2.0 TDI sporadisches Ruckeln beim Beschleunigen
Nach vielen suchen und lesen will ich hier mal ein wenig nach Hilfe suchen. Ich habe einen A3 8P0 2.0 TDI DPF Bj. 2004 mit dem BKD Motor, 175000KM und folgendem Problem:
Freitag wurde bei mir der Zylinderkopf mit sämtlichen Dichtungen getauscht da mein Motor gut an Kühlmittel verbraucht hat. Heute die erste lange Fahrt auf der Autobahn. 400 KM lang absolut keine Probleme, dann tauchte zum ersten Mal dieses Ruckeln auf. Auf dem Rastplatz angehalten, Motor aus/an, alles wieder OK. Weitere 100-200KM war alles soweit gut, bis das Problem wieder auftrat. Wieder aus an OK, dann wieder nur in deutlich kürzeren Abständen! Zudem ist beim 3 oder 4 mal die Motorkontrollleuchte mit angegangen und bleibt dauerhaft an. } Ist heute früh wieder ausgegangen! Ruckeln war nach 3 Minuten Fahrzeit aber wieder da:O
Dieses Ruckeln ist in unteren Drehzahlbereich sehr stark und nimmt mit steigender Drehzahl ab.
Nun habe ich x Sachen in verschiedenen Foren gelesen und x verschiedene Möglichkeiten was es sein könnte. Meine Frage wäre nun was bei einem Tausch des Kopfes defekt gehen könnte.
Ich schließe einen mechanischen Defekt aus da der Fehler beim Neustart des Wagens wieder verschwunden ist! Könnte es evtl. der Kabelbaum für die PD-Einheiten sein? Kann man denn beim 2.0 TDI selber tauschen? (bei meinen alten 1.9 TDI war es kein großes Problem, hatte ähnliche Symptome).
Oder sollte ich erst woanders suchen was kostengünstiger ist?
Ach ja, Kühlmittelverbrauch ist jetzt weg, dafür ist halt das neue Problem da!:O Vor 10000KM wurde bereits der Turbo generalüberholt da der Audi bei hoher Last in Notlauf ging, Problem dadurch gelöst.
50 Antworten
sorry kenn mich da nicht so aus aber interessiert mich halt doch. allerdings kann ich mit dem "außer den mit der bauartbedingten problemen gibt es nir den unterschied, das der 8v sb werk den dpf hat." nicht wirklich etwas anfangen. sb werk, dpf????
gibt es sonst Leistungsunterschiede? oder warum ist man dann auf 16V gegangen?
Zitat:
Original geschrieben von Urquattro91
8 V = 140 PS
16 V= 170 PSDPF = Dieselpartikelfilter.
😉
nicht ganz😉
16v:
103 kw bkd ohne dpf
125 kw bmn mit dpf
beide haben die forenbekannte probleme
8v:
103 kw bmm mit dpf
1,9l bls motor
beide ohne die problemchen😉
lg
ah okay.. hätte ich das man vorher gewusst. hab ich ja mit meinem 103kW 16V BKD alles richtig gemacht -.-
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von micha225
nicht ganz😉Zitat:
Original geschrieben von Urquattro91
8 V = 140 PS
16 V= 170 PSDPF = Dieselpartikelfilter.
😉
16v:
103 kw bkd ohne dpf
125 kw bmn mit dpf
beide haben die forenbekannte probleme8v:
103 kw bmm mit dpf
1,9l bls motor
beide ohne die problemchen😉lg
Und nicht zu vergessen 😁
alle Common-Rail
16V
103KW
125KW
ohne Probleme
Zitat:
Original geschrieben von SirRoedig
ah okay.. hätte ich das man vorher gewusst. hab ich ja mit meinem 103kW 16V BKD alles richtig gemacht -.-
Geht mir mit meinem 125kw BMN genau so. 🙁
Gibt's bei den CR's eigentlich Probleme`? Hab jetzt 50tkm runter und bisher läuft alles so wie es soll - danke Audi! (125kw CFGB)
Zitat:
Original geschrieben von Urquattro91
Geht mir mit meinem 125kw BMN genau so. 🙁Zitat:
Original geschrieben von SirRoedig
ah okay.. hätte ich das man vorher gewusst. hab ich ja mit meinem 103kW 16V BKD alles richtig gemacht -.-
.
.
Ihr seid nicht die einzigen und letzten die sich vor dem Kauf nicht informiert haben!😉
Meine Empfehlung: Das Auto zu einem guten Kurs loswerden solange er noch fährt!
MfG Shorty
Zitat:
Original geschrieben von A3170
Gibt's bei den CR's eigentlich Probleme`? Hab jetzt 50tkm runter und bisher läuft alles so wie es soll - danke Audi! (125kw CFGB)
Kann ich nur bestätigen, meiner läuft auch bestens 😁
(125KW CBBB)
Zitat:
Original geschrieben von Boxershort
.Zitat:
Original geschrieben von Urquattro91
Geht mir mit meinem 125kw BMN genau so. 🙁
.
Ihr seid nicht die einzigen und letzten die sich vor dem Kauf nicht informiert haben!😉
Meine Empfehlung: Das Auto zu einem guten Kurs loswerden solange er noch fährt!
MfG Shorty
ehm ... ja zu spät! Meiner ist genau deshalb beim Freundlichen -.-
wenn das jetzt gemacht wird. kann man dann davon ausgehen das die Probleme nichtmehr auftretten oder kann das immer wieder kommen? wird vielleicht jetzt was standfesteres verbaut?
Die 8P´s brauch man nicht mehr verkaufen, der Zug ist eh abgefahren! Die haben so viel an Wert verloren, das geht gar nicht. Für meinen würde mir der Händler gerade mal 8500€ geben..
Also weiterfahren bis nichts mehr geht.
naja also eigentlich hab ich meinen jetzt so aufgebaut wie ich ihn haben will. möchte mich eigentlich nur ungerne davon trennen. hoffe mal das nach der Reparatur erstmal alles wieder funktioniert und dann vielleicht doch lange hält
In den letzten 10000km ist bei meinem folgendes neu gekommen bzw. erneuert:
Turbolader generalüberholt
Zylinderkopf mit sämtlichen Dichtungen neu
nun in der Werkstatt mit PD-Element Problem, ein PD-Element wird gegen ein generalüberholtes getauscht
Zahnriemen mit Rollen & Kraftstofffilter neu
Wenn nun alles fertig ist dann kann ich doch erst mal von ausgehen dass der Turbo sowie Zylinderkopf eine Weile halten oder? Müsste dann noch alle PD-Elemente tauschen oder ist da noch was womit ich ziemlich fest rechnen kann (dpf, llm oder was auch immer). Wäre ja blöd ein Auto zu kaufen, alles Reparieren und wieder zu verkaufen!😁
Das Ärgerliche ist ja dass ich den Wagen mit 160000km gekauft habe (kenne jetzt den Grund warum er verkauft wurde). Meinen 1.9TDI Passat habe ich damals mit 170000km gekauft und bis 280000km nichts großes mit gehabt! Bin daher von fest ausgegangen dass die weiterhin Motoren bauen können...