2.0 TFSI verkokte Ventile (Bilder!)
Hallo,
so sehen meine Einlassventile aus :-(
Bin gerade beim Reinigen ... puh !
Beste Antwort im Thema
neee bloß nich reinlaufen lassen bist du irre😁 bock die karre hoch dasd beide vorderräder in der luft stehn.fann blockierstvdu ein rad(oder machst rad runter bolzen wider rein und nen schraubenzieher in die scheibe)5 oder 6 gang rein.durch die übersetzung kannst duden motor sehr leicht dirchdrehn.dann guckst dir die ventile an und du siehst ja dann welche zumachen.an dennen wo zu sind kannst dann arbeiten.mindestens die keramikdichtunngen brauchst du neu(rep satz für einspritzdüsen gibts beim freundlichen)du brauchst auch ein spezialwerkzeug um die dann wider drsufzumachen und draufzuquetschen!(kannst dir beim.freundlichen gegen bissl trinkgeld ausleihen...kannstvau fragen wie man es benutzt-is ziemlichbeasy)sonst bekommst die düsen nicht wider in die tunnel!die düsen kommen zuerst alle in die löcher.dann das rail drauf!und noch was.schraub deine zündkerzen alle raus.wenn du mit den arbeiten fertig bist lass den motor erstmal ohne kerzen bissl starten.durch die löcher pustet es dann reste die evtl runtergefallen sein könnten.dann kerzen wider rein und alles zusammenbauen.und wenn du dich nich abfi*ken willst beim brücke rausnehmen....demontier das kühlmittelrohr darüber und die kraftstoffhochdruckpumpe....da bleibst sonst hänngen!
164 Antworten
https://www.youtube.com/watch?v=-q16U6BeW-g
Bei den Video sieht man schon einen Vorteil der Dualen Einspritzung
Zitat:
@Damien1999 schrieb am 22. Januar 2022 um 00:25:04 Uhr:
Zitat:
@Crysopo schrieb am 21. Januar 2022 um 08:26:05 Uhr:
Jap ich habe bei 70 tkm eine Gasanlage einbauen lassen da hat man das Verkoken der Einlassventile gesehen. Vllt isses nicht so krass wie bei den reinen DI aber aufjedenfall vorhanden. Ich werde demnächst meine Ansaugbrücke runter bauen um mal drauf zu schauen. Momentan nur Schweinekalt in der Werkstatt.Hab nen CJEB mit Dual Einspritzung aber Euro 5 und 185tkm runter.
Das Bild müsste so bei 80-90tkm gewesen sein.
Dual Einspritzung ? Ich habe nur eine einspritzdüse hinter der Drosselklappe,und 4 düsen für die Direkteinspritzung, ist das bei dir auch so?
Das ist Murks von Audi/ VW.
Wenn dann müssen die ESV direkt 4 mal in der Ansaugbrücke sitzen.
Kannst du hier ab der stelle sehen.
https://youtu.be/-q16U6BeW-g?t=904
Also insgesamt 4 ESV im Ansaugkrümmer und 4 Injektoren DI im Zylinderkopf.
Somit gibt es min. 2 Varianten.
Wobei deine Variante nicht das gelbe vom Ei ist.
Denn die Einlassventile im Ansaugkrümmer werden vom Kraftstoff nicht gespült.
Und wie kommt das Kraftstoffluftgemisch in den Brennraumm ?Verstehe ich jetzt nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@urq schrieb am 23. Januar 2022 um 13:30:47 Uhr:
Und wie kommt das Kraftstoffluftgemisch in den Brennraumm ?Verstehe ich jetzt nicht.
Entweder über den Einlasskrümmer über die Einlassventile oder über die Injektoren direkt in den Brennraum.
Hab heute die Ansaugbrücke runter gehabt um die Einlassventile und die Drallklappen zu überprüfen.
Die Einlassventile haben zwar etwas Verkokungen drauf aber ist jetzt nicht weiter Schlimm Saugrohr war auch i.O.. Die suche geht weiter.
Zitat:
@Crysopo schrieb am 23. Januar 2022 um 15:11:35 Uhr:
Hab heute die Ansaugbrücke runter gehabt um die Einlassventile und die Drallklappen zu überprüfen.Die Einlassventile haben zwar etwas Verkokungen drauf aber ist jetzt nicht weiter Schlimm Saugrohr war auch i.O.. Die suche geht weiter.
Wenn das jetzt so bei ca. 190.000 km der Zustand ist, schaut es gut aus.
Und wurde noch nie Walnussgestrahlt??
Zitat:
@Maikäfer schrieb am 19. März 2017 um 19:09:30 Uhr:
Hallo,
so sehen meine Einlassventile aus :-(
Bin gerade beim Reinigen ... puh !
Welche Symptome haben verkokte Ventile.. Mein a5 b9 2.0 tfsi hat 100000 km und ruckelt sporadisch im Stand.
Zitat:
@Joni91 schrieb am 15. März 2023 um 20:41:57 Uhr:
Zitat:
@Maikäfer schrieb am 19. März 2017 um 19:09:30 Uhr:
Hallo,
so sehen meine Einlassventile aus :-(
Bin gerade beim Reinigen ... puh !Welche Symptome haben verkokte Ventile.. Mein a5 b9 2.0 tfsi hat 100000 km und ruckelt sporadisch im Stand.
Mit Ruckeln im Leerlauf fängts an.
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 16. März 2023 um 09:25:59 Uhr:
Zitat:
@Joni91 schrieb am 15. März 2023 um 20:41:57 Uhr:
Welche Symptome haben verkokte Ventile.. Mein a5 b9 2.0 tfsi hat 100000 km und ruckelt sporadisch im Stand.
Mit Ruckeln im Leerlauf fängts an.
Audi hat angeblich die Brennräume endoskopiert und die seien sauber, wer weis ob die es überhaupt gemacht haben... Macht audi auch die Reinigung mit wahlnusstrahlen oder nur spezielle Werkstätten!? Auf jeden Fall ruckelt es bei mir im leerlauf und auf Position P sporadisch...
Zitat:
@Joni91 schrieb am 16. März 2023 um 09:33:23 Uhr:
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 16. März 2023 um 09:25:59 Uhr:
Mit Ruckeln im Leerlauf fängts an.
Audi hat angeblich die Brennräume endoskopiert und die seien sauber, wer weis ob die es überhaupt gemacht haben... Macht audi auch die Reinigung mit wahlnusstrahlen oder nur spezielle Werkstätten!? Auf jeden Fall ruckelt es bei mir im leerlauf und auf Position P sporadisch...
Hast mal die KGE kontrolliert?
Zitat:
@Joni91 schrieb am 16. März 2023 um 09:33:23 Uhr:
Audi hat angeblich die Brennräume endoskopiert und die seien sauber, wer weis ob die es überhaupt gemacht haben... Macht audi auch die Reinigung mit wahlnusstrahlen oder nur spezielle Werkstätten!? Auf jeden Fall ruckelt es bei mir im leerlauf und auf Position P sporadisch...
Kauf dir ein günstiges USB Endoskop im Netz und schau selber. <50€ und du bist dabei. (Je nach Motorcode) Im Saugrohr/Druckrohr ist ein Temperatursensor beim 2.0 TFSI verbaut. Abschrauben und schon kannst du selbst mit einem günstigen Endoskop auf die Einlassventile schauen. Brennräume kannst du dann auch selber begutachten, indem du die Zündkerzen ausbaust.
Wie es nicht aussehen soll, siehst du auf der ersten Seite in diesem Thema
Zitat:
@Arpaio schrieb am 16. März 2023 um 10:28:45 Uhr:
Hast mal die KGE kontrolliert?Zitat:
@Joni91 schrieb am 16. März 2023 um 09:33:23 Uhr:
Audi hat angeblich die Brennräume endoskopiert und die seien sauber, wer weis ob die es überhaupt gemacht haben... Macht audi auch die Reinigung mit wahlnusstrahlen oder nur spezielle Werkstätten!? Auf jeden Fall ruckelt es bei mir im leerlauf und auf Position P sporadisch...
Habe eine andere audi Werkstatt aufgesucht, die das auch vermuten und austauschen werden. (wahrscheinlich nächste Woche) Hoffe das es die Ursache ist...