2.0 TDI oder 2.0 FSI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich habe gerade vor einen 2.0 FSI mit DSG zu kaufen, aber kann mich doch nicht zu recht entscheiden.
Zur Zeit fahre ich einen 2.0 TDI und möchte diesen verkaufen (möchte einen 4-Türer und DSG haben).
Ich habe leider nicht die Möglichkeit eine Probefahrt mit einem 2.0 FSI zu machen, da die Autohäuser hier in der Nähe keinen da haben.
Werde ich mich erschrecken wenn ich bei dem FSI auf´s Gas trete oder sind beide ungefär gleich vom anzug? Soll ich doch lieber zum 2.0 TDI mit DSG greifen und etwas mehr bezahlen?
Wo liegen die Nachteile bzw Vorteile?

Wäre sehr dankbar für eure Hilfe....

77 Antworten

Na ja, ob Du Dich erschrecken wirst ist eine subjektive Sache...
Klar wird der TDI bei den beiden Modellen schneller sein.

Vor- und Nachteile hängen wohl stark von Deiner Nutzung ab. Kilometerleistung, wann willst Du ihn wieder verkaufen?
Der TDI hat einen höheren Werterhalt und der Verbrach wird niedriger sein.

Schätze Du wirst gleich den TSI Vorgeschlagen bekommen. Vll. auch wirklich eine Alternative, je nach dem wie Du ihn nutzt.

Re: 2.0 TDI oder 2.0 FSI

Zitat:

Original geschrieben von Bali-VI8


2.0 FSI mit DSG

Den gibt es doch nur mit herkömlicher Automatik!

Tja,

Du wirst Dich wohl eher erschrecken, wenn Du auf´s Gas trittst!
Ein Kollege von mir hatte den 2.0 FSI und hat jetzt den 2.0 TDI, beide in einem A4 Avant, ein Unterschied wie Tag und Nacht, das Drehmoment vom Diesel macht schon einiges aus. Den Anzug vom Benziner kommt mir schon sehr langsam vor, dafür ist er in der Endgeschwindigkeit schneller, nach meinem Empfinden, die Werte laut Schein kenne ich nicht.

Mein Tip, nimm lieber den 2.0 TFSI, falls es den im gewünschten Fahrzeug gibt.

Kilometer werdens so ca. 15.000 - 20.000 km im Jahr sein, aber das ist mir ehrlich gesagt nicht so wichtig ob das nun im Jahr 100 Euro mehr oder weniger kostet. ich erschreck mich jedes mal wenn ich Steuern bezahlen muß.
Mich interessiert wirklich nur das Fahrverhalten (also der Sprint von 0 auf 100 km/h)
Das der TFSI besser ist kann ich mir vorstellen.
150 PS hören sich ja eigentlich ganz gut an, deshalb kann man sich nicht so vorstellen das der TDI so viel besser sein soll als der FSI.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bali-VI8


Mich interessiert wirklich nur das Fahrverhalten (also der Sprint von 0 auf 100 km/h)

Verstehe nicht , wie man den Kauf eines Autos von einigen zehntel Sekunden für 0-100 abhängig machen kann ?? die man noch nicht mal messen kann, weil von vielen Faktoren abhängig!
buba

Täusch Dich da nicht.
Das Beschleunigungsverhalten eines TDI erhältst Du nur mit einem wesentlich stärkeren Benzin Saugmotor. Ein Umstieg vom TDI auf einen FSI käme für mich nicht in Frage. Ohne Probefahrt würde ich das nicht entscheiden. Du ärgerst Dich schwarz.
Außerdem gibt es für die FSIs kein DSG.
Am ehesten käme noch ein TSI in Frage, wenn Du einen Benziner willst.

Schaust Du hier: http://www.einszweidrei.de/

Was die reinen Beschleunigungswerte angeht sind beide gleich auf. Bei höherem Tempo ist der TDI etwas schneller.
Was die Elastizitätswerte betrifft wird der TDI erheblich schneller sein.

Gut zu wissen, der Verkäufer meinte nämlich was vom DSG.
Ich finds schon abartig wenn ich mit dem Golf IV von einem Kumpel fahren muß - der hat nen 1.8 Benziner mit 125 PS und da geht ja nichts ab.
Also lieber 2.0 TDI weiter fahren....

wenn das wirklich nur das normale Automatikgetriebe ist, dann hats sich schon erledigt. BJ. vom 2.0 FSI ist glaub ich Juli 2004 falls es da noch unterschiede geben sollte.

Zitat:

Original geschrieben von Horrible Holgi


Täusch Dich da nicht.
Das Beschleunigungsverhalten eines TDI erhältst Du nur mit einem wesentlich stärkeren Benzin Saugmotor. Ein Umstieg vom TDI auf einen FSI käme für mich nicht in Frage. Ohne Probefahrt würde ich das nicht entscheiden. Du ärgerst Dich schwarz.
Außerdem gibt es für die FSIs kein DSG.
Am ehesten käme noch ein TSI in Frage, wenn Du einen Benziner willst.

2,0l FSI 150 PS

0-80 km/h 6,1 Sek

0-100 km/h 8,8 Sek

2,0l TDI 140 PS
0-80 km/h 6,4 Sek
0-100 km/h 9,3 Sek

*ironie*Wie man hier sehen kann beschleunigt der FSI deutlich schlechter! */ironie*

ich glaub ich versteh jetzt garnichts mehr.... :-(

Definitiv gibts im 2.0FSI nur eine normale Automatik.

Was ich nicht verstehe:
Wieso guckt man nicht einfach selbst auf der VW-Homepage nach und weiß es dann ganz sicher?

Übrigens ist die Steuerrechnung nicht alles. Beim FSI würdest du dich halt an der Tanke erschrecken. Das dürfte öfter als einmal im Jahr vorkommen 😉. Was ein FSI so verbrauchen kann steht z.B. hier:

http://www.motorvision.de/.../SkodaOktava4x4.html

Öhm.... wo hast Du denn diese Werte her... ?
Bei dem von mit o. g. Link steht was anderes... auch bei weiterem Suchen im Netz bestätigen sich diese.

Vll. Automatik mit Handschaltung verglichen?

TDI 140 ps
0 - 80 km/h 6,6 s
0 - 100 km/h 9,3 s
0 - 120 km/h 13,7 s
0 - 130 km/h 16,0 s
0 - 140 km/h 18,6 s
0 - 160 km/h 27,4 s

FSI 150 ps
0 - 80 km/h 6,2 s
0 - 100 km/h 9,2 s
0 - 120 km/h 13,0 s
0 - 130 km/h 15,3 s
0 - 140 km/h 17,9 s
0 - 160 km/h 28,0 s

Zitat:

Original geschrieben von Horrible Holgi


Täusch Dich da nicht.
Das Beschleunigungsverhalten eines TDI erhältst Du nur mit einem wesentlich stärkeren Benzin Saugmotor.

Wesentlich stärker?

2.0FSI 8,8sek.

2.0TDI 9,3sek. bis auf Hundert

Natürlich ist der Benziner schlechter, der benötigt nichtmal einen Turbo, um schlechter zu sein 😉

(bis hier her könnte Ironie vorherrschen 😁 )

Der 2.0 Fsi ist mit erscheinen des 1.4 Tsi überflüssig geworden. Wenn ich nochmal einen Golf kaufen würde, dann nur mit Tsi!

@Threadersteller: Tsi Tsi Tsi 😁

meine werte sind von www.volkswagen.de !
Waren beides schalter

Deine Antwort
Ähnliche Themen