2.0 TFSI verkokte Ventile (Bilder!)

Audi

Hallo,
so sehen meine Einlassventile aus :-(
Bin gerade beim Reinigen ... puh !

Zylinder 1
Zylinder 4
Zylinder 1
+3
Beste Antwort im Thema

neee bloß nich reinlaufen lassen bist du irre😁 bock die karre hoch dasd beide vorderräder in der luft stehn.fann blockierstvdu ein rad(oder machst rad runter bolzen wider rein und nen schraubenzieher in die scheibe)5 oder 6 gang rein.durch die übersetzung kannst duden motor sehr leicht dirchdrehn.dann guckst dir die ventile an und du siehst ja dann welche zumachen.an dennen wo zu sind kannst dann arbeiten.mindestens die keramikdichtunngen brauchst du neu(rep satz für einspritzdüsen gibts beim freundlichen)du brauchst auch ein spezialwerkzeug um die dann wider drsufzumachen und draufzuquetschen!(kannst dir beim.freundlichen gegen bissl trinkgeld ausleihen...kannstvau fragen wie man es benutzt-is ziemlichbeasy)sonst bekommst die düsen nicht wider in die tunnel!die düsen kommen zuerst alle in die löcher.dann das rail drauf!und noch was.schraub deine zündkerzen alle raus.wenn du mit den arbeiten fertig bist lass den motor erstmal ohne kerzen bissl starten.durch die löcher pustet es dann reste die evtl runtergefallen sein könnten.dann kerzen wider rein und alles zusammenbauen.und wenn du dich nich abfi*ken willst beim brücke rausnehmen....demontier das kühlmittelrohr darüber und die kraftstoffhochdruckpumpe....da bleibst sonst hänngen!

164 weitere Antworten
164 Antworten

Hallo bin auch ein TSI Fahrer und befürchte, dass ich auch verkorkte Ventile habe. Eine Frage, hast du nur den Ansaugtrakt entfernt und nicht den Zylinderkopf? Wie hast du es geschafft das kein dreck in den Brennraum Rutsch beim Reinigen?

Zitat:

@ChargerHemifan schrieb am 10. Juli 2020 um 13:55:43 Uhr:


Hallo bin auch ein TSI Fahrer und befürchte, dass ich auch verkorkte Ventile habe. Eine Frage, hast du nur den Ansaugtrakt entfernt und nicht den Zylinderkopf? Wie hast du es geschafft das kein dreck in den Brennraum Rutsch beim Reinigen?

Woher nimmst du die Angst? Hast Leistungsverlust/Verbrennungsaussetzer o.ä.?

Zitat:

@Arpaio schrieb am 10. Juli 2020 um 13:57:29 Uhr:



Zitat:

@ChargerHemifan schrieb am 10. Juli 2020 um 13:55:43 Uhr:


Hallo bin auch ein TSI Fahrer und befürchte, dass ich auch verkorkte Ventile habe. Eine Frage, hast du nur den Ansaugtrakt entfernt und nicht den Zylinderkopf? Wie hast du es geschafft das kein dreck in den Brennraum Rutsch beim Reinigen?

Woher nimmst du die Angst? Hast Leistungsverlust/Verbrennungsaussetzer o.ä.?

Also hauptsächlich merke ich im Leerlauf, wenn ich die Haube öffne und den Motor ansehe und auch mal die hand drauf lege, dass er einfach so läuft als würden die Zündungen nicht mehr perfekt laufen und er läuft einfach nicht so rund wie ein Vierzylinder normal läuft. Leistungsverlust hab ich noch nicht bemerkt aber es is definitiv was faul!

Zitat:

@ChargerHemifan schrieb am 10. Juli 2020 um 14:04:11 Uhr:



Zitat:

@Arpaio schrieb am 10. Juli 2020 um 13:57:29 Uhr:


Woher nimmst du die Angst? Hast Leistungsverlust/Verbrennungsaussetzer o.ä.?

Also hauptsächlich merke ich im Leerlauf, wenn ich die Haube öffne und den Motor ansehe und auch mal die hand drauf lege, dass er einfach so läuft als würden die Zündungen nicht mehr perfekt laufen und er läuft einfach nicht so rund wie ein Vierzylinder normal läuft. Leistungsverlust hab ich noch nicht bemerkt aber es is definitiv was faul!

Ah okay.

TFSI fährst noch nicht so lange?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Arpaio schrieb am 10. Juli 2020 um 14:19:49 Uhr:



Zitat:

@ChargerHemifan schrieb am 10. Juli 2020 um 14:04:11 Uhr:


Also hauptsächlich merke ich im Leerlauf, wenn ich die Haube öffne und den Motor ansehe und auch mal die hand drauf lege, dass er einfach so läuft als würden die Zündungen nicht mehr perfekt laufen und er läuft einfach nicht so rund wie ein Vierzylinder normal läuft. Leistungsverlust hab ich noch nicht bemerkt aber es is definitiv was faul!


Ah okay.
TFSI fährst noch nicht so lange?

Neee? Ist das echt normal? Kann doch nicht sein bitte erleuchte mich.

Zitat:

@ChargerHemifan schrieb am 10. Juli 2020 um 14:40:38 Uhr:



Zitat:

@Arpaio schrieb am 10. Juli 2020 um 14:19:49 Uhr:



Ah okay.
TFSI fährst noch nicht so lange?

Neee? Ist das echt normal? Kann doch nicht sein bitte erleuchte mich.

Kann jetzt natürlich keine Ferndiagnose machen, aber für mich klingt es normal.

Kann schon sein, dass der Ansaugbereich etwas verkokt ist, muss aber nicht. Ich sehe da keinen Handlungsbedarf.

Die Einspritzdüsen könnten nicht mehr sauber einspritzen, dann läuft er unrund - kann aber noch andere Gründe haben - evtl. auch was im Fehlerspeicher hinterlegt? ...

Ansaugtrakt muss ab, dann kann man die Kammern reinigen (dazu drehst halt den Motor immer so, dass beide Ventile geschlossen sind - hast dann immer 2 Zylinder die geschlossen sind und zwei die auf sind. Mit Reinigungsmitteln und Bürste ist es sehr zeitaufwändig und man bekommt es nicht 100%ig hin (die Ventile schließen aber so fest, das nichts in den Brennraum an Flüssigkeit fließt), mit Nussschalen strahlen ist so eine Kammer in ein paar Sekunden sauber.
Rechne mal mit 1-2 Stunden für die Demontage und entsprechend auch für die Montage der Ansaugbrücke - beim ersten mal dauert es halt immer was länger, mit Erfahrung könnte man es in einer halben Stunde schaffen...

Da die Einspritzdüsen von Bosch gerade mal 40-50 Euro kosten (habe für 4 Stück um die 170 Euro bezahlt), macht es meiner Meinung nach wenig Sinn die Düsen zu reinigen und die Dichtungen zu wechseln (Dichtungen kosten so um die 5-8 Euro pro Düse + Werkzeug um die Dichtungen aufzuschieben + Reinigungsmittel um die Düsen zu reinigen + Adapter basteln mit Schläuchen für die Reinigung, dann noch prüfen ob das Spritzbild korrekt ist, etc. ...). Wenn Du Pech hast, bleibt die eine oder andere Düse stecken, da gibt es extra Ausziehwerkzeug, bzw. Zughammer mit speziellen Aufsatz - hatte ich nicht gebraucht aber eine saß schon ziemlich fest drinnen...

Man kann sich noch eine Catch-Can kaufen und einbauen, dann krustet der Trakt nicht mehr so schnell zu, da die Ölabgase vom Öl mehr befreit sind - Aliexpress um die 10-15 Euro - so was: https://de.aliexpress.com/.../32984556687.html?...

@ChargerHemifan

Welche Laufleistung hat denn dein Motor hinter sich??
Es soll schon bei 60-80.000 km sehr auffällig sein!!
Hier mal ein paar Videos und andere Beiträge dazu.

https://youtu.be/wss9aLRQW7Q?t=345

https://youtu.be/AoxSjYGV4tc?t=693

https://youtu.be/FBg3WTnKsPk?t=1

https://www.motorvital.de/verkokung-tsi-tfsi-motoren

https://www.motor-talk.de/.../...verkokte-ventile-bilder-t5979608.html

Für mich kommt in der nächsten Zeit kein DI Motor in Frage, wegen dieser Problematik, egal von welchem Hersteller.
Was an Sprit eingespart wird, geht für das Walnussstrahlen wieder drauf.
Für mich ist diese Technik eine Totgeburt.

Vor allem wenn diese Fahrzeuge ohne OPF (Otto Partikel Filter) gegen Rußpartikel ausgestattet sind.
Sind als nächstes irgendwann von Fahrverboten betroffen.

https://www.autozeitung.de/...ikelfilter-fuer-benziner-opf-193619.html

@arpaio Was hat er den km gelaufen?

Zitat:

@hwd63 schrieb am 10. Juli 2020 um 19:07:45 Uhr:


@ChargerHemifan

Welche Laufleistung hat denn dein Motor hinter sich??
Es soll schon bei 60-80.000 km sehr auffällig sein!!
Hier mal ein paar Videos und andere Beiträge dazu.

https://youtu.be/wss9aLRQW7Q?t=345

https://youtu.be/AoxSjYGV4tc?t=693

https://youtu.be/FBg3WTnKsPk?t=1

https://www.motorvital.de/verkokung-tsi-tfsi-motoren

https://www.motor-talk.de/.../...verkokte-ventile-bilder-t5979608.html

Für mich kommt in der nächsten Zeit kein DI Motor in Frage, wegen dieser Problematik, egal von welchem Hersteller.
Was an Sprit eingespart wird, geht für das Walnussstrahlen wieder drauf.
Für mich ist diese Technik eine Totgeburt.

Vor allem wenn diese Fahrzeuge ohne OPF (Otto Partikel Filter) gegen Rußpartikel ausgestattet sind.
Sind als nächstes irgendwann von Fahrverboten betroffen.

https://www.autozeitung.de/...ikelfilter-fuer-benziner-opf-193619.html

Also mein 1.4 TSI (Ich hasse downsizing und fahre am liebsten meinen 5.7L Hemi) hat 117tkm und eigentlich kein deutlich erkennbares Problem aberr!!! Ich vermute das irgendwas nicht stimmt weil er "relativ" stark vibriert für einen Benzin R4 motor. Ich hab einen der von dir geteilten Artikel gelesen und da steht das eine verkorkung Öl-Verlust mit sich bringt, allerdings hat mein Motor seit ich sas Öl vor 3tkm gewechselt hab kein Tropfen Öl verloren und davor auch kaum. Also was kann da sein???

@ChargerHemifan

Du bist hier im 2.0 TFSI Thread gelandet und der hat massiven Ölverbrauch wegen der Kolben- Ölabstreifringen Problematik und verkokte Einlassventile.
Deinen 1.4 TSI hast du Eingangs nicht erwähnt und somit auch keinen erhöhten Ölverbrauch.
Aber trotzdem kann dein Motor Verkokungen an den Einlassventilen haben, denn betroffen wird dein Motor davon sein.

https://www.a3-freunde.de/.../...einigen-bei-FSI-TFSI-TSI-Motoren.html

Wie sehen denn die Zündkerzen aus, schon erneuert??
Aber starke Vibrationen deuten auf Verkokungen hin.

Ich habe auch 2 Motoren mit 1.4 Liter Hubraum und Turbo, nur eben halt keine DI Motoren.
Absolut ruhig im Leerlauf und sonst keine Probleme.

@hwd63

Zitat:

@hwd63 schrieb am 11. Juli 2020 um 09:01:14 Uhr:


@ChargerHemifan

Du bist hier im 2.0 TFSI Thread gelandet und der hat massiven Ölverbrauch wegen der Kolben- Ölabstreifringen Problematik und verkokte Einlassventile.
Deinen 1.4 TSI hast du Eingangs nicht erwähnt und somit auch keinen erhöhten Ölverbrauch.
Aber trotzdem kann dein Motor Verkokungen an den Einlassventilen haben, denn betroffen wird dein Motor davon sein.

https://www.a3-freunde.de/.../...einigen-bei-FSI-TFSI-TSI-Motoren.html

Wie sehen denn die Zündkerzen aus, schon erneuert??
Aber starke Vibrationen deuten auf Verkokungen hin.

Ich habe auch 2 Motoren mit 1.4 Liter Hubraum und Turbo, nur eben halt keine DI Motoren.
Absolut ruhig im Leerlauf und sonst keine Probleme.

Ich habe die Zündkerzen jetzt mal angeschaut und neue bestellt. Zwei waren relativ normal (Hellbraun) und zwei waren schwarz durch eine hauch dünne Rußschicht. Liegt das an der Verkorkung oder zu viel Benzin? Glaubst du das könnte das Problem mit der Vibration im Leerlauf verursachen? Wenn jemand was weiß bitte antworten.

Ob die Verkokung jetzt die Verbrennung durchgängig verschlechtert oder nur bei höheren Lasten wo viel Luft benötigt wird weiß ich nicht. Aber eine unsauber arbeitende Einspritzdüse dürfte eher generell eine schlechtere Verbrennung verursachen - neben vielen weiteren Ursachemöglichkeiten...

Zitat:

@ChargerHemifan schrieb am 21. Juli 2020 um 14:16:11 Uhr:


Ich habe die Zündkerzen jetzt mal angeschaut und neue bestellt. Zwei waren relativ normal (Hellbraun) und zwei waren schwarz durch eine hauch dünne Rußschicht. Liegt das an der Verkorkung oder zu viel Benzin? Glaubst du das könnte das Problem mit der Vibration im Leerlauf verursachen? Wenn jemand was weiß bitte antworten.

EDIT Ergänzungen eingefügt:

An beidem, durch Verkokung bekommt der jeweilige Zylinder weniger Luft, weil Verkokung = Strömungswiderstände und läuft tendentiell "fett", also mit mehr Kraftstoff.
Da Lambda aber nur pro Bank, also in dem Falle alle 4 Zyl im Mittel ermittelt wird, fällt nicht auf, dass ein Zylinder fett und ein anderer mager läuft. Solange alle 4 Zylinder im Mittel gut laufen, ist es dem Motor-STG egal.

Und das erklärt den unrunden Motorlauf bei verkokten Motoren. Weil nicht jeder Zylinder gleichmäßig arbeitet, also Kraftstoff in Bewegung umsetzt, wird die Balance des Motors verstellt. Merkst Du dann im unruhigeren Leerlauf.

Weiterhin sind heutzutage Kolben Hochpräzisionsteile, für gewöhnlich werden schwingende Motorbauteile in Gewichtsklassen eingeteilt, sodassbeispielsweise alle 4 Kolben, Pleuel, Kolbenringe die gleiche Schwungmasse haben.
Die Ablagerungen am Kolben bringen dieses Masseverhältnis auch aus der Balance, was wieder unrunden Lauf bringt.

@cepheid1

Ahh okay, danke für die Erklärung. Als ich die zündkerzen entfernt habe, hab ich mit einer Kamera reingeschaut und zu mindestens bei zwei Zylindern waren die Einlassventile offen welche ich dann angeschaut hab. Alle vier (zwei pro Zylinder) waren metallisch glänzend und ich konnte keine Verkorkung auf dem "Ventil-Teller" oder wie man es nennt sehen, außerdem sahen die Kolben auch recht glänzend aus ohne schmutz oder irgendwas ähnlichem (Ich mach morgen mal Bilder). Es war sogar bei einem von den beiden Zylindern mit schwarzer bzw dunkler Zündkerze so sauber. Also so wie ich das versteh sollte ich auf jedenfall mal reinschauen und sauber machen falls nötig oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen