2.0 TDI - nach Update - DPF-Reinigung nicht mehr wahrnehmbar

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

ich verfolge ja aufmerksamst die Diskussionen über den 125 kW-Motor, dessen Einspritzdüsen bei manchen "Vollgasexemplaren" verkoken, verschmutzen, verdrecken oder sonst etwas Böses machen.

Gott sei Dank bin ich bis jetzt von Leistungseinbußen verschont geblieben.

Nach dem letzten Kundendienst (30000 km) wurde mein Motor geupdatet, und seitdem ist folgendes passiert:

- Die Reinigung des DPF ist praktisch nicht mehr wahrnehmbar. Es gibt weder giftige Gasannahmen noch Leistungseinbußen während des Reinigungsprozesses. Lediglich der Motor klingt ein wenig nach CATERPILLAR, aber nicht mehr so schlimm wie vor dem Update.

- Der Motor steht wesentlich besser im Futter als zuvor. Das Turboloch ist nicht mehr so ausgeprägt, so glaube ich es einschätzen zu können.

- Der Motor ist unter Teillast etwas sparsamer.

Alles in allem sehr erfreulich, mal etwas Positives zu diesem Motor!

Kann sonst jemand meine Erfahrungen bestätigen?

Grüße
Neuwagen76

121 Antworten

Hallo,

ich habe heute mit meinem 🙂 gesprochen. Er wollte einfach den Code für mein Update nicht herausrücken, nicht ums Verrecken. Lediglich den Hinweis gab er mir mit, dass es von den Fahrzeugen mit 125 kW-Motor wahnsinnig viele "Unterarten" gebe, die alle verschiedene Updates bräuchten.

Will heißen, ein für mich geeignetes Update passt nicht bei jedem 125 kW-Motor.

So bin ich genauso schlau rausgegangen wie ich gekommen bin...😕

Grüße

na toll wenn ich jetz aber zu meinem vollhonk freundlichen geh und mir ein update draufmachen lass kanns mir passieren das ich das, verzeit mir den ausdruck, piss update bekomm? kann doch net wahr sein 🙁

schreib mir mal bitte die nummer deines freundlichen per pn ich ruf dann da einfach mal an und frag nach mal gucken was passiert ^^

Der 🙂 kann den Tester online und ans Auto anschließen, dann einen Soll/Ist Vergleich der Datenstände machen. Dann sieht er gleich, ob es was neues gibt. Und das Update wie der TE beschrieben hat ist für alle 170 PS verfügbar.

Hat er aber vollkommen recht mit, dein Update muss nicht bei deinem Nachbarn laufen...

Motor/Getriebe müssen gleich sein (auch die kennbuchstaben)
Bj. ist sowieso zu beachten, und dann gibts noch unterscheidungen nach
Euro Einstufungklasse bzw. Land, mit/ohne DPF wenn wahlmöglichkeit vorhanden,
teilweise ob mit elektrischem oder mechanischem AGR Ventil usw....

Aber das ist das tolle an MT, da kann man so wunderbar pauschalisieren...

einer schreibt "Hey ich hab nen update für meinen 2,0...und schwups rennen 50 Leute zu ihrem Händler
hin, 3 davon haben einen gleichen/passenden wagen und 47 machen nen dummes gesicht
und meckern womöglich rum, der Händler ist zu doof oder ähnliches....

...manches mal, könnte man den Spruch "Wenn man keine Ahnung hat....." echt auf ne F-Taste legen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

einer schreibt "Hey ich hab nen update für meinen 2,0...und schwups rennen 50 Leute zu ihrem Händler
hin, 3 davon haben einen gleichen/passenden wagen und 47 machen nen dummes gesicht
und meckern womöglich rum, der Händler ist zu doof oder ähnliches....

...ganz so schlimm ist es nicht, wenn man mal berücksichtigt, dass der 0815 MT'ler seinen 125kW TDI 8P(A) in Deutschland bestellt hat, dann brauch man nicht über Euro Norm oder mit/ohne DPF reden. Dann wird das gleiche Update auch beim Nachbarn laufen, wenn er Getriebe hat. Hat sich am Motor etwas über den Modelljahrwechsel geändert?

Fazit: is wie von Businessman beschrieben, wenn A beim Händler das Update bekommen hat, dann bekommt B das gleiche Update oder ein entsprechendes Getriebederivat bei jedem anderen Händler auch, welches aber auf alle Fälle die gleichen wichtigen MotorSG Änderungen haben wird....

Nicht ganz richtig....

So sollte es laufen, muss es und tut es oftmals aber nicht.
Übertragungsfehler, schlecht gewartete Server oder Sat-Anlagen und/oder persönliches
Versagen der Händler (z.B anderer Anforderungscode) und es
kann sein das Händler A es heute hat, und Händler B es erst in der Woche drauf, oder nochmals
in der Woche drauf bekommt...vieleicht wird das auch in der zwischenzeit zwischen Meldung A
und Versuch B zurückgezogen oder überarbeitet, dann bekommt er vieleicht keins, oder ein anderes
als A.

Zitat:

Original geschrieben von zwinzsch



Zitat:

einer schreibt "Hey ich hab nen update für meinen 2,0...und schwups rennen 50 Leute zu ihrem Händler
hin, 3 davon haben einen gleichen/passenden wagen und 47 machen nen dummes gesicht
und meckern womöglich rum, der Händler ist zu doof oder ähnliches....

...ganz so schlimm ist es nicht, wenn man mal berücksichtigt, dass der 0815 MT'ler seinen 125kW TDI 8P(A) in Deutschland bestellt hat, dann brauch man nicht über Euro Norm oder mit/ohne DPF reden. Dann wird das gleiche Update auch beim Nachbarn laufen, wenn er Getriebe hat. Hat sich am Motor etwas über den Modelljahrwechsel geändert?

Fazit: is wie von Businessman beschrieben, wenn A beim Händler das Update bekommen hat, dann bekommt B das gleiche Update oder ein entsprechendes Getriebederivat bei jedem anderen Händler auch, welches aber auf alle Fälle die gleichen wichtigen MotorSG Änderungen haben wird....

Es kann aber schon sein, dass unterschiedliche Motorsteuergeräte verbaut wurden aufgrund der verschiedenen Varianten. Aber wir gehen ja hier von D-Autos aus mit gleichem MKB, alle mit DPF und elektrischem AGR-Ventil. Nur die Getriebe unterscheiden sich hier.

Im Falle des 170er sei dies noch soweit korrekt, bei den 140ern müsstest
du das ganze schon wieder nach MKBs und Baujahr eingrenzen...der Datenstand eines
07erns läuft einfach nicht auf nem 04er/05er, auch wenns der gleiche MKB (beispiel BKD) ist !

ich würd ja zu meinem freundlichen fahren wäre da nicht diese böse abstandsblitzanlage vor der ich so angst hab xD

Hmm, also Motor/Getriebe stimmen ja überein. Bleibt nur noch BJ/EZ... Darf ich fragen, Neuwagen76? 🙂

Naja, so oder so scheint es ja im Moment ein Riesendurcheinander zu geben mit dem 125kW-TDI...

Jau, darfst du:

EZ 14.08.06; Modelljahr 2007

wie kriegt man den frosch je verkauft?? 😁

gruss
gerd, derdenktdasistnemutigefarbe

Zitat:

Original geschrieben von Neuwagen76


Jau, darfst du:

EZ 14.08.06; Modelljahr 2007

Okay, danke! Drei Monate auseinander, mal sehen.

@Audiot:
Wenn die neuen Einspritzdüsen drinne sind, ist der Motor genial - von daher wirds beim Wiederverkauf wohl wenig Probleme geben. Un noch weniger wenn es ein Leasingfahrzeug ist... 😛

EDIT:
Ach so, du meinst die Farbe... 🙄 Warum müsst ihr informative Threads auch immer so abdriften lassen... 😠

Ich habe nach dem Update ca. 6000km her auch kein einziges Mal die Reinigung gespürt. Mein :-) meinte das das Upadte nur die Freibrenngrenze nach unten setzt, also das er noch früher freibrennt.
Wie auch immer, hauptsache das Ding läuft.

Hallo zusammen,

ich setze hier gleich diesen Thread fort.

Neuerdings ruckelt meine Kiste bei der DPF-Reinigung ein bisschen. Ruckeln ist vielleicht übertrieben. Wenn man eine konstante Geschwindigkeit fahren möchte, so merkt man, dass der Motor ein wenig Gas annimmt und dann wieder nachlässt. Schwer zu beschreiben. Ein bisschen Leistung scheint da auch verloren zu gehen. Ich bin da letztes Mal schon erschrocken. Danach (nach 10 Minuten) ist es aber wieder (gottseidank) vorbei.

Vorher war's halt anders, da ging erst nix, und wenn man weiter aufs Gaspedal latschte, dann ging aber die Post ab.

Ich hab jetzt 42000 km drauf.

Gibt's jemanden mit ähnlicher Erfahrung?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen