2.0 TDI oder 2.0 FSI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich habe gerade vor einen 2.0 FSI mit DSG zu kaufen, aber kann mich doch nicht zu recht entscheiden.
Zur Zeit fahre ich einen 2.0 TDI und möchte diesen verkaufen (möchte einen 4-Türer und DSG haben).
Ich habe leider nicht die Möglichkeit eine Probefahrt mit einem 2.0 FSI zu machen, da die Autohäuser hier in der Nähe keinen da haben.
Werde ich mich erschrecken wenn ich bei dem FSI auf´s Gas trete oder sind beide ungefär gleich vom anzug? Soll ich doch lieber zum 2.0 TDI mit DSG greifen und etwas mehr bezahlen?
Wo liegen die Nachteile bzw Vorteile?

Wäre sehr dankbar für eure Hilfe....

77 Antworten

Wenn Umweltfreundlichkeit ein Thema ist, so ist durch die enormen Unterschiede zwischen Diesel und Benzin bei den Stickoxiden die Frage klar: Nur Benziner (rd. 1/4 des Stickoxid-Ausstosses).

Und RPF sollte sowieso Pflicht sein.

lg
Dimple, bekennender Diesel-Hasser 😉

PS: Von den Daten ist der TFSI IMHO der interessanteste Motor

Zitat:

Original geschrieben von Dimple


Wenn Umweltfreundlichkeit ein Thema ist, so ist durch die enormen Unterschiede zwischen Diesel und Benzin bei den Stickoxiden die Frage klar: Nur Benziner (rd. 1/4 des Stickoxid-Ausstosses).

Wenn Stickoxide die einzigen Schadstoffe wären ...

In den Köpfen der Leute steckt:
Diesel = schmutzig
Benzin=sauber

Beispiel 1.9 TDI und 1.6 FSI

Kohlendioxid (CO2 -> verantwortlich für Treibhauseffekt ) 135 zu 154

Kohlenwasserstoff (HC) 0,012 zu 0,090 -> FSI über 7 mal mehr HC!

Kohlenmonoxid (CO) 0,047 zu 0,258 -> FSI ca. 5,5 mal mehr CO!

Stickoxid (NOx) 0,191 zu 0,054 -> TDI ca. 3 mal mehr NOx!

(Angaben in g/km)

Fazit: Alle Autos verpesten die Umwelt. Punkt.

Zitat:

Original geschrieben von Toni1980


nunja wenn schon so ein vergleich dann aber bitte nicht 140 ps sondern den 170er tdi...

Psst! Wir haben den 2.0 TFSI aus dem Audi S3 noch gar nicht ins Spiel gebracht...

Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Na und? 2 Liter Hubraum und Turbolader.

Warum mit nem Chip bescheissen? Dann kriegt der GTI auch nen Chip. Gleiches Recht für alle.

Aber der TSI hat 0,6 Liter weniger Hubraum. Dann bitte mit nem 2.0 TSI, wenn es den geben würde.

Eben.

Wieso bescheissen, man kann nun mal nicht 170PS mit 200PS vergleichen! Sondern nur 200PS mit 200PS - erst dann kann man von vergleichbaren Dingen reden! Wieso dann dem GTI ebenfalls nen Chip verpassen, der hätte ja dann wiederum einen Leistungsvorteil und somit nicht mehr vergleichbar!

Ich weis ja jetzt nicht was du so inakzeptabel an meinen Vergleichen findest!

Wenn also nach deinem Ermessen nur Hubräume und das technische Prinzip der Leistungserzeugung (Sauger/Lader) geltend gemacht werden dürfen, dann muss aber auch folgender Vergleich stand halten.

Golf 2,0 FSI vs Honda S 2000. Beide 2.0 Liter 4 Zyl. Sauger!
oder
Opel Corsa 1.0 vs Honda Fireblade. Beide 1.0 Liter 4 Zyl. Sauger!

Das im Fall 1: 90 PS und im Fall 2: 120 PS jeweils dazwischen liegen, spielt also für dich keine Rolle???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dimple


Wenn Umweltfreundlichkeit ein Thema ist, so ist durch die enormen Unterschiede zwischen Diesel und Benzin bei den Stickoxiden die Frage klar: Nur Benziner (rd. 1/4 des Stickoxid-Ausstosses).

Und RPF sollte sowieso Pflicht sein.

lg
Dimple, bekennender Diesel-Hasser 😉

PS: Von den Daten ist der TFSI IMHO der interessanteste Motor

wenn umweltfreundlichkeit ein thema ist sollten wir alle bahn fahren. umweltschutz gleichzeitig mit ner eigentlichen übermotorisierung wie den tfsi in den mund zu nehmen ist auch ganz schön gewagt, gelle?

der rpf wird pflicht wenn er sinn macht. leider wird das wohl eher passieren als dass das system wirklich effektiv arbeitet...

Zitat:

Original geschrieben von Dimple


lg
Dimple, bekennender Diesel-Hasser 😉

Hier kann man Vögel treffen......bin mal gespannt wann die ersten bekennenden "Volvo-Hasser" oder "Erdbeereis-Hasser" hier aufschlagen 🙂

Moin

Klar verpesten alle Autos die Umwelt, nur man bekommt teilweise nen Kotzreitz wenn mann hinter so manchen hinterherfährt.

Grade die Geschipten sind doch absolut extrem!

Und getz soll noch mal einer sagen: Mein geschipter ist absolut sauber!

Soetwas gibt es nicht!

Gru0 Berni

Was ihr immer mit euren Vergleichen habt. Grundsätzlich kann man ALLE Motoren miteinander Vergleichen. Die Frage ist nur, was hat man davon und was kommt dabei rum?

Zitat:

Original geschrieben von buzzdee


der rpf wird pflicht wenn er sinn macht. leider wird das wohl eher passieren als dass das system wirklich effektiv arbeitet...

BINGO!!! hätte ich nicht besser formulieren können...

@nukefree

deine vergleichskriterien sind ziemlicher käse. was interessiert mich denn bitteschön ein motorkonzept?
alle welt reitet auf den "kümmerlichen" 1,4 liter hubraum rum. aber alle vorteile, die ich durch mehr hubraum erlange, bekomme ich beim tsi durch das aufladungskonzept doppelt. und das bei weniger verbrauch.

@ alle "ich-fahr-mit-meinem-fsi-enspannt-mit-8-liter-in urlaub"-fahrer

das ist ja vollkommen in ordnung. nur das bessere ist eben des guten feind. mit dem tsi geht es noch entspannter und mit 7 litern.

wenn man also die wahl zwischen dem tsi und dem fsi hat, was würde für den fsi sprechen?

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


In welchem Golf gabs denn einen 2.0 Benziner mi 75PS? Ich behaupte, dass es diesen nie gab.

Wer sprach von einem Benziner?

Es wurde ein 2.0er SDI gemeint der 75PS hat.

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi


warum sollte der tsi denn weniger haltbar sein als andere benziner?
kompressor und turbo sind mittlerweile standardbauteile. lediglich die vernetzung beider ist neu.
die kolbengeschwindigkeiten sind auch ganz normal. mir fällt auf anhieb bei dem motor kein bauteil auf, daß über die maßen beansprucht würde...

edit: selbst als diesel-fan ärgere ich mich über den mittelalterlichen einsatz von zahnriemen. der tsi hat eine kette, oder?

Der TDI ist wirklich weniger haltbar als der FSI wenn man

beide ohne zusätzliche Ersatzteilinvestistionen fahren müßte.

Sagen wir mal so: Was man anfangs mit einem Diesel oder TSI einspart, legt man langfristig wieder an ET-Kosten wieder drauf. Selbst wenn Turbo und Einspritzpumpen mittl. Standart sind, werden sie von VW zur Zeit noch nicht verramscht.

Zitat:

Original geschrieben von schöne-Liesbeth


Der TDI ist wirklich weniger haltbar als der FSI wenn man
beide ohne zusätzliche Ersatzteilinvestistionen fahren müßte.

Sagen wir mal so: Was man anfangs mit einem Diesel oder TSI einspart, legt man langfristig wieder an ET-Kosten wieder drauf. Selbst wenn Turbo und Einspritzpumpen mittl. Standart sind, werden sie von VW zur Zeit noch nicht verramscht.

Das verstehe ich nicht. Ein Turbolader muss nicht kaputt gehen, er ist kein Verschleissteil. Im Gegensatz zum Zahnriemen (beim FSI, TDI).

Zitat:

Original geschrieben von Essener1970


Hier kann man Vögel treffen......bin mal gespannt wann die ersten bekennenden "Volvo-Hasser" oder "Erdbeereis-Hasser" hier aufschlagen 🙂

Mit dem Erbeer-Eis-Hasser werde ich mich gut verstehen 😉

Ernsthaft: Autos versauen die Umwelt und zwar nach derzeitiger Lage die Diesel eher mehr, als die Benziner.

Und ich finde es super, daß VW sich auf den Weg gemacht hat, Benziner, die weniger verbrauchen (kleinerer Hubraum), aber genauso gut gehen, wie die Turbo-Diesel (eben weil auch Turbo), anzubieten.

Was mich hertreibt: Aus meiner alten Golf IV-TDI-Zeit bin ich VW durchaus gewogen und schaue mich um, was es an positiven und negativen Meldungen gibt - wer weiß, vielleicht lande ich wieder bei einem VW.

lg
Dimple, und das DSG bin ich VW absolut neidig 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dimple


Ernsthaft: Autos versauen die Umwelt und zwar nach derzeitiger Lage die Diesel eher mehr, als die Benziner.

eine aus der luft gegriffene behauptung. feinstpartikel aus dieselmotoren belasten maximal die volksgesundheit (wasn grenzwertiger begriff). der umwelt ist das ziemlich latte.

... jaja, man muss hier selbst in Nuancen aufpassen wie man etwas formuliert.

"Volksgesundheit" ist anscheinend etwas anderes als Umwelt und gehört auch nicht da rein... mit Umwelt sind wohl nur 'Bäume' gemeint oder wie?! Hört sich nach jemandem an, dem die Worte hier fürs Wesentliche gerade fehlen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen