2.0TDI HBZ und Motorleistung weg
Hallo
An meinem 2005 2.0 140ps war der Hauptbremszylinder defekt
Dieser wurde jetzt gewechselt und schonmal etwas Flüssigkeit aufgekippt
Die Bremse wurde noch nicht entlüftet dies passiert erst die nächsten Tage
Meine Frage bzw problem aber jetzt ist das mein Auto ziemlich weiß qualmt gerade und keine Leistung mehr hat ?
Mir ist dies beim Umparken Zuhause aufgefallen
Die Bremse hat Druck endlich wieder aber geht sogut wie garnichrt,wie gesagt noch nicht entlüftet
Kann das jetzt zusammen hängen das das Auto das erkennt?
Ich wäre dankbar für einen Tipp das mich das gerade ziemlich beschäftigt...
61 Antworten
Zitat:
@Robin3c schrieb am 16. Juni 2021 um 15:53:31 Uhr:
Kann der turbo auch kaputt sein ?
Nichts ist unmöglich!
Du hast VCDS, kannst aber scheinbar nicht damit umgehen. Den Turbo kannst doch grob prüfen mit einem Grundeinstellungstest. Ebenso das AGR. Die Regelstange der VTG am Turbo muss bei Leerlaufdrehzahl vollständig angezogen werden.
Wenn der Turbolader vor dem HBZ Tausch i. O. war, kann man davon ausgehen, dass es das jetzt auch noch ist. Im Zweifel mal Druckseite lösen und schauen ob das Turbinenrad noch da ist, sich leicht drehen lässt, nur minimal radiales Spiel aufweist, ob sich das Turbinenrad im Leerlauf dreht.
Den Grundeinstellungstest habe ich gemacht schon
Turborad ist da und inordnung soweit
Dreht sich auch im Leerlauf
Das Auto kam heute wieder aus der Werkstatt ohne Erfolg sie finden den Fehler nicht..
Aufgefallen ist mir erneuert das wenn man ihn bis 3000 hoch zieht der Ladeluftschlauch am Kühler direkt wegfliegt ...
Unterdruck ist bei 1.7bar ca
Ich weiss nicht mehr was ich machen soll ..
nächste Werkstatt suchen. Am besten eine die Erfahrung mit Pumpe Düse TDIs hat. nachfragen beim Anruf.
Das ist nichts unlösbares und kein seltenes Auto.
Ähnliche Themen
Ich werde es versuchen
Kann es auch sein das der Turbolader defekt ist ? Zuviel Ladedruck deutet ja auch darauf hin ?Ein bisschen weißer Qualm ist ab und zu auch dabei
Nein, ein defekter Turbolader macht sehr selten mehr Ladedruck als nötig.
hoffentlich hat niemand am Turbolader die Einstellung verstellt als der Unterdruck nicht da war... und wenn er jetzt wieder da ist, könnte die Einstellung dann zu "stark" sein, dass er zu viel Ladedruck macht.
Unterdruck von der Unterdruckpumpe sollte bei -0,6 Bar ca. liegen.
Ladedruck vom Turbo sollte bei 140PS um die 1,4-1,5 Bar relativ sein. Bei 170PS ca. 1,7 Bar rel. Messwert im MStG also 2400 bzw 2700 mbar Ladedruck IST.
Und mehr Ladedruck heißt nicht automatisch mehr Leistung, weil das MStG sein Kraftstofflimit hat und einfach nicht mehr einspritzt. Zu viel Ladedruck für die Einspritzmenge heißt dann weniger Leistung weil die Effizienz vom Turbo dann schlechter ist. Man braucht mehr Kraftstoff und hat weniger Leistung. Ladedruck muss also unbedingt zur Leistung passen.
Nein am Turbo wurde nichts verstellt dort wurde lediglich nur geguckt ob das Gestänge sich normal bewegt laut Werkstatt
Also Unterdruck ist wie gesagt da die Pumpe ist ja auch neu ..
Laut vcds wenn ich in den Ladedruck gehe zeigt er immer 950-980mbr an mehr nicht er geht nicht weiter hoch egal wie viel last ..
Ich habe auch gelesen in einem anderen Forum das der AGR Kühler auch schuld sein kann das keine Leistung da ist wenn dort die Dose nicht Steuert oder so
Und mein agr Kühler hat ein vor defekt der war immer etwas undicht hat mich nur nie so gesteuert
Wie misst du den Ladedruck?
Im Stand mit Gasgeben funktioniert das nicht
Du musst zum Beispiel einen langen Berg hochfahren
Am besten ist natürlich ein Leistungsprüfstand
Zitat:
@Robin3c schrieb am 18. Juni 2021 um 21:25:54 Uhr:
Aufgefallen ist mir erneuert das wenn man ihn bis 3000 hoch zieht der Ladeluftschlauch am Kühler direkt wegfliegt ...
Heißt das, der Ladedruckschlauch fliegt aus der Kupplung des Ladeluftkühlers?
Stell doch bitte mal ein VCDS- Diagnoseprotokoll ein. Eventuell hilft eine Logfahrt über die Ladedruckregelung (MWB 11).
Zeigt der Ladedrucksensor plausible Werte bei Motorstillstand an (bitte Werte angeben).
Zitat:
Unterdruck ist bei 1.7bar ca
Technisch gar nicht möglich. Entweder verwechselst du die Skalen oder dein Vakuummeter zeigt Fantasiewerte an.
Zitat:
Ich weiss nicht mehr was ich machen soll ..
Jemand suchen, der mit Sachverstand die Sache angeht.
Funktioniert die Bremse den jetzt einwandfrei?
BTW:
Ich kaufe dir nicht ab, dass das Fz. in einer Werkstatt war. MAn. bist du es selbst, der hier im trüben Gewässer fischt.
Okay dann werd ich das mal bei Fahrt die Tage probieren
Ja genau da fliegt er raus.. und er ist normal drinne wie es sein sollte
Wenn ich in fest mache krieg ich ihn nicht raus gezogen so wie es sein soll
Ich hatte nur mit vcds Ladedruck ist wert angeguckt im stand und dort war er halt immer bei 950
Mit beiden Sensoren gleiche Ergebnis hatte schon einen anderen dran
Bremse wurde der Bremssattel neu gemacht muss aber noch entlüftet werden dann kann ich dir sagen ob es geht das passiert die tage in der Werkstatt
1,4 Bar zu wenig. 1,55 sollten sein. 0,14 sind es. dürfte schwarze Wolken machen.
Unterdruckdose am Turbo prüfen ob die noch dicht ist.
Wie klingt der Auspuff im Standgas wenn du -0,6 bar (ca. 17,5 in hg) Unterdruck drauf gibst? Immer noch so laut wie ohne Schlauch bzw drucklos?
ist der auch so laut wenn alles richtig angeschlossen ist? Wenn ja, wird die Unterdruckdose nicht angesteuert oder die verstellt den Turbo nicht.
Das dient dazu herauszufinden ob der Turbo überhaupt angesteuert wird oder die Verstellung klemmt bzw die Gewindestange fest am Hebel ist.