2,0 tdi 190 PS - Drehmomentverlauf

VW Passat B8

Hallo an alle,

bin dabei, einen neuen Firmenwagen zu konfigurieren. In der engeren Auswahl steht u.a. der Passat, evtl. als Alltrack und auch der Audi A4 B9, ggf. als Allroad.
Bei den Motoren kommt der 2,0 TDI mit 190 PS in Frage, bei VW ggf. evtl. auch der BiTDI mit 240 PS.
Über was ich mich wundere und das war auch hier im Forum bereits mal nebenbei ein Thema, allerdings schon ca. 2 Jahre her und daher evtl. nicht mehr aktuell:
VW gibt beim 190 PS 400 Nm von 1.900-3.300 1/min. an, Audi 400 Nm von 1.750-3.000 1/min.
Kann jemand aus der Praxis was zu den gefühlten Unterschieden dabei berichten? Ist das Turboloch bei VW deutlicher zu spüren?
Ich bin den A4 mit 190 PS bereits gefahren, allerdings damals als HS, mittlerweile würde ich s-tronic nehmen.
Außerdem unterscheiden sich die aktuellen Abgasnormen zu 2016 und die Motoren wurden z.T. anders abgestimmt.

Danke vorab über eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Raimoe schrieb am 7. April 2020 um 10:32:33 Uhr:



Kann jemand aus der Praxis was zu den gefühlten Unterschieden dabei berichten? Ist das Turboloch bei VW deutlicher zu spüren?

Du wirst hier nur subjektive Antworten von Leuten erhalten die bereits eine eigene Meinung haben. Diese Meinungen müssen nicht zwingend der Realität entsprechen 😉

Wenn du hier kurz die Suche bemühst wirst du alle verschiedene Aussagen finden, von welchen die damit Ferraris versägt haben auf der Autobahn, zu denen die praktisch überhaupt nicht vom Fleck kommen und damit nichtmal zum Bäcker fahren würden zu denen die den Verlust an Traktion von der Ampel weg als lebensgefährlich empfunden haben 😁

Deshalb der Tip: Fahre selber und entscheide selber was du brauchst. Aktuell sagt der Drehmomentverlauf des Motors eher weniger über das Fahrverhalten aus, Gaspedalkennlinien, Getriebe Software usw. haben fast schon mehr Einfluss, sieht man derzeit bei Audi und ihren 3.0TDI ziemlich deutlich.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Genau beim biTDI ist das chic geblieben.
Die 150er und 190er dann die Margentreiber 😁

oder beim fl gte sieht’s auch sehr chic aus... /ironie off

2c0246b9-fba1-4086-aae4-f72b0315aeee

Vermutlich hat man das in einem Zuge mit dem Weglassen der Lackierung im Motorraum erledigt. Wenn schon denn schon.....:-)

Ich fahre einen 190er 4M mit DSG von 2015. Das Turboloch ist definitiv da von niedertourig 1100rpm bis um die 1850, danach stürmt er los bis ihm bei fast genau 4000rpm die puste ausgeht. Beim Handschalter wäre das Turboloch ggf nervig da er dort wirklich nicht vorwärts geht, das DSG allerdings schaltet bei gewolltem Leistungsabruf am Gaspedal direkt zurück. Somit merkt mans kaum.

Ähnliche Themen

Vielleicht habe ich ja einen heißen Tipp. hier im Detail nachzulesen. bei @ecko96 wurde die DSG Software aktualisiert auf eine neuere Version, welche dann untenrum das Drehmoment nicht so stark limitiert. Vielleicht haben andere 190er mit DSG das auch. Richtig bemerkt wurde es erst bei einem Tuning, das nicht spürbar war.
Wäre vielleicht einen Versuch Wert mal bei denen, die auch wenig Drehmoment haben, mal ein DSG Update zu machen.

Wenn der Turtbolader, aufgrund seiner Größe, bei niedrigen Drehzahlen einfach nicht voll wird, frage ich mich, was ein Chiptuning daran ändern soll? Das ist Mechanik, da kann die Elektronik m.E. wenig ausrichten. Aber ich kann auch falsch liegen....

ganz einfach. mehr Diesel rein = mehr Abgasvolumen = mehr Antrieb für den Turbo = mehr Ladedruck möglich (wird per N75 Ventil gesteuert). das gilt auch bei kleinen Drehzahlen. auch wenn es nicht so extrem ist. deswegen machen viele ein Tuning. nicht die 30PS mehr bringen den Spaß sondern die Drehmomententwicklung. Drehmoment ist das tolle an den TDIs. Fährt sich gleich wie ein ganz anderes Auto.
die 190PS Turbos (KKK BV43d) sind nicht so schlecht. sogar Wassergekühlt.

was ich aber meinte, ist, dass die DSG Software dem MStG "sagt": Bitte nicht so viel Drehmoment, ich kann nicht mehr. So wurde in dem Fall das MStG und damit das Drehmoment limitiert und man hat vom Tuning überhaupt nichts mitbekommen.

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 18. Mai 2020 um 12:8:34 Uhr:


ganz einfach. mehr Diesel rein = mehr Abgasvolumen = mehr Antrieb für den Turbo = mehr Ladedruck möglich (wird per N75 Ventil gesteuert). das gilt auch bei kleinen Drehzahlen.

Naja in der Praxis nicht immer ganz so einfach, je größer die Abgasseite vom Turbinenrad und dem A/R Verhältnis vom Gehäuse, desto später spricht der Turbo an, da kann auch die Vtg Verstellung keine Wunder bewirken.
Einfach mehr Diesel rein hilft auch nur bedingt. Zumindest wenn man Langfristig Spaß am Auto haben will, einfach den Luft Überschuss ausnutzen und somit das Risiko eingehen, die Vtg Verstellung durch zuviel Ruß zu beeinträchtigen, ist nur bedingt langlebig.

Es wird schon seine Gründe haben, warum immer mehr Motoren eine zwei oder drei stufige Aufladung haben.
VW und andere hersteller, machen das je nachdem sogar schon bei weniger als 190ps im Diesel segment.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 18. Mai 2020 um 14:58:12 Uhr:


je größer die Abgasseite vom Turbinenrad und dem A/R Verhältnis vom Gehäuse, desto später spricht der Turbo an, da kann auch die Vtg Verstellung keine Wunder bewirken.

ja, ist richtig. hier geht es aber um dem 190PS Turbo. der ist nicht zu groß und spricht gut an beim 2.0 TDI. den habe ich an einem Fahrzeug wo ich mit Tuning bei 1700upm=300Nm, 1900upm=400Nm, 2050upm=430Nm laut Messung habe mit DPF und allem was dazu gehört.

Bei einem anderen Fz. mit B8 Motor habe ich einen GTB2060. der ist groß für einen 2.0 aber trotzdem fährt er sich OK. richtig los gehts ab 2000 UPM. darunter ist er trotzdem fahrbar. also man muss nicht warten. ohne Wolke übrigens. 😉

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 18. Mai 2020 um 10:20:57 Uhr:


Vielleicht habe ich ja einen heißen Tipp. hier im Detail nachzulesen. bei @ecko96 wurde die DSG Software aktualisiert auf eine neuere Version, welche dann untenrum das Drehmoment nicht so stark limitiert. Vielleicht haben andere 190er mit DSG das auch. Richtig bemerkt wurde es erst bei einem Tuning, das nicht spürbar war.
Wäre vielleicht einen Versuch Wert mal bei denen, die auch wenig Drehmoment haben, mal ein DSG Update zu machen.

Wie kommt man den zu einem DSG Update?
Könnte mir VCP ausleihen, nur bräuchte ich Unterstützung in Form einer Anleitung und der Datei! Kann mir da jemand unter die Arme greifen?
Lg yaabbaa

Deine Antwort
Ähnliche Themen