2.0 TDI DSG - Motor wird nicht warm
Hallo zusammen,
ich habe seit ca 2 Wochen das Problem, dass mein Gölfchen nicht mehr auf die 90Grad beim Fahren kommt. Früher war er nach max 10 Minuten auf 90Grad. Meine Fahrstrecke Arbeit und nach Hause beträgt jeden Tag ca. 140km auf der Autobahn.
Zu vernehmen war ein erhöhter Verbauch und nachlaufen der Ventilatoren nach Abschalten des Fahrzeugs. Geruch war auch am Endtopf. Also mal schnell zur Werkstatt und dort wurde im Fehlerspeicher der Abgasdrucksensor gemeldet. Nach dem Wechsel allerdings, hat sich nichts an der Temperatur des Motors geändert. Das Nachlaufen der Lüfter ist allerdings weg, somit denke ich das dauerhafte regenerieren des DPF vorbei ist.
Da die Temperatur des Motors nicht zugenommen hat, hat die Werkstatt dann das Thermostat ausgewechselt. Allerdings ohne Erfolg. Er wird bei den aktuellen Temperaturen immer noch nicht richtig warm. Bei einer Autobahnstrecke von 75km am Stück kommt er bei 140-160kmH auf max ca 40Grad. Wenn man kurzzeitig 200 fährt kommt er auch an die 90Grad, aber die Temperatur fällt quasi genauso schnell wieder herab wie die Geschwindigkeit.
Hatte den DPF im Verdacht und würde ihn auch mal auslesen wenn ich den Adapter vom Kollegen bekommen würde.
Habt ihr vielleicht ähnliches schon erlebt oder noch Ideen was es sein könnte?
Danke schonmal für die Antwort
VG Pad
60 Antworten
Ich habe den vorderen Schlauch abgezogen und mit einem Draht „ hochgezogen „und befestigt . Mein Verlust war auch etwa 0,25 Liter .