2.0 tdi! Geht der ab???

VW Golf 5 (1K1/2/3)

also ich überlege mir einen 2.0 tdi anzuschaffen! da ich noch keine probefahrt gemacht habe möchte ich im Voraus schon etwas mehr über ihn erfahren! Was hat der Motor für Eigenschaften? Beschleunigung? Höchstgeschwindigkeit?

123 Antworten

@wacken:

Topspeed ist nicht nur eine Sache von Leistung.
Topspeed ist auch sehr stark abhängig vom
cw-Wert. Und da ist der Golf quasi ein Wandschrank
gegenüber dem A3.

@Bernieking:

Zitat:

Also ich bin letztens den 120d probegefahren und der geht subjektiv schlechter als der 2.0 TDI.

Glaub ich Dir. Wird Dir auch beim TDCI so gehen,

weil

Zitat:

Dafür dreht der BMW höher und ist leiser.

Das ist genau der Grund!

Zitat:

Die Straßenlage ist allerdings eine andere Sache...

Das sowieso. Der Golf basiert ja noch auf dem alten

für den Golf modifizierten Focus-Fahrwerk.

Ist schon wirklich gut, aber halt schon überhohlt.

Dürfte aber dem 08/15-Fahrer nicht auffallen.

Zitat:

Original geschrieben von wobber


@wacken:

Topspeed ist nicht nur eine Sache von Leistung.
Topspeed ist auch sehr stark abhängig vom
cw-Wert. Und da ist der Golf quasi ein Wandschrank
gegenüber dem A3.

Naja,einen viel besseren CW Wert hat der A3 auch nicht.

@ GTI Fan,

ach so, na dann is gut!
Mit dem 2. wird´s dann aber sehr laut! 😉

Warum hier fast jeder sagt der 2.0 TDI geht wie sau versteh ich nicht, der geht so la la.
und bei 150-160 im 6. gang fühlt man sich auf der linken spur gsnz schön verlassen, da zieht er eher sauschlecht.

Ähnliche Themen

meiner zieht saugut 😁

Kommt immer drauf an was man gewohnt ist was gut zieht und was nicht.

Zitat:

Original geschrieben von pernmich


Warum hier fast jeder sagt der 2.0 TDI geht wie sau versteh ich nicht, der geht so la la.
und bei 150-160 im 6. gang fühlt man sich auf der linken spur gsnz schön verlassen, da zieht er eher sauschlecht.

Stimmt, im Gegensatz zu einem 250 PS Fahrzeug zieht er bei 150 schlecht , aber gegen einen 90 PS TDI ist er eine Rakete !

Zitat:

Original geschrieben von pernmich


bei 150-160 im 6. gang fühlt man sich auf der linken spur gsnz schön verlassen, da zieht er eher sauschlecht.

stimmt. ab so 140 im 6. war er mir auch zu träge, und über die kleine Ewigkeit die er von 180 bis 210 gebraucht hat reden wir lieber nicht. Das Problem ist inwischen aber gelöst, dem ABT sei Dank. ;-)

@ db325ti
er geht gegen einen 90PS TDI oder auch 105 TDI eben nicht wie eine Rakete, das ist ja das problem.

Zitat:

Original geschrieben von pernmich


@ db325ti
er geht gegen einen 90PS TDI oder auch 105 TDI eben nicht wie eine Rakete, das ist ja das problem.

Weil der viel besser läuft und der Turbo nicht so abrupt und unkultiviert zu Werke geht,schneller ist er trotzdem ne ganze Ecke.

was heißt besser läuft? ist doch der gleiche trecker wie die anderen!

Zitat:

Original geschrieben von pernmich


was heißt besser läuft? ist doch der gleiche trecker wie die anderen!

Der 2.0 ist 3 Generationen weiter,und das merkt man.

Ford verwendet ja auch die Overboost-Technik (wie Peugeot). Wurde ja von Ford auch entwickelt.
D.h. das maximale Drehmoment wird erst
dann freigesetzt, wenn es auch abgerufen wird (z.B. beim starken Beschleunigen, Überholen). Ansonsten
bummelt der Ford-Diesel mit 320Nm durch die Gegend.

Ford kriegt seine Dieselmotoren vom PSA Konzern(Peugeot/Citroen) und zahlt dafür in die Forschung mit ein. Eingesetzt wird der Motor momentan im S40 0-100 in 9,5sec bei 1450kg Golf dürfte 200kg leichter sein Topspeed lt. kfz-schein 210km/h. Sowie im Focus C-Max und event. im Mondeo. Ich bin aber nicht so Fordbewandert. Ich fahre seit ca. 4 Wochen einen S40. Vorteil gegenüber Pumpe-Düse: Er bricht ab 2500rpm nicht extrem ein (wie z.b. Pumpe-Düse).
Meine Vermutung:
im neuen A6 und A4 sind bei den hochps-igeren Dieseln schon CommonRail verbaut. Ich vermute das das Pumpe-Düse Prinzip auch bei den schwächer motorisierten Versionen früher oder später aufgegeben wird und in 2-3 auch bei VW nur noch Common-Rail Diesel erhältlich sein werden.

Gruß Zonkdsl

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


Vorteil gegenüber Pumpe-Düse: Er bricht ab 2500rpm nicht extrem ein (wie z.b. Pumpe-Düse).

Das war aber eher bei den 1,9ern der Fall,also mein 2.0 dreht locker und sauber bis knapp über 4000,ohne spürbar an Leistung zu verlieren.

Tatsachen: (Werksangaben) TDI

Leistung: kW/PS........66/90.....77/105.....103/140
Drehmoment: Nm........210........250...........320
Beschleunigung: s.......12,9.......11,3..........9,3
Höchstge.: km/h.........176........187..........205
Elast.: 5.Gg. 80-120......?.........11,9s........6,7s

Wer da keinen Unterschied bemerkt, hat enweder ein kaputtes Auto oder sollte mal zum Doktor..... 😉

Ähnliche Themen