2,0 TDI quattro 184 ps, DSG Übersetzung und Erfahrungen
Hallo,
nach 11000 mit dem 184 DSG Diesel Quattro und Probefahrt
mit dem 150 Diesel Schaltgetriebe muss ich sagen,
dass ich es zutiefst bereue, nicht diesen wieder gekauft zu haben, denn ich hatte vorher den 140 PS Diesel mit Schaltung.
Der 150 PS ist wie mein Vorgänger perfekt übersetzt und
geht gefühlt besser ab und leichtfüßiger
wie mein 184 ps dsg.
Der ist echt so mies übersetzt, dass man die ersten zwei Gänge
nur zum Anfahren nutz, also extrem kurz.
Vor allem der zweite Gang nervt schon bei 50 km/h
und auch das Motorgeräusch ist viel härter als beim 150 PS.
Audi sagt, der wäre halt mehr sportlich ausgelegt, was Quatsch ist.
Die Automatik ist entweder extrem untertourig
oder schaltet extrem spät hoch vor allem im 3. Gang was ebenfalls nervt.
Alles in Allem eine teure aber schlechte Wahl.
Habt ihr dazu Erfahrungen gemacht?
Michael
Beste Antwort im Thema
Auch das 6-Gang DSG hat drei automatische Programme: D (normal), S (Sport) und wenn man bei Drive-Select auf efficency geht, gibts noch den E-Modus.
D und S erklären sich ja von selbst. Beim Efficency Modus wird früher hochgeschaltet und wenn man vom Gas weg geht, kuppelt das Getriebe aus und geht in den Freilauf/"Segel-Modus".
Wenn Drive-Select auf Auto steht, bleibt das Getriebe im normalen Modus "D" und die Gaspedalkennlinie/Lenkung werden je nach Fahrstil angepasst.
Abgesehen vom efficency-Modus "E" schaltet das Getriebe nicht untertourig (wobei der Begriff meiner Meinung nach sowieso in keinem Modus wortwörtlich zutrifft). Auf im "E"-Modus schaltet er wohl früh, dreht aber auch nicht unter 1'000 U/min.
Ich persönlich habe überhaupt kein Problem mit dem Getriebe. Auch wenn ich hier über die Pässe fahre, habe ich keine Probleme im "D".
Einzig der efficeny Modus ist am Berg zu träge. Das liegt aber auch daran, dass meines Wissens der Motor dabei auch weniger Leistung hat. Sobald ich nämlich im "E" manuell schalte, hat er gleich mehr Kraft.
Dafür ist ja aber auch das Drive-Select da. Wenn ich gemütlich fahre, nehme ich im Drive-Select "comfort", "auto" oder "efficeny". Wenn ich zügig unterwegs bin "auto" oder "comfort" und wenn ich wirklich stoff gebe "dynamic".
Das Getriebe passt sich übrigens in den Schaltpunkten auch dem Fahrstil an. Das heisst, man kann im "D" mit dem Fuss steuern, wie es reagieren soll. Aber das ist bei den Wandler-Automaten auch schon seit x-Jahren so.
Meiner Meinung nach stimmt daher alles, man muss die Funktionen nur richtig nutzen.
62 Antworten
Hab den Sportback mit dem 2.0 TDI Quattro DSG mit 184 PS, Modelljahr 2014 -> Also müsste die Antwort "Ja" sein 😉
Bin auch schon diverse Automatik-Getriebe gefahren (4,5,6 und 8 Gang-Wandlerautomat, 6 und 7 Gang DSG, 6 Gang automatisiertes Schaltgetriebe,...) und hatte keine Probleme bzw. ebensowenig wie beim A3.
Aber vielleicht haben wir verschiedene Fahrstile und Ansprüche an die Automatik.
Ich habe jedenfalls keine Problem und deiner Beschreibung nach hätte ich darauf getippt, dass du im Efficency-Modus fährst, weil er für mich da auch sehr träge ist.
Bei dir ist aber der Unterschied zwischen D und E nicht gross, was sich für mich so anhört, als würde etwas mit dem Wagen nicht stimmen. Ich merke sehr deutlich, dass er im E deutlich weniger Drehmoment hat.
Bin dir sehr dankbar für den Erfahrungsaustausch mit dir. Meiner ist ebenfalls modell 2014, im März zugelassen und 11000 km.
Muss zugeben, dass ich nur kurz in den Economy Modus geschaltet habe, da ich von Haus aus eine ausgewogene Fahrweise habe, nicht dauernd Bleifuss nur dann und wann mal zum Spaß die 184 ps spüren möchte und mir so Economy einfach nicht liegt .
Was würde ich drum geben, einmal einen Vergleichswagen zu fahren. Ich hatte den selben Probe gefahren, aber da ist man eh nur am experimentieren, so dass mir der Charakter des Automaten nicht auffiel.
Wenn du auf Sportmodus gehst und in der Ortschsft oder so mit 50-60 rumfährst, schaltet meiner und auch anderer Leute im Forum ihrer nicht eher in den 4. bis man zumindest 70 drauf hat und im Beschleunigungsvorgang ist das auch ok aber wenn man die V halt muesste doch der Automat mal merken, dass er besser ne Stufe hoeher geht, bevor er grundlos mit 2700 touren rumjault und genau das ist die Kritik. Und die besagte echt grenzwertige untertourige Fahrweise dann im Automodus.
Die Impulse, um 1 Gang runter zu schalten muss ich gefühlt betont ans Gaspedal geben also stärker als bei anderen Automaten und das nervt. Mein Verbrauch bei Stadt Land Autobahn Mix kommt real selten und kaum mit Klimaanlage unter 7 l.
Fahre ich längere Autobahnstrecken mit 120, geht er runter bis 6,5.
Jedenfalls ist es auch vom Geräusch ein komplett anderer Motor und er klingt viel härter.
Mein Händler sagte beim Kauf auch, gleicher Motor nur halt stärker, aber das stimmt so wohl nicht.
Mein Fazit: tolles Auto, aber lieber mit 150 PS und wieder Handschaltung..,,
Gruß aus Völklingen
Lese jetzt hier schon eine Zeit lang mit und verstehe nicht ganz Argumente zur S Tronic . Aber die Ansprüche können ja variieren .
Zitat:
Mein Fazit: tolles Auto, aber lieber mit 150 PS und wieder Handschaltung..,,
Gruß aus Völklingen
Wobei ich mit meinem 184 PS als Handschalter sehr zufrieden bin .
Kann ich erklären. Da mir auch der Motorklang von den 150 PS kultivierter erscheint und auch einigen Anderen, würde ich wenn ich wieder wählen könnte auf Nummer sicher gehen und die Handschaltung mit 150 PS nehmen, die ich die Tage fahren durfte und begeistert war.
Ähnliche Themen
Ich fand die Schaltpunkte etc. beim 184PS völlig unharmonisch im Sportmodus, weswegen ich dann auch den HS genommen habe. Ansich find ich DSG ja super(Komfort, Schaltzeiten), aber bei dem Motor hats für mich gar nicht gepasst:-(
Zitat:
Original geschrieben von MichaelR68
Ja da sind viele Parallelen. Im Automodus, der ein Zwischendung zw Sport und Normalbetrieb sein soll zu untertourig wie du sagst insbes am Berg und bei 50 km/h durch den Ort im 6. Gang wo man manuell 4 Max 5 schalten würde und man Subj. meint, der Motor fühlt sich wohl. Das wäre die perfekte Variante für den Economie Modus, der keinen Unterschied sonst bietet außer Verzicht auf Motorbremse. Schaltet man Sportmodus, kann man im Ort kaum 60 km/h fahren ohne genervt zu sein, da dann der 3. Gang im leider extrem kurz übersetzten Getriebe erst bei ca 75 in den 4. schaltet.
Das wäre ja bei Beschleunigungsvorgängen ok und ich dachte, das getriebe merkt, ob man beschleunigt oder einfach cruisen will, aber es merkt es einfach nicht und so ist echt manuelles Schalten das Beste und das ist für ein Automatikgetriebe Bankrotterklärung .
Ich fahre den 150 PSler mit s-tronic. Ich finde dass der Eco-Modus für die Katz ist! Hauptvorteil ist ja die Segelfunktion - die aber nur funktioniert, wenn der Tempomat deaktiviert ist. Da der bei mir auf der AB aber häufig an ist - gerade wenn ich entspannt gleiten möchte - bin ich eigentlich immer ohne zu segeln unterwegs. Daher bin ich sehr dankbar, dass der Automatikmodus so gut auf den Diesel abgestimmt ist und schön mit niedriger Drehzalh fährt. Das macht den Motor leiser und spart Treibstoff. Untertourig ist das definitiv nicht! (das wäre es wenn der Antriebsstrang ein "ich bin kurz vor dem Abwürgen" Ruckeln von sich gibt - und das macht meiner definitiv nicht). Der Dynamikmodus dreht deutlich höher und ist beim Diesel eigentlich unnötig. Wenn es sportlich sein soll kommt eh nix gegen den manuellen Modus an.
Die Doppelkupplungsgetriebe waren aber schon immer so abgestimmt. Selbst unser 3.2er von 2005 schaltet im Automatikmodus bereits bei 45 km/h in den 6ten Gang...
Mein Fazit:
Würde Audi die Schaltpunkte im Automatikmodus nach oben verlegen wäre ich unzufrieden!
Zitat:
Original geschrieben von lupus74
Ich fahre den 150 PSler mit s-tronic. Ich finde dass der Eco-Modus für die Katz ist! Hauptvorteil ist ja die Segelfunktion - die aber nur funktioniert, wenn der Tempomat deaktiviert ist. Da der bei mir auf der AB aber häufig an ist - gerade wenn ich entspannt gleiten möchte - bin ich eigentlich immer ohne zu segeln unterwegs. Daher bin ich sehr dankbar, dass der Automatikmodus so gut auf den Diesel abgestimmt ist und schön mit niedriger Drehzalh fährt. Das macht den Motor leiser und spart Treibstoff. Untertourig ist das definitiv nicht! (das wäre es wenn der Antriebsstrang ein "ich bin kurz vor dem Abwürgen" Ruckeln von sich gibt - und das macht meiner definitiv nicht). Der Dynamikmodus dreht deutlich höher und ist beim Diesel eigentlich unnötig. Wenn es sportlich sein soll kommt eh nix gegen den manuellen Modus an.
Die Doppelkupplungsgetriebe waren aber schon immer so abgestimmt. Selbst unser 3.2er von 2005 schaltet im Automatikmodus bereits bei 45 km/h in den 6ten Gang...Mein Fazit:
Würde Audi die Schaltpunkte im Automatikmodus nach oben verlegen wäre ich unzufrieden!
Auch wenn das jetzt Off Topic ist, da es ja eigentlich um den 184 PS'ler geht, aber dem kann ich mich anschließen. Eco nutze ich eigentlich nur wenn kaum Verkehr ist und man ihn mit Tempomat einfach laufen lassen kann. Den Rest fahre ich immer mit "D" und Drive Select auf "Auto". Das einzige was ich mir gelegentlich wünschen würde wäre, gerade wenn man mit "hoher" Geschwindigkeit unterwegs ist, ein 7. Gang. Kann man zwar nur bedingt vergleichen, aber wenn man es mit einem HS vergleicht, ist dieser dann doch ein ganzes Stück weiter unten was die Drehzahl angeht.
Was aber den Rest angeht, sprich die unteren Gänge, finde ich die S-Tronic perfekt abgestimmt auf den 2.0 mit 150 PS.
Zitat:
Original geschrieben von MichaelR68
Wie meinst du das denn JT30?
Drive Modus Gewerk?
Wenn man im Drive Select auf Dynamic geht ist er sofort im Sport (S-Modus).
Es gibt daneben aber noch den normalen Dynamic Modus als (D-Modus).
Ich meine einmal am Wählhebel ziehen...
Ich habe den Modus jetzt mal von "Auto" auf "Comfort" gewechselt. Dadurch ist zwar immer noch nicht optimal, aber es fühlt sich subjektiv ein wenig besser an.
Hab jetzt mal beim 3.0 TDI den EfficiencyModus getestet, konnte sehen, dass die S tronic auf E geht und da verhält es sich dann ähnlich wie im Sharan. Alles sehr untertourig, Drehzahl geht schnell unter 1000 U, aber dank V6 keine Gedröne und immer noch Leistung, wenn auch nur noch 60%. Wie ist das im A3? Im A4 gibt es keine Motorbremse bzw. der schaltet nie zurück beim Bremsen.
@MichaelR68 Hast Du Drive Select? Ich finde im Audi den Dynamik-Modus mit Getriebe auf D den Optimalzustand. Fahre immer so. Kann das jemand für den A3 184 PS DSG bestätigen?
Ja, Bernharde, ich habe Drive select, aber Dynamic wähle ich nur auf Landstraßen, da sonst für mich die Lenkung zu hart ist.
Auf Auto finde ich die Lenkung sehr guter Mittelweg. Im Automatikbetrieb bin ich zu 90 Prozent im D modus, auch wenn er oft zu untertourig ist. Furchtbar finde ich im Sportmodus halt dass der Automat den 2 und 3. Gang nicht hochschaltet bzw sehr spät, wenn man mit konstanter V fährt.
Das von dir beschriebene Schaltverhalten des DSG ist vergleichbar mit jenem im S3. Sowohl beim S3 wie auch beim 184 PS Diesel ist mir aufgefallen, dass der D Modus sehr untertourig ist und der S Modus generell stets ein bisschen zu hochtourig (beim S3 z.B. 50km/h im 2. Gang). Der 150 PS Diesel hatte hingegen einen sehr angenehmen S Modus, bei welchem das Getriebe für meine Verhältnisse stets im richtigen Gang war. Beim S3 konnte ich das ganze etwas entschärfen, indem ich im Drive Select individuell auswählte, die Lenkung auf Auto und das Getriebe auf Dynamisch schaltete, das Auto dann aber jeweils im D und nicht im S Modus fahre. Mit diesen Einstellungen bin ich eigentlich voll und ganz zufrieden. Ob man diese 1 zu 1 auf den 184PS Diesel anwenden kann, musst du ausprobieren. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von sonicblue83
Das von dir beschriebene Schaltverhalten des DSG ist vergleichbar mit jenem im S3. Sowohl beim S3 wie auch beim 184 PS Diesel ist mir aufgefallen, dass der D Modus sehr untertourig ist und der S Modus generell stets ein bisschen zu hochtourig (beim S3 z.B. 50km/h im 2. Gang). Der 150 PS Diesel hatte hingegen einen sehr angenehmen S Modus, bei welchem das Getriebe für meine Verhältnisse stets im richtigen Gang war. Beim S3 konnte ich das ganze etwas entschärfen, indem ich im Drive Select individuell auswählte, die Lenkung auf Auto und das Getriebe auf Dynamisch schaltete, das Auto dann aber jeweils im D und nicht im S Modus fahre. Mit diesen Einstellungen bin ich eigentlich voll und ganz zufrieden. Ob man diese 1 zu 1 auf den 184PS Diesel anwenden kann, musst du ausprobieren. 🙂