2.0 Tdi... Neid!!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

mein wagen ist heute endlich in die werkstatt gekommen... und ich habe als (kostenlosen) leihwagen einen sportline mit dem 2.0 TDI bekommen. der geht ja wie schmidt´s katze!! leider habe ich ja nur den 1.9er, mehr war finanziell nicht drin, aber der unterschied ist sowas von groß, das ich jetzt echt vor neid erblassen werde, wenn ein 2.0er an mir vorbeifährt...

hoffentlich läßt sich die werkstatt ein paar tage zeit mitr der behebung meiner umfangreichen mängelliste und ich kann die 140 PS noch ein bißchen genießen :-)

beim fahrwerk konnte ich aber keinen unterschied feststellen zu meinem comfortline standard-fahrwerk (außer natürlich tiefer...) ist genauso "hart", genauso super...

so, nun ab in die mittagspause und den leihwagen treten :-)

164 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dalaimoc


Es geht mir in dem Beispiel um die berühmten Durchzugsvergleiche (ala 80 - 120 km/h im letzten Gang), mit denen manche Dieselfahrer die Überlegenheit ihrer Motorisierung gegenüber einem etwa gleichstarken Benziner zu belegen versuchen.

Der Benzinerfahrer schaltet dann halt vom 5. in den 3. oder 4. Gang runter und hat im Endeffekt die gleiche Beschleunigungszeit. Denn es kommt, wie Du selbst feststellst, auf die Leistung an und der Rest ist eben eine unterschiedliche Art wie man einen Saugbenziner oder TDI fährt.

Ich habe ja nix anderes gesagt,PS bleibt PS,egal ob Diesel oder Benziner,aber beim Benziner mußte eben runterschalten und beim Diesel nicht,ist schon angenehmer zu fahren,was natürlich wieder Geschmackssache ist.

mmmhh, richtig wacken, ps sind ps. trotzdem vergleicht ihr hier immer sauger gegen turbo und deren nach/vorteile beim durchzug.
bitte bleibt bei den turbo oder saugern, egal welcher sprit.

gruss

gurke

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Ich habe ja nix anderes gesagt,PS bleibt PS,egal ob Diesel oder Benziner,aber beim Benziner mußte eben runterschalten und beim Diesel nicht,ist schon angenehmer zu fahren,was natürlich wieder Geschmackssache ist.

Das ist wohl wahr. 🙂

Deshalb bevorzuge ich auch mehr Hubraum beim Benziner als der Durchschnittskäufer.

Und schalten überlasse ich zudem meiner "mitdenkenden" Automatik. 🙂

Aber das ist schon wieder OT.

gruss oppa

Ist trotzdem egal,für die reine Beschleunigung sind die PS wichtig,da ist es egal ob Diesel,Turbo oder Sauger.Aber der TDI hat eben enorme Vorteile gegen einen Saugbenziner bei der Elastizität und nicht mehr so große,aber rimmer noch ne Menge gegenüber einem Turbobenziner.Da sind dann eben die Nm entscheidend,dafür holt der Benziner eben bei hoher Drehzahl wieder auf.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gurkenraspel


mmmhh, richtig wacken, ps sind ps. trotzdem vergleicht ihr hier immer sauger gegen turbo und deren nach/vorteile beim durchzug.
bitte bleibt bei den turbo oder saugern, egal welcher sprit.

gruss

gurke

Korrekt 🙂

Und bitte auch beim gleichen Hubraum.

gruss oppa

@wacken

glaube kaum das bei turbo gegen turbo einer die nase vorne hat. die diesel sind meisst länger übersetzt (logisch) die diesel haben "original" meisst so 20-30 nm mehr. machen sich dann aber bei der übersetzung nicht bemerkbar.

bei der beschleunigung ist der turbobenziner wieder ganz klar vorne.

gruss

gurke

Zitat:

Original geschrieben von Gurkenraspel


@wacken

glaube kaum das bei turbo gegen turbo einer die nase vorne hat. die diesel sind meisst länger übersetzt (logisch) die diesel haben "original" meisst so 20-30 nm mehr. machen sich dann aber bei der übersetzung nicht bemerkbar.

bei der beschleunigung ist der turbobenziner wieder ganz klar vorne.

gruss

gurke

Falsch,wie schon gesagt guck dir den Golf 4 an (1,9 TDI und 1,8T mit 150PS),kann man gut vergleichen,fast gleicher Hubraum,gleiche PS,beides Turbos,0-100 identisch,Vmax auch nahezu,Drehmoment hat der TDI 110!!! NM mehr und läßt den Benziner in der Elastizität gnadenlos stehen.

Gruß

man kann nie zwei gleich starke benziner/diesel vergleichen. diesel holt über nm seine ps bei max 4000/umin, benziner 2000 u/min später. klar das der diesel bei gleicher ps zahl im durchzug stärker ist.
es gibt aber auch einen 225 ps benziner von vw/audi im 1,8 t. da sieht die dache schon etwas anders aus. versuche mal aus 1,8 litern bei einem diesel die ps zahl zu erlangen....kaum möglich, müsste dementsprechend nm bei 4500 u/min haben.

bei meinem z.b. stemmen ab 1900 280nm. da meine gänge mit sicherheit kürzer übersetzt sind als die bei einem diesel, wird er mir im durch´zug kaum wegfahren. schalte ich aber runter und komme über 4500, hat der diesel keine chance mehr, die übersetzung macht es und die ps werden größer.

gruss

gurke

Du willst doch nicht ernsthaft einen 225 PS Benziner mit einem 150 PS Diesel vergleichen?Das ist jetzt aber extrem lächerlich.Wenn da der Benziner nicht wegfahren wpürde wäre das ja wohl mehr als traurig,der holt die Leistung eben aus der Drehzahl.Mein Bruder hat einen TT mit 220 PS,untenrum fahr ich dem sogar weg,erst wenn er die Gänge ausdreht ist der schneller.

den vergleich von dir kenne ich mittlerweile....

wir haben von hubraum gesprochen. aus dem diesel wird wirklich alles geholt, der 150ps benziner hingegen ist soft. kann man also nicht vergleichen, deswegen der grosse benziner (auch wenn der net so gut geht bei vw/audi)

gruss

gurke

ja,gleicher Hubraum UND PS,man kann ja wohl keinen über 70 PS stärkeren Benziner dazu nehmen.....

wieso nicht ?? er hat sicher bei 4000 u/min die gleiche ps zahl wie der diesel ?!!!!!!!!!!!!!!!!!!

gruss

gurke

Aber eben die höheren Drehzahlen,dieser Vergleich ist Schwachsinn.

ebenso dämlich wie der drehmomentvergleich !!!!

wollte ich dir nur kurz beweisen, deine reaktion zeigt es :-)

gruss
gurke

Stimmt auch nicht ganz,das Drehmoment wird durch die andere Übersetzung zwar etwas "gedämpft",ist aber immer noch stärker als beim Benziner.Die Elastizitätsdaten beweisen es eindeutig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen