2.0 TDI zu hoher verbrauch oder ist es normal ?

VW Passat B6/3C

hallo und guten nacht,

seit 3 wochen habe ich einen passat sportline 2.0 TDI DPF mit 140 PS Limo. Ich bin seit drei wochen insgesamt 900 kilometer gefahren und musste 2 mal voll tanken. Ich fahre 70% Stadt und 30% BAB. Und heute habe ich zum dritten mal (ich hatte noch 1/4 diesel gehabt) voll getankt und habe im Bordcomputer auf Reichweite nach geschaut es ist 940km. Ist dass alles normal ? Auch wenn ich nach der roten ampel mit dem ersten gang los fahre zeigt der bordcomputer 99l und im zweiten 24,5l
und wenn ich mit 50km/h fahre verbraucht er 7-9 liter je nach dem. Wenn es nicht normal ist das der 2.0 tdi mit 140PS zu viel verbraucht, was soll ich mach, könnt ihr mir bitte helfen ?

Bilder :
durchschnit. verbrauch 1
durchschni. verbrauch 2
reichweite

mfg, vielen dank

45 Antworten

Hallo zusammen,

kleine Zusatzfrage, da ichbindat gerade das gleiche Phänomen beschrieben
hat. Nach Bordcomputer stelle ich auch einen Minderverbrauch von fast einem
halben Liter fest, seit ich die Winterräder habe montieren lassen.

Sommer: 215er auf 16" BBS, Serienbereifung, Winter: 205er auf 16" Stahl, Michelin Alpin.

Ich habe das schon beim Umstellen auf die Sommerräder bemerkt, habe es aber
auf andere Umstände geschoben. Kann es sein, dass diese kleine Formatänderung
solche Auswirkungen hat? Der Winterreifen hat doch zusätzlich ein gröberes Profil,
das ja alleine schon einen Mehrverbrauch begründen sollte? Oder taugt die
Serienbereifung nicht viel?

Viele Grüße

Heinz

Durchschnittsverbrauch errechnet über 15.800km: 6,3l, 125kw, DSG

Hallo,
ich merke da keinen Unterschied.Sommer:235/45 17,Winter:205/55 16.
So oder so 6,3l.

Zitat:

Original geschrieben von ledewo



Zitat:

 
...
Meine Klima ist immer aus. Mache die nur an damit sie nicht kaputt steht.
...

 
 
Hi,
 
Euch (Dieselfahrern) ist aber schon bewusst, dass mit ausgeschalteter Klimaanlage auch der (elektr.) Zuheizer ausgeschaltet ist??

 Hallo,

kann mir das mal jemand erklären ? Mit Zuheizer ist damit die "Hilfsheizung" für den Innenraum gemeint bis das Kühlwasser beim Diesel die nötige Wärme liefert ?

Und die ist abhängig davon, ob die Climatronic auf "AC on" bzw. "econ" ausgeschaltet steht ? Oder verstehe ich hier irgendetwas völlig falsch?

Danke, Stefan

Genau so ist das. Wenn AC aus (also econ) dann ist auch der el. Zuheizer aus. Warum das VW so gelöst hat weis ich nicht, ist aber definitiv so... besser gesagt beim GolfV... Passat ist da sicher ähnlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HRoesch01


Hallo zusammen,

kleine Zusatzfrage, da ichbindat gerade das gleiche Phänomen beschrieben
hat. Nach Bordcomputer stelle ich auch einen Minderverbrauch von fast einem
halben Liter fest, seit ich die Winterräder habe montieren lassen.

Sommer: 215er auf 16" BBS, Serienbereifung, Winter: 205er auf 16" Stahl, Michelin Alpin.

Ich habe das schon beim Umstellen auf die Sommerräder bemerkt, habe es aber
auf andere Umstände geschoben. Kann es sein, dass diese kleine Formatänderung
solche Auswirkungen hat? Der Winterreifen hat doch zusätzlich ein gröberes Profil,
das ja alleine schon einen Mehrverbrauch begründen sollte? Oder taugt die
Serienbereifung nicht viel?

