2.0 TDI Ruckeln Gaswegnahme

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

ich habe einen Golf 6 2.0 TDI Variant aus 2012 und mittlerweile 90tkm. Bei 50tkm wurde ZMS, Ausrücklager und Druckplatte auf Kulanz getauscht, da die Druckplatte gebrochen war und schöne Kerben in das Getriebe und ZMS gemacht hat...

Aktuell bin ich irgendwie sehr feinhörig. Angefangen hat die Feinhörigkeit mit dem Losräderrasseln, dass ich nach längerer Fahrt habe, wenn ich an die Ampel fahre und ohne Gang stehe. Man hört es über die Lüftung irgendwie rasseln. Sobald man den 1 Gang einlegt (es reicht schon bis der leichte Wiederstand kommt) ist das rasseln auch weg... Ist wohl Stand der Technik, ist seit 10tkm unverändert (war glaub auch schon vorher da).

Ok da man bei sowas ja feinhörig /fühlig wird, ist mir mit den Sommerreifen aufgefallen, dass diese jede Unebenheit ins Auto übertragen. Dazu sind die wohl nicht ganz sauber gewuchtet weil ich die typischen Vibrationen dafür habe. Naja die Reifen haben nur Inside / Outside und sind ziemlich kurz vor schluss. Ich habe die so drauf wie ich es vom Profil gerade brauche, damit diese noch ein wenig länger halten.

Nun zum Eigentlichen:
In letzter Zeit fällt mir auf, dass im 4,5 und 6 Gang bei der Gaswegnahme es einen Ruck gibt. Wenn ich das Gas sanft weg nehme ist es nicht, wenn ich aber z.B. einem vor jeder Kurve bremsenden Fahrer hinterherfahren muss, dann merke ich einen Ruck wenn ich vom Gas gehe. Auch heute auf dem Parkplatz im ersten Gang hat es einen stärkeren Ruck gegeben. Mir ist das früher noch nie aufgefallen.

Beim Gas geben habe ich den Ruck nicht. Allerdings ist mir in letzter Zeit aufgefallen, dass mein Auto das Untertourige Fahren noch weniger mag als früher. Alles unter 1400 Umdrehungen vibriert das ganze Auto. Wenn ich auf einer kurvigen Landstraße im 6 Gang bleibe, dann ruckelt der auch manchmal ruckelt krass beim raus beschleunigen (oder eher Fahrt aufnehmen bei 80kmh).

Was könnte es sein? Schon wieder ZMS?
Oder evtl. doch Motorlager? Wie kann ich diese prüfen?

Danke!

130 Antworten

Logfile?

Das Logfile findest du im Anhang.
Danke schon mal fürs anschauen!

Was mir aufgefallen ist, die Gaspedalstellung ist minimal 15% und maximal 80%.

Wo finde ich die Messwerte für den Kupplungschalter? Ich weiß nicht welcher Wert das ist?

Ich würde den Titel gerne umbenennen in "2.0 TDI - RUCK bei Gaswegnahme"

Ich hab mir dein Logfile mal angesehen. Der Zeitintervall ist leider zu groß gewählt als das man eindeutig was sehen könnte. Wenn Du in Soll/Ist gegeneinander plotten willst, aber zwischen den Datenpaaren mehrere Sekunden liegen kann man das vergessen, grade auch weil der Ruck ja auch nur ein kurzes Ereignis ist - den man da auch nirgends sehen kann :-)

Daher ist das einzige was auffällt das der Geber 2 für die Gaspedalstellung 9x unter den Ruhelagewert fällt, bzw. 9 Datenpunkte dazu eingefangen wurden (jedenfalls würde ich das so interpretieren).

Du kannst bei VCDS evtl. noch die Übertragungsgeschwindigkeit erhöhen, sowie die Messwertblöcke mal reduzieren. Ich würde da dann nur Drehzahl + ein Soll/Ist Pärchen loggen. In der Testfahrt dann eine eher konstante Phase mit laaaaangsamem hochbeschleunigen bei je 1500 1/min, 2000 1/min, 2500 1/min sowie eine Phase wo Du das Ruckeln evtl. reproduzierbar hinbekommst.

Was den Pedalweggeber angeht: Motor aus, Messwertblock 1 und 2 mal aufrufen. Pedal gaaaanz langsam durchtreten und auf die Zahlenwerte achten ob dort Sprünge stattfinden. Das sollte nicht der Fall sein. Mehrfach wiederholen, warmfönen.

Viel Erfolg.

Müssen die gleich sein die Pedalweggeber? Einer der beiden geht öfters mal auf 0% oder macht irgendwas anderes und zeigt generell etwas weniger an.

Sitzen beide am Pedal?

Ähnliche Themen

Ich meine die Geber sind keine einfachen Potentiometer mehr, sitzen beide am Gaspedal - evtl. in einem gemeinsamen Gehäuse, haben beide eine eigene Stromversorgung und liefern ihr Signal getrennt an das Steuergerät, schaue aber dann heute Abend nochmal in den Schaltplan. Ausgehend davon finde ich das mindestens merkwürdig das der eine auf 0 fällt.

Die Doppelgeber sind aus Sicherheitsgründen da drin, das Steuergerät kann so einen Pedalgeberfehler überhaupt erst erkennen und auch abfangen, vielleicht ist der Fehler bei dir noch zu kurz oder so...

Es wäre vielleicht eine Idee...

Also der eine fällt immer wieder auf 0... Allerdings die Spannung nicht. Der einser hat max Spannung von 4V der zweier hat max Spannung von 2V.

Es wäre auf jedenfall ein Anhaltspunkt oder eine Idee was man tauschen könnte sofern es auf verdacht nicht zu viel kostet.

Eine andere Frage, wenn ich den Motor aus mache:
1. Ohne Gang und Kupplung getreten: Mucks Mäusschen still
2. Ohne Gang und Kupplung nicht getreten: Es ist ein Geräusch zu hören. Blöd zu beschreiben, es ist ein klackern eher kein klappern oder rasseln sonder klack, klack, klack. Könnte sich aber auch nach Getriebe anhören, oder evtl. doch das ZMS nach 35tkm und 2 Jahren wieder defekt? (Das erste war nach 55tkm und 4 Jahren defekt)

@golfschalk das habe ich auch wenn ich Motor im leerlauf ausmache! Also ist völlig normal.

Das hatte ich auch vor Kupplungswechsel, genau so mit dem neuen Kupplung.
Der neue ist gerade mal Ca 2000 km drin.
Ich hoffe findest du was, weil wenn du Gefunden hast, habe ich auch gefunden 😉

@boni8k aber wenn du das auch hast, vielleicht haben die ein defektes zms oder minderwertiger Qualität eingebaut?
Mir wäre es recht wenn es das ZMS wäre, dann würde ich nämlich rambozombo machen ^^.

Ich fahre morgen mit dem Auto nach Kroatien und nehme dann meinen Wohnwagen in 2,5 Wochen mit heim...

Entweder verreckt alles oder der Wagen hält es aus und wir jagen "Stand der Technik" hinterher.
Am 11.06. habe ich einen Termin beim VW Autohaus.

Ich werde die äußeren Antriebswellengelenke gleich nach dem Urlaub wechseln. Wenn es die nicht sind dann kann VW gleich woanders weiter suchen.

Achja das neuste was ich höre ist beim rollenlassen bei 1200 umdrehungen ein jaulen einer welle... Das ist aber nur sehr leise und nur bei dieser drehzahl zu hören.. sobald man gas gibt oder drunter fällt ist es weg.

Hallo @golfschalk ,

Langsam kommt mir vor, wir müssen damit mit dieses Problem klar kommen! 😉

Hast du gehört oder Info bekommen das bei VW und audi Kupplungen bzw Schwungräder sind fehlkonstruktion?
Jeder 2 Mensch, ob VW oder Audi Fahrer hat Probleme mit der kupplungssatz!!

Ich habe bei meinem den originalen, von Luk eingebaut.
Komplette rep. Satz von Luk!!
Habe mir die Teilenummer von Audi geholt und selber bestellt und in Freien Werkstatt einbauen lassen.
Das ganze hat ungefähr 1100 Euro gekostet. Audi wollte 2000 Euro haben!!

Ich hatte im warmen Zustand, nachdem der motor richtig warm wurde und Betriebstemperatur erreicht wurde, starke anfahrrupfen. Seitdem wechsel sind sie weg. Und ich dachte wenn ich alles wechsel, das schlagen ist auch weg. Leider das schlagen bleib aber da!

Wenn ich aber denke, mit dem alten Kupplung, ZMS hatte ich das rupfen nur im warmen Zustand, und das schlagen auch dann kann das doch von ZMS kommen, und ist Stand der Technik.

Jetzt aber mit dem neuen zwar kein rupfen mehr, aber das schlagen ist immer noch da, und könnte man Theoretisch denken das dieses schlagen weil nur im warmen Motor kommt, kommt von ZMS. Weil das rupfen war nur im warmen Motor und das schlagen ist auch im warmen Motor und warmes Wetter!

Irgendwie merkwürdig alles oder ?
Mir sagte der Audi Mann, Lastwechselschlagen, und alles drum und dran kommt von ZMS.
Gewechselt, aber nur das rupfen weg, und das schlagen immer noch vorhanden!

Ich habe sehr viel gelesen, und fast jeder Audi und VW Fahrer beschweren sich beim Hand Schalter wegen diese fast gleiche Probleme!
Daher, könnte sein das so genannte Stand der Technik wäre!!!!!!!

Aber, deshalb denke ich wenn man zum tuner geht und einen Optimierung macht, so wie Steuergerät, genau so auch elektronische pedal, optimieren und wenn man dann nicht weg bekommt, zumindest ein bisschen und der Wagen wird ein bisschen besser am Gas hängen undn mehr leistung haben.

Ich hoffe dein Passat kann den Wohnwagen ziehen, und wünsche dir viel Glück, schönen Urlaub, und guten Fahrt.

Grüße boni8k

@golfschalk einer hat mir Antwort geben, in einem anderen thread, und sagte das er genau die gleiche Symptome hatte und es war der Aggregatträger, die schrauben locker!
Da müssen wir suchen!

So. Ich wollte mich ja nochmal melden nach einem Blick in die Schaltpläne.

Also falls Du dem Verdacht des Pedalgebers nachgehen willst:

Das oben geschriebene passt so. Die beiden Geber sind lt. Schaltplan mechanisch gekoppelt
aber elektrisch getrennt.

G185 / Geber 2:
Pin 6 br/bl Signal
Pin 1 gr/sw +5V
Pin 5 gr/bl vmtl. Masse

und G79 / Geber 1:
Pin 3 gr/rt vmtl. Masse
Pin 4 bl/ws Signal
Pin 2 ge/gn +5V

Die beiden Geber sind lt. Reparturleitfaden das komplette Pedal, scheint nach einer ersten schnellsuche aber nur um die 30..40€ zu kosten. Da müsstest Du dann aber selber mal genau mit deinen Schlüsselnummern nachsehen.

Eine ergänzende Prüfungsbeschreibung habe ich nicht gefunden. Du könntest jetzt noch mittels Multimeter die o.g. Signale händisch prüfen und gucken ob der Stecker drin ist, die Kabel fest sind und nix oxidiert ist, das war es dann aber auch. Ich würde vor dem ausbau das Kabel zunächst umstecken und dann per VCDS nochmal nachsehen ob es sich anders zum vorhergehenden Test verhält.

Für weitere Analysen wäre ein aussagekräftigeres Logfile erforderlich.

Das Klick/Klack/Klick/Klack nach abstellen des Motors kann auch von der Abschaltklappe und dem AGR-Ventil kommen. Das Steuergerät steuert die beiden auch nach der Fahrt mal an um Ruß und Schmutz abzustreifen.

Zum ZMS:

Weiterer Test: Wagen auf eine ebene Fläche stellen, 5. Gang einlegen und den Wagen hin und her schieben. Man sollte bei einem intakten ZMS spüren können, dass man gegen die Federn im ZMS schiebt, bevor der Motor durchdreht. Defekte ZMS können abweichende Symptome zeigen, z.B. harte Geräusche beim inneren Verdrehen, harte Anschläge an den Enden des Spiels, oder sofortiges Mitdrehen des Motors, wobei ein (relativ geringer) Zwischenfeder-Effekt nur noch in der Motoraufhängung entsteht. (Quelle: Dieselschrauber.de)

Pendelstützte: Kannst Du mal vorn gucken während jemand den Motor bei getretener Bremse im 3. Gang abwürgt. Wenn der Motor stark kippt dann passt da was nicht. Nicht überfahren lassen :-)

@alex1234567890
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort, der Wahnsinn welche Mühe du dir machst!

Pedal:
Puhh ich bin zwar technisch affin aber das übersteigt meine Fähigkeiten fast. Ich kann schrauben und Teile tauschen aber an den Kabeln mit dem Multimeter messen trau ich mich fast nicht. Am ende mach ich noch irgendwo einen Kurzschluss und dann ist alles defekt. Es gibt noch einen weiteren Wert, das ist der Gaspedalweg und der geht von 0-100% und ist auch plausibel.

AGR Ventil ist es nicht. Wie gesagt wenn ich die Kupplung drücke, dann höre ich nämlich nichts. Außerdem hört man dass es von etwas drehendem kommt. Ich kann es auch aus dem Getriebe lokalisieren. Allerdings weiß ich nicht ob es aus dem Getriebe kommt oder das ZMS da klappert/klackert/dockt...
--> Ich habe auch Losräderrasseln wenn das Getriebe warm ist. D.h. ich fahre eine längere Strecke, halte an der Ampel und man härt es aus der Lüftung rasseln. Sobald ich den ersten Gang einlege bzw. reicht es schon wenn ich den Ganghebel an den leichten Wiederstand im ersten Gang drücke, dann ist das rasseln auch weg. (Das Rasseln ist nicht besonders laut, meiner Frau fällt das nicht mal auf, selbst wenn ich sie darauf hinweise hört sie es nicht).

Ich werde die Tests morgen durchführen und ggf. Videos machen...

Ich denke so gegen 16 Uhr.

BTW: Ich habe den Wert für das Kupplungspedal nirgends gefunden. Ist das überhaupt im MSG?

Hier noch die Videos:
1. Ausschalten mit gedrückter Kupplung:
https://www.youtube.com/watch?v=I1WLM3lE3FI

2. Ausschalten ohne gedrückter Kupplung (rattern):
https://www.youtube.com/watch?v=Xm3SkYLC9KY

3. Motor im 3 Gang kuppeln:
https://www.youtube.com/watch?v=euIrKaGglWY

4. 3er Gang vor und zurück schieben (Geräusch Getriebe?):
https://www.youtube.com/watch?v=PjQlZH9BHl4

5. 5er Gang vor und zurück schieben (Langer Schiebeweg?):
https://www.youtube.com/watch?v=K-ltISIth08

Was meint Ihr ZMS einen weg?

Servus @golfschalk ,

Genau so verhält sich bei mir das Auto! Wie mit dem alten, genau so mit dem neuen Kupplung!

Wenn ich Motor abstelle, habe ich dieses rattern auch am Ende.

Vor und zurück schieben, genau die selber Geräusche.
Ich weiss es auch nicht mehr was ich machen soll!

Kannst du auch einen Video machen unter last während der Fahrt, gas geben und los lassen, um zu sehen wie dein drehzahl sich verhält ?
Wie gesagt bei mir unter last sobald das schlagen da ist drehzahl zappelt. Danke

Das Dritte Video ist unheimlich...eventuell täuscht es ja, aber das hämmert schon ganz schön wenn er abstirbt. Auch dass gerassel beim Schleifpunkt ist merkwürdig.

Der lange Schiebeweg im hohen Gang ist normal. Wenn du das Auto so hin und her schiebst...merkst du dann einen Federeffekt oder schlägt da was an?

Deine Antwort
Ähnliche Themen