2.0 TDI oder 2.0 FSI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich habe gerade vor einen 2.0 FSI mit DSG zu kaufen, aber kann mich doch nicht zu recht entscheiden.
Zur Zeit fahre ich einen 2.0 TDI und möchte diesen verkaufen (möchte einen 4-Türer und DSG haben).
Ich habe leider nicht die Möglichkeit eine Probefahrt mit einem 2.0 FSI zu machen, da die Autohäuser hier in der Nähe keinen da haben.
Werde ich mich erschrecken wenn ich bei dem FSI auf´s Gas trete oder sind beide ungefär gleich vom anzug? Soll ich doch lieber zum 2.0 TDI mit DSG greifen und etwas mehr bezahlen?
Wo liegen die Nachteile bzw Vorteile?

Wäre sehr dankbar für eure Hilfe....

77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kai84m


Ich finde es nicht so ganz in Ordnung das hier Fahrleistungen eines aufgeladenen 2.0 TDI's mit einem 2.0 FSI Sauger verglichen werden.

Meiner Meinung nach müsste man die Fahrleistungen des 2.0FSI mit dem 2.0 SDI oder den 2.0TFSI mit dem 2.0TDI vergleichen anders finde ich das etwas ungerecht auch wenn die "TDIler" das wohl net gerne hören.

Das würde ich auch sagen :-))

Ich erinnere mal an die Zeiten, als Dieselmotoren fast ausschliesslich ohne Turbolader gebaut wurden.
Da wurden sie auch mit normalen Benzinern verglichen.

Gleiches Recht für alle. Ein Diesel mit Turbolader soll dann bitte mit einem Benziner mit gleichen Hubraum und Turbolader verglichen werden.
Dann wären wir, wie eben gesagt beim Vergleich des 2.0 TDI mit dem GTI.

Wobei der Vergleich 2.0 SDI gegen 2.0 FSI schon böse ist :-))
Der Arme Diesel :-)

Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Dann wären wir, wie eben gesagt beim Vergleich des 2.0 TDI mit dem GTI.

Eben nicht, es fehlen ja 30 bzw. 60 PS zum GTI! Wie gesagt der GT ist als Diesel mit dem Benziner gut vergleichbar. (gleiche Leistung, beides aufgeladene Motoren!) Der GTI wäre wenn dann nur mit einem gechippten GT TDI vergleichbar (beide dann 2.0 Liter @ 200PS).

Im Serienzustand der Motoren ist der GTI mit keinem Diesel von VW vergleichbar, da er einfach ein paar mehr PS hat!

Aber ganz nebenbei: ist doch mal wirklich interessant, das die Aufladung von Benzinern (Hubraum-Downsizing und Doppelaufladung sei Dank) nun den selben Erfolg hat, wie seiner Zeit Audi mit dem ersten erfolgreich im Automobilbau eingesetzten Massen-TurboDIesel. Der Benziner lernt das Spritsparen!!! Mal sehen welche TSI´s es in ein paar Jahren geben wird!

Zitat:

Original geschrieben von gttom


Eben nicht, es fehlen ja 30 bzw. 60 PS zum GTI!

Na und? 2 Liter Hubraum und Turbolader.

Zitat:

Der GTI wäre wenn dann nur mit einem gechippten GT TDI vergleichbar (beide dann 2.0 Liter @ 200PS).

Warum mit nem Chip bescheissen? Dann kriegt der GTI auch nen Chip. Gleiches Recht für alle.

Zitat:

Wie gesagt der GT ist als Diesel mit dem Benziner gut vergleichbar. (gleiche Leistung, beides aufgeladene Motoren!)

Aber der TSI hat 0,6 Liter weniger Hubraum. Dann bitte mit nem 2.0 TSI, wenn es den geben würde.

Zitat:

Original geschrieben von gttom


Eben nicht, es fehlen ja 30 bzw. 60 PS zum GTI!

Eben.

Zitat:

Original geschrieben von arthur2103


Ich würd sagen bei 15-20.000 Km/Jahr da geht schon der 2.0 FSI.

Das ist kein Auslaufmotor, der ist auch aktuell im EOS drin.
Der TSI geht ja nun in den Polo. Da gehört eine 1.4 Liter Maschine doch auch hin.

2 Liter sind schon schön im Golf, ruhig, schaltfaul, entspannt fahren.

CU
arthur

....genau...war gerade im Stubaital zum Skifahren...8L Durchschnitt über die gesamten KM obwohl ich zuzück immer zwischen 160 und 190 (WR-Limit) gependelt bin...da kann ich mich echt nicht beklagen...

Ähnliche Themen

... und jetzt verpass dem 2.0FSI nen Turbolader
==> nicht vergleichbare Fahrleistungen, aber BESSERE Verbrauchswerte (lt. volkswagen.de)

Golf 2.0 FSI
Kraftstoffverbrauch/CO2-Emissionen**
Kraftstoff nach 99/100/EG Super plus
Kraftstoffverbrauch innerorts 11,1 l/100km
Kraftstoffverbrauch außerorts 6,3 l/100km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 8,0 l/100km
CO2-Emissionen kombiniert 191 g/km

Golf GTI
Kraftstoffverbrauch/CO2-Emissionen**
Kraftstoff nach 99/100/EG Super plus
Kraftstoffverbrauch innerorts 11,0 l/100km
Kraftstoffverbrauch außerorts 6,2 l/100km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 8,0 l/100km
CO2-Emissionen kombiniert 189 g/km

2,0 l TDI = 140 PS
2,0 l TFSI = 200 PS

Das sagt doch schon alles... der benziner hat mehr wums bei gleichem Hubraum und auch "mit" Turboaufladung. En Diesel is sowieso nur mit Turbo zu gebrauchen... en Benziner mit Turbo ist dagegen schon was besonderes... ;-)

soo long

nunja wenn schon so ein vergleich dann aber bitte nicht 140 ps sondern den 170er tdi...

Zitat:

Original geschrieben von the-silence


2,0 l TDI = 140 PS
2,0 l TFSI = 200 PS

Das sagt doch schon alles... der benziner hat mehr wums bei gleichem Hubraum und auch "mit" Turboaufladung. En Diesel is sowieso nur mit Turbo zu gebrauchen... en Benziner mit Turbo ist dagegen schon was besonderes... ;-)

soo long

im golf gabs doch auch mal den 2.0 mit 75 ps. das wäre doch ein guter und vor allem fairer vergleich zum sdi.

die konzepte sind doch grundverschieden, warum haltet ihr so vehement an den hubraumzahlen fest? jeder seriöse autotester vergleicht beispielweise den gt tsi mit dem gt tdi, den 1.6er benziner mit dem 1.9 tdi, den 2.0 fsi mit dem 2.0 tdi. alles andere ist doch käse.

eben
mir ist es total latte wieviel hubraum die kiste hat.
entscheident ist preis verbrauch und leistung.

durch was das im motorraum passiert ist mir im grunde genommen relativ. und das sage ich als technik freak

Zitat:

im golf gabs doch auch mal den 2.0 mit 75 ps. das wäre doch ein guter und vor allem fairer vergleich zum sdi.

In welchem Golf gabs denn einen 2.0 Benziner mi 75PS? Ich behaupte, dass es diesen nie gab.

Naja irgendwie müssen sich die Saugerfaher ja auch rechtfertigen 🙂
Für diesen Motor spricht aber absolut gar nichts mehr seit es die TSI-Maschinen gibt!

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


Naja irgendwie müssen sich die Saugerfaher ja auch rechtfertigen 🙂
Für diesen Motor spricht aber absolut gar nichts mehr seit es die TSI-Maschinen gibt!

Deswegen ist der FSI keineswegs schlecht einzustufen. Da gab es schlechtere Motoren von VW bzw. gibts immer noch.

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


Naja irgendwie müssen sich die Saugerfaher ja auch rechtfertigen 🙂
Für diesen Motor spricht aber absolut gar nichts mehr seit es die TSI-Maschinen gibt!

Was ist denn das für ´ne Argumentation? *kopfschüttel*

Da kann ich ja auch sagen, seit es Autogas gibt spricht nichts mehr für Benzin oder Diesel!

Aber Apropos Autogas - da tut sich nämlich was für die FSI Motoren. Wahrscheinlich ab Anfang 07 von VISGO ohne Garantieverlust. Gut, ob die Investionen sich in Bezug der Kilometerlaufleistung auch lohnen, dass muss jeder für sich selbst ausrechnen! Aber definitiv Pluspunkt für den 2.0 Sauger!

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


Für diesen Motor spricht aber absolut gar nichts mehr seit es die TSI-Maschinen gibt!

Doch - eine mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit geringere Anfälligkeit wegen dem Fehlen eines Systems zur Aufladung - egal ob Schuld durch VW selbst (also Material und Co.) oder durch Fremdeinwirkung (Bsp. Marder - der hat da einfach den ein oder anderen Schlauch mehr zum anknabbern da drin).

So, dann gebe ich auch MEINEN Senf mal dazu.

Bin ne kurze Zeit lang den FSi im EOS gefahren und musste fest stellen, das es kein Motor für mich wäre. Zu träge und schluckt nach meinem Fahrstil viel zu viel. Da ich auch schon den 170Pesen TSi gefahren bin und positiv überrascht war (nicht nur wegern der Mehr-PS), glaube ich der Kompressor/Turbo Technik gehört die Zukunft, zumindest in Bereichen unter 200PS.

Mein TDI ist mir mittlerweile unter Last zu brummig und zu laut, auch wenn er zu Zeit so "gut wie gar nichts verbraucht". Von daher könnte der Nächste mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder ein Benziner werden. Zumal ich auch deutlich weniger KM in Zukunft haben werde.

Alles wie gesagt meine Meinung! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen