2.0 tdi BKD -> Euer Fazit ?
Ich möchte mal von euch wissen,
welche Laufleistungen eure 2.0 tdi (BKD) heute haben und ob ihr mit dem Motor zufrieden seid.
Ich hoffe auf zahlreiche Antworten 🙂
Ich fange mal an:
116t km
Motor läuft zur Zeit ganz ordentlich, Verbrauch und Leistung stimmen.
Trotzdem hat man ständig Angst vorm Totalausfall der Pumpe Düse Elemente oder des Turbos.
Beste Antwort im Thema
Ich asoziiere mit diesem Gefährt im Moment nur Hass! 🙁
Könnt mir in den A**** treten, dass ich ihn nicht einfach verkauft habe vorher. An ein Audi Autohaus MUAHAHAHAHHA 🙁 Ach verdammt.
X
150 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DG17
meiner is 08/03 und hat jetzt ca. 283.000km drauf!bis auf den ZK war eigentlich nix großartiges, was mir jetzt einfällt...
Der Turbo macht sich jetzt dann auch langsam bemerkbar...aber ansonsten alles prima 😉
Woran merkt man das das der Turbo langsam die Mücke macht?
Wär mal interessant eine Statistik zu sehen wie viele gechippte BKDs nach wie vielen KM den Geist aufgegeben haben. 🙂
....und ich weiß nichtmal was BKD bedeutet....😕
K. Eineahnung
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Klauspeter007
....und ich weiß nichtmal was BKD bedeutet....😕K. Eineahnung
Ist der Motorkennbuchstabe für den 2.0TDI! 🙂
Mit BKM fing es an, dann kam der BMM usw. (soweit ich das jetzt noch im Kopf habe).
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
im A3 BKD --> BMM (mit DPF)BKM ist mir nicht geläufig im A3 ...
Meinte BKD, D und M liegen so nah bei einander auf der Tastatur. 😁
Meiner: Bj. 06/2004 Motor 2.0 TDI BKD ohne DPF
Bisher 110.000 Km einziger Defekt war die Regelklappe (getauscht ca. 08/2008)
Ansonsten keine Sorgen mit dem Motor 🙂 ...
Unser Zk-Tausch ist über ein Jahr her und nun ist wieder einer fällig. Habe ich gegenüber der Werkstatt irgendeine Möglichkeit den kostenlos nochmal getausch zu bekommen? Wir können doch nicht jedes Jahr den ZK tauschen lassen.
Hab bald die 240000km voll. Ein neuer Zylinderkopf, ein neuer Turbo, ein neues PD-Element.
Durch schonendes Warmfahren und konsequenten Ölwechsel alle 15000km kam bei der letzten Kompressionsprüfung (218000km) ein perfektes Ergebnis heraus...
@BigNose82
Wann kam der ZK, wann der Turbo und wann das PD-Element ?
Wie hat sich das Problem mit dem PD-Element bemerkbar gemacht ??
Ich hoffe Andy schreibt noch seine Erfahrungen. Der hat deftige Probleme und auch diagnostiziert! Ich hab inzwischen die selben Probleme:
Daten:
Bj: 2004 von mir im Januar 2010 gekauft mit 215.000km
120.000 Neuer Rumpfmotor wegen Zahnriemenriss, bis dahin Chiptuning von MTM...danach wohl nicht mehr
Inzwischen: 230.000 km und:
- Ruckeln im Leerlauf
- Fehlende Leistung unter ca. 2.200 U/min
- Beim Beschleunigen von ca. 1.700 bis 2.000 U/min extrem starkes Ruckeln
Extrem starke Vermutung: PDE-Elemente, die sich in den ZK gearbeitet haben => Neuer ZK, neue PDE, Kosten ca. 3000-5000€ bei der Laufleistung VOLL FÜR'N ARSCH. Reparatur geht jetzt bald an!
Der beschissenste Motor, den ich je hatte (Vorher die 1.9 TDI im Golf III).
FINGER WEG, wenn möglich!
EDIT: Meine Probleme: KLICK
Unzufrieden! Läuft wie ein Traktor und jetzt der ZK defekt. ARRRRG... ich brauche was zum drauf schlagen jetzt! Ein Kissen, einen Gummiklotz oder einen Franzosen!
Ok, habe die Nachricht mit den 3000€ gerade eben bekommen und evtl ist es möglich, dass ich deswegen überreagiere.
X
3.000€ find ich nicht gerade viel. Du fährst mit einem Premium-Auto, vergiss das nicht !! Und sei bitte nicht so unfreundlich in der Werkstatt. Reis dich mal zusammen 😁😁😁;D
Bonjour,
ich wüsste jetzt auch nicht, was die Franzosen dazu können...aber ist echt doof...hau lieber die Deppen, die diesen Motor konstruiert haben!
Premium heißt halt, dass hochwertige Teile verwendet werden...Leider sagt es über die Qualität nichts aus, auch wenn man das denkt!