2.0TDI 184PS - Endgeschwindigkeit wird nicht erreicht
Hi,
ich habe das Fahrzeug jetzt seit 5 Monaten und mittlerweile 7300km runter.
Es ist ein Handschalter der lt. Datenblatt 234km/h laufen sollte.
So ab 5000km hatte ich immer mal wider versucht die Endgeschwindigkeit zu erreichen.
Aber lt.Tacho (der lt. GPS etwa 5km/h vorgeht) waren nie mehr wie gut 220km/h auf gerader Strecke drin.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Grüße
Tom
Beste Antwort im Thema
verbindlich ist der Vmax und KW-Angaben im Fahrzeugschein nicht. Es gibt auch Toleranzbereiche, sowohl nach unten, als auch nach oben hin.
149 Antworten
ich habe keinen Diesel, hake mich hier aber mal ein.
Ein Auto erst nach 5000 KM mal ausfahren???
Dein Motor hatte bestimmt ordentlich Serienstreuung nach unten, und mit dem, ich nenne es mal, schonenden Einfahren, hast Du ihm den Rest gegeben.
Wie kommt man darauf Motoren so einzufahren?
Die 19" Felgen kosten Ca 10 bis 15 km/h !!! ... Dazu kommt noch das der Wagen mit gerade einmal etwas über 1000 km naja eingefahren ist er ... Aber es dauert immer noch 2-3 tkm bis er nen Bissel besser geht .
Ich war heute beim AZ Osnabrück.
Fehlercodes ausgelesen...natürlich alles ok. !
War ja klar.
Jaaaa...wer solche Walzen fährt....15 km/h kosten die schon ! 235er ? Walzen ? Naja....
ok, ok sag ich....242 - 15 = 228
Und nicht das, was auf meiner Uhr hier steht, wobei der bei 200 nach GPS dann voreilt und 207 anzeigt !
Einen Leistungs- bzw. Vmax-Prüfstand wollen die angeblich nicht haben...
Und...ich solle erst mal fahren...man wollte mir glaubhaft machen, dass da noch was kommt...
Wie Van SunShine auch schreibt...
Es ist lächerlich...jeder Golf TDI (selbst die 5er, 6er-Modelle) verbläst mich...
Dieser Motor hat keine 180 Pferdchen. Aber da kann man angeblich nichts dran machen.
Ich muss den noch 4 Monate fahren (Grossabnehmerschein).
Wenn sich die Karre nicht bekriegt, geht er weg ! Schneller als er fährt.
Man, bin ich sauer. Das erste mal "Premiumprodukt" und dann sowas.
Der Corsa-E 1.4 turbo (110 KW/150 PS) meiner Frau fährt mir weg ! Das ist doch nicht
normal ?
@Ralf49124 du hast vollkommen Recht, das ist nicht normal. Und lass dir nicht irgendeinen Blödsinn aufschwazen von wegen, der Wagen ist ja nach knapp über 1000km noch nicht genug eingefahren um die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Das ist Bullshit. Ich hatte schon einen A3 von Sixt, der keine 1000km drauf hatte und der ist auch mit seinem 1.8er TFSI und 7-Gang S-Tronic auf die 250km/h gekommen.
Und meine Limo mit 1.8 und 7-Gang S-Tronic schafft auch über 250.
Ähnliche Themen
Hab heute erst wieder die 230 laut Tacho geschafft... und das mit den neuen Winterwalzen, die schon sehr weich um die Mittellage sind. Lasst euch bitte nichts von fehlender Vmax einreden!
Zitat:
@PanicMind schrieb am 21. Oktober 2015 um 23:52:51 Uhr:
Und meine Limo mit 1.8 und 7-Gang S-Tronic schafft auch über 250.
Wo hast du das Tachotuning machen lassen, gibt's das ab Werk? 😁
Bei dem Lügentacho braucht man sich nicht wundern wenn viele VW und Audi die linke Spur blockieren 😁 Zieh mal 20km/h ab, dann passt es.
Der 1.8 TSFI mit 7-Gang S-Tronic läuft bei 5100U/min 230km/h und bei 5200U/min 235km/h
Bei dieser Thematik sind die Limo-fahrer wohl etwas auf der Überholspur dank besseren cw-Wert.
Weiß auch nicht so recht beim 184PS TDI, es gibt Tage da fährt er konstant über 230-240, es gibt aber auch Tage da ist es schwer Richtung 230 zu kommen.
Bin vor kurzem Golf GTD mit diesem Motor und Handschalter gefahren, der ging obenraus aber auch nicht besser als meiner mit S-Tronic und Quattro. Einzig untenrum war er spritziger, was wohl am fehlenden Allrad und Automatik liegt.
Zitat:
@AudiA3-8V schrieb am 28. Juli 2015 um 08:57:27 Uhr:
Wobei das 2 Paar Schuhe sind - Dremoment, sprich Durchzug kann ja trotzdem vorhanden sein, aber Endleistung evtl. nicht, so dass die Vmax nicht erreicht wird 😉
Warum 2 paar Schuhe, Leistung braucht man auch für die schnellste Beschleunigung.
Aber wie hier schon gesagt wurde, die 19 Zöller sind so ein Problem.
Die angegebene Vmax ist eine unter Idealbedingungen. Also allein von der Luftdichte her eher 20° statt 10°, dazu windstille und absolut Ebene Strecke und natürlich Rädern die leichter Rollen. Und selbst damit gibt es zulässige Tolleranzwerte.
Und richtig ist auch, mit 1000km kann und muss die max. Leistung erreicht werden.
Danke Euch allen für die Postings !
Die Werkstatt kann ich frei wählen bei einem Neuwagen ?
Unter Umständen muss ich mal in das nächste größere AZ,
o d e r ich mache direkt bei Audi mal eine Ansprache über
meinen Arbeitgeber...
Ich verstehe nicht, dass die mit Großkunden so umspringen.
Und nein, ich bin auch keine 20 Jahre jung ! (leider...)
Ich habe mir überlegt, später am Nachmittag die 205er Reifen (Winter)
zu montieren. Die sind zwar n u r HR aber kurz mal drüber, das sind
Bridgestones, das wird gehen.
Dann mal auf die A 31 Kreuz Ochtrup -> Emden, vielleicht besteht da
die Chance, mal ein paar Kohlen aufzulegen.
Damit wäre dann geklärt, was die 235/35 R19 wirklich an Vmax fressen....
Einen Halter für das GPS -Gerät habe ich schon drin, ...
Schau'n wir mal ob es möglich ist, heute Abend dort die Vmax zu testen.
Ansonsten würde mir in akzeptabler Nähe keine Strecke einfallen, wo nicht Verkehrslage,
Baustellen, Tempolimits oder Radarfallen den Vortieb ausbremsen
Stichwort Prüfstand...welches AZ hat einen Leistungssport- und Vmax-Prüfstand
Liebe Grüsse !
Ralf
Also das die 19 Zöller dran Schuld sind, glaube ich auch nicht.
Ich habe bei meiner Limo S-tronic 184 Ps TDI, ich glaube Kilometerstand war um die 4000,
knapp 253 K/mh auf ebener Strecke geschafft, das mit 19 Zöller.
Da ging noch was gefühlt.😛
In Anbetracht dessen, das meine Limo mit 237 K/mh eingetragen ist, denke ich das ich um die 240 gefahren bin.
Hab jetzt 17er mit 205 Winterreifen drauf, hatte aber noch keine Gelegenheit, meinen auszufahren.
Gruß
Klingt nach einem guten Plan, schneller zu fahren, als es die Winterreifen dürfen. Kauf euch halt wenigstens einen Reifen mit V-Index... Auf die paar Euro kommt es doch echt nicht an!
Zitat:
@Erec schrieb am 22. Oktober 2015 um 18:30:17 Uhr:
Klingt nach einem guten Plan, schneller zu fahren, als es die Winterreifen dürfen. Kauf euch halt wenigstens einen Reifen mit V-Index... Auf die paar Euro kommt es doch echt nicht an!
Da mach dir mal keine Sorge, meiner hat V-Index.😉
Um mal zu schauen was geht, kann man den mal für 5km ausfahren.
Das sollte auch der Winterreifen mit machen.
Unabhängig vom Index, macht es eh keinen Spass mit den dünnen Walzen dauerhaft schnell zu fahren,
da es immer schwammig ist im Verhältnis zu 19er.
Danke für deinen Hinweis 😉
Zitat:
@Ralf49124 schrieb am 21. Oktober 2015 um 17:09:57 Uhr:
Ich war heute beim AZ Osnabrück.
Fehlercodes ausgelesen...natürlich alles ok. !
War ja klar.Jaaaa...wer solche Walzen fährt....15 km/h kosten die schon ! 235er ? Walzen ? Naja....
ok, ok sag ich....242 - 15 = 228
Und nicht das, was auf meiner Uhr hier steht, wobei der bei 200 nach GPS dann voreilt und 207 anzeigt !Einen Leistungs- bzw. Vmax-Prüfstand wollen die angeblich nicht haben...
Und...ich solle erst mal fahren...man wollte mir glaubhaft machen, dass da noch was kommt...
Wie Van SunShine auch schreibt...Es ist lächerlich...jeder Golf TDI (selbst die 5er, 6er-Modelle) verbläst mich...
Dieser Motor hat keine 180 Pferdchen. Aber da kann man angeblich nichts dran machen.
Ich muss den noch 4 Monate fahren (Grossabnehmerschein).
Wenn sich die Karre nicht bekriegt, geht er weg ! Schneller als er fährt.Man, bin ich sauer. Das erste mal "Premiumprodukt" und dann sowas.
Der Corsa-E 1.4 turbo (110 KW/150 PS) meiner Frau fährt mir weg ! Das ist doch nicht
normal ?
Sorry, aber 220 bei 180 PS und 19" mit 235er sind so abwegig nicht. Die vMax in den Prospekten sollte man nicht zu ernst nehmen. Irgendwo im Kleingedruckten steht wohl auch immer die bei der Messung verwendete Konfig...
Tatsache ist eben auch, das die vMax mit zunehmden PS nicht proportinal steigt. Mit 200PS fährt man nicht doppelt so schnell als mit 100PS. Mit 180PS in Richtung 240kmh oder so vordringen zu wollen geht eben nur mit Anlauf+Rückwind+(Bergab). Alles andere ist Marketing...
@cd2010 es geht hier darum, was im Fahrzeugschein steht und nicht, was der Konfigurator sagt. Zwischen Werbung und Datenblatt eines Fahrzeuges besteht ein Unterschied. Wenn im Fahrzeugschein die Höchstgeschwindigkeit von 242 Km/h drinnen steht, sollte das Fahrzeug diese Geschwindigkeit auch annähernd erreichen.
Und lass dir gesagt sein, meine Limo braucht keinen Rückenwind + Bergab um auf 240km/h zu kommen. Das schafft die auch auf einer ebenen Strecke ohne Rückenwind.
Zitat:
@PanicMind schrieb am 22. Oktober 2015 um 23:20:03 Uhr:
@cd2010 es geht hier darum, was im Fahrzeugschein steht und nicht, was der Konfigurator sagt. Zwischen Werbung und Datenblatt eines Fahrzeuges besteht ein Unterschied. Wenn im Fahrzeugschein die Höchstgeschwindigkeit von 242 Km/h drinnen steht, sollte das Fahrzeug diese Geschwindigkeit auch annähernd erreichen.Und lass dir gesagt sein, meine Limo braucht keinen Rückenwind + Bergab um auf 240km/h zu kommen. Das schafft die auch auf einer ebenen Strecke ohne Rückenwind.
Die Höchstgeschwindigkeit im Fahrzeugschein bedeutet keinen Anspruch darauf eben diese zu erreichen. Und ob diese jetzt mit dem Cabrio auf 19"/235er ermittelt wurde, und damit auch zu erreichen ist, steht auf einem anderen Blatt.
Und mal ehrlich, fährt der TE immer volle Kanne...? Meist steht doch irgendwer im Weg... Freitagnachmittag, wenn alle Pendler unterwegs sind, ist doch alles über 180 über längere Strecke doch eh nur Wunschdenken. Wenn man nicht Sonntagmorgen unterwegs ist, kanns man es doch meistens eh vergessen...
Wenn der TE meint das Fahrzeug hätte zu wenig Leistung: Prüfstand, Anwalt, Wandlung. Wegen Windgeräuschen ist man doch auch nicht so zimperlich.