Viele Grüße

Heinz

Durchschnittsverbrauch errechnet über 15.800km: 6,3l, 125kw, DSG

ist halt alles ne sache des rollwiderstands-faktor der reifen....

und der rollwiderstands-faktor setzt sich aus verschiedenen faktoren zusammen: gummimischung, breite der reifen, profil (= lauffläche der reifen) etc.

ach ja und gröberes profil senkt den rollwiderstand (bei beibehaltung der anderen faktoren) 😉

Zitat:

Kann echt nicht Verstehen, wie jemand, bei normaler Fahrweise, unter 6,5 liter kommt (nicht BC).
Bei Spritmonitor sind Leute die brauchen angeblich unter 5l. Wei soll das gehen??
Ich fahre seit fast 8 Jahren Diesel und bekomme diesen Wert mit dem Passat einfach nicht hin. Dazu müsste ich schon sehr Verkehrsbehindert fahren.

 Verbrauche 6,2 l im Langzeitdurchschnitt seid 10.000 km. Dabei fahre ich viel AB und das auch i.d.R. mit 140-150 km/h, z.T. auch mal 180 km/h. Auf der Landstraße reichen bei mir 5,5 l. Tja, alles eine Frage des Fahrstils. Früh schalten und dabei so schnell wie möglich beschleungen. Bei gleichbleibender Geschwindigkeit möglichst mit niedrigen Drehzahlen fahren!

Gruß geomensor

PS: Meinen alten 35i 90 PS Beziner habe ich auch mit nur 6,5 l gefahren!

Zitat:

Original geschrieben von geomensor


Verbrauche 6,2 l im Langzeitdurchschnitt seid 10.000 km. Dabei fahre ich viel AB und das auch i.d.R. mit 140-150 km/h, z.T. auch mal 180 km/h. Auf der Landstraße reichen bei mir 5,5 l. Tja, alles eine Frage des Fahrstils. Früh schalten und dabei so schnell wie möglich beschleungen. Bei gleichbleibender Geschwindigkeit möglichst mit niedrigen Drehzahlen fahren!
Gruß geomensor
PS: Meinen alten 35i 90 PS Beziner habe ich auch mit nur 6,5 l gefahren!

Also das kann ich nicht glauben. Auch wenn ich die ganze Zeit unter 100 fahre komme ich nicht dahin. Egal wie ich schalte, es ist nicht möglich. (jedenfalls nicht mit meinem Passat) Wenn ich 140-150 fahre, dann ist unter 7,5 - 8 Litern nix zu machen.

Also wir Reden aber von 140-150 die ganze Zeit, oder?? (Baustellen und 100er Zonen mal ausgenommen).

MfG

Ich hab auch einen 103kw Variant mit Schaltgetriebe. Letzten Sonntag Vormittag hab ich mal versucht was verbrauchstechnisch möglich ist. Bei ner 20km Strecke von Dorf zu Dorf hab ich einen Verbrauch von 5,3l gehabt(60-90km/h). Dann ne Runde durch unsere Stadt, hier lag der Verbrauch bei 6,7l!!!

@ichbindat

Entweder stimmt was nicht mit deinem Passi oder du bist im Herzen kein Diesel Fahrer! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Grimmi78


Ich hab auch einen 103kw Variant mit Schaltgetriebe. Letzten Sonntag Vormittag hab ich mal versucht was verbrauchstechnisch möglich ist. Bei ner 20km Strecke von Dorf zu Dorf hab ich einen Verbrauch von 5,3l gehabt(60-90km/h). Dann ne Runde durch unsere Stadt, hier lag der Verbrauch bei 6,7l!!!

@ichbindat

Entweder stimmt was nicht mit deinem Passi oder du bist im Herzen kein Diesel Fahrer! 😉

Ich rede immer von den echten Werten, nicht vom BC. Der zeigt mir auch was ganz anderes an. Bei meinem Passat ist laut Werkstatt alles o.k. (jedenfalls was das angeht). Ich habe meine alten Diesel mit weniger gefahren, obwohl einer davon mehr Leistung hatte.

MfG

Zitat:

Ich rede immer von den echten Werten, nicht vom BC. Der zeigt mir auch was ganz anderes an. Bei meinem Passat ist laut Werkstatt alles o.k. (jedenfalls was das angeht). Ich habe meine alten Diesel mit weniger gefahren, obwohl einer davon mehr Leistung hatte.
 
 
MfG
 

 Hi, ich schrieb ja "Langzeitschnitt (bei 10.000 km)... Dabei fahre ich 70 % AB. Wenn ich auf gerader Strecke ohne Gefälle 145 km/h fahre (Tempomat), dann verbraucht mein Passi genau 6,1 l laut anzeige. Ich habe nach dem Tanken öfters nachgerechnet und festgestellt, dass der tatsächliche Verbrauch - wenn überhaupt nachweislich - 0,1 l gegenüber der MFA höher anzeigt. Insofern alles o.K.. Ach ja, ich fahre einen Ganzjahresreifen, den ich mit 0,2 bar über Sollanangabe fahre!

Gruß und sparsame Fahrt geomensor

Zitat:

Original geschrieben von geomensor


Hi, ich schrieb ja "Langzeitschnitt (bei 10.000 km)... Dabei fahre ich 70 % AB. Wenn ich auf gerader Strecke ohne Gefälle 145 km/h fahre (Tempomat), dann verbraucht mein Passi genau 6,1 l laut anzeige. Ich habe nach dem Tanken öfters nachgerechnet und festgestellt, dass der tatsächliche Verbrauch - wenn überhaupt nachweislich - 0,1 l gegenüber der MFA höher anzeigt. Insofern alles o.K.. Ach ja, ich fahre einen Ganzjahresreifen, den ich mit 0,2 bar über Sollanangabe fahre!
Gruß und sparsame Fahrt geomensor

War auch nicht auf dich bezogen, sondern auf Grimmi78.

Wenn ich 145 auf gerader Strecke fahre, dann steht im BC so um 7,5-8l.

Der BC zeigt mir niemals das an, was der Realität entspricht. Da sind Unterschiede bis zu 4l.

MfG

Ich habs gestern extra mal probiert. Bei 145km/h zeigt meiner 6,8l an! Zudem hab ich mal nach dem Tankstop nachgerechnet und festgestellt das der angegebene Wert der MFA nur 0,2l geringer ist wie der tatsächliche. So hab ich auf den letzten Tank einen Durchschnitt von 6,7l gehabt.

Hallo zusammen,

meinen Verbrauch liegt bei knapp unter 6 Litern, wie Ihr in der Signatur sehen könnt. Mein Fahrprofil besteht aus ca. 80% AB und der Rest aus Landstraße und Stadtverkehr. Zeitlich verbringe ich jeweils 50% auf den genannten Teilprofilen. Auf der AB-Strecke gibt es zu mehr als 60% Geschwindigkeitsbegrenzungen, die max. eine Geschwindigkeit von 120 km/h zulassen. Den 3C habe ich jetzt seit 2 Jahren und habe in dieser Zeit über 90 TKM zurück gelegt. Inzwischen fahre ich auch auf den nicht reglementierten Bereichen meistens 120 km/h, weil durch den dichten Verkehr und überholende Lkw im Schnitt eher nur weniger möglich ist. Wie einige bereits geschrieben haben fahre ich auch fast nur mit aktiviertem Tempomat und fühle mich beim Überholen nur selten gezwungen ein wenig Gas zu geben. Auf jeden Fall kommt die gleichmäßige Fahrweise dem Verbrauch zu gute und schont auch noch meine Bremsen. Auf dieses hektische Gas geben, dicht auf den Vordermann auffahren um dann wieder auf 80 km/h abzubremsen habe ich wirklich keine Lust mehr, verursacht nur Streß.

Mit 120 bin ich zwar nicht der Schnellste, aber wie im Verbrauchmonitor vergleichbarer Fahrzeuge zu sehen liegt die Durchschnittsgeschwindigkeit häufig sogar unter meinem Durchschnittswert mit knapp unter 80 km/h pro Stunde und die Fahrer verbrauchen bis zu 2 Litern mehr. Meine Frau fährt unseren alten 3B häufig auf Kurzstrecken und im Stadtverkehr und kommt auf einen vergleichbaren Verbrauch, auch wenn die Geschwindigkeit im Schnitt über 20 km/h langsamer ist. Auch hier gibt es eine Vielzahl von Fahrern die mehr verbrauchen und wir bewegen uns nicht abgesehen von der max. Geschwindigkeit zwischen 120 und 130 km/h pro Stunde auf der Landstraße und in der Stadt sogar schneller als erlaubt.

Vorteile im Verbrauch erzielt man auf alle Fälle durch gleichmäßges Fahren, außerdem habe ich den Luftdruck in den Reifen erhöht, den Tempomat benutze ich wie beschrieben und versuche ein wenig Vorausschauend zu fahren, d.h. auf der AB den Sicherheitsabstand einzuhalten und nicht 5 Meter hinter dem Vordermann herzufahren. Speziell im Dänemark-Urlaub bekomme ich vor Ort auch Verbräuche von knapp über 5 Litern hin, aber auf den Landstraßen darf man nur 80 km/h fahren und im Ausland halte ich mich i.d.R. an die Beschränkungen, wobei ich laut Tacho etwas schneller fahre, weil die Toleranz zum Navi bei ca. 5 KM liegt. Mit Winterreifen verbrauche ich weniger, weil sie einerseits etwas schmaler sind, andererseits der Umfang aber ein anderer zu sein scheint, denn mit Winterreifen kann ich bei 120 km/h laut GPS ca. 7 km/h schneller fahren. Die Klimaanlage nutze ich bei Bedarf und schalte Sie im Frühjahr und Herbst seltener ein. Den Zuheizer schalte ich i.d.R. nach erreichen der Motortemperatur ab.

Der Verbrauch hängt stark von der Geschwindigkeit ab und nimmt ab ca. einer Geschwindigkeit von über 120 km/h überproportional durch den erhöhten Luftwiderstand zu. Im 1. Winter bin ich bis max. 140 km/h gefahren und habe trotz fast identischer Durchschnittsgeschwindigkeit über ein Dreivirteljahr ca. 6,3 Liter verbraucht, im Anschluß habe ich meine Geschwindigkeit ebenfalls bei vergleichbarer Durchschnittsgeschwindigkeit auf max. 130 km/h beschränkt und hatte einen Verbrauch von ca. 6,1 Liter und im letzten halben Jahr hat sich der Verbrauch bei ca. 5,8 Liter bei max. 120 km/h eingependelt. Wenn ich einmal schneller fahre erhöht sich die Durschnittsgeschwindigkeit ein wenig, bis ich wieder durch einen Lkw ausgebremst werde. Noch langsamer auf der AB zu fahren macht aber aus meiner Sicht nicht sonderlich viel Sinn, wenn ich einigermaßen entspannt am Ziel ankommen will, denn nach meiner Erfahrung ist im Berufsverkehr eine Geschwindigkeit von 120 bis 130 km/h optimal, denn ich kann noch zugig z.B. Lkw überholen und bin noch schnell genug, schnelleren Fahrzeugen, die meistens auch nur 150 fahren, aus dem Weg zu gehen. Bei geringerer Geschwindigkeit bin ich beim überholen zu langsam für schneller fahrende und wenn ich schneller Fahre wird die Fahr nur unruhiger, weil ich häufig auf Lkw auffahre. Positiver Nebeneffekt sind die Kosten, denn von den steigenden Spritpreisen habe ich bisher zumindest in meiner Monatsrechnung nicht sonderlich viel mitbekommen, aber der nächste Wagen muß von Haus aus weniger verbrauchen, könnte also ein BlueMotion oder ähnliches werden, mal sehen was die Zeit in den nächsten 2 bis 3 Jahren mit sich bringt.

Schalten tue ich übrigens ebenfalls bei ca. 1800 U/min, wobei das erst wirklich seit einem Motorupdate im letzten Jahr einigermaßen funktioniert. Vorher konnte ich nicht einmal im 3 Gang abbiegen, weil ich vorher immer Angst hatte das der Diesel mir absäuft, inzwischen geht es. Im Standverkehr kann man sich aber im 5. oder 6. Gang prima bei ca. 60 km/h mitrollen lassen und der Verbrauch bleibt im Rahmen.
Bei 170 bis 180 liegt der Verbrauch dann schnell bei 9 Litern. Bei den genannten Werten handelt es sich übrigens um errechnete Werte, obwohl mein BC nach Korrektur der Verbrauchsberechnung im Normalfall ziemlich identische Werte anzeigt. Die Verbrauchanzeige kann beim 3C in 1% Schritten angepaßt werden und steht bei mir aktuell bei 105 (kann durch die Werkstatt angepaßt werden).

Viele Grüße, talker01

Also ich kann dazu nur sagen und da kann ich auch gleich nochmal mir ne Bestätigung holen, ob es normal ist..( hab nen 2.0 TDI 3C Variant ) also
wenn ich über 140 Km/h fahre fängt er schon an mit ca. 10 L bei diesen, ich sage mal eisigen Temperaturen zu schlucken und bei Vollgas oder alles was drüber ist mit 14,4 - 14,6 L.. und genau da wollte ich fragen, ob das wirklich normal ist, weil ich mein alten passat leider zerschossen hatte letztes Jahr und bei dem das genau umgekehrt war, bin ich der Meinung. Dort hatte ich beim langsamen Fahren, also so um die 80 - 120 Km/h nie nen verbrauch unter 6,4 L und dafür bei volldampf immer nur so 12 ca. ausser natürlich 200 Km/h und mehr.. da waren es auch um die 14 L
Dagegen wenn ich nur 80 Fahre, hab ich nen Verbrauch von ca. 4,0 - 5,0 L .. je nachdem wie die Straßenführung ist halt.

Also nur nochmal zusammenfassend für Lesfaule.. niedrige Geschwindigkeit unter 120/120 Km/H nen super Verbrauch.. alles drüber unmenschlich! Und dabei ist es egal, ob ich vollbeladen bin oder nicht fast.. wenn ich mit meiner Frau alleine oder mit vollem Auto fahr.. alles über 130 ist so bei 10 L und nach oben offen! Ende ist natürlich 14,6 L bei Volllast

Cheers

ps: Unter volllast, isset normal wenn er dann ab und zu so ruckler drin hat? also fast wie KRaftaussetzer so ne sekunde??

Hallo,

bin am Sonntag bei -5 Grad Außentemperatur 700 km Autobahn gefahren. Der Durchschnitt lag bei 10,4 l! Bei Vollgasfahrten hat er zwischen 14-17 l verbraucht! Geschwindigkeit lag nicht über 185 km/h! Das finde ich schon zu hoch. Ist das normal?

Auf der Hinfarhrt hat er im Schnitt 7,5 l verbraucht. Das wäre OK, wenn ich nicht die ersten 400 km (Schnitt bei 6,5 l) nur mit 80-100 km/h fahren konnte, wegen dem Schnee. Die letzten 300 km bin ich dann durchgebrettert, da ist der Schnitt auf 7,5 l hoch. Geht noch.

Aber 180 km/h und Vollgas bei -5 Grad, das das zwischen 14-17 l Verbrauch sind???? Puh, hoffe das das im Frühling anders wird.

Andererseits fahre ich nicht allzu oft so lange Autobahn, deshalb kann der Fahrspaß dann auch ruhig etwas kosten. Aber ich habe gedacht, das er bei Vollgas so zw. 10 und 12 max. verbraucht!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen