2.0 TDI zu hoher verbrauch oder ist es normal ?

VW Passat B6/3C

hallo und guten nacht,

seit 3 wochen habe ich einen passat sportline 2.0 TDI DPF mit 140 PS Limo. Ich bin seit drei wochen insgesamt 900 kilometer gefahren und musste 2 mal voll tanken. Ich fahre 70% Stadt und 30% BAB. Und heute habe ich zum dritten mal (ich hatte noch 1/4 diesel gehabt) voll getankt und habe im Bordcomputer auf Reichweite nach geschaut es ist 940km. Ist dass alles normal ? Auch wenn ich nach der roten ampel mit dem ersten gang los fahre zeigt der bordcomputer 99l und im zweiten 24,5l
und wenn ich mit 50km/h fahre verbraucht er 7-9 liter je nach dem. Wenn es nicht normal ist das der 2.0 tdi mit 140PS zu viel verbraucht, was soll ich mach, könnt ihr mir bitte helfen ?

Bilder :
durchschnit. verbrauch 1
durchschni. verbrauch 2
reichweite

mfg, vielen dank

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger


Wenn Du zur Arbeit nur leere Landstrassen ohne Ampeln fährst, dann geht das ohne Probleme.

ok, das ist zu vertehen. Mein geringster Verbrauch lag bei 6,5 litern und da bin ich max. 90 gefahren und musste kaum bremsen. Aber ich sagte ja bei normaler Fahrweise. Da denke ich ist es nicht möglich.

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger



Meines im Winter ca. 0,5 - 1 Liter mehr (gerechnet, nicht BC). Wenn Du natürlich im Sommer immer mit Klima fährst, mag der Verbrauch im Winter gleich oder sogar geringer sein. Ich fahre fast nie mit Klima.

Gruß Axel

Meine Klima ist immer aus. Mache die nur an damit sie nicht kaput steht. Verbrauche im Winter ca. 0,5 - 1 Liter weniger. Sommerreifen 215@16", Winterreifen 205@ 16".

MfG

Zitat:

...
Meine Klima ist immer aus. Mache die nur an damit sie nicht kaputt steht.
...

Hi,

Euch (Dieselfahrern) ist aber schon bewusst, dass mit ausgeschalteter Klimaanlage auch der (elektr.) Zuheizer ausgeschaltet ist??

Zitat:

Original geschrieben von jj911


...
Kann echt nicht Verstehen, wie jemand, bei normaler Fahrweise, unter 6,5 liter kommt (nicht BC).
...

Das liegt an den unterschiedlichen Auffassungen was "normale" Fahrweise ist. :-)

Den 2.0 TDI kann man übrigens schon bei 1800 U/min hochschalten. Das Drehmoment reicht dafür völlig aus.

Zitat:

Original geschrieben von Wildschuetz



Zitat:

Original geschrieben von jj911


...
Kann echt nicht Verstehen, wie jemand, bei normaler Fahrweise, unter 6,5 liter kommt (nicht BC).
...
Das liegt an den unterschiedlichen Auffassungen was "normale" Fahrweise ist. :-)

Den 2.0 TDI kann man übrigens schon bei 1800 U/min hochschalten. Das Drehmoment reicht dafür völlig aus.

bei deinem zitat stimmt was nicht!!! ;-)

von mir kommt der satz nicht mit den 6,5 litern...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wildschuetz



Den 2.0 TDI kann man übrigens schon bei 1800 U/min hochschalten. Das Drehmoment reicht dafür völlig aus.

Welches Drehmoment? Bei 1800 ist bei mir fast keines. Das war vielleicht mal so, leider. Die neuen Diesel haben ein Drehmomentverlauf, dass es einem schlecht wird. Unter 1800 U/min läuft zumindest bei mir schon mal gar nichts, ein Hochschalten absolut unmöglich, zumindest nicht, wenn man weiter beschleunigen will. Ich habe extra vorhin mal auf den Drehzahlmesser geachtet. Unter 2000 U/min ist ein Schalten fast nicht möglich, weil dann die Drehzahl fast auf 1500 U/min abfällt und da zieht der 140er keine Wurst vom Brot. Traurig aber wahr. Hätte ich das vorher gewusst, ich hätte mir keine Diesel mehr gekauft. Der 115er-Benziner zieht unten rum genauso gut wie der Diesel.

Gruß Axel

Es kommt halt' immer drauf an: In der Stadt schalte ich schon bei 65 in den 60. Gang. Dann dreht der Motor gerade mal gut 1000 Umdrehungen. Wenn es 2 km mit Tempolimit 60 geht und frei ist, warum soll man das nicht im 6. Fahren? Auch sonst schalte ich immer unter 2000 Umdrehungen. Nur wenn es wirklich schneller gehen soll, wird natürlich höher gedreht. Ich wundere mich immer noch, wie schnell der Motor beim Überholen am Drehzahlbegrenzer ist 🙂
 
Gruß Eike

Hallo,

Zitat:

In der Stadt schalte ich schon bei 65 in den 60. Gang.

Was hast Du denn für ein Getriebe, 60 Gänge?

Spaß beiseite, mein Verbrauch:

Für 68142 km habe 4.919,65 Liter Diesel gebraucht das sind 7,22 l/100km

140PS TDI mit DPF und DSG

Betriebsweise: gemischt 50 zu 50 Stadt / Autobahn.

Zitat:

Original geschrieben von Wildschuetz



Zitat:

Original geschrieben von jj911


...
Kann echt nicht Verstehen, wie jemand, bei normaler Fahrweise, unter 6,5 liter kommt (nicht BC).
...
Das liegt an den unterschiedlichen Auffassungen was "normale" Fahrweise ist. :-)

Den 2.0 TDI kann man übrigens schon bei 1800 U/min hochschalten. Das Drehmoment reicht dafür völlig aus.

Richtig das Zitat war wohl von mir.

Klar fast das jeder Unterschiedlich auf. Ich fahre ja nicht die Gänge bis zum Begrenzer. Meist Schalte ich recht früh bei spätestens 2500 1/min.

Mit "normal" meine ich nicht Verkehrsbehindernd. D.h. fahre immer min. das was Vorgeschrieben ist.

Wenn "offen" ist lasse ich natürlich auch laufen. Bei uns hier ist fast alles "offen" sei es Autobahn oder Bundesstrasse.

Bei meinem Rekord von 6,5 Litern habe ich noch vor 1800 1/min geschaltet und bin niemals über 90 gefahren. (Ohne Klima, ohne Gepäck, ohne Beifahrer, ohne Berge). Es war nicht möglich weniger zu brauchen. Deswegen wundert es mich, dass es andere spielend schaffen und das in Deutschland.

ich werde mal ab jetzt versuchen den gang sofort hoch zu schalten schon zwischen 1800 und 2000 umdrehungen und werde mal so probieren. Ich habe heute auf autobahn gemessen mit bc bin 130 km/h gefahren mit tempomat 5,7l - 6liter höchsten, wenn ich tempomat ausschalte verbrauche ich 6 - 7 liter mit tempo 130km/h je nach dem wie ich Gas gebe, aber wenn ich in Autobahn so verbrauche bin ich glücklich🙂 . Aber wieso verbrauche ich mit dem Tempomat weniger, der Tempomat verbraucht doch normaler weise auch Diesel oder habe ich es falsch verstanden ?

Mfg.

Zitat:

Aber wieso verbrauche ich mit dem Tempomat weniger,

So gleichmäßig wie der Tempomat fährt, kannst Du gar nicht fahren. Ich fahre fast ständig mit dem Tempomat und wenn es nur 100m sind. In 30siger Zonen ist das genial, 33 kmh Knopf gedrückt entspannt zurücklehen.

Zitat:

Original geschrieben von gpswanderer



Zitat:

Aber wieso verbrauche ich mit dem Tempomat weniger,

So gleichmäßig wie der Tempomat fährt, kannst Du gar nicht fahren. Ich fahre fast ständig mit dem Tempomat und wenn es nur 100m sind. In 30siger Zonen ist das genial, 33 kmh Knopf gedrückt entspannt zurücklehen.

ist das auch gut wenn man immer mit Tempomat fährt?? Wie ist es den verbraucht der Tempomat zusätzlich Benzin/Diesel oder benutzt er den Baterie/Elektronik. Ich würde mal gerne wissen weil ich besitze das erste mal einen Auto mit Tempomat.

Mfg. VW_PASSAT

Zitat:

Original geschrieben von VW_PASSAT



ist das auch gut wenn man immer mit Tempomat fährt?? Wie ist es den verbraucht der Tempomat zusätzlich Benzin/Diesel oder benutzt er den Baterie/Elektronik. Ich würde mal gerne wissen weil ich besitze das erste mal einen Auto mit Tempomat.

Mfg. VW_PASSAT

das ist doch keine ernstgemeinte frage, eines erwachsenen menschen, oder??

Zitat:

Wie ist es den verbraucht der Tempomat zusätzlich Benzin/Diesel oder benutzt er den Baterie/Elektronik. Ich würde mal gerne wissen weil ich besitze das erste mal einen Auto mit Tempomat.

Auch die elektrische Energie in der Batterie wurde aus Kraftstoff gewonnen. Ein Passat ist kein Perpetuum Mobile.

Zitat:

Original geschrieben von VW_PASSAT



ist das auch gut wenn man immer mit Tempomat fährt?? Wie ist es den verbraucht der Tempomat zusätzlich Benzin/Diesel oder benutzt er den Baterie/Elektronik. Ich würde mal gerne wissen weil ich besitze das erste mal einen Auto mit Tempomat.

Mfg. VW_PASSAT

Hallo,

ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass Du wirklich nicht weißt, wie ein Tempomat funktioniert: Der geht weder mit Benzin/Diesel noch mit Strom aus der Batterie, ist also kein Motor, der das Fahrzeug antreibt, sondern es ist lediglich eine Elektronik, die automatisch die Geschwindigkeit hält und autom. Gas gibt, wenn Dein Auto an einer Steigung langsamer wird und Gas rausnimmt, wenn es Bergab geht. Eben so wie Dein rechter Fuss auch, nur viel feinfühliger. Darum ist der Verbrauch auch etwas geringer.

Gruß Axel

Klar, der Tempomat braucht auch Energie, was aber sehr gering sein wird. Habe bisher in 3 Autos einen Tempomaten drin gehabt und immer einen Minderverbrauch festgestellt. Auch die Zahl de Strafzettel ist zurück gegangen und das Fahren ist entspannter und ruhiger geworden. Für mich ist ein Tempomat Pflicht... Übrigens: auch duch die Climatronic habe ich fast keinen Mehrverbrauch. Die meist angegebenen 0,3-0,5l/100km habe ich in den letzte beiden Autos nie erreicht. Meist war es etwa 0,1l mehr. Nur wenn es sehr heiss war, wurde es mal 0,2l. Habe aber immer einen Leistungsstarken Motor (2,0TDI) der schleift die Klima einfach so nebenbei mit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen