2.0tdi oder 2.0turbo?

Audi A3 8P

Hallo, vieleicht könnt ihr mir einen Tip geben.

Hab mir einen 2.0tdi mit dpf bestellt.
Jetzt bin ich am überlegen das ich den 2.0tdi -> "alter Motor" der dennoch viel Geld kostet, gegen einen 2.0 fsi oder turbo wechsel -> aber Spritpreise seeeeehr hoch, und der Motor brauch auch noch Super Plus.

Fahre ca. 10 bis 15000km im Jahr

Kurz und bündig, für welchen würdet ihr euch entscheiden?

75 Antworten

ein großes D A N K E S C H Ö N mal wieder an euch...
echt super hier...

kaum hat man mal keine sorgen, stößt man auf einmal wieder auf einen thread, um sich tagelang den kopf zu zerbrechen...

*rechnendwieeinverrückterwievielschottererverschleudertwennerseinentdigegendentfsitauscht*

PS:
kannst du es dir leisten -> 2.0tfsi quattro

Meine Rechnung:

A3 2.0 TDI SB: 368 Euro im Monat
A3 2.0 TFSI SB: 461 Euro
A4 2.0 TDI: 413 Euro
A4 2.0 TFSI: 482 Euro
A6 2.0 TDI: 461 Euro
A6 2.0 TFSI (170 PS): 505 Euro

Basisausstattung + Xenon + Radio + Klima
7 Jahre Haltedauer
20.000 km im Jahr
Versicherung 55% nach cosmos-direct.de
Steuern nach aktuellen Kosten
Wertverlust nach Vorgängermodell in den letzten 7 Jahren (Basisausstattung)

Hallo,

wenns irgendwie geht, schmeiß den Schweinehund von der rechten Seite raus und nimm den TFSI.
Bin selbst vom 2.0 TDI umgestiegen und würde es immer wieder tun. Du wirst von den Fahrleistungen her einen großen Unterschied bemerken - auch wenn die Dieselfraktion das Gegenteil behaupten wird. Dachte auch immer, dass Drehmoment das allerwichtigste ist - bis mich mal ein TFSI mit meinem TDI auf der Autobahnauffahrt stehen gelassen hat beim Beschleunigen von 80 - 160. Und gerade da dachte ich immer wären die Stärken des Diesels.

Aber sollte doch die Vernunft siegen, dann ist Du trotzdem auch mit dem TDI gut bedient.

Zitat:

Original geschrieben von steher


Hallo,

wenns irgendwie geht, schmeiß den Schweinehund von der rechten Seite raus und nimm den TFSI.
Bin selbst vom 2.0 TDI umgestiegen und würde es immer wieder tun. Du wirst von den Fahrleistungen her einen großen Unterschied bemerken - auch wenn die Dieselfraktion das Gegenteil behaupten wird. Dachte auch immer, dass Drehmoment das allerwichtigste ist - bis mich mal ein TFSI mit meinem TDI auf der Autobahnauffahrt stehen gelassen hat beim Beschleunigen von 80 - 160. Und gerade da dachte ich immer wären die Stärken des Diesels.

Aber sollte doch die Vernunft siegen, dann ist Du trotzdem auch mit dem TDI gut bedient.

200 PS mit 140 zu vergleichen ist ja mehr als lächerlich.

Ähnliche Themen

Diesel ist einfach nicht "sprtlich" da beist die maus keinen Faden ab..

Bei alltagsautos kommt dieser faktor allerdings nur wenig zum tragen.. wenns um sparsamen fahrspas geht liegt der diesel aber wohl eher vorne..

Zitat:

Original geschrieben von maddin86


Diesel ist einfach nicht "sprtlich" da beist die maus keinen Faden ab...

Sorry, aber der einzigste Motor der beim A3 nicht sportlich ist, ist der 1.6er... und den hast Du Dir anscheinend zugelegt.

@macmaus

da muss man dir zustimmen - mag zwar sein, dass mr. maddin da anderer meinung ist- aber wenn er schon gegen den diesel wettert, dann sollte er vielleicht vorher einen blick unter die eigene motorhaube machen *g*

Zitat:

Original geschrieben von maddin86


Diesel ist einfach nicht "sprtlich" da beist die maus keinen Faden ab..

Bei alltagsautos kommt dieser faktor allerdings nur wenig zum tragen.. wenns um sparsamen fahrspas geht liegt der diesel aber wohl eher vorne..

Und selber einen 1.6er fahren - herrlich 🙂

Du weisst denk ich garnicht wie man Sportlichkeit definiert.

Zitat:

Original geschrieben von alen04


200 PS mit 140 zu vergleichen ist ja mehr als lächerlich.

Lächerlich ist (allerdings sehr verbreitet praktiziert hier), wenn man Maximalwerte einander gegenüberstellt ohne die Motorkurve (PS/Nm) zu berücksichtigen. Oder wenn die Dieselfraktion mit den tollen Durchzugswerten von 60-80 km/h im 6. Gang angedackelt kommt und dies als Beweis der generellen Überlegenheit ihres Diesels in Alltagssituationen auf der Strasse sieht 🙂

ich hab nie behauptet das meiner sportlicher ist 😉

Dieselmotoren werden deshalb im rennsport nicht eingesetzt da sie im "rennbetrieb" (also bei hohen drehzahlen) nicht mit benzinern mithalten können bzw erst garnicht höher als ca 5000 upm drehen können da dann die selbstzündung nichtmehr bzw. zum falschen zeitpunkt einsetzt..

d.h. aus dem gleichen hubraum holen benzinmotoren (im jeweiligen drezahlband) mehr leistung raus als dieselmotoren..

ich fahre den 1.6 übrigens nicht weil ich ein sportliches auto wollte, sondern einen guten kompromiss aus sparsamkeit und sportlichkeit für meine knappen 10000km im jahr wollte..

@MacMaus
@franziii
@alen04

wenn das "maddin´s" Meinung ist dann ists eben nun mal so. Was gibt es da rumm zu stenkern ? Und ihn wg. eines 1.6er Motors anzupinkeln.

ich finde auch das Diesel Motoren nicht sportlich sind...

Warum baut Porsche in den 911er keine Dieselmotoren ?

Naja der 1.6er ist auch ein Auto und er läuft. Die Leistungen sind mal nebensächlich!!!

So und wie schon so oft gesagt 140 mit 200 PS zuvergleichen ist völliger quatsch! Wer meint das sein 140PS auto besser läuft der soll weiterhin der Meinung sein und am bestens sonntags in die Kirche gehen.

Zitat:

Original geschrieben von Franziii


@macmaus

da muss man dir zustimmen - mag zwar sein, dass mr. maddin da anderer meinung ist- aber wenn er schon gegen den diesel wettert, dann sollte er vielleicht vorher einen blick unter die eigene motorhaube machen *g*

warum kaufst du dir eigtl. nen 3.2er wenn der 2.0 TDI doch genausoviel drehmoment hat?

Um mich auch mal im Thread zu verewigen:

Ich würde auch sagen das ein Beziner sportlicher ist als ein Diesel!

Aber:

Ich will Drehmoment....ich will Kraft von Unten und nicht im heulenen Drehzahlhimmel!
Und da ich mir keinen 8l Bigblock leisten kann, fahre ich Diesel!

Und schnell ist er auch!

Zitat:

Original geschrieben von birnenbo


Um mich auch mal im Thread zu verewigen:

Ich würde auch sagen das ein Beziner sportlicher ist als ein Diesel!

Aber:

Ich will Drehmoment....ich will Kraft von Unten und nicht im heulenen Drehzahlhimmel!
Und da ich mir keinen 8l Bigblock leisten kann, fahre ich Diesel!

Und schnell ist er auch!

da hast du allerdings recht 😉

nur scheinen dass hier nicht alle zu begreifen..

Oh man, jetzt kommt mal alle wieder runter und beruhigt euch wieder.

Jeder Motor hat doch irgendwie seine Berechtigung und Vorteile - sei es Sparsamkeit, Geräuschkulisse oder Leistung.
Je nach eigenen Vorlieben wählt man eben seine individuelle Entscheidung aus und/oder geht einen Kompromiss ein.

Der 1.6er ist doch mehr als ausreichend und eigentlich die vernünftigere Lösung. Ausserdem bietet er eine sehr angenehm leise Geräuschkulisse. Nein! Den 1.6er bewegt man nicht im roten Bereich *g*

Ich habe mich für den Diesel entschieden, weil ich relativ viel fahre und nicht unnötig mehr an Spritkosten ausgeben will.
Dafür nehme ich das laute Tackern und die etwas unharmonische Leistungsentfaltung samt kleinen Drehzahlbereich gerne in Kauf. Denn für 140 PS bietet der 2.0 TDI wirklich gute Fahrleistungen und das bei sehr niedrigen Verbrauchswerten.

Sportlichkeit...das soll doch jeder selbst entscheiden !
Ich finde einen Diesel für den Alltag recht gut, da man mit wenig Drehzahl schnell unterwegs ist und dabei wenig verbraucht. Im Teillastbetrieb ist die Lautstärke nicht mehr störend und kaum höher als beim Benziner - nur im Stand ist und bleibts halt ein Diesel.
Zum spassigen Ausritt ziehe ich aber unseren Roadster mit weit nutzbaren Drehzahlband jederzeit vor...ist aber alles Geschmackssache.

Just my 2 cents,
Cuenta.

Deine Antwort
Ähnliche Themen