2.0 tdi BKD -> Euer Fazit ?

Audi A3 8P

Ich möchte mal von euch wissen,

welche Laufleistungen eure 2.0 tdi (BKD) heute haben und ob ihr mit dem Motor zufrieden seid.

Ich hoffe auf zahlreiche Antworten 🙂

Ich fange mal an:

116t km

Motor läuft zur Zeit ganz ordentlich, Verbrauch und Leistung stimmen.
Trotzdem hat man ständig Angst vorm Totalausfall der Pumpe Düse Elemente oder des Turbos.

Beste Antwort im Thema

Ich asoziiere mit diesem Gefährt im Moment nur Hass! 🙁
Könnt mir in den A**** treten, dass ich ihn nicht einfach verkauft habe vorher. An ein Audi Autohaus MUAHAHAHAHHA 🙁 Ach verdammt.

X

150 weitere Antworten
150 Antworten

EZ: 10/2003

km: ~118.000km

Vor ca. 2 Wochen wurde der ZK gewechselt (zum Glück auf GW) und Turbo ist noch der erste. Leerlaufruckeln hat er auch noch aber ich weiß nicht ob ich das Geld investieren soll und danach gucken lassen soll. Immerhin kostet das Reinigen der PD-Elemente schon paar 200-400€.

Wie stark ist denn das ruckeln bei euch? Sehr deutlich spührbar und mal stärker und mal schwächer?

Zum Warmstartproblem,
hatte es bis vor kurzem auch.

Im kalten Zustand sprang er super an im warmen hat es ewig gedauert, 1-2 mal ist er auch erst beim zweiten Versuch angesprungen.

Bei mir war es die Batterie. Jetzt ne neue Batterie drin und seit nem Monat spring er super an, egal ob kalt oder warm.

Meine Vermuttung, bin aber kein Experte.
Die Batterie hat nicht genug Leistung gebracht und die Anlasser drehzahl war geringer wie sonst.
Im kalten Zustand war es kein Problem, da er mehr Kraftstoff bekommt, im warmen ist die Menge geringer und er musste Länger orgeln. Als dann aber die Aussentemperatur unter 5° C gefallen ist und die Glühkerzen noch mit angingen, hat dann die Batterie ganz den Dienst verweigert und der Anlasser drehte nur noch 2-3 mal ganz langsam und hat anschließend nur noch geklackert.

Daraufhin hab ich die Batterie getauscht. Seitem keine Probleme mehr, mal gucken ob es so bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von shotokan3001


EZ: 10/2003

km: ~118.000km

Vor ca. 2 Wochen wurde der ZK gewechselt (zum Glück auf GW) und Turbo ist noch der erste. Leerlaufruckeln hat er auch noch aber ich weiß nicht ob ich das Geld investieren soll und danach gucken lassen soll. Immerhin kostet das Reinigen der PD-Elemente schon paar 200-400€.

Wie stark ist denn das ruckeln bei euch? Sehr deutlich spührbar und mal stärker und mal schwächer?

Wie geht denn sowas?

7 Jahre alt, 118.000 Km und noch Gewährleistung?

Viele Grüße
MC

Zitat:

Original geschrieben von Mission Control



Zitat:

Original geschrieben von shotokan3001


EZ: 10/2003

km: ~118.000km

Vor ca. 2 Wochen wurde der ZK gewechselt (zum Glück auf GW) und Turbo ist noch der erste. Leerlaufruckeln hat er auch noch aber ich weiß nicht ob ich das Geld investieren soll und danach gucken lassen soll. Immerhin kostet das Reinigen der PD-Elemente schon paar 200-400€.

Wie stark ist denn das ruckeln bei euch? Sehr deutlich spührbar und mal stärker und mal schwächer?

Wie geht denn sowas?

7 Jahre alt, 118.000 Km und noch Gewährleistung?

Viele Grüße
MC

Achso ja, hätte vielleicht noch sagen sollen dass ich den Wagen erst vor 2 Monaten von meinem Arbeitgeber abgekauft habe. Und der muss als Firma GGW anbieten.

Ähnliche Themen

134k km 06/2003
bei 55k km wurde der zylinderkopf getauscht, bei 75k km war mal die drosselklappe defekt und musste getauscht werden.
mit dem verbrauch bin ich sehr zufrieden, ~5L auf 100km und auf ~12k km muss ich 1/2 liter öl nachkippen.
grad muckt mein esp (querbeschleunigungssensor anscheinend defekt). mal sehen....
edit: neue batterie gabs heuer auch

sonst bin ich sehr zufrieden, 1-2 jahre will ich ihn noch fahren und dann gibts was neues in der garage.

Hab meinen voriges Jahr im Mai mit 55.000km gekauft.
Nun hat er 106.000km runter. Bis jetzt noch gar keine Probleme.
Bis aufs Kombiinstrument ( Tachnonadel "zittert " ). Sonst bis jetzt zufrieden.

mfG

Zitat:

Original geschrieben von Marph1990


...( Tachnonadel "zittert " ).
...

Die hat bestimmt nur Angst... 😉

Nein keine Ahnung. Keiner hat eine Erklärung. Kombiinstrument wurde 3 mal getauscht. War immer am Anfang alles i.O. Im laufe der zeit hat es dann wieder angefangen.

Naja was solls. Bleibt jetzt so...

mfG

Zitat:

Original geschrieben von Marph1990


Nein keine Ahnung. Keiner hat eine Erklärung. Kombiinstrument wurde 3 mal getauscht. War immer am Anfang alles i.O. Im laufe der zeit hat es dann wieder angefangen.

Naja was solls. Bleibt jetzt so...

mfG

Hängt das nicht mit dem Leerlaufruckeln, den der BKD ja auch gerne hat, zusammen?

Naja ich denke hat was mit der Elektronik zu tun. Die Drehzahlnadel ruckelt nicht, sondern km/h Nadel. Aber das ist auch nur ganz leicht, bei Tempo 60 ca. Man merkt aber sonst nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Marph1990


Naja ich denke hat was mit der Elektronik zu tun. Die Drehzahlnadel ruckelt nicht, sondern km/h Nadel. Aber das ist auch nur ganz leicht, bei Tempo 60 ca. Man merkt aber sonst nichts.

Achso, hab Drehzahlnadel gelesen, nicht Tacho...

Dann sehe ich da auch keinen Zusammenhang. Aber wie ist das eigentlich mit dem Leerlaufruckeln. Sollte wirklich ein PDE Element kaputt sein, merkt man das gegenüber dem "normalen" Ruckeln wenn alle PDEs intakt sind?

Mit 116000km abgegeben. Keine Probleme bis auf leichtes Leerlaufruckeln wenn er warm war und die allseits bekannte Startschwierigkeit im warmen Zustand.

Jo, ich meld mich auch mal wieder, zur Zeit 140.000 km drauf, er macht keine Mucken, läuft prima!

Meiner hatte 190.000 drauf,
Bj. 11.2003, erster Turbo, erster ZK, leichtes Leerlaufruckeln aber nicht der Rede wert.
Der Warmstart dauerte nur ca. 3 Sekunden lang orgeln.
Ölverbrauch ca. 0,5 l auf 3000 km.....

Einziger Defekt war die Saugrohrklappe, wurde aber selber ausgewechselt.

EZ 04/04
158000km

1x Zylinderkopf bei 23.000km gewechselt(Garantie)
1x Turbolader bei 80.000km
-> seitdem kein Longlife mehr alle 15000km Ölwechsel mit Mobil1 5w30
ca 85.000km Leerlaufruckeln wurde immer nerviger d.h. Chiptuning bei Oettinger = kein Ruckeln mehr
90.000km Kupplung defekt durch Chiptuning neue Sachs Performance Kupplung bestellt inkl. Zweigmassenschwungrad = Leerlaufruckeln wieder da ...wieso eigentlich ?...

ATM: Abgasrückführung begrenzen durch Update bei Audi wegen Leerlaufruckeln hoffentlich funktioniert das auch da ich nicht glaube das mein ZMS nen ding weg hat...

ansonsten die üblichen ''Kleinigkeiten'' wie z.b.:
Drosselklappe,Türschloss,Türverkleidung,Turboschläuche,Kofferraumdichtung,Radlager...und viele dinge die ich vergessen/verdrängt habe 😉

Fazit: 1x Tanken: 1000 bis max 1200km täglicher Weg bis zur Uni 80km Autobahn
Ich hoffe er hält noch 2 Jahre durch und ich muss sagen ich bin sehr zufrieden mit meinem A3 er geht ''wie Sau'' wenns sein muss und ist dabei noch sparsam und sieht gut aus 😉

16v > 8v > CR

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen