2.0 TFSI Motoröl Kurzstrecke
Moin Moin,
ich hab vergangene Woche einen A3 2.0 TFSI gekauft und würde nun gerne einmal proforma einen Ölwechsel machen um ein bissl Motorpflege zu betreiben.
Gleichzeitig habe ich gelesen das es sinnvoll wäre das System von Longlife, auf einen Festintervall von 15.000tkm umzustellen.
Ich wollte mich nun einmal erkundigen welches Öl Ihr mir empfehlen würdet. Ich fahre unter der Woche extreme Kurzstrecke, genauer gesagt 2x <5km am Tag. Am Wochenende gehts dann mal einkaufen so für 20-30km und machmal auch 150km.
Ich dachte mir ich mache mal einen eigenen Thread auf mit der Kurzstrecke.
Vom Gefühl her, und was ich bisher gelesen habe, würde ich zu einem Mobil1 New Life 0W40 greifen. Das soll wohl besonders gut sein, alle Audi Normen erfüllen und übertreffen und auch für Kurzstrecke gut geeignet sein. Was meint Ihr dazu?
Gruß & Dank
Nessy
P.S.
Fahrrad ist in Planung 😛
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von John Connor
Standart 5W30 Öl fahren, bei extremer Kurzstrecke schickt dich das KI sowieso früher zum Ölwechsel. Das 5W30 hät das locker aus. Fahre die selbe Maschine und die schnurrt nicht wie ein Kätzchen, sondern wie ne Turbine.
Diese Drecksplörre,am besten noch von Castrol gehört eigentlich verboten für die Autos.
Das Öl hat tausende Motorschäden zu verantworten,insbesondere beim 3.2 Liter Motor im VAG Werk.
Da kannst du auch gleich empfehlen, den Motor bei jedem starten erst mal in den roten Bereich zu drehen.
Ich werde für meinen S3 das Addinol Super Light 0540 und nach spätestens 1 Jahr oder 12tkm das Öl wechseln.
Im A3-Quattro Forum sind die Leute jedenfalls mehr als zufrieden mit dem Öl.
Das Mobil1 ist aber auch absolut in Ordnung.
Man muss natürlich auch zugeben,das mit 1 Jahr oder 12tKm Ölwechsel man auch mit dem Castrol 5W30 Schrott zurechtkommen dürfte,aber warum sollte man für mehr Geld was schlechteres benutzen??
Weil Audi das Zeug empfiehlt? Die Firma,die genau weiß das ihr Öl und Longlife Intervall die Motoren kaputt machte beim 3.2 Liter aber dennoch die Plörre ungefragt reinschüttete und auf LL codiert?
Naja, so konnte man halt schön 4000 Euro Reparaturen dem Kunden andrehen,weil die Garantie ja in der Regel überall abgelaufen war,wenn der Motorschaden sich bemerkbar machte.
PS: Standheizung will ich auch nachrüsten wegen dem Motor.
10 Minuten reichen meistens. Eins sollte man nie vergessen, ein Motor,dessen Öl bei 50 Grad startet ist um ein vielfaches mehr geschont,als wenn das Öl bei 5-10 Grad startet,oder sogar Minustemparaturen (Falls das Öl bei Minus 10 Grad draussen die gleiche Temperatur haben sollte.
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kawandy85
Ich hätts auch nicht geglaubt, bis ich es selber rauskratzen durfte.Deswegen sagte ich ja:
Darf jeder machen wie er will,
ICH jedenfalls will MEINEN 8pa fahren bis er 15 oder 20 wird.
Deswegen mach ich so wie ich will.
Zitat:
Dacht ich mir, keine Quelle. Also Stammtischgeblubber....
sagt mir einer der Motorräume nur von der Weite kennt und Vermutlich zum Reifenwechsel zum Händler muss....
(aber durchaus Verständlich wenn man nen Auto e nur 5 Jahre fährt und danach was neues kommt)
mach es wie du willst 😉
ich mache es wie ich es gelernt hab und für richtig halte...
Zitat:
Original geschrieben von bedra69
Das sehe ich genauso.Es ist doch nirgendwo erwiesen das Motor/Steuerkettenprobleme durch das Longlifeöl
entstanden ist.
Da sich ja in den Foren immer nur die Leute tummeln die Probleme haben, müßte man mal gegenüberstellen wieviele Leute überhaupt keine Probleme mit LL Ölen haben.
Wichtiger als das Öl ist das Fahrprofil und die Fahrweise. Nur Kurzstrecke ist halt nicht gut, aber das die Motoren und Steuerketten durch schlechtes Öl kaputt gehen..Na ja..Fahre das Fuchs Titan GT1 Pro C-3 5W-30 und wechsle so alle 20000 km. Bisher Null Probleme an meinem 2.0 TFSI. Bestellt den Liter für 7 Euro im Internet und gut ist.
Falsch.
Einfach im A3 Quattro Forum sich durchlesen.
LL Öl mit LL Intervall = Motorschaden am 3.2er, Fest Intervall gescheites Öl kein Motorschaden.
So sieht zB LL Öl teilweise nach 10000 KM aus.
Im Prinzip ist LL Öl wie rauchen.
Nicht jeder stirbt dran. Aber nur weil nicht alle am rauchen sterben,manche 95 werden, ist rauchen nicht gesund und Lebensfördernd.
Hi,
oh wow, so eine Diskussion wollte ich eigentlich nicht lostreten 😰
Ich bedanke mich für eure vielfachen Antworten!!
Das hilft mir schon mal etwas weiter, zumindest hab ich mich schon mal dazu entschieden den LongLife raus zu nehmen und auf Festintervall 1 Jahr oder 12.000km umzustellen, erscheint mir das beste.
Ich hab mal in meinem Serviceheft geschaut, da verlangt Audi die Norm 504 00, vermutlich aber wegen Longlife. Aber dort kann ich nicht finden welches Öl bei einem Festintervall verlangt wird? Ich nehme an das ich mit der VW Norm 502 00 richtig fahre und auch keine Probleme mit der Garantie oder so bekomme.
Ich hadere nun derzeit zwischen 0W40 und 5W40 *grübel*
Gruß & Dank
Nessy
Zitat:
Original geschrieben von Woetz
Noch ein Wort zu Addinol.Der Forengott im Quattro Forum verkauft das Öl,da
muß man es auch anpreisen.Soll nicht heißen das Addinol schlecht ist,kann
mir aber nicht vorstellen das es besser ist als Mobil 1.Gruß
Soviel ich weiß, wurde dort nach einem brauchbaren Öl gesucht, nachdem das Castol LL Öl die Motorschäden verursacht hatte.
Und dann kam mit auf Addidinol und arbeitet mit denen auch zusammen.
Und die Ergebnisse sprechen für sich.
Zumal 5 Liter Addionol 5W40 für 29Euro zu haben sind (eventuell sogar davon noch 10% Rabatt,wenn man Forumsmitglied ist.
Bei Ebay (VW/AUDI Preise rechnen wir nichtmal) kostet der 5W30 Castrol Mist mindestens 20% mehr als das Addinol.
Besseres Öl für weniger Geld.
Aber steht jedem frei seinen Motor schlechteres und teureres Öl zuzumuten 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nessy87
Hi,oh wow, so eine Diskussion wollte ich eigentlich nicht lostreten 😰
Ich bedanke mich für eure vielfachen Antworten!!
Das hilft mir schon mal etwas weiter, zumindest hab ich mich schon mal dazu entschieden den LongLife raus zu nehmen und auf Festintervall 1 Jahr oder 12.000km umzustellen, erscheint mir das beste.Ich hab mal in meinem Serviceheft geschaut, da verlangt Audi die Norm 504 00, vermutlich aber wegen Longlife. Aber dort kann ich nicht finden welches Öl bei einem Festintervall verlangt wird? Ich nehme an das ich mit der VW Norm 502 00 richtig fahre und auch keine Probleme mit der Garantie oder so bekomme.
Ich hadere nun derzeit zwischen 0W40 und 5W40 *grübel*
Gruß & Dank
Nessy
Richtig, 504 00 ist für LL findet man meistens auf den 5-30 er Ölen,
502 00 ist die Mindestnorm bei Festintervall.
ob 0W40 oder 5W40 ist dann eigentlich Zweitrangig, wenn du ein Ordentliches Öl wählst.
das Mobil 1 NL gibts zb nur als 0W40
das Addinol fahren auch viele,
ich habe auch schon Liqui Moly probiert
Irgendwo m Netz schwirrt ne Liste rum, wo sich jemand die Mühe gemacht hat, und ne Liste der Top Öle erstellte, incl. diverser laborproben
Hi,
so Feedback meinerseits. Ich hab mir nun das "Addinol SUPER LIGHT 0540 5W40 W-40 VW MB BMW Renault RN0700 RN0710 5 Liter" bestellt und werde auf nächste Woche einen Termin zum Ölwechsel machen und den Intervall von LongLife auf Festintervall 1 Jahr / 12.000km umstellen lassen.
Ich hoffe damit hab ich alles richitg gemacht 🙂
Vielen Dank für eure Hilfe 😎
Gruß
Nessy
Zitat:
Original geschrieben von BluField62
Die Mobilitätsgarantie ist dadurch dann aber futsch.
Hö Oo
Warum das?? Nur weil ich keinen longlife mache sondern auf den besseren Festintervall umstelle??
Hatte doch extra gefragt ob das alles passt. Nun bin ich verwirrt 😕
Gruß & Dank
Nessy
Zitat:
Original geschrieben von BluField62
ja, ist so.
Nur Longlife Wechsel beinhaltet die Mobilitätsgarantie.
Unsinn. Solange du von VW/Audi freigegebenes Öl benutzt, ist alles in Ordnung.
Oder meinst du wirklich, wer jedes Jahr nach 15t KM das Öl mit Festintervall wechselt, verliert seine Mobilitätsgarantie, weil er damit 2 Jahre und 30t km im LL Intervall hätte fahren müssen? 😁
Nein, wichtig ist nur von VAG freigegebenes Öl und das ist das Addinol.
Absoluter Blödsinn. Mobilitätsgarantie hat mit Longschleif nichts zu tun.
Und immer dran denken diese Garantie bei einem vermuteten Schaden von >~ 1000€ in Anspruch zu nehmen.
Wenn ihr liegen bleibt bzw. nicht 500km im Notlaufprogramm fahren wollt, und es sich rausstellt, daß z.B. nur ein Zündspule-Stecker abging, dann zahlt ihr die euch bereitgestellte "Mobilität" (samt Abschleppen des eigenen Fahrzeugs) komplett selbst.
Den Fall hatte ich schon, wurde aber beim Anruf von meinem damaligen ehrlichen VAG-Betreuer 🙂 beim Freundlichen gleich davor gewarnt.
Ich hab mal nach einem Fehler gesucht. Und bei 4 verschiedenen Freundlichen rumgefragt. Die haben mir alle 4 nur Bullshit erzählt...
Wie hast du die die Anfrage formuliert? Wenn die meinen, Mobilitätsgarantie bei 5W-30/30Tkm, dann macht das wirklich Sinn 😁
Beim Wechsel von LongLife auf Festintervall erlischt die Mobilitätsgarantie (lt. Audi).
Da ich nicht auf einen Disput mit Audi aus bin, lass ich es so und wechsel selbst in dem Jahr, in dem ich keinen Stempel von Audi brauche.