2.0 TDI Motorprobleme
Hallo Forum,
ich habe mir am 9. Februar einen gebrauchten A3 2.0 TDI gekauft, bei einer Laufleistung von 42 Tkm.
Motorkennbuchstabe BKD
Getriebekennbuchstabe GRF
Alles schön und gut aber nach dem Kauf fingen die ersten Probleme an.
Der Motor läuft unruhig als ob eine Waschmaschine im Schleudergang läuft. Manchmal hat der Wagen auch "Aussetzer", der Drehzahlmesser schwankt. Springt auch ab und zu sehr schwer an, man muss lange zünden.
Das Auto habe ich dann nach 3 tagen sofort beim Audi Händler reklamiert.
Es wurden folgende reparaturen laut Reparaturhistorie (liegt vor) durchgeführt.
- Zylinderkopf wurde ausgetauscht
- Pumpe/Düse Element wurde erneuert.
- Kombiinstrument (Tacho)
- Schwungscheibe ausgetauscht
- AGR Ventil Überprüft
- Steuerzeiten Überprüft
- Gaspedaleinstellung eingestellt
- Luftmassenmesser überprüft
Trotz all dieser überprüfung und reparaturen habe ich immnoch das gleiche Problem.
Bin mehrere 2.0 Liter TDI gefahren und bei denen ist das nicht der Fall.
Wie ich schon vorhin erwähnt habe, sobald der Motor im Leerlauf läuft macht der das. Man kann es deutlich spüren, als ob man im sitz gerüttelt wird.
Der Mai steht an der Tür und ich konnte mein Auto nicht eine woche durchgehend fahren können, da das auto länger bei denen standt als bei mir vor der tür
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Domis_golf
genau 🙂
so wars beim meiner 4er Golf damals.. Habe es selber ausgelesen..
PD Element 1 - 1,1
PD Element 2 +0,8
PD Elemnet 3 - 0,9
PD Element 4 +0,9somit waren PD Element 1+3 defekt..
Grüße
Domi
Moin!
Ist diese Schlussfolgerung überhaupt korrekt? Die Messwerte sagen doch nur, das PD 1 und 3 WENIGER und 2 und 4 MEHR beschickt werden, um einen runden Motorlauf hinzubekommen. Das wäre doch eigentlich normal bzw. Serienstreuung. Oder habe ich da was falsch verstanden? Von einem Defekt kann doch nur gesprichen werden, wenn diese Kompensierung ausserhalb der Toleranz (keine Ahnung, vielleicht -3 bis +3 oder sowas) ist!?
Vielen Dank im Voraus für die Aufklärung
Henrik
Na den werten wäre noch keins zu tauschen.
Regelbereich ist von -2,8....+2,8.
Wobei man bei werten ab 1,5 in + oder - Richtung schon schauen sollte.
Intressant sind bei sowas aber zudem die Messwerte von den Blöcken 018 udn 023.
Zitat:
Original geschrieben von tanerino
@ NicoCoCo
Hast du auch die unruhe dann wenn die maschine warm ist.
Bei mir ist es, wie beschrieben so, als ob du auf einer Waschmaschine im Schleudergang sitzen würdest das spürt man richtig in den sitzennaja ich werde das video mal dem ingeneur aus ingolstadt mal zeigen wenn der da ist mal schauen was der sagt
"Er" (BKD aus 7/2003) hat sich von neu an im Stand immer etwas geschüttelt! Aber nicht super störend! Das mit dem Drehzahlmesser kam dann erst später hinzu.
Und - ich darf dienstlich auch gelegentlich mal BMW 320d (1,5 Jahre alt, 55 TKM) fahren - da bewegt sich der Drehzahlmesser genauso munter auf und ab! (allerdings ohne "Rüttelschüttel"😉. Also auch hier eher Kombi!
Hi,
habe auch das Problem mit dem Leerlaufruckeln und mein Drehzahlmesser hüpft auch munter hoch und runter.
War heute zur Insp. und habe auch gleich den Block 13 auslesen lassen:
-0.25
-0.42
-0.26
+1.25
Mein 🙂 sagt das PD Element 4 wahrscheinlich defekt ist, er möchte am Donnerstag Kompressionen messen und dann das Element wechseln.
Bin sehr gespannt ob der Motor dann besser läuft.
MKB BKD
MJ 2004
MFG Timo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von timo981
Hi,
habe auch das Problem mit dem Leerlaufruckeln und mein Drehzahlmesser hüpft auch munter hoch und runter.War heute zur Insp. und habe auch gleich den Block 13 auslesen lassen:
-0.25
-0.42
-0.26
+1.25
Mein 🙂 sagt das PD Element 4 wahrscheinlich defekt ist, er möchte am Donnerstag Kompressionen messen und dann das Element wechseln.
Bin sehr gespannt ob der Motor dann besser läuft.MKB BKD
MJ 2004MFG Timo
hi,
meine pd-werte bzw. zylinder abweichungen sehen ähnlich aus wie bei timo. die ersten 3 sind immer ziemlich nah beieinander. immer so bei -0.2 bis +0.2. dafür ist der 4. wert immer über 0.5-0.9
und auch ich habe dieses ruckeln im leerlauf. es fühlt sich an wie ein impulsweise auftretendes schlagen, dass die karrosserie seitlich schütteln lässt.
werde dem 🙂 gleich mal auf den schlips treten....
hallo,
mittlerweile wurde das problem bei mir gelöst. der meister meinte das audi extra für dieses problem ein softwareupdate rausgebracht hat.
das schlechte startverhalten haben sie auch durch erneuern des anlassers gelöst das auto läuft jetzt wie eine uhr. bin echt erleichtert aber hab auch lange dafür gekämpft kann man sagen