. Beim Verbrauch ist es umgedreht.

Hallo Leutz,

bin gestern einen 2.0TFSI im A4 quatro mit Tiptronik gefahren, da er kein Sportback mit diesem Motor hatte. Anschliesend einen A3PA 2.0tdi mit DPF.

Zum A4: Für 200 PS hab ich mehr erwartet, für des Geld und auch noch SuperPlus muss ich sagen, lohnt nicht wirklich, könnte auf jedenfall agiler sein...

Ok, im A3 würde der Motor noch ein Tick schneller sein denk ich.

A3PA: Für 140PS sehr gute Fahrleistungen, würde sagen da
rennt der A4 dem A3 auf keinen Fall weg.

Allerdings bemerkte ich ein ruckeln ab und zu bei ca. 1500 - 2500U/min, da fiel mir dann einen Thread ein denn es hier schon gab.

Somit, bleibe beim Diesel, allerdings da bei mir Liefertermin ende November ist und es hieß, das es ab Oktober die 16V mit geschlossenem System gibt, muss ich meinen :-) mal fragen.

Was ganz anderes, wenn man das Navi+ bestellt, ist dann die FIS anzeige rot oder Farbe??

Dánke für die Antworten, wirklich ein super Forum hier!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Move


Hallo Leutz,

bin gestern einen 2.0TFSI im A4 quatro mit Tiptronik gefahren, da er kein Sportback mit diesem Motor hatte. Anschliesend einen A3PA 2.0tdi mit DPF.

Zum A4: Für 200 PS hab ich mehr erwartet, für des Geld und auch noch SuperPlus muss ich sagen, lohnt nicht wirklich, könnte auf jedenfall agiler sein...

Ok, im A3 würde der Motor noch ein Tick schneller sein denk ich.

Sorry, aber "der Tick" schneller im A3 wird ein richtig grosser Tick schneller sein.

Tiptronic (=Wandlerautomatik) + Quattroantrieb = nochmal 100 KG mehr Gewicht.

Fahr den A3 TFSI und vergleiche dann das Auto mit dem A3 TDI.

Ja Gewicht spielt da schon eine wichtige Rolle.

Deswegen überlege ich schon sehr bezüglich meines nächsten Autos.

Der A6 ist ja sehr schick. Allerdings braucht man ja deutlich mehr PS, um mit einem A6 so flott zu sein, wie mit einem kleinen A3.

Zitat:

Original geschrieben von Move


Was ganz anderes, wenn man das Navi+ bestellt, ist dann die FIS anzeige rot oder Farbe??

Dánke für die Antworten, wirklich ein super Forum hier!!!!!

Bei Navi, ist, soweit ich weiß, das FIS immer Farbe (zumindest beim A4).

Gruß

Stephan

Zitat:

Original geschrieben von puppe_72


Was heißt Q4? Exakt ab 01.10.?

Oder hängt das noch von irgendwelchen "Restbeständen" ab? Ich hätte natürlich gerne schon diese Nachrüstoption mit drinne, meiner soll nach letztem Status Ende September fertig sein. Wäre dann ja leider kanpp daneben, ist leider halt auch vorbei...

Die Info, die ich habe, sagt, daß die DPF Vorbereitung ab 4Q05 "geplant" ist. Geplant ist aber nicht unbedingt gleich "gibt es dann auf jeden Fall". Kann auch 1Q06 sein oder so....

Desweiteren geht es hier nur um die Einführung der DPF Vorbereitung. Zum Thema 16V Motor mit DPF ab Werk, gibt es gar keine Aussage.

Ich habe auch nen A4 2.0TDI (DPF) bestellt. Bei Bestellung hieß es Lieferung KW39/40. Eine Woche später kam die Auftragsannahme vom 🙂 und dann hieß es schonmal Ende Oktober (also KW43/44). Mal sehen wann es dann wird und was dann im Fzg verbaut ist. Ich hoffe ja auch noch auf den 16V mit DPF. Aber, wenn ich den Wagen in 4-5 Jahren wieder verkaufe, zählt eh nur, daß es ein 2.0TDI mit DPF ist. Da kräht kein Hahn mehr nach ob 8V oder 16V Motor.....

wieviel Ventile hat eigentlich der 1.9tdi mit 130PS im 8L?

Zitat:

Da kräht kein Hahn mehr nach ob 8V oder 16V Motor.....

stimmt schon, aber mit dem 16V hat man halt den moderneren Motor, der nicht ruckelt und a bissl Laufruhiger isch

Zitat:

Original geschrieben von stephan_13B


Bei Navi, ist, soweit ich weiß, das FIS immer Farbe (zumindest beim A4).

Im 8P(A) ist das FIS ausstattungsunabhängig immer rot. Das Farb-FIS gibt es nicht.

Greetz
Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen