2.0 TFSI Motoröl Kurzstrecke

Audi A3 8PA Sportback

Moin Moin,

ich hab vergangene Woche einen A3 2.0 TFSI gekauft und würde nun gerne einmal proforma einen Ölwechsel machen um ein bissl Motorpflege zu betreiben.
Gleichzeitig habe ich gelesen das es sinnvoll wäre das System von Longlife, auf einen Festintervall von 15.000tkm umzustellen.

Ich wollte mich nun einmal erkundigen welches Öl Ihr mir empfehlen würdet. Ich fahre unter der Woche extreme Kurzstrecke, genauer gesagt 2x <5km am Tag. Am Wochenende gehts dann mal einkaufen so für 20-30km und machmal auch 150km.

Ich dachte mir ich mache mal einen eigenen Thread auf mit der Kurzstrecke.

Vom Gefühl her, und was ich bisher gelesen habe, würde ich zu einem Mobil1 New Life 0W40 greifen. Das soll wohl besonders gut sein, alle Audi Normen erfüllen und übertreffen und auch für Kurzstrecke gut geeignet sein. Was meint Ihr dazu?

Gruß & Dank
Nessy

P.S.
Fahrrad ist in Planung 😛

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von John Connor


Standart 5W30 Öl fahren, bei extremer Kurzstrecke schickt dich das KI sowieso früher zum Ölwechsel. Das 5W30 hät das locker aus. Fahre die selbe Maschine und die schnurrt nicht wie ein Kätzchen, sondern wie ne Turbine.

Diese Drecksplörre,am besten noch von Castrol gehört eigentlich verboten für die Autos.

Das Öl hat tausende Motorschäden zu verantworten,insbesondere beim 3.2 Liter Motor im VAG Werk.
Da kannst du auch gleich empfehlen, den Motor bei jedem starten erst mal in den roten Bereich zu drehen.

Ich werde für meinen S3 das Addinol Super Light 0540 und nach spätestens 1 Jahr oder 12tkm das Öl wechseln.
Im A3-Quattro Forum sind die Leute jedenfalls mehr als zufrieden mit dem Öl.
Das Mobil1 ist aber auch absolut in Ordnung.

Man muss natürlich auch zugeben,das mit 1 Jahr oder 12tKm Ölwechsel man auch mit dem Castrol 5W30 Schrott zurechtkommen dürfte,aber warum sollte man für mehr Geld was schlechteres benutzen??

Weil Audi das Zeug empfiehlt? Die Firma,die genau weiß das ihr Öl und Longlife Intervall die Motoren kaputt machte beim 3.2 Liter aber dennoch die Plörre ungefragt reinschüttete und auf LL codiert?

Naja, so konnte man halt schön 4000 Euro Reparaturen dem Kunden andrehen,weil die Garantie ja in der Regel überall abgelaufen war,wenn der Motorschaden sich bemerkbar machte.

PS: Standheizung will ich auch nachrüsten wegen dem Motor.
10 Minuten reichen meistens. Eins sollte man nie vergessen, ein Motor,dessen Öl bei 50 Grad startet ist um ein vielfaches mehr geschont,als wenn das Öl bei 5-10 Grad startet,oder sogar Minustemparaturen (Falls das Öl bei Minus 10 Grad draussen die gleiche Temperatur haben sollte.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Also kann ich mit ruhigem Gewissen beim Mobil 1 NEW LIFE 0W-40 bleiben?

Diesel 5w30 Benziner 0w40 von Mobil einmal im Jahr , und alles ist supi .

Deine Antwort
Ähnliche Themen