2.0 TDI Kurbelwelle gebrochen Motorschaden bei 100 tkm keine Reaktion von VW
Ich habe bei Volkswagen Automobile Stuttgart am 26.07.2012 einen gebrauchten Pkw Passat Variant mit 96411 km gekauft. Die Übergabe des Pkw’s war am 03.07.2012. Dazu habe ich noch eine Gebrauchtwagengarantie für alle Fälle abgeschlossen.
Am 10.02.2013 ging auf der Autobahn auf einmal der Motor aus (103000 km) und ich hätte deswegen fast noch einen Unfall verursacht da es am Ende einer Baustelle war, wo alle Verkehrsteilnehmer wieder beschleunigt haben und ich Mühe hatte das Fahrzeug auf die Standspur zu bekommen.
Ich musste denn Pannendienst rufen der nichts machen konnte. Das Fahrzeug wurde in die nächst gelegene VW-Werkstatt abgeschleppt. Zwei Tage später bekam ich einen Anruf des Autohauses zwecks der Schadensfeststellung- Kurbelwelle gebrochen- war die Diagnose. Schaden laut Kostenvoranschlag EUR 9030,00.
Der erste Anruf war natürlich beim Autohaus wo ich das Fahrzeug gekauft hatte. Man wollte davon nichts wissen und verwies mich auf die VVD Garantie. Ich soll ca. 4000,00 netto vom Schaden selbst tragen. Ist so und da kann man nichts machen, so die Aussage.
Ein Schreiben ging natürlich sofort an VW direkt und an die Kundenbetreuung. Auf die Antwort bzw. eine Reaktion überhaupt warte ich heute noch!!So etwas arrogantes hab ich noch nicht erlebt.
Sonderkulanz wurde vom Autohaus abgelehnt wegen der Garantie. Entweder oder sagte man mir...
Hat jemand Erfahrung mit so einem ähnlichen Vorfall ?
Beste Antwort im Thema
Naja, bei 280tkm noch kulanz fordern und entsetzt sein, wenn diese abgelehnt wird. Versteh ich nicht so ganz. Bei der laufleistung muss man eben mit dem risiko leben, dass jederzeit auch das auto (motor/getriebe/turbo) hops gehen kann. Angenommen die reparieren das und du hast dann mit 500tkm nen getriebeschaden. Beantragst du dann auch kulanz? Irgendwo muss man die kirche schon im dorf lassen.
132 Antworten
Souverän waren die 1,9er die 2,0 TDI haben alle ihre Bekannten Mängel, egal ob
140 oder 170 PS. Solche Probleme dürfen einfach nicht sein! Ich werde mir definitiv kein deutsches Fahrzeug. Mehr kaufen! Das können auch Import Marken mittlerweile besser!
Die Befürworter hier haben einfach eine rosa.Brille auf.mehr nicht!
Wird sich in Deutschland auch nicht ändern, weil der Deutsche Ansicht überzeugt von seinen Autos ist! Im Ausland beobachtet man genau das Gegenteil dort will mittlerweile kaum jemand VW fahren. Man siehe die DSG Problematik dann wird dem Kunden dort in denn allerwertesten gekrochen mit der 10 Jahres Garantie. Denn dort werden solche fehler mit drastischem Absatz bestraft. Hierzulande wird der Kunde für blöd gehalten und fertig. Alles billig produziert um es dann für teures Geld zu verkaufen!!!
+ 18,2% mehr abgesetzte Fahrzeuge des VW-Konzerns in China in den ersten 5 Monaten diesen Jahres.
Da liegst du ja richtig mit deiner Aussage:
Kaum einer kauft mehr das Produkt...
Ist genau wie: alle 2.0 tdi gehen kaputt...
MFG
Ähnliche Themen
Der Weihnachtsmann hat letzte weihnachten 18,2% mehr zu tun gehabt!
Man muss nicht alles glauben was einem die Medien vorsetzen, in Wahrheit habe sie auf dem chinesischen Markt enorme Verluste gemacht nur wegen dem DSG Problem!
also VW fälscht jetzt auch seine QT - Reports? Interessant. Auch dass das noch keinem Wirtschaftsprüfer aufgefallen ist.
Es ging um die Fahrzeuganzahl
MFG
Und ihre Gewinne inkl. Mitarbeiterbeteiligungen macht VW auch durch die alten Druckerpressen in den großen Kellerhallen in Wolfsburg, wo Sie Ihr Geld selber drucken 🙄
Hallo,
Mir ist am Freitag ( es war der 13.) auch die Kurbelwelle gebrochen, durfte ich mir gestern ansehen. :-(
Hab einen 2.0 TDI mit 170PS im Touran. Kulanz Fehlanzeige. Habe das Auto erst im Februar gekauft und hat nun 146000 auf der Uhr.
Seid ihr evtl was weitergekommen ?
Hallo,
ich hab es über einen Gutachter und Anwalt gelöst.
Ich konnte somit die Kosten in Grenzen halten und das Autohaus musste sich am neuen Motor und Gutachter beteiligen. War eindeutig Materialfehler.
Ich kann nur empfehlen ein Gutachten machen zu lassen allerdings muss man dafür ca. EUR 1500,00 vorstrecken.
Zitat:
Original geschrieben von Hakketas
Ist bei Euch die Kurbelwelle gebrochen, aufgrund defektem Antrieb der Ölpumpe?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Kurbelwelle wegen einer ausgefallenen Ölpumpe bricht. Lager können einlaufen ohne Öl, aber ein Kurbelwellenbruch ist ein MAterialversagen, in der regel durch Torsionsschwingungen hervorgerufen.
Aus physikalischer Dicht halte ich da einen defekten Injektor für wahrscheinlicher als Auslöser als eine Ölpumpe.
BTW: Kurbelwellenbruch ist ein gern genommener Schaden an Flugzeugmotoren.
"
Zitat:
Original geschrieben von MarkusK1977
Hallo,Mir ist am Freitag ( es war der 13.) auch die Kurbelwelle gebrochen, durfte ich mir gestern ansehen. :-(
Hab einen 2.0 TDI mit 170PS im Touran. Kulanz Fehlanzeige. Habe das Auto erst im Februar gekauft und hat nun 146000 auf der Uhr.Seid ihr evtl was weitergekommen ?
Da war bei der Bewertung wohl eher das Fahrzeugalter als der km-Stand relevant. Im Februar gekauft bei wem? Gebrauchtwagengarantie?
Zitat:
Original geschrieben von wk205
"
Zitat:
Original geschrieben von wk205
Da war bei der Bewertung wohl eher das Fahrzeugalter als der km-Stand relevant. Im Februar gekauft bei wem? Gebrauchtwagengarantie?Zitat:
Original geschrieben von MarkusK1977
Hallo,Mir ist am Freitag ( es war der 13.) auch die Kurbelwelle gebrochen, durfte ich mir gestern ansehen. :-(
Hab einen 2.0 TDI mit 170PS im Touran. Kulanz Fehlanzeige. Habe das Auto erst im Februar gekauft und hat nun 146000 auf der Uhr.Seid ihr evtl was weitergekommen ?
Privat über Mobile gekauft, scheckheft und Auto waren top - ich bin der dritte Halter. Leider keine GWG :-(