2.0l TDI Longlife service intervall
Hallo habe mal einfrage.
Hatte im 21. dezember bei meinem passt cc einen ölwechsel bei 24672km also den 30000km service, habe ja longlife.,
So dann habe ich heute im display unter service info geguckt da steht jetzt 15000km oder 715tage.
Sind die 15000 korrekt? ist das nicht zuwenig für 2jahre?
Ich dachte alle 30000km oder alle 2jahre, wäre der intervall.
mfg the-real
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von timido
Es soll heißen, dass dein Fahrprofil in die breiten Masse der "Normalität" passt, für die VW's LL-Logik dieses Wechselintervall vorsieht.
Hallo Leute,
Als "Neuwagenbesitzer" stelle ich mir die Frage, Passat Variant R-Line103KW CR Bauj.Mai 2010, soll ich meinen ersten Ölwechselintervall, auf Grund des "Einfahrabriebes" des Motors, vor den 30.000km durchführen lassen. oder ist es bei den heutigen Motoren ok, wenn das erste Öl so lange drinnen bleibt?
Wann habt Ihr das erste Öl gewechselt?
Danke für Eure Antworten
lg
Chr. :-)
Hallo 5164seeham,
ich habe an meinem 5er Golf nach ca. 8.000 km einen Ölwechsel selbst eingeschoben. Da ich dieses Fz. fahre bis er auseinanderfällt, habe ich natürlich auch das Interesse, dass dieses möglichst spät stattfindet. In Eigenleistung kostet dies ja auch nur schlappe 25 €. Die Meinungen gehen jedenfalls hierzu weit auseinander. Bei 100 € nur fürs Öl ist dies auch verständlich.
Gruß
Den Gedanken hatte ich auch, hab ihn aber wieder verworfen. Ich hab mal was gelesen dass die "modernen Öle" solche Rückstände (falls denn sowas überhaupt vorhanden ist) in sich binden können. Wäre aber sicher nicht verkehrt den ersten Ölwechsel vorzuziehen.. ich machs jetzt halt nach VW Vorgabe, also nicht. 😉
Den ersten Ölwechsel lasse ich nach Bordcomputeranzeige machen, also aktuell bei 30.000 km.
Meine Jahreslaufleistung hat sich von 46.000 über 30.000 nun auf etwa 24.000 km reduziert. Naja spart auch Geld. 😉
Vorgeschichte: (Alle Intervalle eingehalten bei VW)
150384 km : Intervall-Service (Intervall-Service nach flexibler Service-Anzeige) bei VW
163245 km : Motorschaden -> Motortausch
174675 km : Anzeige Intervall-Service (aktueller Stand)
Fahrprofil [%]: 10 Stadt, 40 Landstraße, 50 Autobahn
Nach ca. 11000 km erneut Öl wechseln ? Luftfilter ?
Was genau wird bei der Ermittlung gemessen und wie ?
Ähnliche Themen
Es werden nur die ersten 500km nach Servicereset gemessen, unda dan denke ich nach 200-300km korrigiert er wieder. Bist du de ersten 500km nach Service nur in der Stadt gefahren?
Zitat:
Original geschrieben von Daimos
Es werden nur die ersten 500km nach Servicereset gemessen, unda dan denke ich nach 200-300km korrigiert er wieder. Bist du de ersten 500km nach Service nur in der Stadt gefahren?
Das ist korrekt, nach dem Motortausch bei ca.164000 km wurde das Fahrzeug überwiegend in der Stadt bewegt. Aber die Meldung mit dem Intervall-Service kam nach ca. 4000 km mit dem angegebenen Fahrstreckenprofil.
Die MFA fordert mich auf jetzt den Service zu machen, eigentlich dachte ich, dass dieser erst bei 180000 km fällig wird, da ja bei 164000 (Motortausch), das Öl ersetzt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von wk205
Sieht so aus, als ob die nach dem Motortausch das Serviceintervall nicht zurückgesetzt haben.
Was heisst es für mich ? Zum VW fahren und zurücksetzen lassen oder die Meldung ignorieren und einfach erst bei 180000 km den Service machen ?
Motortausch war bei VW?
Dann würde ich hinfahren und das anpassen lassen wegen Garantie auf den Motor. Ist ja kein Problem, die "Restlaufzeit" bis zum nächsten Service im KI zu hinterlegen.
Die reguläre "180.000er", die bei Dir jetzt aufgerufen wird, beinhaltet aber neben dem Ölwechsel auch noch andere Wartungsarbeiten, und die wären tatsächlich jetzt fällig.
Bei mir steht er auch an, der 180000km Service(laut KI)! Bei meinem ist Ölwechsel und Klimaservice noch offen. Alles andere wurde vorzeitig schon erledigt.
Zitat:
Original geschrieben von wk205
Motortausch war bei VW?
Dann würde ich hinfahren und das anpassen lassen wegen Garantie auf den Motor. Ist ja kein Problem, die "Restlaufzeit" bis zum nächsten Service im KI zu hinterlegen.
Die reguläre "180.000er", die bei Dir jetzt aufgerufen wird, beinhaltet aber neben dem Ölwechsel auch noch andere Wartungsarbeiten, und die wären tatsächlich jetzt fällig.
Da im Zuge des Motortausches der Kraftstofffilter, die Tandempumpe und die Kupplung getauscht worden sind, bleiben somit kaum andere Wartungsarbeiten übrig.
Naja, 180.000 dürfte "Inspektionsservice" sein, da liegen außerhalb des Motors noch so Sachen wie Prüfung der Bremsbeläge, der Abgasanlage, der Dichtungsbälge an den Achsen, der Spurstangenköpfe, Sichtprüfung Getriebe, ggf. ATF-Nachfüllung DSG uswusf dazu. Details kannst Du Deinem Bordbuch entnehmen.
Das wurde beim Motortausch sicherlich alles nicht gemacht, insofern auch kein Service in dem Sinne und zumindest keine Verlängerung der Mobilitätsgarantie.