2.0 tdi BKD -> Euer Fazit ?

Audi A3 8P

Ich möchte mal von euch wissen,

welche Laufleistungen eure 2.0 tdi (BKD) heute haben und ob ihr mit dem Motor zufrieden seid.

Ich hoffe auf zahlreiche Antworten 🙂

Ich fange mal an:

116t km

Motor läuft zur Zeit ganz ordentlich, Verbrauch und Leistung stimmen.
Trotzdem hat man ständig Angst vorm Totalausfall der Pumpe Düse Elemente oder des Turbos.

Beste Antwort im Thema

Ich asoziiere mit diesem Gefährt im Moment nur Hass! 🙁
Könnt mir in den A**** treten, dass ich ihn nicht einfach verkauft habe vorher. An ein Audi Autohaus MUAHAHAHAHHA 🙁 Ach verdammt.

X

150 weitere Antworten
150 Antworten

Hi,

habe auch einen 8pa bkd ist aus 11/04 mit 72000 km,
zur zeit habe ich keine probleme.
Für den fall der fälle, könnte man da was mit kullanz machen?

P.S auto ist scheckheftgepflegt bei audi.

Zitat:

Original geschrieben von rici0072


Für den fall der fälle, könnte man da was mit kullanz machen?

Generell und so aus dem Stehgreif,

lässt sich das nicht beantworten. Ein Wert der immer wieder fällt :

100 tkm oder 4 Jahre

Im Schadensfall einen Kulanzantrag zu stellen kann aber nie schaden !

Viele Grüße

g-j🙂

turbo hier, turbo da... wie macht'n sich der bemerkbar? =)

Hallo "Leidensgenossen",

hier mal mein Blog 😁

Bis auf das standard Leerlaufruckeln, habe ich absolut keine Probleme. Kommt wahrscheinlich daher das ich überhaupt keine Kurzstrecken fahre.

mfg
alaa

Audi A3 2.0 TDI Ambition (8P) - Gekauft am 05.01.08 mit 39.700 km

Stand 05.01.2010: 123.500 km
Stand 05.03.2010: 130.300 km
Stand 09.04.2010: 133.800 km
Stand 16.04.2010: 134.800 km

Technische Daten:
Leistung : 103 KW bei 4000 1/min - 320 Nm ab 1750 1/min bis 2500 1/min

Geschwindigkeiten:
Vmax Schein: 207 km/h - SR Serie
Vmax Tacho: 230 km/h - WR/SR Serie

Verbrauch:
5,2 l/100 km (ausgerechnet ab Januar 2008); Getriebe: 6-Gang Schalter; Schadstoffklasse: Euro 4;

Erstzulassung:
7/2004; Farbe: Lichtsilber

Ausstattung:
ABS, ESP, ASR, Sitzheizung Fahrer/Beifahrer, Fahrer-/Beifahrersitz höhenverstellbar, Komfortklimaautomatik, FIS mit Bordcomputer, 2x elektr. Fensterheber, Ambition Leichmetalfelgen mit Bereifung: Goodyear Eagle F1 Asym. 225/45 R17, Funk - Zentralverriegelung, elektr. Aussenspiegel (Fahrer/Beifahrer beheizbar), beheizbare Wischwasserdüsen, CD-Radio Audi Concert II, Sonnenschott Heckscheibe, 6x Airbag, Aussentemperaturanzeige, Nebelscheinwerfer, geteilte Rücksitzbank, elektromechanische Lenkung, Kopfstützen hinten, 3-Speichen Sportlederlenkrad, Scheckheftgepflegt, Euronorm 4

Zusätzlich bzw. Verbesserungen:
3-Punkt Wischwasserdüsen (beheizt), S3 - Schaltwegverkürzung

Reparaturen:
März 2009: Regelklappe erneuert (210 EUR - nur Material)

Inspektionen:
August 2007
Leasing Rückläufer und anschliessend abgemeldet.
Erstbesitzer hatte bei ca. 27.000 km die 30.000 km Inspektion.

Juni 2008:
60.000 km (Tacho 57.000 km) Longlife Inspektion (ca. 322 EUR im AZ)

März 2009:
90.000 km (Tacho 88.000 km) Longlife Inspektion (ca. 329 EUR im AZ)

Dezember 2009:
120.000 km (Tacho 121.093 km) Longlife Inspektion mit Zahnriemen und WaPu (795 EUR)

August 2010: (geschätzt)

Sonstiges:
Status bis jetzt:
Läuft und zickt nicht rum. Die 30.000er Intervalle werden perfekt eingehalten. Alle 10.000 -12.000 km 0,3 - 0,5 Liter LL Öl ergänzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Das Chiptuning, wenn es seriös ist, hat mit dem ZK Problem nichts zu tun.
Die gehen auch bei Oma Liesschen und nur Stadtverkehr kaputt.
Googelt nur mal 2.0 TDI Zylinderkopf, da staunt man was man alles findet.
Mich wundert nur das keine Zeitschrift daraus was gemacht hat.

Ja, mir ist bekannt, das der BKD Motor ZK Probleme hat.

Ich habe die zahlreichen Threads gelesen.

Das Tuning wurde bei Wendland gemacht, meiner Meinung

nach ein seriöser Tuner.

Das Tuning ist eine Mehrbelastung fürs komplette Auto.
Das der ZK früher oder später kaputt gehen wird, darauf
habe ich mich gleich beim Kauf eingestellt.

Grüße
Andre

Angenommen, ich kriege probleme mit dem ZK,
dann müssten die das ja übernehmen weil das seher sehr verbreitet ist.

Fals in kürze probleme auftauchen dann werde ich da auch rechtlich vorgehen.
Die wichtigsten auszüge aus den foren bekommt dann der amwalt.

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez



Zitat:

Original geschrieben von rici0072


Für den fall der fälle, könnte man da was mit kullanz machen?
Generell und so aus dem Stehgreif,

lässt sich das nicht beantworten. Ein Wert der immer wieder fällt :

100 tkm oder 4 Jahre

Im Schadensfall einen Kulanzantrag zu stellen kann aber nie schaden !

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von rici0072


Angenommen, ich kriege probleme mit dem ZK,
dann müssten die das ja übernehmen weil das seher sehr verbreitet ist.

Sicherlich ist es Dir freigestellt,

dagegen rechtlich vorzugehen. Nur bewegst Du Dich da aber auf recht dünnem Eis, das auch unter der Last eines Anwaltes "brechen" wird😉

Audi garantiert (von Garantie) Dir für 24 Monate ein fehlerfreies Fahrzeug. Schließt Du eine Garantieverlängerung ab, dann natürlich für die erweiterte Zeit dieser Versicherung. Was Audi auf jeden Fall nicht muss, ist für einen Fehler aufkommen der im Jahr 6 oder später auftritt ! Und hierbei spielt es auch keine Rolle wie "verbreitet" dieser Fehler ist.

Natürlich kannst Du hoffen, hoffen das Audi sich kulant zeigt ! Diese Kulanz ist aber eine Sache auf die Du rechtlich keinerlei Anspruch hast ! Die Regeln wie diese freiwillige Kulanz abläuft, bestimmt ganz allein Audi ! Die "böse Fratze Audi" bekommt man meistens erst im Falle eines kapitalen Schadens zu sehen, dann wirken Slogans wie "Vorsprung durch Technik" oder "Premium" wie Hohn und Spott.

Hätte, hätte, Steuerkette😉😁 Noch fährt Deiner ja, warum also jetzt schon den Kopf zerbrechen. Genieße die sorgenfreie Zeit !

Viele Grüße

g-j🙂

also habe schon vor 2 jahren einen bkd gehabt der hatte beim kauf 140 tkm auf der uhr und beim verkauf ca 155 tkm,

der hatte schon diesen schaden.

ich werde auch höchstwahrscheinlich das auto noch dieses jahr verkaufen damit ich garkeine kopfschmerzen bekomme.

Meiner ist Baujahr 05/2006. Ob sich das auf die Fehlerquote positiv auswirken wird ?

Mahlzeit,also Mein Sporty hat jetzt
ca.52525KM🙂 auf der Uhr
und weder Wasser oder Öl oder sonstige PROBLEME😁😁.
Bin voll STOLZ😎 auf meine Backe.
Der Verbrauch ist auch OK.😛5,6L😛
Ich habe Modell 2006

Zitat:

Original geschrieben von Mission Control


Das Chiptuning, wenn es seriös ist, hat mit dem ZK Problem nichts zu tun. Die gehen auch bei Oma Liesschen und nur Stadtverkehr kaputt.

mich wuerde ja mal interessieren ob die koepfe an zu hohen verbrennungsdruecken verenden, oder schlichtweg thermisch bedingte spannungen zu dem problem fuehren. da die meisten diesel auf der bab doch gerne geheizt werden bis zum aeussersten waere das mal interessant...

wie sieht eigentlich dein fahrprofil aus ? regelmaessig bab mit +200 km/h oder eher gemaechlicher natur ?

gruesse vom doc

hallo,
ich hab mein sb genau ein jahr, hab ihn mit 75.000km gekauft und mitlerweile 125.000km auf dem tacho.
bei ca. 89.000km hatte ich kühlmittelverlust daraufhin wurde der kühler und ansaugrohr gewechselt wegen "undichtigkeit". bin dann mit 102.000km wieder in der werkstatt wegen erneutem kühlmittelverlust. audi hat auf kulanz einen neuen zylinderkopf/materiall gestellt und arbeitskosten wurde von der garantie übernommen. bei der gelegenheit hab ich den zahnriemen und alles was dazugehört erneuern lassen+inspektion da dieser auch fällig war. also probleme mit dem motor an sich hab ich nicht gehabt nur das mit dem ölverlust hat mich dazu bewegt uber mein audi händler ein einen kulanzantrag auf den zk zu stellen das auch zum erfolg führte.

meiner is 08/03 und hat jetzt ca. 283.000km drauf!

bis auf den ZK war eigentlich nix großartiges, was mir jetzt einfällt...
Der Turbo macht sich jetzt dann auch langsam bemerkbar...

aber ansonsten alles prima 😉

@audia31980

Komisch, bei mir trat das Problem "Kühlmittelverlust" auch bei 90.000 km auf. Es wurde aber gleich der ZK getauscht. Seitdem läuft meiner ganz anständig. Aber wie schon oben erwähnt. Die Angst vor weiteren kostenspieligen Reparaturen schwingt ständig mit. Eine Garantieverlängerung ist aus meiner Sicht nur richtig.

Hallo A3-Freunde,

Bj 06/2004 und momentan 208.000 km auf der Uhr. Bis auf mehrmaligen Kühlmittelverlust (2x Marder, 1x undichter Kühler) gabs noch keine Probleme. Ich fahre hauptsächlich Langstrecke und hoffe, dass ich die 300.000 auch problemlos schaffe!

Aus meiner Sicht, das beste Auto, dass ich jemals hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen