2.0 TDI wird nach 75km(!) nicht warm

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moin zusammen!

Ich habe schon viel gesucht - bin aber leider nicht fündig geworden.

Folgendes SEHR nerviges Problem:

Mein "lieber" Golf zickt etwas in Sachen Wasser/Öl-Temperatur, wenn man den Anzeigen denn glauben darf. Ich fahre fast 75 km zur Arbeit und davon 95% Autobahn. Meine Wohlfühlgeschwindigkeit liegt bei 140 km/h mit Tempomat.

Jetzt kommt's: die Temperaturanzeigen für Wasser und Öl verlaufen zeitlich etwas versetzt relativ stimmig, d.h. die Werte passen zusammen. Leider erreicht mein Weltauto selbst bis zum Ende der Fahrt - zur Erinnerung 75 km - nur die 70-75 Grad. Das Komische ist, das manchmal aber auch schon nach unter 10 Minuten die 90 Grad erreicht werden.

Das macht einfach ein schlechtes Bauchgefühl.

Bisher wurde der Temperaturfühler Wasser (2 mal) und das Thermostat getauscht.
Unter Verdacht steht noch der Zuheizer (teuer!!) oder ein Problem bei der Verkabelung, ggf. Massefehler oder so. Allerdings würde ich meinem Verständnis nach den Zuheizer ausschließen, da selbst die müdeste Gurke nach 75 km mal warm sein sollte.... außerdem funktioniert es ja manchmal.

Also jetzt seid Ihr gefragt... ich hoffe, es gibt den einen oder anderen Rat.

Danke schon im voraus!

PS.: Golf 6, 2.0 TDI, DSG, 140 PS, 0603-ALE

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen, hab ein par Tage frei gemacht.

ich hab nun das Schaltventil überprüft, im kalten Zustand wird es angesteuert, es liegt Unterdruck an der Dose an, ab 37 Grad nicht mehr.
die Leitungen und die Unterdruckdose hab ich auch geprüft, alles in Ordnung.

nun hab ich alle Antworten von Anfang an noch mal durchgelesen, und musste feststellen, das ich leider den Link in Antwort 6, von Stefan TDI übersehen habe.

Da wird von einem 2. Thermostat geschrieben, für DSG Getriebe ,der Kühlmittelregler DSG 1K0121113A.
Nur komisch das es mein Lagerist nicht wußte.

Den hab ich nun ausgetauscht, Ergebniss muß ich noch abwarten.

Es liegt unterm Luftfilterkasten, vor DSG Kühler, ich hab es im Zubehör bekommen, von Behr TH 575.

150 weitere Antworten
150 Antworten

Zitat:

@pinasco86 schrieb am 9. Januar 2021 um 02:43:10 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 8. Januar 2021 um 19:16:06 Uhr:


Da ist nur die Frage, was das AGR mit der Kühlung des Thermostat zu tun hat.
Sonst aber Glückwunsch.l

Hallo? Hast du annähernd Ahnung welche Rolle die agr im ea189, sowohl in der Aufheizphase als auch im Betrieb spielt? Und wie diese Krebsartig durch das Service Update verschlechtert wurde? Ich tuhe der Umwelt nur etwas gutes indem ich dadurch längere Regenerationsintervalle und einen geringeren Verbrauch erziele 😉

Nö, hat er nicht 😉

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 9. Januar 2021 um 10:33:38 Uhr:



Zitat:

@pinasco86 schrieb am 9. Januar 2021 um 02:43:10 Uhr:


Hallo? Hast du annähernd Ahnung welche Rolle die agr im ea189, sowohl in der Aufheizphase als auch im Betrieb spielt? Und wie diese Krebsartig durch das Service Update verschlechtert wurde? Ich tuhe der Umwelt nur etwas gutes indem ich dadurch längere Regenerationsintervalle und einen geringeren Verbrauch erziele 😉


Nö, hat er nicht 😉

Da ist der Stänkerer wieder ;-)

Hallo,
hat jemand beim 1,6 TDI CAYC das Motorthermostat schon mal getauscht? Was muss da alles weg?
Es ist zwar ein DSG aber das Bypassthermostat hat er wohl nicht. Hab schon mal geschaut. Gibt es wohl erst ab dem 2,0 TDI.

Der CAYC hat mehrere Varianten vom Thermostatgehäuse, da musst Du mal direkt am Motor gucken. Wenn das ein einzelnes Rohr ist was schräg vom Block weggeht soll es lt. Rep-Leitfaden damit getan sein die Abschaltklappe und den Knick im Saugrohr abzumontieren, wenn das Gehäuse direkt mehrere Abgänge an Leitungen hat soll lt. Rep.-Leitfaden der Generator zusätzlich raus. Ich überlege grade selber: Machen, oder machen lassen bei Variante 2 🙂

Ähnliche Themen

Danke für die Antwort.

Ja die beiden Varianten hab ich schon anhand der Ersatzteile gesehen. Alte Variante geht bis 05/10 und neue ab 05/10. der Golf is natürlich genau 05/10. aber es ist das mit mehreren Abgängen. :-(
Ja ich glaube das es viel Arbeit wird. Ein Bypass Thermostat hab ich keines gesehen.

Musst gucken ob Du an die untere Schraube vom Thermostatgehäuse kommst. Hab es gerade bei einem 2.0l TDI CFFB gemacht. Da konnte ich die untere Schraube mit einer 10er 1/4" Gelenknuss lösen, mit einem normalen Gelenk und einer Nuss wird es zu eng. Vorher musste ich die Abschaltklappe ausbauen, viele Wasserschläuche abziehen, Ölmessstabrohr ausbauen und die Verkabelung vom Generator abbauen (vorher Batterie abklemmen!!!).

Danke für deine Hilfe. Da werd ich mir wohl erst mal so eine Gelenknuss beschaffen bevor ich dann anfange zu fluchen :-)

Mahlzeit Männer‘s.

Der Golf wird wieder nur bedingt warm. 2. Thermostat seit Dezember verbaut. DSG hat der Golf nicht. Wozu dient diese zusatzkühlmittelpumpe?

Mahlzeit,
die Zusatzkühlmittelpumpe läuft nur an wenn der Motor warm und abgestellt wird. Sie läuft dann je nach Außentemperatur unterschiedlich lange nach. Bei den momentanen Temperaturen so ca 10 Sekunden.

Sollte also nicht relevant sein. Langsam gehen mir bisschen die Ideen aus.....

https://www.motor-talk.de/.../...atur-im-ki-schwankt-t7026013.html?...

Hier hat jmd. Erfolg mit dem Austausch des Temperatursensors G62

Danke dir. Der Kühler bleibt aber kalt. Und die restlichen Schläuche werden pupswarm. Kühlwasserbehälter auch pupswarm. Heizung wird warm. Lüfter bleiben bei normal betrieb aus. Kühlerfrostschutz wurde beim letzten tausch auch wieder erneuert

Zitat:

@marcelg3594 schrieb am 31. Jan. 2021 um 14:30:32 Uhr:


Danke dir. Der Kühler bleibt aber kalt. Und die restlichen Schläuche werden pupswarm. Kühlwasserbehälter auch pupswarm. Heizung wird warm. Lüfter bleiben bei normal betrieb aus. Kühlerfrostschutz wurde beim letzten tausch auch wieder erneuert

Könnte es dann nicht der G62 sein? Der sitzt rechts vom Motor, unterhalb vom Luftfilterkasten, wenn der spinnt - zeigt die Anzeige Blödsinn an (?).

Meine Anzeige fällt auch. Das ist eine never ending Story. VW hat damals zu mir gesagt, dass wäre normal. Das bezweifelte ich schon damals. Ich werde irgendwann Mal den g62 tauschen und weiter schauen.

So gesehen ja. Aber das würde eben nur sinn machen, wenn die restlichen Schläuche warm wären.

Zitat:

@Christian12185 schrieb am 31. Januar 2021 um 13:50:16 Uhr:


Mahlzeit,
die Zusatzkühlmittelpumpe läuft nur an wenn der Motor warm und abgestellt wird. Sie läuft dann je nach Außentemperatur unterschiedlich lange nach. Bei den momentanen Temperaturen so ca 10 Sekunden.

Nein. Die Zusatzpumpe dient dem Agr Kühler und nachlaufen kann sie nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen