2.0 TDI DSG - Motor wird nicht warm

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,
ich habe seit ca 2 Wochen das Problem, dass mein Gölfchen nicht mehr auf die 90Grad beim Fahren kommt. Früher war er nach max 10 Minuten auf 90Grad. Meine Fahrstrecke Arbeit und nach Hause beträgt jeden Tag ca. 140km auf der Autobahn.

Zu vernehmen war ein erhöhter Verbauch und nachlaufen der Ventilatoren nach Abschalten des Fahrzeugs. Geruch war auch am Endtopf. Also mal schnell zur Werkstatt und dort wurde im Fehlerspeicher der Abgasdrucksensor gemeldet. Nach dem Wechsel allerdings, hat sich nichts an der Temperatur des Motors geändert. Das Nachlaufen der Lüfter ist allerdings weg, somit denke ich das dauerhafte regenerieren des DPF vorbei ist.
Da die Temperatur des Motors nicht zugenommen hat, hat die Werkstatt dann das Thermostat ausgewechselt. Allerdings ohne Erfolg. Er wird bei den aktuellen Temperaturen immer noch nicht richtig warm. Bei einer Autobahnstrecke von 75km am Stück kommt er bei 140-160kmH auf max ca 40Grad. Wenn man kurzzeitig 200 fährt kommt er auch an die 90Grad, aber die Temperatur fällt quasi genauso schnell wieder herab wie die Geschwindigkeit.

Hatte den DPF im Verdacht und würde ihn auch mal auslesen wenn ich den Adapter vom Kollegen bekommen würde.

Habt ihr vielleicht ähnliches schon erlebt oder noch Ideen was es sein könnte?

Danke schonmal für die Antwort

VG Pad

60 Antworten

Zitat:

@ff.grosse schrieb am 24. Januar 2017 um 12:12:05 Uhr:


...

Und warum wird mir von meinem Bekannten erzählt, dass dieses Thermostat bei mir nicht verbaut ist?

...

Ich denke, dass dein Bekannter einfach an der falschen Bildtafel geschaut hat.
Er darf nicht bei dem Kühlmittelpumpen/Kühlmittelregler schauen.
Er soll sich die Bildtafel, mit dem Kühlmittelschläuchen anschauen. Dort ist ersichtlich, das man eigentlich den kompletten Schlauch kaufen soll, beachte aber die Bemerkung. 😉

Und ja, bei einen CFFB mit DSG von 2011, gehe ich davon aus, dass das Thermostat vorhanden ist.

Zitat:

@MOEDDA schrieb am 24. Januar 2017 um 13:47:49 Uhr:



Zitat:

@ff.grosse schrieb am 24. Januar 2017 um 12:12:05 Uhr:


...

Und warum wird mir von meinem Bekannten erzählt, dass dieses Thermostat bei mir nicht verbaut ist?

...

Ich denke, dass dein Bekannter einfach an der falschen Bildtafel geschaut hat.
Er darf nicht bei dem Kühlmittelpumpen/Kühlmittelregler schauen.
Er soll sich die Bildtafel, mit dem Kühlmittelschläuchen anschauen. Dort ist ersichtlich, das man eigentlich den kompletten Schlauch kaufen soll, beachte aber die Bemerkung. 😉

Und ja, bei einen CFFB mit DSG von 2011, gehe ich davon aus, dass das Thermostat vorhanden ist.

Ja, hab nochmal mit ihm gesprochen und dein Tipp war richtig!
Vielen Dank

Dann sollte ja das Thermostat passen, welches ich verlinkt hatte.
Werde es bestellen und die Tage tauschen.
Hoffe, dass ich dann wieder normal auf Temperatur komme und die Probleme aufhören.

Hallo Zusammen,

ich hatte die ganze Zeit jetzt auch das Problem, dass mein Motor einfach nicht auf Temperatur gekommen ist auch bei 35 KM Autobahnfahrt zur arbeit nicht.

Hab Dank diesem Thread nun ein neues DSG Thermostat eingebaut, ist ja zum Glück nicht zu teuer und auch ohne die Freundlichen zu bewältigen.

Seit dem keine Probleme mehr, Motor erreicht nun nach ca. 5-6 KM 90 Grad Kühlwasser und Öl Temperatur steigt zwar langsamer als Wasser aber das ist ja normal .

Vielen Dank für Eure Hilfe

Hab bj 2010, 6 Gang DSG und ich hab wirklich kein Thermostat, wie kann das sein?

Ähnliche Themen

Was für ein Fahrzeug?

Zitat:

Was für ein Fahrzeug?

Skoda Superb 2 (3T4)

Nur gut das wir im Golf 6 Forum sind. Wie das bei Skoda gelöst ist, weiß ich nicht, auch werd ich aus dem Foto nicht so ganz schlau. Das Thermostat sitzt in einer Schlauchkonstruktion. Und ich hab im Moment keinen Bock, raus zu gehen und zu schauen. Sicher, daß bei dir in den Schläuchen kein Thermostat sitzt?

Ich hab die Schläuche nicht abgetastet

Müsste normal so aussehen wie auf dem Bild

Ich würde eher auf der rechten Fahrzeugseite am Motor schauen. 🙂

Das ist schon die richtige Seite. In dem Schlauch der am oberen Abgang angesteckt ist sitzt beim Golf das Thermostat. Sieht man sich im letzten Bild sehr schön.

Habe dasselbe Problem. Kühlwasser und Öl werden nicht mehr warm. Hat jemand eine ganz genaue Info darüber, wie es beim Golf VI Gtd 170 Ps Bj. 2011 aussieht? Das gerade Thermostat wird überall als nicht passend angezeigt. Stattdessen aber ein anderes:

https://www.ws-autoteile.com/.../...A-VW-2-0-TDI-110-170-PS_A18903W097

Kann das jemand bestätigen?

Welches muss ich nun holen?

Danke vorab!

Ist das richtige für den normalen Kreislauf. Oder suchst brauchst du das fürs DSG?
Fürs DSG steh auf der ersten Seite die Nummer.
DSG Thermostat

Ok. Danke. Ich vermute das DSG Thermostat. Wird oft im Zusammenhang mit meinem Problem geschildert. Aber sobald man mit meinem Modell dieses Teil sucht, steht überall " passt nicht ". Daher wäre diese Info bzgl. des DSG THERMOSTATES so wichtig für mich. Es gibt im übrigen auch 2 verschiedene Öffnungstemperaturen bei den Thermostaten. Was is die korrekte?

Machen die net alle bei 75 Grad auf?
Das normale bei 87

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 1. Februar 2019 um 18:25:31 Uhr:


Machen die net alle bei 75 Grad auf?
Das normale bei 87

Bei den Ersatzteilen kann man je nach Händler zwischen 75 und 80 Grad wählen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen