2.0 TDI wird nach 75km(!) nicht warm

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moin zusammen!

Ich habe schon viel gesucht - bin aber leider nicht fündig geworden.

Folgendes SEHR nerviges Problem:

Mein "lieber" Golf zickt etwas in Sachen Wasser/Öl-Temperatur, wenn man den Anzeigen denn glauben darf. Ich fahre fast 75 km zur Arbeit und davon 95% Autobahn. Meine Wohlfühlgeschwindigkeit liegt bei 140 km/h mit Tempomat.

Jetzt kommt's: die Temperaturanzeigen für Wasser und Öl verlaufen zeitlich etwas versetzt relativ stimmig, d.h. die Werte passen zusammen. Leider erreicht mein Weltauto selbst bis zum Ende der Fahrt - zur Erinnerung 75 km - nur die 70-75 Grad. Das Komische ist, das manchmal aber auch schon nach unter 10 Minuten die 90 Grad erreicht werden.

Das macht einfach ein schlechtes Bauchgefühl.

Bisher wurde der Temperaturfühler Wasser (2 mal) und das Thermostat getauscht.
Unter Verdacht steht noch der Zuheizer (teuer!!) oder ein Problem bei der Verkabelung, ggf. Massefehler oder so. Allerdings würde ich meinem Verständnis nach den Zuheizer ausschließen, da selbst die müdeste Gurke nach 75 km mal warm sein sollte.... außerdem funktioniert es ja manchmal.

Also jetzt seid Ihr gefragt... ich hoffe, es gibt den einen oder anderen Rat.

Danke schon im voraus!

PS.: Golf 6, 2.0 TDI, DSG, 140 PS, 0603-ALE

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen, hab ein par Tage frei gemacht.

ich hab nun das Schaltventil überprüft, im kalten Zustand wird es angesteuert, es liegt Unterdruck an der Dose an, ab 37 Grad nicht mehr.
die Leitungen und die Unterdruckdose hab ich auch geprüft, alles in Ordnung.

nun hab ich alle Antworten von Anfang an noch mal durchgelesen, und musste feststellen, das ich leider den Link in Antwort 6, von Stefan TDI übersehen habe.

Da wird von einem 2. Thermostat geschrieben, für DSG Getriebe ,der Kühlmittelregler DSG 1K0121113A.
Nur komisch das es mein Lagerist nicht wußte.

Den hab ich nun ausgetauscht, Ergebniss muß ich noch abwarten.

Es liegt unterm Luftfilterkasten, vor DSG Kühler, ich hab es im Zubehör bekommen, von Behr TH 575.

150 weitere Antworten
150 Antworten

Normal sind die Anzeichen das es wieder im eimer ist. Das erste war von Gates und das zweite Mahle/Behr

Zitat:

@pinasco86 schrieb am 31. Januar 2021 um 18:33:27 Uhr:



Zitat:

@Christian12185 schrieb am 31. Januar 2021 um 13:50:16 Uhr:


Mahlzeit,
die Zusatzkühlmittelpumpe läuft nur an wenn der Motor warm und abgestellt wird. Sie läuft dann je nach Außentemperatur unterschiedlich lange nach. Bei den momentanen Temperaturen so ca 10 Sekunden.

Nein. Die Zusatzpumpe dient dem Agr Kühler und nachlaufen kann sie nicht.

Also bei mir läuft sauer auf jedenfall kurz nach wenn ich den Motor abstellen

Zitat:

@marcelg3594 schrieb am 31. Januar 2021 um 18:36:29 Uhr:


Normal sind die Anzeichen das es wieder im eimer ist. Das erste war von Gates und das zweite Mahle/Behr

Guten Morgen,

Ich weiß das Thema ist schon älter.
Hat ein erneute Tausch bei dir geholfen?

Hab eine ähnliche Situation. Hatte erst das DSG Thermostat und dann das Motorthermostat getauscht. Das war Anfang 2022. Danach war dann auch alles gut. Nur jetzt nach dem ich mit Wohnwagen unterwegs war wird er ohne Wohnwagen nicht mehr warm. Dieses Mal aber viel stärker als das letzte mal.
Heute hat sich die Temperaturanzeige nur nach starkem Beschleunigen am Berg kurz bewegt und ist dann wieder schnell gefallen.
Bevor ich wieder die Zeit investieren das Thermostat zu tauschen will ich alles andere ausschließen.

Wie verhält es sich bei dir mit den Kühlerschläuchen? Werden beide gleich warm also Ausgang unten, Eingang oben?

Ähnliche Themen

Hab das heute erst gelesen.
Werde ich auf der Heimfahrt prüfen.

Noch eine zweite Frage - von welchem Hersteller und woher hast du denn das neue Thermostat? Im Golf 5 Forum sind gefühlt wöchentlich nachbau Thermostate von ridex, Hella, NoName, die mit frühen defekten auffallen

Hatte damals eins von Hella verbaut.
Hast du eine Empfehlung welches länger durchhält?

Ich bin ehrlich - direkt bei VW kostets vielleicht 11 Euro, dann hast du deine Ruhe

Es gibt 2 Versionen, einmal nur das Thermostat solo bis ca. Sommer 2009 und dann die Version mit Thermostat im gegossenen Gehäuse. Da hat mich 80€ bei VW gekostet

Zitat:

@homefs schrieb am 31. August 2023 um 11:35:03 Uhr:


Ich bin ehrlich - direkt bei VW kostets vielleicht 11 Euro, dann hast du deine Ruhe

Kostet 29 Euro. Hab gerade eines gekauft für cfhc Modell
Kein Nachbau nehmen sagte der Meister

Hab heute auf der Heimfahrt versucht die Temperatur am Kühler oben und unten zu "erfühlen". Leider bin ich schlecht ran gekommen aber es hat sich auf beiden Seiten Warm angefühlt. Auch der Kühler war warm.
Zusätzlich ist mir aufgefallen dass Öltemperatur und Kühlmitteltemperatur teilweise mehr als 10°C abweichen wobei die Öltemperatur immer über der Kühlmitteltemperatur lag (Abgelesen mit Hilfe der Klimacodes).
Ich denke ich versuche mal zuerst den DSG Thermostat zu wechsele, das geht schnell und ich hab hier noch einen welcher erst ab 80°C öffnet.
Könnte es eventuell auch ein Defekt eines Gebers sein?

Zitat:

@Dirtyharry1968 schrieb am 31. August 2023 um 18:02:15 Uhr:



Zitat:

@homefs schrieb am 31. August 2023 um 11:35:03 Uhr:


Ich bin ehrlich - direkt bei VW kostets vielleicht 11 Euro, dann hast du deine Ruhe

Kostet 29 Euro. Hab gerade eines gekauft für cfhc Modell
Kein Nachbau nehmen sagte der Meister

Mein Freundlicher will 105€ dafür. Sagt das sind die normalen Preise?

Zitat:

@ILoveAMG schrieb am 5. September 2023 um 15:05:18 Uhr:



Zitat:

@Dirtyharry1968 schrieb am 31. August 2023 um 18:02:15 Uhr:


Kostet 29 Euro. Hab gerade eines gekauft für cfhc Modell
Kein Nachbau nehmen sagte der Meister

Mein Freundlicher will 105€ dafür. Sagt das sind die normalen Preise?

Hört sich für mich normal an.

03L121111AE Müsste es sein, frag deinen Vw Händler. Gibt’s für 86€ in der Bucht neu original

Kuck mal ahw-Shop.de was es da kostet

Kannst du mir die Fin schicken? Dann schau ich den Preis und die Teilenummer in Partslink nach

Deine Antwort
Ähnliche Themen